Zum Inhalt springen

Kühler M40


stevee
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem mich ATP leider endlos hingehalten hat um mir zu sagen, dass sie doch keinen passenden Ersatz für den gelieferten, nicht passenden Kühler haben, wollte ich kurz Fragen, ob jemand weiß, ob ich irgendwo bis Sonntag einen Kühler für ein 318i Cabrio, Baujahr 1/92, ohne Klima und mit Kat herbekomme? Meine Möglichkeiten habe ich leider alle erschöpft und ich brauche das Auto Montag wieder.

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich habe welche liegen nördlich Hamburg....

 

einen 440 und einen 380er ... weiss grad nicht welcher im Cabrio drin war... aber die Schläuche passen alle.. nur der linke Halter unten gibts in kurz und lang....

 

sag ma.. hast du etl ein automatik?

 

PS.: ATP niemals kaufen!

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne nur den vfl kühler aus den M10 Modellen, was es beim Cabrio nicht gab. Du hast einen M40.

Und dort gibt es immer nur den gleichen Ausgleichsbehälter... Lediglich das Netzmaß änderte sich vom nicht Klima (380mm) zum Klima (440mm) und der Automatik mit Getribeölkühler integriert.

 

Hilft dir das weiter dass ich 2 liegen habe?

 

schau mal hier

 

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-Cabrio/Europe/318i-M40/jan1992/browse/radiator/radiator/

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn mich da leider gar nicht aus, vielleicht kann ja jemand anderes hier helfen..

fahr zu @codeq und hol dir den 380mm ab; ist für den M40 ohne Klima mit Schaltung.

Gruß Jochen

 

edit: ich hätte auch noch einen da; aber etwas weiter weg ;-)

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich folgt gleich das nächste Problem: Beim ausbauen vom Kühler hab ich mir keine großen Gedanken gemacht, einfach alles auf und Schläuche ab. Nun lese ich aber auf e30.de bei der Anleitung zum Entlüften des Systems etwas von zwei Entläuftungsschrauben, obwohl ich mir sicher war, nur eine gesehen zu haben. Also Bild von der Schraube ausgedruckt und siehe da: Schraube ist zwar in der Theorie vorhanden, aber der obere Teil abgebrochen und nur noch Restgewinde weiter hinten im Loch. Jetzt hab ich natürlich keine Ahnung wie und ob ich die jemals rausbekomme. Ist überhitzungsfreies Fahren auch ohne vollständiges Entlüften möglich? Und gibts irgendeinen Trick wie ich trotzdem ans Ziel komme?

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf, lass den Motor laufen bis das Thermostat öffnet und stell die Heizung auf volles Rohr.

Mehr braucht es wirklich nicht.

Und dann nicht vergessen, bei kaltem Motor Kühlflüssigkeit auffüllen bis zur Markierung "cool" am Ausgleichsbehälter.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, mit deinem Kühler ist alles okay. Ich meine die zweite Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse, die wahrscheinlich einer der Vorbesitzer abgemurkst hat.

 

Und vielen Dank für die Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, mit deinem Kühler ist alles okay. Ich meine die zweite Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse, die wahrscheinlich einer der Vorbesitzer abgemurkst hat.

 

Und vielen Dank für die Tipps!

diese Schraube ist eine heikle Sache und bricht sehr gerne ab.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Kühler ist nach der Methode von Jochen entlüftet, allerdings komme ich nicht weiter als 1 Kilometer ohne dass die Temperaturanzeige in den roten Bereich geht, also ist wahrscheinlich immer noch zu viel Luft im System. Habt ihr noch einen Tipp für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Kühler ist nach der Methode von Jochen entlüftet, allerdings komme ich nicht weiter als 1 Kilometer ohne dass die Temperaturanzeige in den roten Bereich geht, also ist wahrscheinlich immer noch zu viel Luft im System. Habt ihr noch einen Tipp für mich?

 

 

Hi,

entweder haste nicht richtig entlüftet oder thermostat macht nicht auf oder aber Visko is hin.

Schau mal hier.

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f00962/f00962.htm

Geh aufrecht wie die Bäume, Lebe Dein Leben so stark wie die Berge, Sei sanft wie der Frühlingswind, Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der große Geist wird immer mit Dir sein.:klug:

 

 

http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic886_1.gif

 

http://www.imgbox.de/show/up/Kartal/Touring/6er_x677.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich ist das System selbstentlüftend und es fehlt nur die nötige Kühlflüssigkeit.

Im schlimmsten Fall fördert die Wapu nicht.

Wenn der Motor läuft, der Deckel am Ausgleichsbehälter ab ist, kann man den Rücklauf sehen. Von Rinnsal im LL bis zum sprudelnden Wasserfall bei Drehzahl.

Im Rücklauf sollte blasenfreie Flüssigkeit sein und ja, der Thermostat muss offen sein. Sonst wird nur der kleine Kühlkreislauf entlüftet.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

entweder haste nicht richtig entlüftet oder thermostat macht nicht auf oder aber Visko is hin.

Schau mal hier.

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f00962/f00962.htm

 

Der M40 hat selbst im Sommer keinerlei Probleme ohne den Viskolüfter, die Ausnahme ist wenn du im Stau stehst. Und nach einem Kilometer ist das ganze Kühlwasser wohl nicht mehr als Lauwarm, daher sollte es der Thermostat sein oder evt. doch Luft die noch irgendwo hängt.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein halber Liter fehlende Kühlflüssigkeit reicht schon, die Nadel auf 2 Uhr zu bringen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zum entlüften immer gefühlvoll an den dicken schlauch auf der fahrerseite gepumpt und am Anfang den behälter bis oben hin voll gekippt

MFG Benny

 

 

 

Suche: Nockenwellen kit M40

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der M40 ist doch da sehr angenehm was die entlüfterei angeht. Wenn der Kühler nur raus war kann man den fast mit pumpen an den Schläuchen entlüften ;-)

 

Ansonsten warm laufen lassen, mit etwas gas bis die Heizung warm wird. etwas stehen lassen das der Druck vom Kühlsystem ist und dann nachm wasser gucken. fertig

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D

Geh aufrecht wie die Bäume, Lebe Dein Leben so stark wie die Berge, Sei sanft wie der Frühlingswind, Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der große Geist wird immer mit Dir sein.:klug:

 

 

http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic886_1.gif

 

http://www.imgbox.de/show/up/Kartal/Touring/6er_x677.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...