Zum Inhalt springen

Getriebedeckel abdichten


BlackZZZ
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

 

hat schon mal jemand den Getriebedeckel (27) im eingebauten Zustand abgedichtet ?

 

Ich hab neue Simmeringe drin und es suppt immer noch, ist auch bei dem Deckel etwas feucht :watch:, also vermute ich, dass es da rauskommt.

 

Kann man den Motor samt Getriebe absenken (natürlich nachdem der Auspuff ab ist ;-)) um da dran zu kommen ?

 

Gruß

Getrag.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ja, das geht. Darunter sind allerdings Federn (ich meine für die Arretierungen der Schaltstangen), die nicht vertauscht werden dürfen. Wenn Du die beiden 6er Schrauben vorsichtig löst, so dass Du den Deckel langsam abnehmen kannst springt Dir auch nichts entgegen. Ein Zahnarztspiegel hilft beim suchen der Schrauben und späteren ansetzen der Federn.

 

Kauf den Deckel aber vorher neu. Die alte Art ist nur eine mit Flächendichtung eingesetzte Platte, neu ist er formiert und hat eine eingelassene Gummidichtung. Mach auf jedem Fall vor dem auseinanderbauen alles da oben sehr gut sauber (Bremsenreiniger). Ist da einmal Dreck drin, bekommst Du ein Problem. Vor dem Zusammenbauen dann auch die Fläche sauber machen und aufpassen, dass Dir kein Dreck reinfällt.

 

Da es sehr fummelig ist und man gerade mit den Federn aufpassen muss würde ich dennoch überlegen, eventuell den Auspuff abzunehmen, die Kardanwelle zu lösen und das Getriebe runterhängen lassen, dann reicht der Platz und es läßt sich gut machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich hab eben mal versucht die Schrauben nachzuziehen, an die hintere kam ich dran, aber selbst mit Spiegel und 4 verschiedenen 10er Schlüsseln keine Chanche :watch:

 

Also werde ich mir den Deckel bestellen, dann Auspuff ab und Getriebe absenken. Ich werde es erstmal mit montierter Kardanwelle probieren, sonst muss der Kat und Hitzeblech ja auch noch ab :roll:.

 

Oder geht es ohne Demontage der Kardanwelle auf keinen Fall ?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...... Oder geht es ohne Demontage der Kardanwelle auf keinen Fall ?

 

Wie gesagt, es geht schon, aber wenn die Kardanwelle ab ist senkt sich das Getriebe wieder um ein paar cm, und da oben bist Du ja dankbar für jeden cm, den Du oben an Platz gewinnst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk ich bin dankbar für jeden mm Platz da oben. Dann werde ich mal die Hardy-Scheibe dazu lösen (sind ja nur 3 Schrauben). Ich hab da auch noch den Schwingungsdämpfer (325i) der das Ganze noch enger macht :watch:.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind ja nur 3 Schrauben an der Hardyscheibe und die beiden vom Mittellager. Dann kannst du mit nem Montierhebel die Kardanwelle zusammendrücken das sie vom Zapfen runterrutscht. Das Getriebe mit montierter Kardan abzulassen geht zwar wie gesagt aber es bringt kaum mehr Platz weil der Zapfen am Getriebeflansch sich in dem Zentrierlager der Welle verkantet.

 

Für das Lager kann es auch nicht so toll sein wenn das so belastet wird denke ich mir.

 

Ein neuer Deckel sollte unumgänglich sein. Ein Kumpel hatte mal das selbe Problem und hat es abgedichtet dann kams immernoch raus. Dann hat er beide Simmeringe hinten gemacht und es war immernoch undicht. Am Ende war der Deckel ganz leicht verzogen...

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also doch KAT, Auspuff, Hitzeschutzblech und Mittellager ab :-( . Hatte ich ja so lange nicht (Ostern).

 

Aber was solls, ist ja MEIN E30 und da er seit Ostern neue Haupt und Pleuellager, sowie neuen Simmering am Getriebeausgang hat, soll es daran nicht scheitern ;-) .

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hast Du den Wedi der Schaltwelle auch gewechselt? Am Getriebedeckelchen würde ich alles gut mit Bremsenreiniger sauber machen und dann mit dem Finger Dirko HT drumstreichen. Falls das doch nicht helfen sollte, kannst Du immer noch die große Op mit Absenken etc. machen.

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, hatte ja alles auseinander, saubergemacht, alle Schrauben gegen V2A getauscht (wo möglich), Kupferpaste (Krümmerschrauben) und Mike Sanders wo notwendig :-D.

 

Sollte also nicht das Problem sein, aber Arbeit ist es trotzdem :watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...