Zum Inhalt springen

Gutachten bzw. Papiere für 205/50 R15 auf Kreuzspeiche


Turbofetischist
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ich habe ET13 auf 7x15 mit 205/50 eingetragen aber das hilft wohl nicht oder?

Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Et 23? Meinst du die Serienfelgen mit et 24? Ich hab mit das Gutachten für die bbs rz378 mit 7x15 et20 ausgedruckt (findet man oben unter abes) und hab diese Größe damit problemlos auf der Serienfelgen eingetragen bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja orig. Kreuzspeichen Felgen...

et 24, hast recht :D

geht das ohne Tacho Anpassung klar?

oder meckert der TÜV dann?

Abrollumfang orig.(205/55r15): 1850mm

mit 205/50r15: 1787mm

 

Edit: Die ABE Verlinkung funktioniert nicht bei mir... geht das nur mir so? :cry:


Bearbeitet: von Turbofetischist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht ohne Probleme. Ich habe auf den RS eingetragen und das Auto damals auch mit 50er Bereifung gekauft. Habe sie aber auch runter genommen, weil 55er stimmiger aussehen.

Auf´m iS (MIM) und Mitte der 90er auf meinem 20er (Borbetten) habe ich auch 50er gefahren.

 

Kreuzis (bei mir inzwischen auch Standräder) habe ich immer mit 55er benutzt, geht aber auch ohne Probleme mit 55ern.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar nicht die BBS Kreuzspeichen drauf, sondern die Ronal 7,5 x 15 mit 205/50/15.

 

Ich mußte zum Bosch Dienst und einen Tachvergleich für 48,- Euro plus MwSt. machen lassen.

 

Bin jetzt vorgestern mal mit GPS Vergleich gefahren, bei GPS 220 km/h und exakt 6000 U/min zeigt der Tacho 240 an, das war etwas bergab. auf der Geraden geht er bis ca. 235km/h lt. Tacho.

 

Allerdings werde ich das meinem Cabrio nicht mehr antun, einen Flug in einer alten Phantom stelle ich mir ähnlich vor :-D

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die 50er auch Stimmig, bei mir war der Grund allerdings das ich sie auch auf dem E21 fahren kann. Vorne liegt er damit alerdings Arschtief.

Mein TÜVer wollte damals eine Tachoanpassung. Ich habe ihn dann aufgeklärt das das nicht stimmt, erst als ich Beweise brachte (Ausdruck des entsprechenden Paragraphen) lenkte er ein........ schon peinlich wenn man keine Ahnung hat von dem was man Täglich tut :rot:.

Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

druck dir einfach beide Grössen hier mit so nem Reifenrechner aus.

Nimm als "Originalgrösse" den 195/60 14 der auf dem E30 ab Werk verwendet wurde und zum Vergleich den 205/50 15. So bist du unter 4% abweichung und brauchst keine Tachonachweise oder ähnliches.

 

Evtl. (je nach Prüfer) noch nen anderen Gutachten mitnehmen bei dem auf ner 7" Felge der 205/50 15 zugelassen ist.

 

So war es bei mir immer kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ebenfalls 205/50r15 auf den standart Kreuzspeichen eingetragen.

Der Prüfer hat nen Kulli und nen Stück Papier rausgeholt, Abweichung ausgerechnet, gesagt dass es passt und eingetragen.

Abweichung waren glaube ca 3%, und wenn ich mich richtig erinnere, dürften 4% Abweichung erlaubt sein.

Allerdings nur in eine Richtung! Der Tacho darf zwar diese Abweichung zuviel anzeigen, aber in keinem Fall

darf eine niedrigere Geschwindigkeit angezeigt werden;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

druck dir einfach beide Grössen hier mit so nem Reifenrechner aus.

Nimm als "Originalgrösse" den 195/60 14 der auf dem E30 ab Werk verwendet wurde und zum Vergleich den 205/50 15. So bist du unter 4% abweichung und brauchst keine Tachonachweise oder ähnliches.

 

Evtl. (je nach Prüfer) noch nen anderen Gutachten mitnehmen bei dem auf ner 7" Felge der 205/50 15 zugelassen ist.

 

So war es bei mir immer kein Problem.

 

 

Das dachte ich auch, bis mir die Werkstatt erzählt, dass zu dieser Berechnung das kleinste eingetragene Rad herangezogen wird, welches allerdings nicht in den Papieren selber steht, sondern in irgend einem Vermerk von BMW.

 

Bei mir war es der 175er Reifen, und somit mußte ich zum Tachonachweis, denn mit dem eingetragennen 195er Reifen wäre das nicht der Fall gewesen.

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

druck dir einfach beide Grössen hier mit so nem Reifenrechner aus.

Nimm als "Originalgrösse" den 195/60 14 der auf dem E30 ab Werk verwendet wurde und zum Vergleich den 205/50 15. So bist du unter 4% abweichung und brauchst keine Tachonachweise oder ähnliches.

 

Evtl. (je nach Prüfer) noch nen anderen Gutachten mitnehmen bei dem auf ner 7" Felge der 205/50 15 zugelassen ist.

 

So war es bei mir immer kein Problem.

 

 

Das dachte ich auch, bis mir die Werkstatt erzählt, dass zu dieser Berechnung das kleinste eingetragene Rad herangezogen wird, welches allerdings nicht in den Papieren selber steht, sondern in irgend einem Vermerk von BMW.

 

Bei mir war es der 175er Reifen, und somit mußte ich zum Tachonachweis, denn mit dem eingetragennen 195er Reifen wäre das nicht der Fall gewesen.

 

 

Naja, dein Werkstattmensch ist ja ´n ganz Schlauer.

Ich habe für die RS mit 50er Querschnitt sogar ´ne ABE" für`n E30 liegen, da braucht nichts gerechnet werden....und 175er sind auf´m 25er traglastmäßig überhaupt nicht zugelassen, nur bei kleineren Maschinen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fraglich ist, ob der Herr vom TÜV etc. das überhaupt bemerkt und wenn ja gemeckert wird, dann haste den halt so bereift gekauft und lässt sie eben dann eintragen. Kostet dann halt etwas mehr als eine normale HU!

Sei freundlich, bedanke dich für den Hinweis und sei erfreut, dass eine korrekte Eintragung weniger kostet als ein Satz neuer Reifen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, so ganz blöd sind die Prüfer ja auch nicht und ein E30 reizt die irgendwie, da genau zu schauen. Bei meiner letzten TüV Prüfung waren die z.B. wegen der ALPINA Felgen lange am Rätseln. Die Eintragung ist irgendwie bei der Umstellung auf die neuen Fahrzeugpapiere verschütt gegangen. Zum Glück hatte ich die alte Eintragung noch dabei. Glaube, dass die z.B. bei nem Golf, der von einer Frau vorgeführt wird, nicht so genau schauen würden.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, wenn ich mit 120/80 und Schleifspuren aufm Gummi vorfahre werden die natürlich munter. Wenn der Kübel halbwegs OEM und technisch piccobello ist wird sich kein Prüfer auch nur ansatzweise dran schubbern, ob da nun 45 oder 50 auf der Felge ist. Allerdings sollte man etwaige Abweichungen tachoseits dann immer bedenken.

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten TÜVer winken heute kaum noch durch nur weil es so schon gekauft wurde.

Bestes Beispiel, mein Touring Bj. 90. LWR seit Jahren defekt und ohne Probleme TÜV bekommen, Unterverkleidung ist ohne LWR Schalter. Beim letzten mal wurde die fehlende LWR bemängelt und ich musste nachrüsten.

Ach ja und genau dieser TÜV hat mir auch eine Radschraube rausgedreht um diese nachzumessen :rauchen: Schraube war 5mm zu kurz - Mangel :applaus:. Die gleichen Felgen fahre ich seit 15 Jahre auch auf meinem Cabrio mit derselben Schraubenlänge ohne Problme.......

Fünf weitere dieser allzu wichtigen Mängel fand er auch noch, darunter noch angeblich unterschiedlich hell leuchtende Bremslichter - wie er das wohl gemessen hat :klug:?

Naja im Büro saß dann noch ein anderer Prüfer der sich gerade am Telefon darüber aufregte das seine 30 (ja genau dreißig) gefundenen Fehler nicht auf sein Formular passten. Dachte mir nur bravo da biste ja beim richtigen TÜV gelandet :popo:

Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...