Zum Inhalt springen

Unfall in Hessen


lassn
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Oh, das sieht ja gar nicht gut aus. Hoffentlich kommt der Fahrer wieder zu voller Gesundheit. Von dem Auto ist ja nicht viel übergeblieben.

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will gar nicht wissen wie ganz und wie lebend der Fahrer da rausgeholt wurde.

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://static2.fnp.de/storage/scl/onlineredaktion/703534_m1w930q75v41968_w_fnpo_20140817_einsvubaumweilrod_0020.jpg?version=1408264229

 

Wenn ich mir das Bild so anschaue, ist es ein Wunder, dass er noch lebt.

 

Ich wünsche Ihm auch gute Besserung und dass alles gut geht.

 

Leider lassen immer noch viel zu viele junge Menschen Ihr Leben in so einem Wrack.

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. biggrin.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich ehrlich gesagt wie es ein Auto so zerfetzen kann. Ich musste ein paar mal hinsehen bis ich erkennen konnte, wo an dem Wrackteil am Baum jetzt ursprünglich mal "vorne" und "hinten" war. Entweder er ist da wirklich mit 200 Sachen aus der Kurve geflogen oder .... ja, ... oder, keine Ahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein relativ dünner Baum quer getroffen, da brauchts nicht viel. Der geht durch wie ein Messer durch Butter.

Wie hatten schon mehrfach Fälle hier bei denen sich Leute mitten in der Stadt an armdicken Stämmchen umgebracht haben.

Da brauchts keine 200km/h, nicht mal annähernd.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal alles gute,

 

wo reißt es den E30 denn auseinander? Übergang zur C-Säule? Oder ist das das Werk der Feuerwehr beim rausschneiden gewesen?

 

200 KM/h kann man ausschließen, M40 verbaut:roll:

http://images.spritmonitor.de/278468.png
Autogas (LPG)

Suche:

Indigo Fußmatten
Indigo Mittelkonsole und Handbremstunnel

Bitte erstmal alles anbieten

 

Biete Hilfe bei:

 

Lackinstandsetzungen, Polituren und Smart-Repair

Innenreinigungen

Lederreinigung, Reperatur, Um- und Nachfärbungen

Im Raum Berlin/ Brandenburg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein ähnliches Trefferbild hab ich letztens auch gesehen; war aber kein E30, sondern ein A8, welcher sich um einen Betonmast gewickelt hatte. Geschwindigkeit max. 30-40 kmh!

Den Audi hat es nicht so komplett getrennt, aber der Fahrer nur dank der 6 Luftkissen nicht tödlich verletzt gewesen.

Der Fahrer des M40 :-) muss wohl 4 Schutzengel gehabt haben?!?

 

Ob die Felgen noch zu haben sind ? :ironie:

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zerrissen war er vorher, die Feuerwehr hat "nur" den zusammengedrückten Vorbau mir Spreize und Co wieder auseinander gebogen um an den Fahrer zu kommen.

 

In dem Fall scheint er mit der Beifahrertür eingeschlagen zu sein. Das Auto formt sich dann um den Baum herum und bei genügend Schwung reißt das Gewicht des Hecks das Auto dann von der aufprallabgewanten Seite her auseinander.

Das Heck steht dann entweder 180 Grad zur Front daneben und ist an der Aufprallseite noch mit der Front verbunden oder reißt bei entsprechnender kinetischer Energie immer noch entgegen der "Fahrtrichtung" komplett ab.

 

Da wirken richtig Kräfte, die meisten würden sich wundern wie wenig Tempo es braucht. Normales Landstraßentempo reicht problemlos ein Auto quer zu zerteilen.

 

Ein dünner Baum teilt selbst moderne Autos "notfalls" auch längs, wenn man mit Schmackes drauf trifft.

 

Da gab es ja z.B. mal diese Story, wo der Fahrer sogar unverletzt! blieb. Auch wieder "schön zu sehen" wie das schwere Heck vom Schwung rum klappt, wenn die Karosse zerreißt.

http://www.pagenstecher.de/TALK-TALK-TALK/aktuelle-Schlagzeilen--The/t145618p1/RS6-Abt---spektakulaerer-Cra.html


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genauso ein Unfall war vor 15 Jahren auch bei uns, als ein 18jähriger den 325i vom Vater geliehen bekam, um den kleinen Bruder vom Fußballtraining abzuholen.

Auf dem Rückweg mußte dann ein Rennen gefahren werden.

Danach gleiches Bild wie hier, aber keiner hat es überlebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit einem e30 cabrio genau im bereich der Beifahrertür mit ca. 50km/h gegen einen Baum,der e30 war eine BANANE. Baum ist immer übel,und wir alle sollten uns solche Bilder immer merken. Unbekannterweise,,Gute Besserung an den Fahrer,,

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So in etwa hat damals der Golf GTi I von einem ehemaligen Freund ausgesehen, als ihm ein Baum am ersten Wochende im Mai 1989 in die Seite fuhr. Nur mit dem Unterschied, daß der Golf damals quer über einen Graben geschliddert ist. Die Bremsspur ging von rechts auf die Gegenfahrbahn, dann hörte sie abrupt auf und es begann eine Schleuderspur (der Wagen hatte sich wohl quer gestellt) schnurstracks in Richtung des Baumes. Etwa 10 m hinter der Einmündung stand dann der Baum. Ich bin etwa 20 km zuvor ausgestiegen.

 

Hier bei uns war am darauffolgenden Montag ein Bild und ein Bericht in der Tageszeitung. Den Wagen hatte ich trotz Schwarz/Weiß-Aufnahme sofort erkannt. Einige Wochen später stand der Wagen dann auf dem Schrottplatz - er war genau mittig in Höhe der A-Säulen getrennt. Die Tachonadel war bei 160 km/h stehengeblieben, obwohl der Tacho nicht funktionierte - so schwer muß der Aufprall gewesen sein.

 

Glücklicherweise ist er dann 10 Tage nach dem Unfall verstorben! Er wäre nie mehr der Alte gewesen... :-(

 

 

 

 

 

 

 

R.I.P. Holger


Bearbeitet: von el-utz

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...