-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Spenden
0,00 €
Reputation in der Community
111 AusgezeichnetÜber Obold
-
Rang
Mitglied
- Geburtstag 29.03.1992
Persönliche Angaben
-
Herkunft
Bad Birnbach
-
Bundesland
Bayern
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325i Cabrio, E90 325I
-
Pannenhilfe
ja
-
Beruf
Maschinenbauingenieur
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Hallo, ich habe ebenfalls eine Scherenhebebühne von Krömer in der Garage stehen. Hab mir dafür Auffahrrampen aus Holz gebaut. Funktioniert so immerhin schon seit knapp 8 Jahren. Lediglich die Entriegelung mit Druckluft zickt bei mir rum. Hier entriegelt manchmal nur eine Seite, sodass dann auch nur eine Seite der Hebebühne nach unten fährt. Ich entriegele deswegen nur noch manuell, nicht dass mir irgendwann mal ein Wagen von der Bühne kippt, wenn ich nicht schnell genug reagiere. Aber ansonsten finde ich die Bühne Top und die hat sich schon sehr sehr lange bezahlt gemacht Viele Grüße Tob
-
Willkommen! Aus welcher Ecke von Niederbayern kommst du denn? Schönen Gruß aus Rottal-Inn!
-
Willkommen! Vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo Grüße ausm Landkreis Rottal-Inn!
-
Ich hab die bei meinem vor 2 Jahren verbaut, aber in einer nicht so auffälligen Variante (schwarz) An sich bin ich ganz zufrieden damit. Ich würde allerdings empfehlen gleich bessere Schlauchschellen zu besorgen, da die mitgelieferten eher kaputt gehen, bevor sie richtig fest sind. Nur beim oberen Schlauch vom Kühler zum Thermostat hatte ich Probleme diesen am Kühler richtig dicht zu bekommen. Kann aber auch am billigen ATP-Kühler liegen. Die Schläuche sind auch etwas dicker als die Originalen. So passen die Abdeckung am Verteiler und die Plastik-Klammer, die den Schlauch am Aufhängehaken h
-
Hallo, oben und unten befinden sich Kunststoff-Stopfen. Die müssen runter, dann bekommst du die Bowdenzüge raus. Aber aufpassen, dass sie dir nicht ins Seitenteil fallen
-
Obold folgt jetzt dem Inhalt: IMAG0889 1, IMAG1701 und IMG 20170826 170133
-
Anfangs wollte ich eigentlich einen etwas verschwommenen Wald als Hintergrund, aber da merkte ich schon am Anfang, dass das nichts wird Deswegen wurde es dann eher wildes gekritzel, weil ich dachte, dass ich das Bild versaut habe. Aber ist dann doch noch ganz okay geworden.
-
Ich muss die Wohnung noch ein bisschen verschönern. Da darf ein Bild vom E30 natürlich nicht fehlen.
-
Hallo, Bild 2 ist ein FL-Modell und Bild 3 ein VFL. Gruß Tobias
-
Hallo, ich hab bei mir endlich das Problem lösen können. Es waren am Ende doch die Einspritzdüsen. Hab diese schon vor einiger Zeit durch überholte aus Portugal ersetzt, aber davon haben trotzdem 3 Stück nachgetropft. Ab jetzt prüfe ich jedes Teil lieber selber nochmal nach, bevor ich es einbaue. Damit hätt ich mir viel Zeit sparen können. Die alten hab ich zum Glück behalten und da waren noch 3 gute dabei, so dass der Wagen jetzt einwandfrei anspringt. Gruß, Tobi
-
Hallo, nachdem ich letztes Jahr die Pleuellager an meinem Cabrio gewechselt hatte, bin ich ein paar Wochen ohne Unterfahrschutz rumgefahren, damit ich besser sehe, ob etwas undicht ist. Und dabei ist mir dann wirklich aufgefallen, dass mein Lenkgetriebe undicht ist. Jetzt möchte ich das noch erledigen, bevor die Saison losgeht. Anscheinend ist es aber nicht die übliche Stelle unter den Manschetten oder die Dichtungen der Hohlschrauben. Es scheint etwas unter der Plastikkappe, wo das Kreuzgelenk darüber ist, undicht zu sein. Davon hab ich noch nie irgendwas gelesen. Die Verschraubungen der Le
-
Versuch mal die Anschlüsse der Motoren zu reinigen. Hatte bei meinem auch das Problem, dass die Motoren eingebaut nicht funktionierten. Nachdem ich die Kontakte freigekratzt hatte, ging alles wunderbar.
-
Gestern so um 13:30 Uhr hab ich in Pfarrkirchen innerhalb einer halben Stunde 3 Cabrios gesehen. Leider war ich ohne meinem unterwegs...