MalteS Geschrieben: 16. April 2014 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Im Winter sind die Cabrios billiger, aber es werden auch weniger angeboten. Jemand der einen guten Wagen hat und den auch schon eine Weile fährt wird mit dem Verkauf eher bis zum Frühjahr warten. Offen oder geschlossen: Meiner Meinung nach sind Cabrios das perfekte Spassmobil, spzierenfahren wird man eher bei schönem Wetter. Antrieb: Wenn Motorsound wichtig ist denke ich das ein 325 Automatik eine gute Wahl für dich ist. Ich persönlich fahre einen 318 Schalter und auch wenn einige das hier anders sehen finde ich den Wagen ausreichend motorisiert. Und mal was praktisches zum Kaufen:Schau nach Fahrzeugen etwa zwischen 8-12t€ und gehe die Mini Checkliste unten durch. Wenn alle Punkte davon o.k. sind nimm den Wagen, druck die e30 kaufberatung aus und bitte eine Werkstatt oder irgendjemand die Kiste auf die Punkte in der Kaufberatung durchzusehen. Mini Checkliste:- Karosserie: am Abschlepphaken hinten rechts nach Rost sehen, beide Radläufe hinten und am Einstieg nach Rost schauen (diese Stelle)- Innenraum: Rücksitzbank die Nähte oben kontrollieren und das leder am Fahrersitz auf Risse checken- Verdeck i.o.?- scheckheft da und geführt? GrußMalte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
capo Geschrieben: 16. April 2014 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 ch hoffe ich trete damit niemanden auf die Füße, aber ein 129er, so "perfekt" er auch ist, trifft leider überhaupt nicht meinen Geschmack. Ich sehe den SL eigentlich immer weiter in die Ferne rücken je länger man sich damit beschäftigt, der Anschaffungspreis ist nochmal mindestens 10000 höher und ich glaube auch der Unterhalt bzw. Ersatzteile spielen in einer ganz anderen Liga. Zumindest was das Objektive auf dem Papier betrifft. Es kann natürlich sein dass sowohl der E30 als auch ein SL Liebe auf dem ersten Blick ist.... Wenn die Kiste deinen Geschmack nicht trifft, ist der Vorschlag natürlich tot. Ich schließ´zu einfach von mir auf Andere, weil ich finde ihn unverändert optisch und konstruktiv höchst spannend. `Ne andere Liga als ein E30, das muss man sehen. Das absolut Einzige was man gegen den R129, sachlich/technisch sagen muss ist, dass für Leute ab 185cm die Sitzposition nicht passt. Zu eng. Da sitze ich im E30 absolut perfekt. Gruß Capo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 16. April 2014 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 warum hat hier noch keiner das Z3 Cabrio in den Ring geworfen? Nur weil es ein Roadster ist?Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
realplayer Geschrieben: 16. April 2014 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 (bearbeitet) Das E30 Cabrio ist absolut problemlos sofern es regelmäßig gewartet wird und auch gefahren Das kann ich so bestätigen. Ich glaube Dir würde ein 325i Cabrio gut stehen. Viersitzer zum Freunde mitnehmen oder Kinder, Ersatzteile noch günstig im Verhältnis zu Mercedes und ausreichend vorhanden. Technik überschaubar und nicht viel anfälliges Elektroschnickschnack. Fahrgefühl unerreicht. Ach, lieber das teure Modell. Hier sind echt viele gute Bastler unterwegs, die halt mal schnell ein 5000 Euro Auto aufbauen können wenn sie sich verkauft haben. Schlecht für Nurfahrer. Bearbeitet: 16. April 2014 von realplayer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 16. April 2014 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 @Jochen318iC Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Für den Preis bekommt man schon einen schönen Z3. Der Z3 an sich ist ein sehr schönes Auto. Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jessejames Geschrieben: 16. April 2014 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 (bearbeitet) Für 20 tsd kannste mein Cabrio haben ........... Spass beiseite ..... Der e30 ist ein "einfaches" Auto und kann in jeder halbwegs guten Werkstatt gewartet/repariert werden , bei einem Spassauto sollte der Bauch entscheiden welches Modell es wird ( und das Budget ) wenn dir das Cabrio zusagt dann gehts los mit der Suche und da du finanziell nicht in der unteren Schublade suchen musst macht es richtig Spass ( wobei teuer kein garant für gut ist ) Schau dir doch einfach welche an und wenn dir eins richtig gefällt fährst du z.b zur DEKRA oder BMW und die sollen sich das Auto mal ansehen , kostet vielleicht nen kleinen Euro aber dann weisst du was los ist. Bearbeitet: 16. April 2014 von jessejames Zitieren Fridays for E30 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nostradamus Geschrieben: 16. April 2014 Autor #32 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Das Z3 Cabrio stand kurz auch mal in meiner näheren Betrachtungsliste. Es gibt aber zwei eklatante Punkte die mich dann aber relativ flott wieder davon wegbewogen haben. Die Front des Z3 trifft nicht so ganz meinen Geschmack und ein anderer Punkt ist, dass mir der Innenraum doch zu sehr E46 ähnlich ist. Es gehört schon irgendwie zu meinem Plan mich in ein anderes Auto zu setzen, und das sollte sich auch etwas im Innenraum wiederfinden. Aber klar, ansonsten habt ihr diesbezüglich völlig recht. Der e30 ist ein "einfaches" Auto und kann in jeder halbwegs guten Werkstatt gewartet/repariert werden , bei einem Spassauto sollte der Bauch entscheiden welches Modell es wird ( und das Budget ) wenn dir das Cabrio zusagt dann gehts los mit der Suche und da du finanziell nicht in der unteren Schublade suchen musst macht es richtig Spass. Schau dir doch einfach welche an und wenn dir eins richtig gefällt fährst du z.b zur DEKRA oder BMW und die sollen sich das Auto mal ansehen , kostet vieleicht nen kleinen Euro aber dann weisst du was los ist.wahre Worte.... ich denke wie gesagt... mehr Materie einlesen ist jetzt bei mir Mittel der Wahl. Ich möchte verstehen über was geredet wird, wo die Mängel stecken können auch wenn ich es nicht reparieren könnte/wollte. Aber es wird auch beim Kauf helfen. Die Entscheidung steht zu ca. 80-85%, ich kläre im Hintergrund noch andere Dinge wie Unterbringungsmöglichkeit (zur Not erstmal teuer angemietete Garage bis was anderes gefunden wird) und Kostenvoranschläge meiner Versicherung. (da bin ich einfach der Mensch der nichts dem Zufall überlässt ;) ) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jessejames Geschrieben: 16. April 2014 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Du musst dir nur darüber bewusst sein das du ein altes Auto kaufst und da kann immer was sein , die Dinger sind nicht perfekt ( die heutigen Autos aber auch nicht ) machen aber 1000 mal mehr Spass als die heutigen Plastikschüsseln. Lass dir Zeit und du wirst deinen Traumwagen finden Zitieren Fridays for E30 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas Geschrieben: 16. April 2014 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Nur um noch eine Alternative in den Raum zu stellen: der alte Z4 mit Stoffdach als 3,0. Für mich ein tolles Auto, nur ist er mir leider zu klein. Das entsprechende Coupé finde ich optisch noch besser, scheidet aber für mich leider aus denselben Gründen aus. Beide sind mittlerweile für das Geld zu haben! Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beemer Geschrieben: 16. April 2014 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 (bearbeitet) Beide sind mittlerweile für das Geld zu haben! Naja, der E30 (insbesondere mit Chrom) - also Vorfacelift - hat da aber einen erheblich besseren Oldtimerfaktor ohne technisch gleich aus dem Rahmen zu fallen. @ Threadstarter:E30 Cabrios kommen in allen Austattungvarianten, bei deinem Budget steht es dir offen was du haben möchtest oder eben nicht:- ABS- Servolenkung- Automatik EFH- Motorisierung: 318, 320, 325 - Leder- Hardtop Du kannst dich aus der gesamten Palette bedienen. Damit hast du auch den "Oldtimerfaktor" im Griff:318i mit allen Helferlein ist ein günstiger Cruiser mit geringen Kosten (hat aber immernoch 113 PS auf 1200kg) 320i mit Ledergestühl ohne Schnickschnack wie ABS oder Servo dazu Chromstoßstangen und den besten Klang den man im E30 bekommen kann für maximalen Oldtimerfaktor (für mich wäre das erste Wahl im Cabrio) oder325i Topmotorisierung Klima und (fast allen) Extras. Hier geht es auch mit Automatik vorwärts. und natürlich alles was dazwischen liegt... Ach ja: alles was tiefer härter breiter ist, solltest du tunlichst vermeiden, wenn ich deine bisherigen Posts richtig gelesen habe. Das Serien oder M-technik Fahrwerk ist erstaunlich sportlich und sicher! Mein Rat: schau mal hier in die Mitgliederkarte oder unter "Community" welcher Stammtisch am nächsten ist und verabdrede dich. Dann kannst du die Vielfalt entdecken :) Ruhrpott - Stammtisch Viel Freude am P.S. bist natürlich auch in Bremen herzlich wilkommen ;) Bearbeitet: 16. April 2014 von Beemer Zitieren Allet für den 3er - allet für'n Club KLICK zum 3er Club E21E30KLICK zum Stammtisch Bremen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 16. April 2014 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Zum R129 kann ich dir nach 2 Jahren schreiben,für mich zu klein(186) und niewieder 6Zylinder(300SL24V)Autommatic. Der R107 ist gegen R129 SCHROTT.Das gute am R129 ist ich habe ihn am Freitag angeboten und er war am Sonntagabend verkauft,nach 2 Jahren PLUS MINUS NULL,das wirst bei e30 cabrio nicht erwarten können da die Käuferschicht das NEUWAGENFELLING erwartet.. Dann habe ich mir den R230 gegönnt,das sind WELTEN. Zum e30 cabrio was ich zZ fahre(325i) schreibe ich mal trotz Sportsitzen überzeugt mich das nicht,das Verdeck ist ein zumutung. Das einfachste ist wie schon geschrieben mache eine Probefahrt,mit deinen Modellen. Bei deinem verfügbaren Geld würde ich mal einen SL AMG 55 versuchen,danach stellst du dir diese Frage nicht mehr;-) Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS_La Geschrieben: 17. April 2014 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Irgendwie wundert es mich ein wenig, in welche Richtung die Diskussion hier läuft. Ich glaube hier werden Nostradamus´Anforderungen deutlich verkannt. Er frägt explizit nach einem "Youngtimer", ein E30 325i Cabrio in einem guten, originalen Zustand, der möglichst wenig (Instandsetzung-)Aufwand mit sich bringt... und dann kommen Antworten wie: - "...ein 318er reicht auch...": klar, das was man selbst hat, reicht einem immer.- "...Z4 Roadster...": Was hat das mit einem "Youngtimer" zu tun?!-"...V8 Umbau...": Was hat das mit original zu tun? Ich denke das richtige für den Threadstarter hier ist eines der höherpreisigen Autos, welches hier im Talk grundsätzlich ungesehen in der Luft zerrissen wird. Denn es gibt tatsächlich (für die meisten Talker wohl undenkbar) noch Leute, welche sich einfach den damals unleistbaren Traum aus der Jugend verwirklichen wollen, und Ihn dann auch wirklich so wollen, inkl. aller "Mängel". Daher ohne M30, ohne V8 und ohne Cupkit. Und obs dann 15 oder 20tsd sind, ist Nebensache. Denn bei aller liebe zu Umbauten, aber ich denke jeder, der in ein solches Auto einen Fremdmotor einbaut (V8, M30, etc, ich gehöre ja "leider" selbst dazu), wird sich in ein paar Jahren, sofern er sein Auto wirklich behält, ein wenig in den Hintern beißen(ich tue es jetzt schon). Denn Original, also das 100%-ige "Youngtimer"-feeling, gibts eben nur mit M20, alter Automatik und 0/0 Tieferlegung. Just my 2 Cents, Tobi P.S.: ich kann dir anbieten, die Augen nach einem solchen Auto offen zu halten, und dies dann an dich weiter zu leiten. Da wird man sich schon einig. Zitieren Der zieht nicht... der schiebt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nostradamus Geschrieben: 17. April 2014 Autor #38 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Irgendwie wundert es mich ein wenig, in welche Richtung die Diskussion hier läuft. Ich glaube hier werden Nostradamus´Anforderungen deutlich verkannt. Er frägt explizit nach einem "Youngtimer", ein E30 325i Cabrio in einem guten, originalen Zustand, der möglichst wenig (Instandsetzung-)Aufwand mit sich bringt... und dann kommen Antworten wie: - "...ein 318er reicht auch...": klar, das was man selbst hat, reicht einem immer.- "...Z4 Roadster...": Was hat das mit einem "Youngtimer" zu tun?!-"...V8 Umbau...": Was hat das mit original zu tun? Ich denke das richtige für den Threadstarter hier ist eines der höherpreisigen Autos, welches hier im Talk grundsätzlich ungesehen in der Luft zerrissen wird. Denn es gibt tatsächlich (für die meisten Talker wohl undenkbar) noch Leute, welche sich einfach den damals unleistbaren Traum aus der Jugend verwirklichen wollen, und Ihn dann auch wirklich so wollen, inkl. aller "Mängel". Daher ohne M30, ohne V8 und ohne Cupkit. Und obs dann 15 oder 20tsd sind, ist Nebensache. Denn bei aller liebe zu Umbauten, aber ich denke jeder, der in ein solches Auto einen Fremdmotor einbaut (V8, M30, etc, ich gehöre ja "leider" selbst dazu), wird sich in ein paar Jahren, sofern er sein Auto wirklich behält, ein wenig in den Hintern beißen(ich tue es jetzt schon). Denn Original, also das 100%-ige "Youngtimer"-feeling, gibts eben nur mit M20, alter Automatik und 0/0 Tieferlegung. Just my 2 Cents, Tobi P.S.: ich kann dir anbieten, die Augen nach einem solchen Auto offen zu halten, und dies dann an dich weiter zu leiten. Da wird man sich schon einig. du sprichst genau das Profil von Fahrzeug an, dass ich im Fokus habe, völlig unabhängig welches Fahrzeug. Ein völlig unverbasteltes Mobil im Zustand, als ob es vielleicht vor 3-4 Jahren vom Band gerollt ist. Also nicht 100%ig perfekt, etwas kleine Kratzer oder abgewetztes Leder sind durchaus nicht vermeidbar, aber eben original und mit Werterhaltungs/Steigerungspotential. Ich kann auch gerne etwas konkreter werden. Auch wenn von vielen vermutlich naserümpfend zur Kenntnis genommen würde ich weiterhin eine Automatic zum cruisen bevorzugen, ein 325i, da ich denke dass Topmotorisierungen den größten Werterhalt haben werden und ein Lack in Schwarz, Calypso oder dunkelblau. Die Lederfarbe bevorzug creme oder zumindest heller, nichts exotisches, zur Not täte aber auch schwarz. Wenn Dir so etwas begegnen sollte.... gerne melden! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pass-masters Geschrieben: 17. April 2014 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Ich würde mal sagen - der hier sollte passen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-325ia-erst-51tkm-40-km-nachweise-deutsches-fzg-hamburg/188503284.html Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas Geschrieben: 17. April 2014 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Der scheint wirklich schön, gut und original zu sein. Und wenn er so gut ist, wie es auf den Bilder erscheint, dann auf € 18-19.000,-- runterhandeln und mitnehmen!!! Auch wenn jetzt einige hier schreien werden ":motz:viel zu teuer". Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bre_meevfan Geschrieben: 17. April 2014 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 320i mit Ledergestühl ohne Schnickschnack wie ABS oder Servo dazu Chromstoßstangen und den besten Klang den man im E30 bekommen kann für maximalen Oldtimerfaktor (für mich wäre das erste Wahl im Cabrio) Seh ich genauso. Ich habe auch ein 320i Cabrio (ohne ABS, aber mit Servo).So wie ich Dich verstanden habe, ist auch eine Verdeckautomatik nicht nötig.Was auch noch den Charme hat, daß wieder eine Komponente weniger verbaut ist, die defekt werden kann.Ich bin mit meinem absolut zufrieden. Der 320er ist zum Cruisen optimal. Viel ErfolgGunnar Zitieren Danke, daß es E30 gibt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fr.jazbec Geschrieben: 17. April 2014 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Irgendwie wundert es mich ein wenig, in welche Richtung die Diskussion hier läuft. Ich glaube hier werden Nostradamus´Anforderungen deutlich verkannt. Er frägt explizit nach einem "Youngtimer", ein E30 325i Cabrio in einem guten, originalen Zustand, der möglichst wenig (Instandsetzung-)Aufwand mit sich bringt... und dann kommen Antworten wie: - "...ein 318er reicht auch...": klar, das was man selbst hat, reicht einem immer.- "...Z4 Roadster...": Was hat das mit einem "Youngtimer" zu tun?!-"...V8 Umbau...": Was hat das mit original zu tun? Ich denke das richtige für den Threadstarter hier ist eines der höherpreisigen Autos, welches hier im Talk grundsätzlich ungesehen in der Luft zerrissen wird. Denn es gibt tatsächlich (für die meisten Talker wohl undenkbar) noch Leute, welche sich einfach den damals unleistbaren Traum aus der Jugend verwirklichen wollen, und Ihn dann auch wirklich so wollen, inkl. aller "Mängel". Daher ohne M30, ohne V8 und ohne Cupkit. Und obs dann 15 oder 20tsd sind, ist Nebensache. Denn bei aller liebe zu Umbauten, aber ich denke jeder, der in ein solches Auto einen Fremdmotor einbaut (V8, M30, etc, ich gehöre ja "leider" selbst dazu), wird sich in ein paar Jahren, sofern er sein Auto wirklich behält, ein wenig in den Hintern beißen(ich tue es jetzt schon). Denn Original, also das 100%-ige "Youngtimer"-feeling, gibts eben nur mit M20, alter Automatik und 0/0 Tieferlegung. Just my 2 Cents, Tobi P.S.: ich kann dir anbieten, die Augen nach einem solchen Auto offen zu halten, und dies dann an dich weiter zu leiten. Da wird man sich schon einig.Grundsätzlich gebe ich dir völlig Recht,mit einer Einschränkung,ein 318iC aus 1.-2. Hand mit extrem wenig Km und völlig unverbastelt ist um Welten leichter aufzutreiben und erheblich günstiger als ein 325iC. Da der TE im Flachland wohnt stört die fehlende Leistung auch nicht sooo sehr. Als einzig wirkliches Manko bleibt der deutlich schlechtere Sound.Man sollte sich aber darüber im Klaren sein,dass,auch bei einem noch so gutem Fahrzeug,in der nächsten Zeit noch einiges investiert werden muss in Sachen die man beim Kauf erstmal nicht bemerkt. An einem >22 Jahre alten Fahrzeug gibt es immer etwas zu tun,da erwirbt man auch für >20000€ kein Sorglospaket für die nächsten 5 Jahre. In mein 318iC stecke ich als Nichtselberschrauber auch jedes Jahr zwischen 1000-2000€ um es fit zu halten. Insofern würde ich eher dafür plädieren nur die Hälfte des vorhandenen Budgets in den Kaufpreis fließen zu lassen und den Rest für Eventualitäten in Reserve zu halten.Aber wenn der Traum vom 325 geträumt wird ist für Vernunftsargumente meist kein Platz vorhanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas Geschrieben: 17. April 2014 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 (bearbeitet) Das man ein Auto, egal wie neu oder gut es ist, nicht ohne laufenden Wartungsaufwand (und Kosten) fahren kann dürfte ja wohl jedem klar sein. Der Wagen aus der o.g. Anzeige sieht doch nun wirklich gut aus, trifft den Geschmack (und die Wunschausstattung) des Themenstarters weitgehend und dürfte in diesem Zustand ziemlich einmalig sein. Wenn sich nach gründlicher Prüfung (vor allem an den "typischen" Roststellen) herausstellt, dass der Zustand wirklich top ist -> kaufen (wenn man denn so ein Auto will). Oder bei BMW nachfragen, ob die ein Auto aus ihrem Fundus rausrücken Was mich an der Anzeige ein bisschen wundert, ist, dass keine Angaben zur Anzahl der Vorbesitzer gemacht werden! Oder hab ich was übersehen? Das Lenkrad sieht auch für 51Tkm fast zu neu aus und auch der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit sieht irgendwie sehr sauber und neu aus. Aber das sind eben Punkte, die man nur im persönlichen Gespräch mit dem Anbieter klären kann. Jonas Bearbeitet: 17. April 2014 von Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nostradamus Geschrieben: 17. April 2014 Autor #44 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 In mein 318iC stecke ich als Nichtselberschrauber auch jedes Jahr zwischen 1000-2000€ um es fit zu halten diese Kosten brauchen beim gesetzten Budget nicht berücksichtigt werden. Es wird auch bei voller Ausschöpfung des Budgets (was ich vermeiden möchte, wenn ihr sagt es ist für diese Modellreihe gar nicht nötig) zu keinem Wartungsstau kommen. Bauchschmerzen wären eher Dinge wie: ich kaufe ein Fahrzeug für 25.000 und muss im nächsten Jahr 3000€ für ein neues Verdeck und in 2 Jahren 5000€ für eine komplette Motorrevision investieren. Ansonsten wären diese 1000-2000€ laufenden Kosten ohnehin bei Anschaffung als laufender Posten von mir einkalkuliert, was aber, und da erinnere ich mich an einge Postings aus dem SL Forum in dem ich mich diesbezüglich parallel auch angemeldet habe, verschwindend gering. Wenn ich sehe was dort teilweise schon allein für den Betriebserhalt bezahlt werden muss. Das o.g. Fahrzeug scheint in der Tat sehr schön. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 17. April 2014 #45 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Ein neues verdeck ist in spitzenqualität für die Hälfte montiert. Mein tip: 10-14 t. € für das Fahrzeug her nehmen. Beim cabrio wirst du damit was wirklich gutes finden können. Sodann 2-3000€ nehmen um den wagen perfekt zu machen. Auch bei so teuren Autos kommt so was schnell zusammen. Gerade weil man die Kleinigkeiten dann auf perfektem Niveau machen will. Und besonders wichtig: kompletter professioneller hohlraumschutz. Lässt man dies machen gehen dafür 10000-1500€ drauf. Das restliche Geld kann man sparen. Falls der Motor die biege macht einen Austausch Motor bei Kolb o.ä. kaufen das ist dann noch eine kleine Aufwertung und zaubert einem ggf nochmal ein besonderes lächeln ins Gesicht. Alles in allem ist das budget sehr grosszügig was einen e30 cabrio Kauf betrifft. Wegen der forenhilfe: suche dir ein paar Autos raus schaue ob in der userkarte wer dort wohnt. Dann schicke demjenigen eine PN. Mein auto hat damals auch ein forenkollege vorab besichtigt. Hat sich gelohnt. Zumal man dann schon meist via Zug anreisen kann... achte aber darauf das derjenige ungefähr deine Maßstäbe ansetzt damit du nicht dennoch enttäuscht wirst. In dem preisbereich muss so ein auto tip top sein. Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pass-masters Geschrieben: 17. April 2014 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 (bearbeitet) Bauchschmerzen wären eher Dinge wie: ich kaufe ein Fahrzeug für 25.000 und muss im nächsten Jahr 3000€ für ein neues Verdeck und in 2 Jahren 5000€ für eine komplette Motorrevision investieren. Ansonsten wären diese 1000-2000€ laufenden Kosten ohnehin bei Anschaffung als laufender Posten von mir einkalkuliert, was aber, und da erinnere ich mich an einge Postings aus dem SL Forum in dem ich mich diesbezüglich parallel auch angemeldet habe, verschwindend gering. Wenn ich sehe was dort teilweise schon allein für den Betriebserhalt bezahlt werden muss. Da muss man schon verdammt viel Pech haben. Wenn das Fahrzeug vor Kauf einmal von links nach rechts durchgecheckt wird (Inspektion + Kompressionstest), bist du schon auf der sicherern Seite. Fakt ist und das haben hier ja schon viele geschrieben: Der E30 ist aktuell ein wirklich günstiger Youngtimer ... was den Betriebserhalt betrifft. Bearbeitet: 17. April 2014 von pass-masters Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pecodecki Geschrieben: 17. April 2014 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 Der scheint wirklich schön, gut und original zu sein. Und wenn er so gut ist, wie es auf den Bilder erscheint, dann auf € 18-19.000,-- runterhandeln und mitnehmen!!! Auch wenn jetzt einige hier schreien werden ":motz:viel zu teuer". Jonas Viel zu Teuer für einen NFL und Automatik (VFL+Schalter evtl. OK!!) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas Geschrieben: 17. April 2014 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 :-D Damit habe ich gerechnet. Aber ich bin ziemlich sicher, dass dieses Auto (wenn es tatsächlich wirklich so gut ist, wie die Papierform) zu einem solchen Kurs weggeht. Ich will mich sicher nicht als "Vermittler" betätigen, aber der Vorbesitzer meines Autos würde sich, wenn er von diesem Angebot wüsste, ernsthaft für das Fahrzeug interessieren. Er ist - wie es so schön heißt - "solvent" und für ihn ist das E30 Cabrio eine Erinnerung an "frühere Zeiten". Er hat weder Zeit noch Lust, selber an dem Auto was zu machen, aber das Geld es zur Wartung/Reparatur zum "Propeller-Händler" zu bringen. Von solchen E30-Liebhabern gibt es immer mehr. Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rs. Geschrieben: 17. April 2014 #49 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 wenn so ein sonntagsspass auch freude bereiten kann - dann im e30 ! eventuell auch im käfer, aber da sind längere strecken wohl mühsam mehr als eu 15 000 wären mir aber zuviel - da würde ich schon im neuen golf cabrio sitzen.... unglaublich diese preisentwicklung ! rs Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Living Colour Geschrieben: 17. April 2014 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2014 :-D Damit habe ich gerechnet. Aber ich bin ziemlich sicher, dass dieses Auto (wenn es tatsächlich wirklich so gut ist, wie die Papierform) zu einem solchen Kurs weggeht. Ich will mich sicher nicht als "Vermittler" betätigen, aber der Vorbesitzer meines Autos würde sich, wenn er von diesem Angebot wüsste, ernsthaft für das Fahrzeug interessieren. Er ist - wie es so schön heißt - "solvent" und für ihn ist das E30 Cabrio eine Erinnerung an "frühere Zeiten". Er hat weder Zeit noch Lust, selber an dem Auto was zu machen, aber das Geld es zur Wartung/Reparatur zum "Propeller-Händler" zu bringen. Von solchen E30-Liebhabern gibt es immer mehr. Jonas Absolut. Allerdings mache ich mir große Sorgen, wenn ich auf die Qualifaktionen und Kenntnisse der aktuellen Kfz-Mechatroniker bei BMW in Hinblick auf den E30 oder andere Alt-BMW's ansehe. Ich möchte hier den desinteressierten Kfz-Meister der örtlichen BMW Niederlassung zitieren: "BMW E30? Die sind so alt, dafür haben wir keine Unterlagen mehr. Das lohnt sich doch nicht mehr." Oder der Lehrling in der Werkstatt von dem oben zitierten Vertragshändler: "Hat der nicht auch schon so einen Knopf, wo man vom Innenraum aus, alle Türen entriegeln kann?" Diese Erfahrung und den spöttischen Blick des Werkstattsmeisters werde ich nie vergessen. Bestimmt gibt es noch goldene Ausnahmen, die ihr Fach verstehen und sich freuen, wenn mal wieder ein echter Klassiker in der Halle steht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.