-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Spenden
0,00 €
Reputation in der Community
101 AusgezeichnetÜber burschy
-
Rang
Mitglied
Persönliche Angaben
-
Herkunft
München
-
Bundesland
Bayern
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
nfl m50b25, vfl m10->m30b35
-
Pannenhilfe
ja
-
Um Missverständnisse zu verhindern: Ich rede hier nicht von Lamellensperren, sondern den sogenannten Nachrüstsatz für ~250€ In ein normales offenes Differential. Hier mal im Video verdeutlicht:
- 23 Antworten
-
- differential
- sperrdiff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
burschy folgt jetzt dem Inhalt: Mein Neuaufbau '87 VFL 2-Türer, RacingDiffs LSD Erfahrungen?, 284mm Bremse und 5 Weitere
-
Bin die letzten Jahre schon öfter über solche „conversion sets“ wie das von RacingDiffs gestolpert, war aber immer skeptisch wie gut und wie lange so etwas funktionieren kann. Der Preis ist halt verlockend, gerade für die Preise, die mittlerweile für vermeintlich gut erhaltene e30 Sperrdiffs aufgerufen werden. War von euch jemand so mutig und hat’s ausprobiert und kann aus der Praxis berichten? https://racingdiffs.com/collections/lsd-conversion-sets/products/bmw-progressive-lsd-conversion-set
- 23 Antworten
-
- differential
- sperrdiff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vorne zum Kühler hin die beiden großen Schläuche kannst Du beide vom E28 535i nehmen. Vorausgesetzt du hast den Heizungsabgang hinten am Zylinderkopf.
-
Nicht nötig :) Vielen Dank für eure Hilfe, werde mich jetzt mal bis Saisonanfang nach so einer Kupplung umsehen.
-
Fährst du die auch? Recht viel teurer gehts leider nicht ...
-
Laut ETK gab es in den frühen e34 530i/535i Schwünge, die "nur" 10 Kilo wiegen, das ZMS steht mit 14,4kg drin, keine Ahnung, ob das stimmt, ich blicke mit den Schwüngen und Kupplungen schon lang nicht mehr durch und überall liest man etwas anderes... :) Der Schwung aus den frühen e34 ist aber anscheinend der selbe, der in den späten e28 drin ist (11 22 1 706 577 -10kg 240x33), wenn das stimmt, was im Online ETK steht. Mein Schwung ist allerdings aus den frühen e28, e12 etc.(11 22 1 270 286 -6,9kg 240x27), das ist dann vermutlich der gleiche den du drin hast. Am Anfang wollte ich mir einf
-
Verstehe ich das richtig, dass ich mit dem oben genannten Schwung nur die e34 M5 3.6 Kupplung fahren kann? Finde ich aber schon eine gute Alternative zu den schweineteuer angebotenen EMS der neueren M30 Motoren, wobei diese ja auch noch schwerer sind.
-
Danke, aber das hilft mir leider nicht viel weiter, habe vermutlich einen Schwung vom e28 525i (240mmx27mm) Bezüglich den Maßen steht in dem Link leider nichts. Kupplung weiß ich auch noch nicht genau welche ich da für meinen Schwung brauche, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Ich hätte mich jetzt mal nach einem e28 525i Kupplungssatz umgesehen, aber gab es die in Verbindung mit meinem 5-Gang Schongetriebe? Fragen über Fragen ;)
-
Habe für meinen M30 Umbau, in dem ich aktuell noch einen nervig klappernden ZMS verbaut habe, einen ziemlich billigen M30 EMS bekommen. Dieser ist allerdings ziemlich fertig. Wollte das Teil schleifen lassen, habe so ziemlich alle Maße gefunden außer das Maß für den Höhenunterschied zwischen Reibfläche und der Fläche, auf der die Druckplatte festgeschraubt ist. Hat da jemand von euch Maße?
-
Habe ich auch vor kurzem gemacht, allerdings mit dem originalen Lager. Bei mir war das ganze aber vorher sozusagen genietet, habe mir dann die Passschrauben aus dem etk besorgt. Sollte dein Lager aber schon geschraubt sein, kannst du die Schrauben ohne Bedenken nochmal hernehmen, nur die Selbstsichernden Muttern natürlich erneuern. Gruß
- 3 Antworten
-
- Lenkspindel
- Gelenkscheibe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Servus Rene, Kompliment an das was du/ihr da für Sachen macht. Sehr coole Idee mit dem alten Saugrohr. Ich bin gespannt, wie das Ganze dann schlussendlich aussieht. Könntest du mir sagen, was für einen Schlauch du da für die Heizung vom Zylinderkopf hinten nimmst. Ich habe bei mir den vom E30 m20 verbaut aber deiner sieht da fast noch eine Spur vernünftiger aus. Gruß aus München
-
Grüß euch Habe letzten Samstag die erste ausgiebigere Probefahrt mit M50B25 statt M40 gemacht. Der Motor macht auf jedenfall gute Laune und passt m.M. nach ziemlich gut zum e30. Allerdings hab ich ein ziemlich heftiges ruckeln, fühlt sich an wie Fehlzündungen oder schlechte/fehlerhafte Einspritzung. Das Ruckeln tritt am auffälligsten bei konstant gefahrenen eher niedrigen Drehzahlen also ca. 1500-2500u/min im Teillastbereich, und vor allem nur bei warmen Motor auf. Der Leerlauf ist auch etwas unrund. Auf Falschluft hab ich schon alles kontrolliert - soweit alles ok, sind auch nahezu alle
-
Stiller Mitleser will wissen, ob's was neues gibt
-
@Meerjungfraumann Danke für den Tipp mit den Ami-Foren, einiges an Lesestoff gefunden und solang man weiß was crankshaft, rod und piston heißt klappt das auch ;)
- 16 Antworten
-
- hubraumerhöhung
- m50b25
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hast den Link von deinem Thread vllt grad da?
- 16 Antworten
-
- hubraumerhöhung
- m50b25
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: