Zum Inhalt springen

E30 als Alltags/Winterauto?


DieL
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Muss ja jemanden von euch mitnehmen, so einfach ist das nicht. :D Habe mal ein paar User aus der Nähe angeschrieben, hoffe davon hat jemand Zeit. Wenn ja, dann steht das Ding sofern der Zustand passt und man sich einigen kann nächste Woche bei mir. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@albert_10v:

 

-Der Zahnriemen ist in der Regel in 1,5 Std. gewechselt incl. Kühlerkreislauf entlüften.

-318is warum nicht! Nur finde mal einen originalen zu einem gescheiten Preis.

-Nockenwelle sieht man nicht durch den Einfülldeckel, da sich über der Nockenwelle eine Abdeckung befindet.

Suche runde Mechanik-Abdeckung für Recaro - Sitz

 

Oppositionsführer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich bereits mehrfach. :) Sollte man nach Kauf eigentlich direkt den Wagen "generalüberholen"? Sprich beim M40 direkt Nockenwelle, Zahnriemen usw. machen? Oder ruhig erstmal fahren, solange er keine Faxen macht?

 

Quatsch! Es sollte nachvollziehbar sein, wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Dann einfach Ventildeckel ab und Nockenwelle ansehen. Selbst wenn sie etwas eingelaufen ist, ist das noch lang kein Grund das Teil zu wechseln. Um so mehr sie eingelaufen ist, desto weniger Leistung hat der Motor, weil die Ventile nicht mehr voll geöffnet werden. D.h. er verreckt deshalb eigentlich nicht!

 

Ich würde einfach das Ölrohr oberhalb der Nockenwelle erneuern ( 3 Schrauben nach Demontage Ventildeckel ), einen Ölwechsel durchführen mit 10W40 ( dabei mal versuchen in das Ablassschraubenloch zu blicken ob da in der Ölwanne Schrauben rumliegen ), Zündkerzen und Luftfilter erneuern und dann sollte motormäßig alles erledigt sein. Außer er verliert Öl etc. Das ganze dauert 1-1,5 Std.

Suche runde Mechanik-Abdeckung für Recaro - Sitz

 

Oppositionsführer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach beim Kauf auf Hinweise zur Wartung oder Wechselintervallen Wert legen. Wenn du z.B. den Bremssattel erneuern musst, lass gleich die Bremsflüssigkeit ab bevor du die meißtens uralte Plörre in den neuen Sattel pumpst. Entlüften musst du sowieso. Dann bist auf der sicheren Seite und hast Gewissheit.

Da der Winter jetzt vllt doch mal kommt, noch Frostschutz und Batterie prüfen.

Einfach mal alles kontrollieren und warten bzw. prüfen.

Suche runde Mechanik-Abdeckung für Recaro - Sitz

 

Oppositionsführer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den "Händler" einfach lallen lassen. Ich glaub schon lange nur noch was ich sehe. Zahnriemenkleber alt von Werkstatt mit noch lesbarem Guthaben ist optimal!:daumen: Bei Misstrauen Preis drücken und dann wechselt man das Zahnriemchen halt. Wo ist das Problem?

Suche runde Mechanik-Abdeckung für Recaro - Sitz

 

Oppositionsführer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Toller Smiley, Blacky. Wenn Du anscheinend den M20 so gut findest, warum fährst Du denn einen M52B28TU, wenn ich fragen darf? 8-/

 

@ DieL: lass dich nicht abschrecken, vom M40. Ist ein toller Motor.

Interessengemeinschaft

 

- BMW E30 Freunde Nordhessen -

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach geh eifnach allein wenn keiner zeit hat.. lies dir halt sorgfälig die Rostfundstellen durch und gut ists.

 

 

Wie isn das in Deutschland mit ADAC ect.?

Bei uns, der ÖAMTC, bietet für Mitglieder (auch für ohne Glieder? kA) so einen "Ankaufstest" an wo sie dir halt für eine Hand voll Euro drüber schaun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir nicht so einen Kopf. Untersuche einfach die Karosse sorgfältig und lass dich davon nicht abhalten! Und lass dich nicht von irgendwelcher aufpolierter Optik blenden. Auf jeden Fall im Kofferraum alle Teppiche raus machen und die Radhäuser begutachten! Wenn du dir unsicher bist, machst du Fotos und zeigst sie uns hier.

 

@Blacky: Ich würde den M40 auch nicht unbedingt nehmen und den M20 vorziehen. Aber er hat ja alles abgewogen und sich bewusst für den M40 entschieden. Das sollte man dann auch einfach so akzeptieren finde ich.

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so dann will ich mal meine Meinung dazu sagen

 

ich fahre seid sechs Jahren E30 im alltag. Erst einen 316i 4 Türer und jett einen 318i 2 Türer.

 

Ich kann mich nicht beklagen.

 

Natürlich kann man den Sicherheitsgewinn durch moderne Bauweise oder Sicherheitssysteme nicht wegdiskutieren. Aber er tut seinen Dienst im Alltag gut und auch sparsam, je nach motorisierung eben.

 

Hatte auch im Winter keine Probleme. Weder bei Schnee noch sonst wie. Und keiner meiner E30 bis heute hatte ABS.

 

Sind natürlich weniger angenehm zu fahren wie zum Beispiel ein E39. Aber das liegt ja in der Natur der Sache

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit 15 Jahren einen E30 im Alltag. Mir kommt nix anderes ins Haus.

Ein E30 ist das perfekte Alltagsauto, sofern man kein verwöhnter Schnösel ist.

Wenn man einen 316/318 sparsam fährt verbraucht so ein Auto 7,5-9 liter.

 

Ich bin viel anderes gefahren in der Zwischenzeit, unter anderem in 2 Jahren Tätigkeit bei der Autovermietung.

Alles andere als ein altes Auto ist seelenloser moderner Mist der Wegwerfgesellschaft.

 

Und zum Thema Sicherheit:

caution.jpg

Der letzte Platz ist nie gefährdet !
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein 318ic verbraucht im Alltag, (Kurzstrecken von ca 2,5km, bis zu 10x am Tag mit längeren Zeitabständen dazwischen also meistens mit kaltem Motor) bei bis zu 14l jetzt im Winter, ob dies jedoch bei solch arg kurzen Strecken mit kaltem Motor "normal" ist weiß ich nicht. Sollte nur als Kontrast zu diesen 7l /100km Versprechungen dienen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mal Auto/Fahrweise überprüfen....b.z.w. auch mal überlegen ob man solche Megaentfernungen nicht einfach laufen kann.

 

Selbst mein iX in meiner "Jungdynamikerzeit" ist im Stadtverkehr mit 12 Litern ausgekommen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn er wirklich 14 Liter nimmt stimmt was nicht. selbst wenn er nur kurzstrecke gefahren wird. fahre selbst viel kurzstrecke mit meinem m40. dabei viel Innerorts und selten mehr wie 10-11km

 

bin bei 7,5 - 8,5 Liter. variert immer etwas. aber mehr wie 10 hab ich nicht hinbekommen.

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja mein Eta gönnt sich auch 12 auf 100 bei Kurzstreckenfahrten... ok automatik aber trotzdem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein eta hat ja auch fast einen Liter mehr Hubraum.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14l war jetzt ein extrem, schrieb ja auch "bis zu"

Allgemein muss man in der Stadt bei Kurzstrecken, wie ich finde, aber schon mit einem Verbrauch von >10l rechnen, da braucht man sich meiner Meinung nach nichts vorzugaukeln. Auf der AB oder Schnellstraßen ist das sicherlich möglich.

Das war mein Wort zum Sonntag :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau fährt ihren M43 im Stadtverkehr mit 8,7 Liter im Schnitt, viel mehr sollte auch ein intakter M40 nicht nehmen, wenn er nicht getreten wird.

 

Problem sind das alte Motronik Autos auch problembehaftet durch "ausgleichende" Software/Notlaufeigenschaften noch (irgendwie) "laufen" und keiner der einen Vergleich hat bemerkt das was im Argen ist.

Ausgelatschte LMM, taube Sensoren, müde Lambdasonde(n), Nebenluft, Kontaktprobleme..... dazu kommt bei 80% der E30 z.B. feste Bremsen.

 

... alles Sachen die oft unbemerkt mitgeschleppt werden.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...