I<3E30 Geschrieben: 3. Juni 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Moin moin! Gibt es eine gute alternative zum klassischen abledern? Ich mag absolut keine wasserfleckeb auf meinem Auto..Wie macht ihr das? Gibt es so ne Art "Abzieher"? Â GruĂ Marvin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Obold Geschrieben: 3. Juni 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Hallo,solche Abzieher gibt es, nennen sich Water Blade.Ich habe allerdings keine Erfahrungen damit, da ich mein Auto immer mit MikrofasertĂŒchern trockne. GruĂ Tobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
I<3E30 Geschrieben: 3. Juni 2014 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Geht das gut mit MikrofasertĂŒchern? Ich finde das abledern dauert immer so lange weil die dinger ne saugkraft von einem stein haben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Pedda Geschrieben: 3. Juni 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Ja, geht sehr gut.kommt aufs Tuch drauf an.Abzieher habe ich auch, benutze ich aber kaum. Auch hier gilt, der eine Schwört aufs Leder, der andere aufs Microfaser... ich mag eben das Microfaser lieber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Obold Geschrieben: 3. Juni 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Mit den MikrofasertĂŒchern geht das Abtrocknen sehr gut und auch schnell.Damit reicht es, wenn man das Tuch nur mal ĂŒbers Auto zieht.Je flauschiger das Tuch, desto besser Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
I<3E30 Geschrieben: 3. Juni 2014 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Das klingt gut, mit dem Lederlappen geh ich da meist 5,6mal rĂŒber da ichs immer penibel trocken haben möchte Was fĂŒr TĂŒcher benutzt ihr? N link oder so wĂ€re klasse, ich muss meinen Urlaub ja sinnvoll verbringen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Obold Geschrieben: 3. Juni 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Ich benutz immer die von Lupus-Autopflegehttp://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Double-Soft-Touch-900-Microfasertuch-40x40cm-/-STAFFELPREISEDie gibts auch in mehreren GröĂen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
I<3E30 Geschrieben: 3. Juni 2014 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
I<3E30 Geschrieben: 3. Juni 2014 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Hab mir das Tuch bestellt. Bin mal gespannt :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 3. Juni 2014 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Auto waschen und dann direkt auf die Bahn, ab 120 fĂ€ngt die trocknung an dickere mikrofasertĂŒcher kann ich auch nur empfehlen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mz47 Geschrieben: 3. Juni 2014 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Ich hab auch ein Tuch von lupus, 60x90 cm. reicht fĂŒr die ganze Kiste ohne einmal auswringen zu mĂŒssen. So ist das auto nach 5 Minuten trocken. kann ich jedem nur empfehlen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e-type Geschrieben: 3. Juni 2014 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 ich nehm diese TrockentĂŒcher herhttp://www.ebay.de/itm/Microfasertuch-Trockentuch-Glastuch-WoG-500gsm-60x40cm-Watermagnet-/271247922529?pt=Autopflege_Wartung&hash=item3f27a2d561 sind denen von Swissöl sehr Ă€hnlich und ich nehm die viel lieber eher als klassisches Leder. Saugeil bei verregnetem Cabriodach. so long , e-type Zitieren âThe only person who ever looked good in the back of a four-seat-convertiblewurde gelöscht, da sie gegen die Regeln verstoĂen hatâ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dave316i Geschrieben: 4. Juni 2014 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Juni 2014 Gibt von MeguiarÂŽs das Tuch namens "Watermagnet" .... geiles teil! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cargobull Geschrieben: 4. Juni 2014 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Juni 2014 Orange baby drying towel kann ich nur empfehlen  Gesendet von meinem X9 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nostradamus Geschrieben: 4. Juni 2014 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Juni 2014 Orange baby drying towel kann ich nur empfehlen  das Ding ist echt ne Wucht. Das schafft selbst meinen E46 Touring komplett. Dann wird es allerdings auch echt schwer. FĂŒrs Cabrio nehme ich das Lupus 900. Das ist auch echt gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: 4. Juni 2014 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Juni 2014 Ich nehme die billigsten MicrofasertĂŒcher und bin damit auch zufrieden.Nach einmal Autoputzen in die Waschmaschine und fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 5. Juni 2014 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2014 ich hab so nen microfasertusch in so ner plastikpulle. das tuch muss immer feucht gehalten werden steht auf der verpackung.  nachm abwischen des autos in klarem wasser ausgewaschen und zusammengelegt und wieder rin in die pulle und schon isses fĂŒr den nĂ€chsten einsatz bereit.  hab ich schon seit ĂŒber 10jahren das ding Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)  Schaode das mir SaggsĂ€n keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 5. Juni 2014 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2014 Ich nehm alte FrotteehandtĂŒcher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 6. Juni 2014 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2014 Zuerst das grobe Wasser mit nem Water Blade abziehen und den Rest dann entweder mit nem Frotteetuch oder nem Microfasertuch entfernen.Das ist IMHO das beste - Leder hab ich schon seit Jahren aussortiert. Wenn man sich dann noch bei Ebay mal nen Falteimer fĂŒr 5,- kauft (oder nobel bei Swizöl und Co.) dann kann man auf ganz engem Raum nen kompletten Satz fĂŒr die WĂ€sche problemlos mitfĂŒhren (Eimer, Schwamm, WaterBlade, Tuch). Ich hab die Kombination bei meinem Z1 bei jeder Ausfahrt im Kofferraum - und der ist beim Z1 nu wirklich nicht groĂ - ohne dass es stört. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.