FallobstCS Geschrieben: 19. August 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. August 2013 Guten Abend! Bei meinen E30 Cabrio Bj. 1991 habe ich das Problem das die Motorhaube nicht selbständig geöffnet bleibt! Also sie fällt von selbst wieder zu! Kann man das einstellen? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco G! Geschrieben: 19. August 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. August 2013 neue Dämpfer, auch Gasdruckfeder genannt.Diese sind vorne an den Scharnieren zu finden.gruss Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FallobstCS Geschrieben: 19. August 2013 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. August 2013 Irgendwie eigenartig da bei mir in der Werkstatt der Motor getauscht wurde und seit dem die Motorhaub nicht mehr offen bleibt! Darum hätt ich nicht auf den Dämpfer getipt!Ich will nicht wieder in die Werkstatt fahren da beim zuerst Nockenwellen und dann Motor tausch so viel schief gegangen ist das ich alles nur noch selber mache Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DEMONpoppy Geschrieben: 19. August 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. August 2013 dann haben sie den dämpfer wahrscheinlich gar nicht erst wieder eingebaut schau mal nach vorne in fahrtrichtung rechts nebem dem wischwasserbehälter (318i Cabrio) Zitieren MFG Benny Suche: Nockenwellen kit M40 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sensiminded Geschrieben: 20. August 2013 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2013 Hier mal die Gasdruckfeder markiert.VG Alex Zitieren Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:-Türpappen-Teppich Kofferraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FallobstCS Geschrieben: 20. August 2013 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2013 Danke hab es schon repariert! Sie haben die Mutter beim "Schanier" nach den Gasdruckdämpfer nicht angezogen! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 20. August 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2013 Strategisch günstig ist es wenn die tote Gasfeder genau zu dem Zeitpunkt kapituliert, an dem ein DEKRA Prüfer seinen Kopf im Motorraum hat..... Das macht ihn dann erheblich weniger voreingenommen gegen den alten iX den er abnehmen soll. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 20. August 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2013 Lebenserfahrung Heiko!? Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 20. August 2013 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August 2013 er besitzt die einzige, fahrende Guillotine "made by BMW" an der Oder Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Macao_Cabrio Geschrieben: Samstag um 08:44 #10 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 08:44 am Am 20.8.2013 um 16:46 schrieb sensiminded: Hier mal die Gasdruckfeder markiert. VG Alex Aufklappen Zwar schon etwas älter, aber genau das Foto habe ich gebraucht, danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Samstag um 09:52 #11 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 09:52 (bearbeitet) Und hier noch etwas Unkonventionelles, für etwas -- mehr Halt -- mehr Öffnungswinkel der Haube hab ich bei meinem noch den unteren Befestigungspunkt etwas vorversetzt (unten Mitte abgemeißelt und den Halter vorgebogen. Und glaub mußte den Anschlag des Gestänges auch noch bissl ändern (mit'm Hammer bissl "angepaßt" Damals wutentbrannt, um die schwächelnde Gasfeder (Haube im Kreuz, aua) auszugleichen ---> hält jetzt auch bei "Auto steht bergauf/vorn hochgebockt" und "Windstoß" (oder beides zus.) schon deutlich besser, weil das jetzt geradere Gestänge nimmer so viel Hebelkraft/-wirkung entfalten kann. Braucht halt jetzt auch etwas mehr Kraft beim Schließen, ist aber ein beruhigendes Gefühl für den Hinterkopf ---> nix mehr Guillotine , und den TÜVerer muß man ja auch nicht unbedingt per Kopfnuß (ver)ärgern, nicht daß er dann ungnädig + pingelig wird. Der hat nur erstmal die Haube nicht gleich zubekommen, hat nach 'ner Entriegelung gesucht , aber mit dem Hinweis auf "bissl mehr Kraft" hat er's dann doch hinbekommen): Bearbeitet: Samstag um 10:36 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.