Zum Inhalt springen

Schlachten?


syncronisiert
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander

 

Ich war vor einiger Zeit schon aktiv, habe aber die Logindaten verloren.

 

Ich besitze ein E30 320i M20B20 1984 (3 Türer)

Ich möchte ihn gerne verkaufen. Leider ist es schwierig einen Käufer zu finden, da doch einiges gemacht werden muss. Der Preis ist meiner Meinung nicht allzu gerissen, also nicht gerade ein Liebhaberpreis.

Der angeschriebene Preis ist natürlich absolut verhandelbar. Ich hab ihn so angeschrieben, weil man weiss ja nie :-)

 

Ich bin am überlegen ob ich die Karre ausschlachte und die Teile einzeln verkaufe.

 

Was denkt ihr, gibt es ein lohnenswerter Ertrag in Einzelteile?

Im groben ist eigentlich alles tip top und wieder zu gebrauchen.

 

(8-tung, komme aus der Schweiz)

 

Hier mal das Inserat

http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/36639120/?r=176362205

 

Wäre um ein Feedback über die Teilenachfrage froh.Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Definitiv verkaufen - schlachten in Eigenregie ist eine ziemliche Arbeit, zudem muss man dann auch Teile lagern und sich statt mit 1 Käufer mit zig Käufern einigen (zum Teil sicher auch rumärgern) etc., versenden, Reste entsorgen und und und ... (in Dtl. auch noch einen Verwertungsnachweis erbringen).

 

Auch scheint das Auto nicht so gut ausgestattet zu sein, so dass es wohl keine Filetstücke zu geben scheint ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der sieht doch noch gut aus! Nicht schlachten ..

Ihr immer mit eurem Schlachten:devil:

Lieben Gruß,

AlexM20

 

Ziel 2014/2015:

Balticblauen 323i vVFL fertigstellen. Noch wartet viel Arbeit.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte man das gute Stück schlachten ? Das sind ja eigentlich nur kleinere technische Mängel die bei einem alten Auto einfach durchaus vorkommen. Wenn die Karosse doch recht gut darsteht sehe ich keinerlei Anlass dafür, wirst komplett wohl auch mehr dafür bekommen weil du auf einigen Teilen wie wohl auch dem Motor sitzen bleibst.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlachten - Blödsinn. Die aufgeführten Mängel sind doch kaum der Rede wert. Ein Wochenende mit den passenden Teilen und dem richtigen Werkzeug, und schon steht er wieder wie neu da. Ich habe letzten Winter das und noch viel mehr gemacht, und mich noch gefreut, dass meiner so gut ist.

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte man das gute Stück schlachten ? Das sind ja eigentlich nur kleinere technische Mängel die bei einem alten Auto einfach durchaus vorkommen. Wenn die Karosse doch recht gut darsteht sehe ich keinerlei Anlass dafür, wirst komplett wohl auch mehr dafür bekommen weil du auf einigen Teilen wie wohl auch dem Motor sitzen bleibst.

 

 

 

Ich will Dir zwar nicht den Spaß verderben, aber hast Du mal richtig geschaur, wo der Wagen gemeldet ist? In der Schweiz. Zu dem Kaufpreis darfst Du noch 10 % Zoll und 19 % Mehrwertsteuer zum Kaufpreis hinzurechnen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist aber auch immer wieder das alte leiden, der wagen muß durch den tüv. ob man will oder nicht. und da ist bei mir als käufer extrem genaues hinschauen angesagt, (rote kennzeichen, probefahrt, bühne...), ansonsten geht gar nichts. die ersatzteile sind einfach zu teuer, da muß man gut kalkulieren.

wenns geht nicht schlachten, ist einfach zu schade...

ich drück alle daumen für den verkauf.

ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will Dir zwar nicht den Spaß verderben, aber hast Du mal richtig geschaur, wo der Wagen gemeldet ist? In der Schweiz. Zu dem Kaufpreis darfst Du noch 10 % Zoll und 19 % Mehrwertsteuer zum Kaufpreis hinzurechnen.

Naja, in der Schweiz werden wohl auch noch einige Leute auf der Suche nach einem E30 sein.

 

@Ralph/Robert/ wie auch immer: Wo sind die E30 Teile denn besonders teuer ? Klar sind viele Sachen deutlich teurer geworden bzw. unverhältnismäßig teuer (v.a Kleinkrams). Aber das meiste kann man ja zum Glück im Zubehör kaufen bzw. bekommt noch fast alles an Teilen im gegensatz zu den Fahrern von Autos anderer Marken. Wer sich einen E30 kauft muss sich darauf halt einfach einstellen, dass ist meine Meinung zu dem Thema ...

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du den schlachten willst bekommst Du evtl. 1000,- Euro raus.

Alles was bei dem Wagen gut ist, ist leider bei den anderen Fahrzeugen auch gut.

Besondere Extras hat er nicht also wofür soll es Geld geben?

 

Verkaufe ihn in einem Stück und setze entweder den Preis etwas runter oder

warte länger auf einen Käufer. Ich würde das Inserat auch ändern. E30 Kenner

wissen nämlich das sie keine 2500,- dafür ausgeben würden oder??? ;-)

 

Ich denke mal das Fahrzeug ist erhaltenswert aber nur weil er ein 320 ist wird er nicht gleich teuer.

Ich persöhnlich würde in der Preisklasse nach einem eta suchen.

 

Grüße und viel Erfolg beim Verkaufen

Andreas

aller guten Dinge sind 3er (E21, E30, E36...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu cove, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. es geht mir nicht darum, daß die e30teile besonders teuer sind, sondern das es einfach geld kostet ein "altes" auto durch den tüv zu schieben. und die aufgabe muß der käufer übernehmen. und da kommt bei mir einfach die frage auf: geb ich einen schein mehr aus und hol mir einen mit 2jahren tüv/au?! ich bin nachweisbar kein tüv-prüfer, aber ich denke schon das ich mir auf einer hebebühne schon ein bild machen kann. anmerkung: der käufer muß einen stellplatz haben, werkzeug haben, ahnung haben und natürlich auch eine geldreserve.

ich kann mich nur wiederholen, schlachten wäre sehr schade, dann ist der wagen weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlachten ist der totale Unsinn.

 

Was willst denn verkaufen? Den M20B20? Kauft maximal wer für den Kilopreis.

Vielleicht wird man die Stoßstangen los, so das klassische "Unfallpaket" halt.

 

Ich trau mich wetten schlachten bringt in 6 Monaten unter 500€. Wenn man überlegt wie viel Arbeit das eigentlich ist und wie viel Platz man braucht... ich würd das nie machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würd den auch nicht schlachten... bau selber grad einen 320er Bj. 85, 2-türer, Platane, wieder auf... und meiner ist augenscheinlich um einiges maroder als deiner...

 

Warum ich das mach... weil er es wert ist und nicht sterben darf :-)

"Auf den Alkohol - der Ursprung und die Lösung aller Probleme!"

 

Homer J. Simpson in "Der Bierbaron"

 

 

:-UU Nunc est bibendum! :-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz lassen und dann entweder verkaufen oder selber behalten.

Ich gehe davon aus, dass keines der Teile die Du daraus gewinnen kannst so eine Seltenheit darstellt, die den Aufwand lohnend macht.

Der 0815 Teile Vorrat den Du dann noch lange behalten wirst, wirst Du auch bald verfluchen und in den Müll werfen. Dann war der Aufwand völlig umsonst.

Das ist nur mal meine Sicht was Teile und Geld bringen angeht. Steht immer an hinterster Stelle wenn ich was besseres daraus machen kann als es als pure Ersatzteilgewinnung (und damit den Profit) zu sehen. Ist aber nur meine eigene Sicht.

 

Viel wichtiger ist mir aber: wieso willste ein Auto was ganz beisammen ist zerpflücken? Eines von dem Du sicher weisst es werden täglich weniger. Mit einem Stück Schrott muss man nicht zimperlich sein.

Aber davon ist Deiner noch weit entfernt, - so wie ich ihn sehe!

 

Ist der E30 in der Schweiz denn wertlos und nicht beliebt? Wäre ja sonderbar wenn es dort keine E30 Liebhaber gäbe.

Falls die Käufer nicht anstehen kannste ja mal mit RIPPER21 verhandeln. Er schreibt ja, dass er Interesse am ganzen Auto hat.

 

Was die Kosten für Einfuhr und Zoll angeht kann man den Preis ja so gestallten, dass er "mit Motorschaden zur Ersatzteilgewinung" dient und kaum wert hat. 100-150 Euro als Kaufpreis einsetzen.

Falls nötig die "Innenausstattung und/oder Türen separat erhalten/erworben" und nur lose reinlegen oder diese mit separatem Auto mitführen. Dann sieht das schon sehr wertlos aus für die Zöllner.

 

Gruss

J.-Paul

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der ist doch noch gut...

sind kleinigkeiten, wenn die karosserie noch nich völlig durch ist, ist der gut

 

schlachten ist erstens den aufwand nich wert und geld bekommst auch nich raus

1990´ E30 320i 4-door brilliantrot @ m20b25 *verkauft*
1990´ E30 316i 2-door calypsorot *verkauft*
1987´ E30 318i 4-door lachssilber

1998´ E39 528i oxfordgrün

2004´ E85 Z4 2.5 sterlingsilber
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...