Zum Inhalt springen

Ein Blick der das Leben retten kann


RoadrunnerM5t
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Mir ist aufgefallen das oft selbst bei frischgetĂŒvten e30 die Bremsleitung nach hinten unter der vorderen GetriebedĂ€mmmatte stark angerostet und fast durchgegammelt ist weil sie neben denn Spritleitungen und der DĂ€mmung immer Spritzwasser abbekommt. Kein TĂŒver nimmt die DĂ€mmung ab,ich habe zZ einen e30 2TĂŒrer in Topzustand,der einen grösseren Motor bekommt hierzu habe ich die GetriebetunneldĂ€mmung entfernt,und wieder einen solche Bremsleitung die in diesem bereich so gammeling war das sie nach kurzen Kontakt mit dem Schraubendreher undicht wurde. Der Rest der Bremsleitung war ab der DĂ€mmung ansonsten in gutem Zustand. Ich rate jedem mal einen Blick in diesen Bereich zutun,kurz die DĂ€mmung abschrauben,könnte Leben retten. gruß matthias

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


BestÀtigt,

bei meinem M40 ist vier Wochen nach mĂ€ngelfrei bestandener TÜV-PrĂŒfung bei voller Fahrt auf der Landstraße genau dort die Leitung gebrochen. => :eek:

Werd ich nie vergessen.

Beim Probefahren des 320ers fĂŒr Marvin hab ich beim Bremstest ebenfalls die Bremsleitung an dieser Stelle hingerichtet. Ein Auto das ansonsten in traumhaftem Zustand war und neu TÜV hatte.


Bearbeitet: von Beemer

Allet fĂŒr den 3er - allet fĂŒr'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiches gilt fĂŒr die Hinteren Bremsleitungen ab Verteiler unter der HA,die gebogen zum Bremsschlauch gehen,vor dem Halteblech sammelt sich Feuchtigkeit und Dreck. Da ich viel umbaue ist mir das aufgefallen,das ich bei fast jedem Umbau diese Leitungen erneuern muss,und auch kontrolliere. Auf diese Stelle im vorderen Bereich bin ich vor einigen Jahren gestossen,bei einem 320i Touring der ohne Bremsleistung verunfallte,grund diese durchgegammelte Bremsleitung,TĂŒv war noch 23 Monate. Mir fĂ€llt immer mehr auf das ebend bei fast jedem e30 diese Risikostelle besteht,und ich sehe mich in der Pflicht das hier zutippen.gruß matthias

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gutes Beispiel fĂŒr unsere "guten" TÜV PrĂŒfer.

 

Ich bin fest davon ĂŒberzeugt, dass Ă€hnliche Schwachstellen auch bei anderen Fahrzeugen von PrĂŒfern ĂŒbersehen werden, wĂ€hrend "Hupe ohne Funktion", "Leutweitenregulierung defekt", "Pluspol Abdeckung fehlt" etc. zu verweigerter Plakette bei sonst technisch fitten Fahrzeugen fĂŒhren.

 

Genauso verhÀlt es sich bei (Motor)umbauten. Penibelst aufgebaute Autos bekommen "aus Prinzip" keine Plakette, wÀhrend nebenan Grotten durchgewunken werden.

 

Klar, leicht polemisch. Aber nicht ganz fern der RealitÀt :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meistens ist schon beim lösen der unteren Plastikmutter ein Loch im Bodenblech.Sichtbar sind die Benzinleitungen die meistens in diesem Bereich Rostfrei sind,wÀhrend die Bremsleitung dort wegen Spritzwasser unter der DÀmmung schön vor sich hinrostet.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Roadrunner: könntest du sowas per Foto dokumentieren? :bilder:

Vielleicht können wir damit auch die Kaufberatung ergÀnzen....:idee:

Allet fĂŒr den 3er - allet fĂŒr'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gutes Beispiel fĂŒr unsere "guten" TÜV PrĂŒfer.

 

Ich bin fest davon ĂŒberzeugt, dass Ă€hnliche Schwachstellen auch bei anderen Fahrzeugen von PrĂŒfern ĂŒbersehen werden, wĂ€hrend "Hupe ohne Funktion", "Leutweitenregulierung defekt", "Pluspol Abdeckung fehlt" etc. zu verweigerter Plakette bei sonst technisch fitten Fahrzeugen fĂŒhren.

 

Genauso verhÀlt es sich bei (Motor)umbauten. Penibelst aufgebaute Autos bekommen "aus Prinzip" keine Plakette, wÀhrend nebenan Grotten durchgewunken werden.

 

Klar, leicht polemisch. Aber nicht ganz fern der RealitÀt :meinung:

 

Und wie soll der PrĂŒfer das bei der PrĂŒfung sehen, wenn das zugebaut und nicht einsehbar ist?

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deshalb ja auch der HINWEIS,zu den Bremsleitungen. Ich habe auch bisher nicht gesehen das unser PrĂŒfer du auch nur ansatzweise hinguckt. Wenn ich mir ĂŒberlege mit 250km/h auf der BAB und dann beim Bremsen in Leere:eek: RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deshalb ja auch der HINWEIS,zu den Bremsleitungen. Ich habe auch bisher nicht gesehen das unser PrĂŒfer du auch nur ansatzweise hinguckt. Wenn ich mir ĂŒberlege mit 250km/h auf der BAB und dann beim Bremsen in Leere:eek: RR

 

Dann muss fĂŒrs erste schon mal die Motorbremse reichen! :D

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den verrosteten Bremsleitungen an der vorderen GetriebedĂ€mmmatte und an der Hinterachse kann ich bestĂ€tigen. Habe die letzten FrĂŒhjahr vorm TÜV komplett fĂŒr Hinterachse neugemacht. Bei der Demontage sind sie teilweise einfach weggeknickt. War ne Sauarbeit...hab fast ne Woche gebraucht die HĂ€nde wieder sauber zu bekommen.

 

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SpÀtestens da weisst du dann was Adrenalin wirklich ist :D

 

 

Mir sind mal bei einer knackigen Anfahrt einer Autobahnabfahrt mit E34 die SintherbelÀge von den BremsbelÀgen geflogen an der Vorderachse. Anscheinend waren die total unterrostet, und vermutlich auch von irgend nem Billighersteller. Resultat war der wohl hÀrteste Drift aller Zeiten, aber passiert ist Gott sei dank nix.

 

Das dumme an der Bremse is, dass wenn sie versagt immer unter hoher Belastung versagt, also genau da wo man sie am meisten braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat es schon gereicht als BAB linke Spur Vollgas 5. Gang die Drosselklappe hÀngen geblieben ist. Zumindest wuste ich danach das meine Bremsen noch funktionieren. ;-)

 

 

PS: Ich habe den Thread mal oben festgepinnt, so das er nicht irgendwann im Datennirvana verschwinden kann. Ich Denke da fÀllt das eher auf als im Wiki.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloß in der Garage stehen muß - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Roadrunner: könntest du sowas per Foto dokumentieren

Ist das nicht dasselbe Thema das der Alf Dickhaut schonmal festgehalten hat? Falls nein, kann mein Post gerne gelöscht werden...

 

http://e30-talk.com/fahrwerk/t-hilfestellung-tipps-bremsleitung-nach-hinten-wechseln-96700.html

 

Gruß

Marc :smbmw:

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate spĂ€ter...

Hallo RR, hallo Alf,

 

vielen Dank fĂŒr diesen Hinweis!

 

Am Morgen vor dem Losfahren hatte ich das GefĂŒhl, mal wieder die Bremse zu testen. Ich trete drauf, UND SIE GIBT NACH!!! Bremspedal gibt langsam nach. Bis zu "meiner" Werkstatt, dort lief dann auf der BĂŒhne die BremsflĂŒssigkeit an besagter Stelle raus.

 

Dieser Thread sollte jedes Jahr wieder in den neuen BeitrÀgen erscheinen - viele, die sich einen E30 kaufen, sollten diese Stelle kontrollieren, obwohl kontrollieren kann man sie ja nicht, ich hab sie auch immer angeschaut und sie mit Fett versorgt und nichts bemerkt. Ich habe mir schon vor langem angewöhnt, ab und zu die Bremse vor dem Losfahren und vor dem Bergabfahren zu testen.

 

Die Spritleitung ist auch daneben und die war auch schon nicht mehr dicht. Die Werkstatt hat auch diese unglĂŒckliche Verlegung der Leitungen entflochten. BMW Fiebig in Jena hat das gemacht.

Bremsleitung_5.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate spĂ€ter...
  • 1 Monat spĂ€ter...

Ich habe bei meinen Autos die Bremsleitung an der Stelle generell etwas anders verlegt um zukĂŒnftiges Rosten zu verhindern (ưber die Benzinleitung) und deshalb keinen TưV bekommen. "Das ist original nicht so".

 

Die Stelle ist jedoch wirklich das Standardproblem bei vielen E30, sollte jeder kontrollieren.

 

 

 

 

Und weil ich mich grad wieder aufregen muss etwas OffTopic zu TưV PrĂŒfern:

 

Nachher hat mir dieser PrĂŒfer noch den Schalthebel abgerissen (Runder M3 Nappalederknauf mit durchgehender Manschette, auch nicht ganz billig.), die TĂŒrverkleidung zerschrammt, so lange an der Heckstossstange gerissen bis er sie teilweise abgerissen hat. Sollte wohl die StossdĂ€mpfer testen ... ("Das ist so nicht in Ordnung, die ist locker") Und verstanden, dass das Auto die AU problemlos besteht wenn ich kurz an der CO Schraube drehen darf hat er auch nicht ... (Das NachrĂŒstkat-System ist da sehr empfindlich. In einem Jahr bekomme ich hoffentlich das H ... dann fliegt das alles wieder raus und der Motor darf endlich wieder normal laufen.)

 

Auf die Bitte hin, er solle doch mit dem Schraubendreher nicht den Unterboden zerschrammen, da sonst in ein paar Jahren alles durchgerostet ist wurde er ausfallend. Genau wie bei der Bitte das Auto nicht am Schweller anzuheben, da hat er mir dann damit gedroht mich vor die Halle zu schicken.

 

Ach und ein Quietschen der Auspuffhalterung hat er als defektes Radlager identifiziert.

 

So ging das die ganze PrĂŒfung.

 

Es sollte nicht jeder Junge hĂŒpfer alte Autos prĂŒfen dĂŒrfen von denen er nichts versteht.

 

Und es sollte Respekt vor dem Eigentum amderer herrschen, nicht fĂŒr jeden ist ein Auto einfach nur ein Gebrauchsgegenstand mit begrenzter Haltbarkeitsdauer.

 

Meine Erfahrung zeigt: Je Ă€lter der PrĂŒfer, desto sinnvoller das PrĂŒfungsergebnis und desto freundlicher der Umgang.

 

Offtopic Ende ;)


Bearbeitet: von ICH

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hatÂŽs gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welcher PrĂŒfer war das?

Ich krieg meinen gesteckten Schaltknauf nimmer runter und möchte eigentlich gerne den Schaltsack wechseln :ironie:

Bis zum nÀchsten HU-Termin muss ich aber noch 10 Monate warten. Ob er dann wieder seinen schlechten Tag hat? Die Stossi abreissen muss er aber nicht unbedingt :freak:

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • jenad hat Thema abgepinnt

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...