Grilli007 Geschrieben: 12. Februar 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar 2014 Hallo, ich brauche ein bisschen Hilfe wegen meinem E30 324td, möchte ein paar PS mehr raus holen. kann mir jemand sagen, welchen Ladeluftkühler ich am besten zum einbau verwenden soll? soll ich die Einspritzpumpe von elektrisch auf mechanisch umbauen? wie kann ich die Einspritzmenge bei der elektrischen Pumpe erhöhen? habe ein Dampfrad herumliegen, soll ich dieses verwenden? Wie mach ich dass mit der Ladedruckregelung (Notprogramm) ? bitte um Hilfe! schönen Gruß Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bmw-Power Geschrieben: 12. Februar 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar 2014 beim e34 525td hab ich an der wastegate stange gedreht. lief zwar wirklich um einiges besser, aber nicht lange . Ins notprogramm ging er damals nicht. Ob der e30 ein notprogramm hat??? Ein kollege damals im e34 forum meinte, ich soll einen LLK von einen sprinter verbauen. Aber soweit kam es nicht mal, weil mir die kiste dann verreckt ist. Zitieren Ein Mensch, dessen E30 verreckt, seit Tagen schon im Motor steckt.Er schraubt und flucht und flucht und schraubt, die Kiste ihm die Nerven raubt.BMW werde ich verklagen, hört er sich selbst im Geiste sagen.Solch Schrott dürften die nicht verkaufen Es ist zum Heulen, Haareraufen.Der Hass, er wächst, wird riesengroß wie wird er diese Kiste los?Doch als er dann den Motor startet, ein tiefes Brabbeln ihn erwartet.Des Menschen Glaube sich erneuert: E30 verkaufen wär' bescheuert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 13. Februar 2014 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 wenn mein Motor hoch geht, ist es nicht so schlimm ... wichtig wäre mir, wenn ich kurz mit jemanden sprechen könnte, der schon Erfahrung mit dem M21 hat und am besten von einem im E30. hab schon einige Foren durchgelesen ... Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 13. Februar 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 das Thema war schon mal aktuell als die e30 Diesel wohl gerade in die 3. Hand weitergegeben wurden Ansonsten den Gockel mal zu domröse diesel durchwühlen, da gibt es wohl in anderen Baureihenforen noch mehr Hinweise. http://e30-talk.com/antrieb/t-billiges-dieseltuning-vom-d-zum-tds-63322.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Country Geschrieben: 13. Februar 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 http://www.motor-talk.de/forum/bmw-e34-524td-umbau-auf-mech-esp-t2157056.html http://home.germany.net/avehrenb/E28Schrauberei.html http://www2.asamnet.de/~hoffmani/e28-forum/forum/index.php?mode=thread&id=130082 http://e30-talk.com/antrieb/t-324td-problem-beim-kaltlauf-99039.html Zitieren Verkaufe: Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€versch. E30 Getriebe 70-120€Batterieverlegset 70€ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 13. Februar 2014 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 ich habe schon sehr viel im Forum darüber gelesen, alte Beiträge ... ich würde gerne mit jemanden sprechen, der dass schon mal gemacht hat, damit ich ganz genau weis welche teile und wo ich an der Einspritzpumpe z.B. die Vollastmenge einstelle und den Innendruck der Pumpe und wie ich den Begrenzten Ladedruck überbrücke damit er nicht in das Notprogramm schaltet, oder ob ich auf mechanische pumpe umbauen soll ? welchen Ladeluftkühler ich verwenden soll? anfertigen und umbauen sind für mich kein problem, schon sehr viele Erfahrungen mit Umbauten, aber nicht mit Diesel ... Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Country Geschrieben: 13. Februar 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 ich habe schon sehr viel im Forum darüber gelesen, alte Beiträge ... ich würde gerne mit jemanden sprechen, der dass schon mal gemacht hat, damit ich ganz genau weis welche teile und wo ich an der Einspritzpumpe z.B. die Vollastmenge einstelle und den Innendruck der Pumpe und wie ich den Begrenzten Ladedruck überbrücke damit er nicht in das Notprogramm schaltet, oder ob ich auf mechanische pumpe umbauen soll ? welchen Ladeluftkühler ich verwenden soll? anfertigen und umbauen sind für mich kein problem, schon sehr viele Erfahrungen mit Umbauten, aber nicht mit Diesel ... Ich glaube der Roadrunner hat immermal auf den User Turbodiesel verwiesen wenn es um solche Sachen ging Der Turbodiesel gibt dir aber nur Tipps wenn du einen LLK nachgerüstet hast und ihm davon ein Bild schickst! Zitieren Verkaufe: Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€versch. E30 Getriebe 70-120€Batterieverlegset 70€ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 13. Februar 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 Nett ist das schon. Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tom335iC Geschrieben: 13. Februar 2014 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 Die 2 Bilder von mir schwirren noch irgendwo im Netz rum.... http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/443/llk1.jpg http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/189/bild1io.jpg Ist von meinem damaligen "Versuchsdiesel" gewesen. Hab ein Set bestehend aus dem LLK, Rohren, der umgeänderten Ansaugbrücke, sowie 2 Domröse Steuergeräten von einem freundlichen Kollegen aus dem Forum abgekauft. An der ESP habe ich nichts gemacht, das geht bei dem ja elektronisch, bzw über die Steuergeräte. Was Domröse da gemacht hat weiß ich aber nicht.Nachdem der Ladedruck noch etwas erhöht wurde ( glaube um die 1 / 1,1 Bar waren es, mit selbst gebastelten Ladedruckregelventil ), hat der gute laut Prüfstand um die 146PS gehabt. Wobei ich dazu sagen muss das der Prüfstand ein Uralt Teil war und die Messung auch nicht mit ordentlich Kühler Luft von vorne war.Drehmoment hat der Prüfstand leider nicht angezeigt... Ist natürlich noch Luft nach oben. Habe bei dem einen Dieselkat gefahren, eine Katlose Anlage mit Staudruck freundlichen Absorber ESD lag aber schon bereit. Ist aber nicht mehr zur Montage gekommen... Fazit: ich würde es wieder tun... ^^ Allerdings dann mit einem Saugdiesel, sprich einem VFL. Dem einen vernünftigen Lader verpassen, Einspritzmenge an der Pumpe bis zum Anschlag hochdrehen, Ladedruck drauf und feuer. Die 524td´s von den E28 Spritzern haben teilweise über 200PS und über 400NM... Da geht schon einiges Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
woife Geschrieben: 13. Februar 2014 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 Wenn jemand schon so dumm kommt und den Motorexitus gleich mit einplant sollte man ihm keine Tipps geben. Da ist jede Hilfe vergebene Liebesmühe weil sowieso kein Intresse vorhanden ist es vernüntig zu machen, es geht nur darum den M21 nochmal kurz zu schinden bevor er platzt. grüßewoife Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tom335iC Geschrieben: 13. Februar 2014 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 Wieso nicht ?! Die meisten M21 sind eh schon fertig, zumindest die, die aus einem td kommen. Von 6 td Motoren die ich bis jetzt zerlegt habe ( liefen alle "einwandfrei" ) waren 4 Köpfe mit Rissen versehen ( sowohl zur Wirbelkammer hin, als auch zwischen den Ventilen ), 1 Kopf war noch ok, geringe Laufleistung, bei einem ist der Kopf mal neu gekommen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 13. Februar 2014 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 wie kann ich die Einspritzmenge an meiner Einspritzpumpe erhöhen? mir wäre es egal, wenn er im stand eine höhere Drehzahl hat, aber ich möchte nichts am Steuergerät ändern, höchstens weglassen. was passiert, wenn ich bei der Einspritzpumpe die 4 schrauben löse und den Teil nach vorne verschiebe, wird dadurch die Einspritzmenge erhöht? Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
335i_AlpinweißII_HDH Geschrieben: 13. Februar 2014 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 Ohne mich mit dem m21 auszukennen würde ich sagen damit verstellst du wenn überhaupt nur den Förderbeginn ;) um die einspritzmenge zu erhöhen muss der Hub in der einspritzpumpe erhöht werden ;) Zitieren Bei ebay BMW-Teile Du bekommst. Nur doppelten Preis bezahlen Du mußt. Die dunkle Seite der Macht dort herrscht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 13. Februar 2014 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 Schreib mal den TURBODIESEL an:D ne echt ich war von seinem Touring und dessen Fahrleistungen schon beeindruck,der weiss wie es in der Praxis aussehen muss,und ist ein netter Kerl mit wissen.RR Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 13. Februar 2014 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2014 hab den User Turbodiesel schon eine PN geschrieben, aber er hat noch nicht geantwortet ... hat vielleicht jemand seine Telefonnummer oder Mail Adresse wo er erreichbar ist? Danke, MFG Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 15. Februar 2014 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2014 (bearbeitet) wenn ich den Mengensteller in die Richtung Riemenscheibe verschiebe, sollte sich die Einspritzmenge erhöhen. Die Leerlauf Drehzahl wird sich dabei Natürlich auch erhöhen, aber mit erhöhte Drehzahl könnte ich Leben, solange auch die Einspritzmenge erhöht ist. Um die Einspritzmenge zu erhöhen, könnte man es auch übers Kennfeld am Steuergerät ändern, der Vorteil wäre eigentlich ja nur, dass die Drehzahl des Leerlaufes normal bleibt. Was kann ich eigentlich beim Mengenstellwerk einstellen? Für was sind die 7 Pins, welcher Pin ist für was zuständig? Bearbeitet: 15. Februar 2014 von Grilli007 Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rock Motorsport Geschrieben: 16. Februar 2014 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2014 Lass es einfach Oder lese dich richtig in die Dieselmaterie ein...einfach an der Pumpe rumschrauben oder die Einspritzmenge generell erhöhen wirkt sich zwangsläufig auch auf die Leerlaufdrehzahl aus da beim Diesel die Drehzahl nunmal über die Einspritzmenge geregelt wird. Zitieren Suche Hersteller von GFK-Türen für den 4-Türer (OO==[][]==OO) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 16. Februar 2014 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2014 Denke Turbodiesel ist da die beste Quelle hier im Talk Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 16. Februar 2014 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2014 Lass es einfach Oder lese dich richtig in die Dieselmaterie ein...einfach an der Pumpe rumschrauben oder die Einspritzmenge generell erhöhen wirkt sich zwangsläufig auch auf die Leerlaufdrehzahl aus da beim Diesel die Drehzahl nunmal über die Einspritzmenge geregelt wird. ich hab ja schon geschrieben, dass ich mit erhöhter Leerlaufdrehzahl leben kann und es mich nicht stört, Hauptsache mehr Diesel wird eingespritzt. Denke Turbodiesel ist da die beste Quelle hier im Talk jap, dass haben mir schon mehrer User mitgeteilt, aber ich erreiche den User TURBODIESEL nicht ... Was kann ich eigentlich beim Mengenstellwerk einstellen? Teillast u. Vollast? Für was sind die 7 Pins, welcher Pin ist für was zuständig? Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 18. Februar 2014 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Februar 2014 ich wollte eigentlich einen Erfahrenen mit dem M21 finden, der mir eine Liste schickt wie und was für Teile ich verbauen soll, damit ich mir nicht die arbeit machen muss um zu probieren wie ich es mache und wie ich wieder das eine oder andere verbessern kann usw. wollte es einfach haben da es mein Alltagsfahrzeug ist, aber leider hat anscheinend keiner genug Erfahrung damit oder will etwas davon verraten. 1e Person habe ich gefunden, mit der ich Kontakt habe und bin echt dankbar darüber, dass sich diese Person bei mir gemeldet hat und ich mit dieser Person über dieses Thema reden kann. Außerdem hat er sehr viel Ahnung von diesem Thema und kennt sich aus. Also bleibt mir nichts anderes übrig als selber mit experimentieren und herum zu probieren und Lösungen für unvorhersehbarer Probleme zu suchen, wie ich dies und das andere am besten mache usw. Jetzt muss ich halt wieder viel Zeit investieren um herauszufinden wie ich es am besten mache und somit werden wir mal ein paar Pins an der Einspritzpumpe manipulieren und mal die Einspritzmenge ohne den Spritversteller zu Verschieben die Einspritzmenge erhöhen. Mal gucken wie Stark er danach raucht :) Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 19. Februar 2014 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Februar 2014 Denke solltest den M21 wegpacken und gegen einen Motor aus dem e34 525TDS tauschen,da gibt es Software für und rund 170-180PS sind machbar. Wollte ich auch erst mit meinem EX 324D machen,ganze brauchbare e34 525 TDS gibt es ja fast geschenkt.Alternative e36 325TDS,RR Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
woife Geschrieben: 19. Februar 2014 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Februar 2014 Vieleicht will auch niemand jemandem helfen dem es sowieso scheißegal ist ob es der Motor überlebt oder nicht. So gesehen ist es nämlich verschwendete Lebenszeit sich die Finger wund zu tippen nur damit jemand "viel" Leistung gepaart mit einer geringen Lebenserwartung und einem beschissenen Motorlauf hat. Der M21 ist unter anderem deswegen auch nur noch selten in brauchbarem Zustand zu finden weil die ganze Möchtgern und Bauern schon genügende kaputt gebastelt und niedergefahren haben. Wer will bekommt mehr Leistung raus und die Kiste lebt genauso lang und läuft genauso schön wie ein noch nicht gefisteter M21. Aber keine Sorge, dasselbe Schicksal ereilt auch den M51 in ein paar Jahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grilli007 Geschrieben: 22. Februar 2014 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2014 zur Zeit bin ich noch an der Detailarbeit der Lackierung, alles Frei-Hand ohne Schablone mit Pinsel. Siehe Fotos ... Zitieren http://www.wagnerwerks.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pit-der Mohr Geschrieben: 22. Februar 2014 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2014 ...toll, ganz toll Zitieren Gruß, Pit ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ...ich bin für bezahlbaren Verkehr... ---------------------------------------------------------------------------------------------------- . kein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Daggett Geschrieben: 22. Februar 2014 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2014 ...toll, ganz toll da scheint jemand ein bild von rusty gesehen zu haben... Zitieren mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer! Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813) "In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.