Zum Inhalt springen

Km Manipulation


335 e30
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Hol am besten neben dem Anwalt noch einen Psychologen mit ins Boot und laß dir

wegen dem Vorfall / Vertrauensbruch eine Angststörung gegenüber Kraftfahrzeugen und Autofahrten bestätigen.

Du kannst deswegen deinem Job künftig nicht mehr nachgehen und bekommst so vielleicht sogar von der Gegenseite

eine lebenslange Rente gezahlt. :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du es schriftlich hast, dass der Motor erst 54tkm haben soll und nun nachweislich mehr hat, kannst du durchaus rechtlich was machen.

Wird aber kein einfaches Unterfangen, da der Motor keine eindeutige Zuweisung auf den eventuell erstellten Vertrag zulassen dürfte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Können kannst Du sicherlich - ob Du sollst, dazu sollten die Dir Ratenden mehr wissen. So z.B.: Hat der Herr einen Schlachter erworben oder nur den Motor? Vertrag gemacht ja/nein? Wenn ja, was steht zu den Übergabebedingungen und den zugesicherten Eigenschaften drin? Wenn nicht, was steht im Angebot? Wann war das Ganze, Vertrag/Übergabe? Hättest Du ihn auch mit 58tkm genommen? Wie werden S62 gehandelt? Gibt es signifikanten Unterschiede im Preis wegen 4tkm Unterschied?

Abend04.JPG

... seit 4.538 Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Kopf würde ich mir machen, wenn der TÜV Bericht von vor 10 Jahren wäre....:devil:

 

 

 

Nicht überall, ein paar Kids haben noch Ferien.

....und da bei dem Wetter baden fahren (falls man das heute noch macht?) nicht mehr so gut kommt, wird sich halt anderweitig "beschäftigt". ;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....und da bei dem Wetter baden fahren (falls man das heute noch macht?) nicht mehr so gut kommt, wird sich halt anderweitig "beschäftigt". ;-)

 

Wozu noch an den See oder ins Freibad fahren?

 

Heutzutage nutzt man für sowas die Freibad-App :freak: (garantiert auch für Nichtschwimmer geeignet!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, jemand der seit 2006 hier angemeldet ist und schon zig Themen und Antworten verfasst hat, hat bestimmt langweile und will hier bisschen trollen... :wall:

 

Die einzige Sinnvolle Antwort hat Toschu gegeben.

Ansonsten wieder einmal nur schwachsinnige Antworten, wie so oft in letzter Zeit... verkommt hier wirklich schön langsam zu nem Idiotentreffpunkt.

Wenn man eine Frage als absoluten Blödsinn empfindet, dann antwortet doch einfach nichts darauf!

Das werd ich nie verstehen :klatsch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, jemand der seit 2006 hier angemeldet ist und schon zig Themen und Antworten verfasst hat, hat bestimmt langweile und will hier bisschen trollen... :wall:

 

Die einzige Sinnvolle Antwort hat Toschu gegeben.

Ansonsten wieder einmal nur schwachsinnige Antworten, wie so oft in letzter Zeit... verkommt hier wirklich schön langsam zu nem Idiotentreffpunkt.

Wenn man eine Frage als absoluten Blödsinn empfindet, dann antwortet doch einfach nichts darauf!

Das werd ich nie verstehen :klatsch:

 

 

Meine Güte, man kann aber um diese Zeit auch unentspannt sein :roll:. Nicht jeder, der hier seit Ewigkeiten angemeldet ist, ist über jeden Zweifel erhaben. Es gibt durchaus ebenso alte "Schwätzer".

 

Wie wäre es mit ein wenig mehr Info seitens des TE (der eigentlich immer so kryptisch postet nebenbei bemerkt):

 

Wurde der Motor im Fahrzeug gekauft und das zugehörige Kombi hat 54tkm angezeigt, oder lag der Motor vielleicht schon beim Verkäufer ausgebaut auf Halde und er war sich nicht mehr ganz sicher über den genauen Stand und wusste nur noch z.B. dass er im Bereich von ~55 tkm liegt.

 

War der Verkäufer ne Firma, oder n zwielichtiger Typ?

 

 

Wenn ich in Mobile rumsuch, steht auch oft bei Fahrzeugen ein km-Stand dabei. Oft wird das Fahrzeug aber noch bewegt, so dass sich der nun mal noch nach oben ändert. Und bei 4tkm Differenz kann man natürlich gleich Betrug unterstellen, weil es ja soviele böse Menschen gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manche empfinden es halt eine Frage nach einer Schadenersatzforderung (welcher Schaden ist den entstanden, wäre wohl die "politisch korrekte Gegenfrage gewesen) eines um 7% abweichenden Kilometerstandes bei einem alten Schlachtermotor als Blödsinn.

 

Wobei, wenn man davon ausgeht das das Spender evtl. vor der Neuwagenauslieferung noch mal genullt wurde und zusätzlich die Wegstreckenzählerabweichungen durch Reifenabnutzung, Umbereifung und werksmäßige Ungenauigkeiten ins Kalkül zieht....da tun sich ja Abgründe auf.:eek:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja meiner Meinung nach könnte man den Verkäufer auf den Fehler hinweisen und sagen: ist kein Drama aber auch nicht ganz korrekt. Gibst mir nen fuffi wieder und alles ist roger. Damit gehste dann mit deiner Freundin einmal essen und freust dich.

 

Oder man lässt es eben, denn die Differenz ist wohl nicht kriegsentscheidend.

 

Alles andere ist eben einfach unsinnig und ich denke das wollten die Leute hier mit den antworten deutlich machen, zurecht.

 

MFG

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor Gericht würde geklärt werden ob die 4tkm einen Preislichen Unterschied machen, wenn nicht wird die Klage abgewiesen. Eher sagt der Richter schon im vorhinein das sich die Parteien bitteschön Vergleichen mögen weil dieser keine Lust hat sowas zu verhandeln. In beiden Fällen darf der TE mindestens einen Anwalt bezahlen + Gerichtskosten.

Vielleicht nimmt der Richter auch einen Vergleich aus dem Mietrecht her wo man bei Fehlern in der m2 Größe erst bei mehr als 10% geltend machen kann. Das wären hier also 5400km, also unter 10%.

Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was denkst du wie oft geschrieben wird 120000km oder sonstwas für ein Wert. Bei so einem Motor macht das nix aus ob 4000 oder 40000km,du hast zumindestens einen Nachweis.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diazepam sollte helfen bei Angststörungen habe ich gehört :D.

 

edit:

Sorry, "Idiotenteffpunkt" kann jetzt mal nicht für die Antworten gelten. Es geht weniger als 10% +/- .. bitte sowas ist einfach ein Toleranzbereich bei so Angaben. Was anderes wäre es wenns 144tkm statt 44tkm wären.

 

 

Und nochwas, Schadensersatz gibts nur wenn ein Schaden entstanden ist.

Hier kannst du maximal wegen Irrtumes Minderung des Kaufpresies beantragen. Wahrscheinlich nicht mal eine Rückgabe erzwingen weil du den Motor mit 48tkm genau so gekauft hättest. Und da vermutlich in der Höhe von ca 3-5% wenn ich mir das so überlege.

 

Der Anwalt berät dich bestimmt gerne, der verdient seine Kohle damit. Auslachen wird dich erst der Richter :D.

 

 

Hab mir aber sagen lassen dass in DE der Psychodoc von der Kasse gezahlt wird :D.


Bearbeitet: von albert_10v
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hat sich wieder einiges getan.

Die Feschichte hat mit 4tkm angefangen.

Ich hab die DME Auslesen lassen letzter Km Stand 160000km.

Ich war selber geschockt. Verkäufer will jetzt den Motor zurück und hat mit 500€ Entschädigung angeboten.

Heute alles zusammen auf die Palette und abholen lassen. Die 500€ hab ich nicht behalten.

Ich Rate jedem mal das DME Auslesen zu lassen und alles schriftlich zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum wundert mich das nicht? Wäre doch auch töricht zu glauben dass man so einen Motor mit deutlich unter 200.000km bekommt.

 

Komische Geschichte.

Du meinst er hätte dir 500€ geboten als eine Art Entschuldigung? Strange, Strange. Wohl klug es nicht anzunehmen, stinkt so nach Betrug.

 

 

Wobei ich den Motor wohl behalten hätte wenn er den Preis ordenltich gemindert hätte. Weil einen mit unter 160tkm wirst eh nicht finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon schwer die Fakten zu nennen...

 

Also eine blöde frage: du Gast den Kaufpreis wieder bekommen und er hat dir 500€ als Entschuldigung geboten... für deine Aufwendungen usw? Das ist sicher kein betrug...

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns in der Nähe gab es in den 80zigern einen großen Schrottplatz, wo jeder hin ging der Teile brauchte. Wenn man dort einen Motor gekauft hat, hatte der grundsätzlich immer 80tkm gelaufen. Wenn der Motor kaputt ging, hat man den nächsten geholt. Verklagt wurde damals deshalb niemand. Steuergeräte konnte man auch nicht auslesen, da die meisten Autos Vergaser hatten.

 

Schöne alte Zeit, da war vieles stressfreier.

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Verkäufer hinterlistig gewesen wäre, hätte er auch einfach behaupten können daß er eine

andere DME vor längerer Zeit vom Schrotti geholt hat, weil die alte DME halt defekt war.

Dadurch erklärt sich dann der abweichende Kilometerstand.

 

Einziger Gegenbeweis wäre , wenn man zusätzlich die Fahrgestellnummer ausgelesen hätte und den

angebotenen Motorblock zweifelsfrei mit der DME in Verbindung bringen könnte.

So wären die 160.000 km definitiv auch dem Motorblock statt nur der DME zuzuweisen gewesen.

Bei einer fremden DME steht dort auch eine fremde Fahrgestellnummer drin, abgesehen von professionellen

Eingriffen mittels Lötkolben und Flashwriter unter Zuhilfenahme diverser Profis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man also normal davon ausgehen das die ausgelesenen Kilometer stimmen? Ich dachte bisher immer die werden bei KI "anpassung" mit geändert.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fahrgestellnummer und zugehörigen Kilometer sind in mehreren STGs hinterlegt.

z.B. in der DME, dem Kombiinstrument, der EWS und dem Lichtschaltzentrum - hängt aber auch immer etwas

von den Fahrzeugmodellen ab.

Baut man z.B. nun ein fremdes Kombiinstrument ein, sieht man den sogenannten Manipulationspunkt leuchten.

Wenn ein Profi jedoch alle STGs passend zueinander mit neuen Fahrgestellnummern beschreibt, hat man

fast keine Chance einen falschen Kilometerstand zu erkennen.

Natürlich setzt das schon regelrechte kriminelle Energie vorraus, weil dazu die EEproms ausgelötet und

gegen jungfräuliche Bausteine ausgetauscht werden müssen (sind nur 1x beschreibbar).

Mit der passenden Hardware kommt dann die neue Fahrgestellnummer reingeschrieben und schon passt die Suppe wieder.

 

Ein weiterer Punkt zum entlarven besteht noch durch Auslesen des Schlüsseltransponders.

Sollte der vermeintliche Betrüger aus Schusseligkeit z.B. vergessen haben den Reserveschlüssel entsprechend

zu bearbeiten (Da stehen ja die Serviceintervalle drin, welche bei BMW ausgelesen werden), kann man ihn

darüber auch noch ertappen.

Über dunkle Kanäle gelangen die Profis auch an passende "Leer-Chips" für Schlüsseltransponder ,die sie mit einer speziellen Software

und Programmiergerät entsprechend beschreiben. Die Ausstattung bekommt man oftmals von osteuropäischen Händlern ganz leicht gekauft.

Das nachbilden der Schlüsseltransponder dient aber mehr dazu um Wegfahrsperrencodes in die Schlüssel zu schreiben , um so

das Fahrzeug stehlen zu können.

Dieser Aufwand dürfte sich aber wohl nur für neuere, wertvolle Autos lohnen, denke ich.

 

Es gibt bei Gebrauchtwagen viele versteckte Möglichkeiten noch irgendwie an alte Kilometerstände zu kommen, wenn jemand aber

wirklich alle Register zieht und nichts vergisst, hat man auch mit diverser Diagnosesoftware nur sehr schwer eine Chance so einen

Eingriff nachzuweisen.


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...