Zum Inhalt springen

el.Temperaturregelung ??


CaptainChaos81
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Kann man eine normale el.Temperaturregelung mit einer Kilma benutzen hat da jemand etwas erfahrung es gibt anscheinend unterschiedliche Temp.regelungen mit Klima und mit ohne Kilma

 

Vieleicht kann man die Komponenten ja mischen oder so ?

 

Ist mich auch egal wenn die Klima dann nur Kalt kann und Temp.regelung nur ohne Klima funzt

 

Vieleicht eine aufgabe für die Elektrospezis

Du veränderst nicht den E30,der E30 verändert dich :daumen:

Lieber Tot als Zweiter :drive:

Is nur Spaß :D

 

Arabella Kiesbauer: „Und was ist, wenn du einen Unfall baust, und dadurch einen vierköpfigen Familienvater umbringst?“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


wenn man alle mechanischen einrichtungen, wie klappen und stellmotoren bereits hat, ist es sehr einfach, eine elektronische klimaregelung zu bauen. dazu paar temp-fühler und was zum einstellen, das ganze an nen microcontroller und dat funzt.

 

leider ist der markt nicht da, damit sich das lohnt sowas zu bauen. ich selbst benötige es nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt anscheinend unterschiedliche Temp.regelungen mit Klima und mit ohne Kilma

 

 

Hallo!

 

Damit hast Du doch deine Frage selbst beantwortet.

 

Ab Werk gab es die Klima mit elektronischer Temperaturregelung.

Du stellst die Temperatur ein und die Regelung passiert automatisch.

Außer die Lüftungsstärke, die mußt Du manuell einstellen.

Wenn Du schon eine elektronische Regelung ohne Klima hast, kannst Du

sie auch auf Klima aufrüsten. Du brauchst dazu die elektronik mit Klima-Ansteuerung und den rest der Klimaanlage.

 

Gruß Claudius

Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Komponenten der elektr. Temperaturregelung sind bei Klima und bei normaler Heizung identisch.

 

Leider nein, denn das Steuergerät ohne Klima kostet 255Euro und mit Klima "nur" 444Euro. Das Steuergerät ist der Kasten, an dem die Temperatur eingestellt wird.

 

Gruß Claudius

Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Kabelbaum dann auch anders hat jemand die el.Themp.regelung mit klima liegen und könnet mal die Stecker und die Kabel mal fotografieren ? und vieleicht das Steuergerät von der rückseite

 

Weil eigendlich könnte mann doch das Gerät austrixen indem man das Außenthermometer abschaltet wenn man die Klima anschaltet und auf einen Widerstand schaltet der dem Gerät Winter vorgaukelt z.b.-3 Grad oder so also hätte man ja kalte luft zum Mischen ?

Du veränderst nicht den E30,der E30 verändert dich :daumen:

Lieber Tot als Zweiter :drive:

Is nur Spaß :D

 

Arabella Kiesbauer: „Und was ist, wenn du einen Unfall baust, und dadurch einen vierköpfigen Familienvater umbringst?“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hängt eigentlich alles an Sensoren an dem Kabelbaum der el. Temperaturregelung?

 

Sehe ich das richtig, dass der Temperatur Regler das teuerste Teil an dem Spass ist?

 

gruss Paolo

325i E30 Cabrio Sommerauto (Baujahr 10/1987 - Malachitgrün Met. - Leder Natur - ~186tkm)

VW Camper Bus T5 Eigenbau-Camper (Baujahr 06/2012 - Camping Umbau mit Bett & Elektronik)

VW Golf 6 - Alltagsauto (Baujahr 08/2010)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast den Sensor im Fahrerfußraum. Da wird die Luft am Sensor durch unterdruck vom Motor vorbei geleitet.

 

Ein weiterer Sensor sitzt direkt am Steuergerärt. Das ist der gnubbel, der über dem Temperaturregler( Steuergerät) sitzt. Da ist ein kleines Schaufelrad drin, was die Luft zum Sensor hineinsaugt.

 

Der letzte Sensor sitzt im Kasten selber. Da wird die Luft, die vom Lüfter ins Auto transportiert wird, gemessen.

 

Gruß Claudius

Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir!

 

Nochmals ne Frage, kann man den Temperaturregler für die el.Temperaturregelung von aussen irgendwie erkennen?

 

Habe gesehen dass dann in den rot/blauen Balken rund um den Regler Temperatur-Angaben zu sehen sind, ist das ein eindeutiges Erkennungsmerkmal?

 

Haben alle Temperaturregler diesen Gnubbel oder ist das auch ein Merkmal der el.Temperaturverstellung?

 

gruss Paolo

325i E30 Cabrio Sommerauto (Baujahr 10/1987 - Malachitgrün Met. - Leder Natur - ~186tkm)

VW Camper Bus T5 Eigenbau-Camper (Baujahr 06/2012 - Camping Umbau mit Bett & Elektronik)

VW Golf 6 - Alltagsauto (Baujahr 08/2010)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Diesen gnubbel haben alle E30!

 

Die Temperaturregelung hat diese Temperaturangaben auf dem blau/roten feld

rund um den Regler.

 

Du merkst es aber auch am drehen. Bei einer normalen Heizung ist ein Bowdenzug dran. Bei der regelung drehst Du ein Poti.

 

Außerdem hast Du bei einer geregelten Heizung den Geber im Fahrerfußraum unterm Lenkrad in der Verkleidung.

 

Gruß Claudius

Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die temp.regelung hat nur drei Sensoren Fahrerfußraum, neben dem regler

(Bild 1) und außen unterhalb der Windschutzscheibe wo das gestänge vom Scheibenwischer ist (Bild 2) im Heitzkasten nicht habe da zumindest nix gefunden es gehen keine Kabel in den Kasten es geht nur ein Stecker mit den Kabeln von Gebläseregler in den Heitzkasten mit irgentwelchen spiralen zur kühlung (Bild 3 und 4) oder so die sind aber nicht mit dem Steuergerät verbunden.

Ich werde einfach die el.Temp.reg.einbauen weil das Steuergerät regelt die zuluft (Außenluft) und die Kühlwasser zufur wenn ich also die Klima einschalte kommt ja kalte Luft.

Wenn ich jetzt den Reglerauf eine Temperatur einstele wenn die Klima an ist und der Fühler außen 3 Grad anzeigt wegen dem Widerstand macht das Steuergerät die Frischluft dicht und fängt an zu heitzen und will die Temperatur regeln das Steuergerät kann dann aber die Kaltluft nicht verhindern.

 

Ist doch dann wie ohne regelung ?

 

@ bazzman um eine el.Temp.regelung zu erkennen guckst du auf den Blau Roten

ring um den Temperaturregler ohne el.Temp.regelung ist der Ring nur Blau Rot mit el.Temp.regelung sind in dem Blau Roten Ring noch weiße Zahlen wie man Grob auf dem (Bild 1) erkennen kann

001.jpg

002.jpg

003.jpg

004.jpg

Du veränderst nicht den E30,der E30 verändert dich :daumen:

Lieber Tot als Zweiter :drive:

Is nur Spaß :D

 

Arabella Kiesbauer: „Und was ist, wenn du einen Unfall baust, und dadurch einen vierköpfigen Familienvater umbringst?“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich brauche ich den Widerstand ja nicht

 

Hat jemand schonmal nen Klima Heizkasten auseinander gebaut würde gerne wissen wie dort die luft cirkuliert und wo der Verdampfer sitzt und wo der Heizer sitzt vieleicht in einer Skizze oder so

Du veränderst nicht den E30,der E30 verändert dich :daumen:

Lieber Tot als Zweiter :drive:

Is nur Spaß :D

 

Arabella Kiesbauer: „Und was ist, wenn du einen Unfall baust, und dadurch einen vierköpfigen Familienvater umbringst?“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich bin bei volgendem punkt

 

Das Steuergerät mit Klima hat einfach nur noch einen Schaltmechanismuß der die Klima abschaltet wenns zu kalt wird

Das hat das Steuergerät ohne Klima natürlich nicht aber kein problem ich werde einfach einen Taster an den Stellmotor für warmluft machen der geschaltet wird wenn der Stellmotor auf kurz vor vollepulle Heissluft steht und dann den Kompressor abschaltet.

 

Weil es ja nen Moment dauert bis die Temperatur wieder stimmt kann es auch nicht passieren das der Kompressor ständig an und aus geht

 

oder sehe ich da etwas falsch ?

Du veränderst nicht den E30,der E30 verändert dich :daumen:

Lieber Tot als Zweiter :drive:

Is nur Spaß :D

 

Arabella Kiesbauer: „Und was ist, wenn du einen Unfall baust, und dadurch einen vierköpfigen Familienvater umbringst?“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Du denkst aber schon dran, dass man bei kühleren Temparaturen und Regen vielleicht mal die Klima zum Luft entfeuchten anmachen möchte?

Wenn da die Temparatur im Fahrzeug bereits stimmt, wird ja nur "lauwarme Luft" reingeblasen und wenn da der Klimakomp. voll dazu kommt, dann gibts nen Extraschwall eiskalte Luft an die beschlagene Frontscheibe, was sicher kontraproduktiv ist.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du denkst aber schon dran, dass man bei kühleren Temparaturen und Regen vielleicht mal die Klima zum Luft entfeuchten anmachen möchte?

Wenn da die Temparatur im Fahrzeug bereits stimmt, wird ja nur "lauwarme Luft" reingeblasen und wenn da der Klimakomp. voll dazu kommt, dann gibts nen Extraschwall eiskalte Luft an die beschlagene Frontscheibe, was sicher kontraproduktiv ist.

 

Georg

 

 

Klimaanlagenluft ist pupst-trocken!

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben - aber nur wenn sie an ist.

Und wenn man sie anmacht und die Klima dann einfach Kaltluft bläst weil der Schaltpunkt noch nicht erreicht ist den CaptainC.. da reinmachen will, dann kann das durchaus weniger gut sein.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja in 2 Wochen wird der Bomber abgemeldet dann fange ich irgentwann an glaube ich.

 

Aber nur die Tempregelung in meine Ganzjahres Hu.e zubauen ist Doof weil keine Austatung oder ähnliches aber Auto.Tempregelung sieht doof aus, aber ein bald 327i mit Totalervollaustatung schon ganz anders.

 

Ich werde auf jeden fall einiges rumprobieren müßen und vieleich den einen oder anderen Schraubendreher an die Wandwerfen aber ich hoffe es klappt so wie ich mir das vorstelle weil ich dann endlich in meinen Klimakasten gucken kann um den wirklich genauen aufbau zu sehen weil die aussagen die ich bekommen habe sind mir zu Waage.

 

Auf jeden fall kaufe ich mir ne Digikam und werde versuchen alles zu Dokumentieren vieleicht kann es ja noch jemand gebrauchen

Du veränderst nicht den E30,der E30 verändert dich :daumen:

Lieber Tot als Zweiter :drive:

Is nur Spaß :D

 

Arabella Kiesbauer: „Und was ist, wenn du einen Unfall baust, und dadurch einen vierköpfigen Familienvater umbringst?“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

hallo,

 

muss das hier mal ausgraben.

 

hat das jetzt schonmal einer verwirklicht??

 

habe in meinem eine klima vor längerer zeit nachgerüstet. eine ohne autom. temp. regel.

 

 

jetzt hatte ich einen schlachter, der hatte autom. temp. regel. ohne klima.

 

 

in wie weit kann man das kombinieren.

passt das jetzt mit dem sensor am regler....

 

 

hat wer erfahrung??

 

 

schönen gruss,

Buda.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verwirklicht?

Was genau?

 

Ich hab bei meinem Cab eine Klima mit elektr. Temp.-Regelung nachgerüstet.

 

Eine normale Klima auf eine mit elektr. Temp.-Regelung umbauen geht nur dann, wenn es der selbe Heizkasten ist - sonst nicht.

Wenn ja, dann muß man die Betätigung der Warmluftklappe umbauen, den "alten" Kabelbaum entfernen und den neuen dafür hinbauen.

Da der Kabelbaum nahe am Heizungsstecker nen Ansatz hat ist das kein Problem.

 

Problematisch wird es IMHO nur, den einen T-Geber der im Heizkasten vorne am Lüfter steckt , nachzufummeln.

Alles andere sollte kein Problem werden, wenn es der selbe Heizkasten ist.

 

Dann muß man nur noch den Fußraumgeber verbauen und dafür nen dünnen Unterdruckschlauch in den Motorraum führen und dort dann das Rückschlagventil im Schlauch zum BKV ersetzen damit man den zusätzlichen Anschluß hat.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, vor allem der Temperatursensor vorne würde eine improvisierte Fummelei. Ich habe dann auch lieber einen verrauchten und "abgerittenen" Klimaelektronikkasten genommen und den Gehäuseteilen/Wärmetauscher/Klappen/Dichtungen von meinen guten normalen Klimakasten aus´m Touring "aufgerüstet".

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorerst noch frohes fest.

 

 

 

die warmluftklappen gehn elektronisch, und bei standard über einen bowdenzug, seh ich das richtig?

 

kabelbaum tauschen am kasten. das denke ich mir.

 

gab es denn verschiedene heiz/klima kasten. ist das wieder baujahr bedingt oder gab es mehrer hersteller? Behr ist mir jetzt nur bekannt.

also der kasten muss der gleiche sein. wo hatten die unterschiede??

also du jetzt aber nicht den direkten unterschied heizkasten zu klima/heizkasten, das ich teile von klima/keizkasten brauch für meinen klima/heizkasten.

 

schönen gruss,

Buda.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja - bei der Klima mit E-Temp ist rechts am Kasten ein Motor für die Warmluftklappe.

 

Es gibt zwei Kästen, die man auch am Wärmetauscher der Heizung direkt erkennt.

Beim einen sind die Anschlüsse am Heizventil Richtung Motorraum aus Alu und beim anderen aus Plastik.

Die gegeneinander umzubauen geht gar nicht.

 

Der Satz

also du jetzt aber nicht den direkten unterschied heizkasten zu klima/heizkasten, das ich teile von klima/keizkasten brauch für meinen klima/heizkasten.
is leider in ner Fremdsprache geschrieben die ich nicht versteh.

 

GH

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok den satz was ich schrieb ist schlecht zu verstehn, aber wie soll ich es beschreiben.

ähmmmm....

gibt es verschiedene klima/heizkasten ohne temp. regel.

und

gibt es verschieden klima/heizkasten mit temp. regel.

"" "" heizkasten ohne temp. regel.

"" "" heizkasten mit temp. regel.

 

alles NFL versteht sich.

 

 

 

schönen gruss,

Buda.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist schwer zu beantworten weil hier der ETK sehr schwer verständlich ist.

Es gibt keine Baujahres- oder Ausstattungseinschränkung bei den beiden Heizkästen.

 

Die Dinger unterscheiden sich aber optisch ziemlich deftig.

 

1. Bei Heizvorlauf Alu sitzen beide Anschlüsse für die Heizung am vorderen Ende - bei Kunststoff ist einer hinten am WT dran

 

2. Bei Alu ist die Abdeckung des Lüfters einteilig mit nem Deckel zum aufklappen - bei Kunststoff sind es 2 Zweiteilige Abdeckungen der beiden Lüfterräder.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...