Zum Inhalt springen

Hilfe - hab scheisse gebaut -.- Elektrik Probleme!


james-biggie
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Liebe E30-Elektrik-Kenner ich brauche eure Hife

 

Zur Vorgeschichte:

Ich hab ein Cabrio, in das ich einen Verstärker, Frequenzweichen und neue Lautsprecher einbauen wollte.

Ich hab als allererstes damit angefangen das 12 Volt Kabel von der Batterie in den Innenraum zu ziehen.

Gesagt getan. Nachdem ich den Beifahrsitz ausgebaut hatte, nahm ich die Einstiegsleiste ab und die Lautsprecherabdeckung, dann gings los mit Lautsprecher austauschen und Kabel ziehen.

Da es spät wurde und ich unbedingt noch mit dem Auto weg musste, hab ich nach erfolgreichem Umbau mit den vorderen Lautsprechern und gezogenem 12 Volt Kabel alles wieder zusammengeschraubt und den Beifahrersitz reingemacht.

 

Dann kam der Schock:

 

Standlicht vorne rechts

Blinker vorne rechts

Standlicht hinten rechts

Komplette Kennzeichenbeleuchtung

und Tachobeleuchtung

machen keinen Wank mehr! -.-

 

Sicherung hab ich kontrolliert. Sind alle noch ganz, es sei denn es gibt noch andere Sicherungen an diesem Auto nebst denen im Motorraum.

Birnen sind alle Okay.

Batterie hat genug Saft

Innenbeleuchtung funktioniert.

Kofferaumbeleuchtunt funktioniert.

 

Weiss irgendjemand was ich angerichtet habe??

Kennt sich irgend jemand aus bei der Elektronik vom 325 Cabrio?

 

Bin froh um jeden Hinweis - und entschuldigt meine Ahnungslosigkeit ich bin kein Mechaniker ich bin Versicherungsberater mit einer grossen Schwäche für E30! :)

WO EIN WILLE IST IST AUCH EIN WEG, UND WO ES WEGE GIBT DA FÄHRT MAN :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Okay. Dann hol ich morgen mal ne handvoll neue Sicherungen und tausch von a bis z alles aus was mit licht zu tun hat.

 

Jonas wie meinst du das mit abgeklemmter batterie "abstellen"?

WO EIN WILLE IST IST AUCH EIN WEG, UND WO ES WEGE GIBT DA FÄHRT MAN :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dass du die Batterie abklemmen sollst, wenn du vom Auto weggehst, dass dir der gute bei evtl. Kurzschluss nicht abbrennt oder sonstiges....

mein 318i =)

Ride right or ride home! :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt eigentlich sehr stark nach Sicherung 23 (7,5A, Stand-, Schluss- und Parklicht rechts, Kennzeichen und Instrumentenbeleuchtung).

 

Mit dem Blinker...da es nur einer ist, denke dass das ne andere Ursache hat, vielleicht nur zufällig in der Zeit ne Lampe hops gegangen/schlechter Kontakt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo

 

zuerst mal ein dankeschön für eure hilfe!

 

so unlogisch sich das auch anhört aber es war tatsächlich die sicherung nummer 23 die ich mindestens 10 mal geprüft hab, sie sah auch vollkommen in ordnung aus. ausgetauscht - siehe da, es läuft alles wieder (beim Blinker war die birne kaputt)

 

 

Danke leute ihr habt meinen tag gerettet!

WO EIN WILLE IST IST AUCH EIN WEG, UND WO ES WEGE GIBT DA FÄHRT MAN :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den 7,5A Sicherungen ist der Draht so dünn, dass den auch ein Blinder mit Krückstock als intakt bezeichnen wird.

Mein Tipp dazu: hol die eine handvoll Sicherungen, welche bei "durchgebrannt" leuchten!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den 7,5A Sicherungen ist der Draht so dünn, dass den auch ein Blinder mit Krückstock als intakt bezeichnen wird.

Mein Tipp dazu: hol die eine handvoll Sicherungen, welche bei "durchgebrannt" leuchten!

Gruß Jochen

 

Von denen würde ich dringend abraten, hatten wir eine zeit lang bei uns im betrieb im angebot, wurden aber aus dem sortiment genommen, da einige angefangen haben zu schmoren, in einzelfällen sollen sie sogar schon zu bränden geführt haben...

Mir wärs das Risiko mit der Diode nicht wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wußte ich nicht; danke für diesen Tipp!

Aber sollte es dann nicht Rückrufaktionen geben?

Schließlich ist ja der Hersteller der Dumme, wenn deswegen ein Fahrzeug abraucht!?!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob es da Rückrufaktionen seitens des Herstellers gab weis ich ehrlich gesagt nicht.

Kann auch nicht sagen ob es da eventuell verschiedene Hersteller solcher Sicherungen gibt/gab bzw ob eventuell nur ein Hersteller betroffen war.

Eine Zeit lang lagen die bei uns auf jeden Fall noch im Lager rum mit nem fetten roten Zettel dran "nicht benutzen, brandgefahr!" bis sie dann irgendwann plötzlich ganz verschwunden waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, ich hab im Laufe der Jahre so ziemlich alle der 7,5A Sicherungen gegen die mit Leuchtdiode ausgetauscht; eben aus oben genanntem Grund.

Durchgebrannt ist mir in nun 12 Jahren weder eine von den alten noch von den neuen Sicherungen.

Eine Langzeiterfahrung kann man nun so oder so auslegen ..............;-)

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mir vorstellen, dass die irgendwie sehr warm werden wenn sie leuchten, also quasi wenn die Sicherung defekt ist.

Aber so ne Sicherung ist ja schließlich auch keine Garantie, dass dein Auto dann direkt abfackelt :-)

Gibt da ja sicherlich auch Qualitäts- und andere Prüfungen durch die, die durchmüssen und das wohl auch erfolgreich geschafft haben, aber weis der Geier :D

War schließlich auch nur ein Hinweis meinerseits:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhhh ich denken ich werd mir einfach ne luupe kaufen xD

ein freund von mir meinte auch das diese sicherungen nach 20 jahren teilweise korridieren (was man mit blossem auge gar nicht erkennt: sein tipp war alle sicherung gegen neue und einfach durchsichtige sicherungen austauschen und dies alle 10 jahre mal^^

WO EIN WILLE IST IST AUCH EIN WEG, UND WO ES WEGE GIBT DA FÄHRT MAN :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch das kann man machen; aber die alten intakten Sicherungen muss man deswegen nicht wegwerfen. Als Reserve an den Steckplätzen im Sicherungskasten oder im Handschuhfach liegen sie gut und man muss dann nicht einen ganzen Satz kaufen, nur weil mal eine einzige durchgebrannt ist.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal als kleiner Tip für Bastler:

Es gibt mittlerweile kleine TP Automaten die nahezu das Format der Flachsicherungen vom E30 haben.

 

Bei vielen Autos passen die auch direkt statt normaler Sicherungen rein - nur beim E30 (Z1) ist der Deckel vom Sicherungskasten 5mm zu niedrig.

 

Aber wenn man am basteln ist kann man durchaus mal dafür einige kaufen und temporär stecken damit man nicht X Sicherungen verbrät.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...