"M"-chen Geschrieben: 17. Dezember 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Hallo, ich habe ein riesiges Problem.. Ich wollte den Bowdenzug des Tempomaten am Stellmotor wechseln und habe, weil ich dachte es so machen zu mĂŒssen, den Stellmotor ausgeschraubt.. Da ist eine Feder drin, die mit dem "losen" Ende irgendwo eingehakt wird, denke ich - nur wo?  Eigentlich sollte das Dingen bis FR laufen, weil ich dann in den Urlaub fahre aber was mach ich nun? Brauch ich jetzt direkt nen neuen Stellmotor oder kann mir jemand helfen?!? Zitieren Das Leben ist zu kurz fĂŒr 4 Zylinder! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 17. Dezember 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2008 http://e30-talk.com/ausstattung/t-tempomat-eba-48618.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 17. Dezember 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Ich glaube, das hilft ihm nicht wirklich weiter. @TE: Du hast das GehÀuse geöffnet? Hab ich das richtig verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
"M"-chen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Ja genau, die EBA hilft mir nicht weiter! Man sollte auchmal richtig lesen!  Ja, das gehĂ€use ist geöffnet.. Ich denke ich habe die richtige Position fĂŒr die Feder gefunden, nur spielt es eine Rolle wie straff diese gespannt ist? Hattest du das Ding schon offen? Unter der Feder sitzt auchnoch ein Plastikzahnrad, auf dessen "Welle" ein breites "Gummi"(?!?)-Band gewickelt ist, welches aus dem GehĂ€ĂŒse fĂŒhrt, in dem der Bowdenzug dann eingehakt wird. Auch bei diesem band bin ich mir ned sicher, wie weit es um die Welle gewickelt werden muss.. Ich glaube, ich habe den Stellmotor kaputt gemacht.. Zitieren Das Leben ist zu kurz fĂŒr 4 Zylinder! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ggerhard Geschrieben: 17. Dezember 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Hallo,leider ist das schon ĂŒber 7 Jahre her daĂ ich so einen Stellmotor offen hatte,aber ich habe in wieder zusammengebracht.Wenn ich mich richtig erinnere zieht der Motor beim Gasgeben das Band ein, beim Ausschalten öffnet ein Magnet das Getriebe ind das Seil kann zurĂŒck.Die Feder wird da mithelfen.Ich denke das Band muĂ auf jeden Fall so weit rausschauen wie der Gasweg des Seils ist, plus kleiner reserve Vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen Viel Erfolg Gerhard Zitieren GruĂ Gerhard Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
"M"-chen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Ja, etwas.. selbst wenn dieses Seil im GehĂ€use nun zu lang sein sollte, kann ich das ja ĂŒber diese Stellschraube am Ende des Bowdenzugs einstellen, oder?!? Zitieren Das Leben ist zu kurz fĂŒr 4 Zylinder! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 17. Dezember 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2008 Offen hatte ich den noch nicht- war auch nie nötig. Verstellen kann man an der Verstellschraube noch etwas- soweit, wie das Gewinde reicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kai Geschrieben: 4. Mai 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2013 (bearbeitet) So, jetzt habÂŽ ich auch mal ÂŽne Frage wg. dem Wechseln des Bowdenzuges. Ich habÂŽ ja vor 14 Tagen meinen Tempomaten eingebaut mit den Komponenten, die mitgeliefert worden sind. Einbau hat auf Anhieb geklappt, funktioniert hat das Teil auch sofort  Ich habÂŽ aber damals schon gesehen, dass der Bowdenzug kleine BeschĂ€digungen aufwies (einige Litzen waren schon abgefatzt), daher hab ich mich entschieden, einen neuen Bowdenzug zu kaufen. Gesagt, getan. Bei Leebmann24 bestellt, heute gekommen. Teilenr. 65711386243, auf dem Schaubild Nr. 5. Austausch an sich ging wieder ratz fatz, doch es gibt nun trotzdem ein Problem: der Zug scheint zu kurz zu sein . Verglichen mit dem Alten kann das aber wiederum nicht sein, denn die sind exakt identisch . Auf der anderen Seite aber ist es nunmal Fakt, denn wenn ich den so am Gaszug einhĂ€nge, gibt der Motor gleich Vollgas (ist ja auch klar) --> s. Bild 1.  Ich kann aber den Gaszug wiederum net weiter aus dem Stellmotor ziehen, es ist, als wenn das Halteband dort bereits am Anschlag ist  Den Stellmotor habÂŽ ich genau gleich wieder montiert, wie beim Einbau an sich, an dem kann es also auch nicht liegen... (Bild 2) HabÂŽ ich irgendwas ĂŒbersehen? Gibt es einen Trick? Was habÂŽ ich falsch gemacht??  Hat jemand ÂŽnen Rat? Bearbeitet: 4. Mai 2013 von Kai Zitieren                                         GruĂ aus Ravensburg                                             KAI            Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabrio-chris Geschrieben: 5. Mai 2013 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2013 Hallo Kai, Es ist möglich, dass diese Metalllasche am Gummiband, in der der neue Bowdenzug eingehakt wird, nicht in der Nut im Bowdenzughalter eingefĂŒhrt ist (siehe Bild). Dadurch wirkt der Bowdenzug offenbar zu kurz. Ist etwas hakelig die Lasche dort sauber einzufĂŒhren. Dannach sollte es aber wieder passen. GrĂŒĂe,Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kai Geschrieben: 5. Mai 2013 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2013 Hey, Chris  Ich glaube, Du hast den entscheidenden Hinweis geliefert http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c050.gif  Wenn Du mit "Nut" die auf nachfolgendem Bild markierten zwei "FĂŒhrungen" links und rechts im Bowdenzughalter meinst - darauf habÂŽ ich tatsĂ€chlich nicht geachtet Dann wĂ€re es klar, dass mir das ganze StĂŒck vorne dann fehlt, da die Metallasche dann ja schon gar nicht erst bis ganz hinten durchgezogen wird  Wird heute sofort berichtigt - werde berichten  Dangeeeee Zitieren                                         GruĂ aus Ravensburg                                             KAI            Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kai Geschrieben: 5. Mai 2013 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2013 (bearbeitet) So, jetze hier die Erfolgsmeldung: alles supi, funzt alles wieder, wie es soll!! Dein Hinweis war Gold wert :daumen: Vielen Dank, hast mir den Sonntag gerettet  Jetzt ersma ein herzliches "FUMP"!!!  P. S.: dafĂŒr liebÂŽ ich den talk, hier wird geholfen  Sieht doch gleich wieder viiiiel besser aus Bearbeitet: 5. Mai 2013 von Kai Zitieren                                         GruĂ aus Ravensburg                                             KAI            Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabrio-chris Geschrieben: 5. Mai 2013 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2013 Hallo Kai, freut mich, dass ich dir helfen konnte. Die von dir im Bild markierten zwei FĂŒhrungsnuten habe ich gemeint  Weiterhin viel Freude mit dem Tempomat. GrĂŒĂe,Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.