mommberger Geschrieben: 17. April 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Hallo, ich habe die möglichkeit einen m20b23 zu bekommen. Leider gibt es keine Angaben zu den Kilometern noch ob er läuft, allerdings ist er komplett. Was meint ihr ist der noch Wert ? Den gibt es ja nicht so häufig und ich könnte ihn für 200€ kaufen. Was meint ihr ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-335 Geschrieben: 17. April 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Nur weil er rar ist ist er noch längst nicht gesucht. Was willst du damit machen, umbauen? Dann nimm lieber direkt den b25. Zitieren Suche Kotflügel und Tür rechts und Heckklappe Touring in Lazurblau. Gerne auch Schlachter in der Farbe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 17. April 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Leider gibt es keine Angaben zu den Kilometern noch ob er läuft, und dann 200? Ne... Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 17. April 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Steuergerät und Einspritzanlage dabei? Der Motor ohne den Rest läuft wohl nicht mit den modernen Motronicversionen sondern braucht, da komplett anderer Aufbau, die alte LE_Jetronic da können sicher noch ein paar Experten mehr dazu sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
immer freund Geschrieben: 17. April 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Meinst Du den für den E30?Es gab den M20B23 ja auch schon im E21. GrussJ.-Paul Zitieren Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 18. April 2014 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2014 mit totaler Verweigerung antworten kann. Meinst Du den für den E30?Es gab den M20B23 ja auch schon im E21. GrussJ.-Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
immer freund Geschrieben: 18. April 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2014 (bearbeitet) Ja, der ist mit K-Jetronic.Ist dennoch der M20B23. Und er Fragesteller hat völlig offen gelassen welchen er meint.Wenn er zum Zeitpunkt der Frage noch nicht wusste, dass er darauf achten soll, weiss er es nun. Die K-Jetronic kam doch auch in dem E30 in angepasster Form (elektronische Regelung?) noch zum Einsatz, soweit ich das noch weiss. (falls ich hier falsch liege, bitte nicht alle miteinander losbrüllen) Um die K-Jetronic wird auch mehr Mysterium gemacht als wirklich ist. Noch jemand zu finden der sich wirklich damit auskennt ist allerdings schon schwieriger.Am besten wird sein sich selber in die Materie einzuarbeiten.Habe ich am E21 auch gemacht und sie lief/läuft auch nach Jahren mit Standzeit.Vielleicht hatte ich aber nur ein "glückliches Händchen", denn als Profi oder begnadeten Schrauber würde ich mich nicht bezeichnen.Ist auch nicht so, dass ich von (m)einem Auto den Schluss ziehe es sei bei allen Autos gleich. Sehe ich eher wie bei Frauen. Alle sind im Grundaufbau gleich und jede hat ihre eigene Art rum zu zicken. GrussJ.-Paul Ach noch ein Wort zum Wert.e30-335, Xaan und heleb haben recht mit Ihren Aussagen. Aber: egal ob selten und gesucht, in den 323 gehört ein 2,3 Motor.Wenn Du den Motor brauchst um in (D)einen 323 einzubauen, können 200 Euro die Sache wert sein. Wohl bemerkt um einen 323 mit einem "artgerechtem" Motor original zu erhalten.Ich würde sie nur geben, wenn ich ihn brauche würde, es der komplette Motor und in einem annehmbaren Zustand ist. Schrott soll man eh dort lassen wo er ist. Bearbeitet: 18. April 2014 von immer freund Zitieren Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Delpfie320i Geschrieben: 18. April 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2014 Da brauch man sich keine Sorgen machen,mit ner 320er Motronic läuft der 323 wunderbar;-) Zitieren Gruß Yvonne E30> 323i `83/86E39 > 525tds TouringE30 > 325i `89 M-Technik 2E34 > 525i `88 M20E36> 318is Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 18. April 2014 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2014 Leider gibt es keine Angaben zu den Kilometern noch ob er läuft, und dann 200? Ne... Und was willst Du mit dem Motor? Bei Dir zu Hause an die Wand hängen? Auch wenn es jetzt hart klingt: Der Schrotti zahlt 15 cent pro kg, wenn alles sauber getrennt wird. Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
wuddelcrew Geschrieben: 18. April 2014 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2014 Was ist an ner K-Jet so misteriös? Is halt ne alte mechanische Einspritzanlage. Hab in den 80ern viel an meinen GTI-Motoren damit rumgebastelt. Da konnteste wenigstens noch von Hand einstellen (CO und Leerlauf, und die konnteste nach der ASU wieder schön FETT drehen:D). Aber mein 83er 323i (e30) hat schon die L-Jet drin. Is halt ein bisschen moderner. Was da nu besser oder schlechter ist liegt im Auge des Betrachters... Zitieren "Und Du bist Pauker?????? Jo, erkennt man daran, dass ich morgens RECHT und nachmittags FREI habe" Keine Garantie / Gewährleistung auf von mir geschriebenen Sinn / Unsinn!! http://www.maxrev.de/fotostory-zum-buegel-kaefig-eigenbau-t215900.htm Schaut doch mal auf meinem Youtube - Kanal vorbei: wuddelcrew Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mommberger Geschrieben: 18. April 2014 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2014 Ich weiß selbst noch nicht was ich mit dem Motor will, deswegen wollte ich ja wissen ob es sich dabei um ein Schnäppchen handelt aber offensichtlich ja nicht vielleicht bau ich ja meinen 320 mit kurbelwelle und kolben um, ma sehn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
immer freund Geschrieben: 19. April 2014 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 19. April 2014 Man kann es auch andersrum sehen.Was sind heute noch 200 Euro? Dafür hättest Du dann einen Motor, anders als ein B25, der schon fast in jeder Ecke zu finden ist. Muss nicht immer alles wirtschaftlich und finanziell begründet sein was auf der Welt passiert. Das ist immer nur ein Aspekt unter anderen. Leider wird der doch sehr oft viel zu hoch eingestuft. Also: -wenn Du Lust und Laune darauf hast, dazu noch ein wenig freien Platz und die 200 nicht vom Teller absparen musst.....wieso nicht? GrussJ.-Paul Zitieren Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
albert_10v Geschrieben: 19. April 2014 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 19. April 2014 Der 323er hat schon seine vorteile. Kolben und Kurbewelle in den 20er rein, Chip von Conny ect. holen und freuen. Evtl. eine 325er Ansaugbrücke testen (was man halt lieber hat..). Vorteil: Du fahrst damit dann die völlig unbeliebten 20er Köpfe und hast da keine Nachschubsorgen.Ist halt schön billig alles. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mommberger Geschrieben: 19. April 2014 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 19. April 2014 Der Umbau mit Kolben, Kurbelwelle und Chip würde mir schon gut gefallen ^^ Gibt es Unterschiede von der 320 Ansaugbrücke und der 323 Ansaugbrücke oder muss ich wegen der motronic die Ansaugbrücke vom 320 oder 325 nehmen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
albert_10v Geschrieben: 20. April 2014 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Weiss nicht wies mit der 323er ist. B20 Brücke ist etwas dünner als die B25 Brücke.Damit kannst du ein bissl deine Drehmomentkurve beeinflussen. Die im Verhältnis längere/dünnere Brücke bringt dir im unteren Drehzahlbereich bissl Drehmoment, dafür verhungerst du bei hohen Drehzahlen etwas... und die dickere/kürzere (B25) ist eben anders rum. Ich hab am M20 nie verschiedene Ansaugbrücken gefahren, ich habs bei einem Audi 5-Zyl. Motor probiert und fahr dort jetzt die 2.0L Brücke am 2.3L Motor mit eben dem Effekt dass er die Spitzenleistung wohl nicht mehr bringt dafür aber untenrum mehr Drehmoment hat. Vielleicht ists nicht so uninteressant die 20er Brücke zu lassen. Wobei ich glaube dass die 23er eh die gleiche ist - bin mir aber ned sicher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw323 Geschrieben: 20. April 2014 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Hallo, die b23 Brücke ist exakt dieselbe wie die b20. Der einzige unterschied ist, dass bei der b23 Brücke noch ein Kaltstartventil drinnen sitzt welches aber gegen den deckel der b20 Brücke getauscht werden kann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mommberger Geschrieben: 20. April 2014 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 okay das hört sich ja gut an, dann muss ich mich ja bald an den umbau machen ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
michaa Geschrieben: 21. April 2014 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 21. April 2014 Was ist bei so einem Umbau für eine Leistung zu erwarten? Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw323 Geschrieben: 21. April 2014 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 21. April 2014 150PS Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.