Zum Inhalt springen

[Umbau Tagebuch] Soundsystem und Subwoofer im Cabrio


Acid
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Da ja sehr häufig fragen und Interesse bzgl. ordentlicher Musik im Cabrio auftauchen, werde ich meinen Umbau nun mal Dokumentieren.

 

Aktuell Verbaut:

 

Frontsystem: Emphaser XT3

Verbaut in Doorboards von MB Quart mit Distanzringen. Hochtöner in bearbeiteten Spiegeldreiecken.

 

Endstufe; Monacor HPB 604 auf 2 Kanal Gebrückt.

 

Stromversorgung: 2x ENERGIZER Plus Batterien mit jeweils 70AH

 

Türen sind jeweils mit reichlich Alubutyl Gedämmt!

 

Das Klingt alles soweit auch schonmal besser als erhofft, allerdings kommt bei mir immer der Drang zu besserem auf. Da ich auch schon seit ich das Auto habe auf der Suche nach einer Subwooferlösung bin, musste ich nachdem ich die Threads hier über Handschuhfachsubwoofer gelesen habe, das einfach auch selbst ausprobieren.

 

Ziel ist es auf 10-12l Volumen zu kommen. Platz finden wird nach reichlicher Überlegung ein Kicker S8L7 Solobaric, dieser passt dank seiner quadratischen Bauweise optimal rein und hat dadurch auch mehr Membranfläche als ein Runder Subwoofer.Zuerst wollte ich ein JL Audio, allerdings haben mir nun einige zu dem Kicker geraten da er wirklich deutlich mehr spaß machen soll.

 


Bearbeitet: von Acid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


So ich habe nun mal mit dem Handschuhfach. Als erstes habe ich den Boden rausgetrennt und ein Gerüst aus Holz gebaut. Den Ausschnitt für den Subwoofer habe ich ebenfalls bereits erledigt (lässt.vielleicht erahnen was es für einer wird ;))

 

Hier einige Bilder dazu, weiter geht es dann mit der Oberseite. wobei ich da zuerst die innenseiten mit GfK auskleiden werde.

uploadfromtaptalk1373891913180.jpg

uploadfromtaptalk1373891928953.jpg

uploadfromtaptalk1373891938072.jpg

uploadfromtaptalk1373891947404.jpg

uploadfromtaptalk1373891954652.jpg

 

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2


Bearbeitet: von Acid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So mittlerweile bin ich auch ein gutes Stück weitergekommen und habe wieder einige Bilder für euch!

 

Mit Harz und Glasfasermatten/Vlies bin ich nun fast komplett fertig, das Gehäuse ist Dicht und Ausgelitert.

Volumen liegt bei 12-13l

 

Morgen werde ich Spachtel kaufen gehen und alles Verspachteln und Schleifen also Lackierfertig machen.

 

Hier zu sehen sind die hinteren Verschraubungen, diese habe ich mt jeweils 1ner 4mm Alu Platte verstärkt und von hinten eine Mutter Aufgeklebt. Nachträglich habe ich diese mit Glasfasermatten und Harz noch Bombenfest versiegelt.

 

attachment.php?attachmentid=155027&stc=1&d=1374699808

 

attachment.php?attachmentid=155028&stc=1&d=1374699808

 

Folgend sieht das erstmal sehr chaotisch aus, in dem Schwarzem Rahmen wir der Subwoofer später versenkt verbaut.

attachment.php?attachmentid=155029&stc=1&d=1374699808

 

attachment.php?attachmentid=155030&stc=1&d=1374699808

 

Zum Rand hin wird gespachtelt, somit habe ich dafür eine Unterlage aus Glasfaser geschaffen um das Gewicht durch die Spachtelmasse nicht allzu viel ansteigen zu lassen.

attachment.php?attachmentid=155031&stc=1&d=1374699808

IMAG0733.jpg

IMAG0734.jpg

IMAG0766.jpg

IMAG0767.jpg

IMAG0770.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke der Kicker ist einer ausgezeichnete Wahl für diesen Platz und auch die Größenverhätlnisse. Durch seiner Rechteckige Form hat er mehr Membranfläche als runde Subwoofer und das Volumen sollte ihm auch genügen. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht sein:)

 

Bin nun gerade dabei Glasfaserspachtel Aufzutragen..... und zu Schleifen, Schleifen, Schleifen, Schleifen, Schleifen..........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie gesagt ging es fleißig weiter. Es wurde gespachtelt und geschliffen und nachfolgend mit leder überzogen.

 

Die Leiste habe ich aus einem Stück aluminium gefertigt und mit carbonfolie überzogen um einen sauberen Übergang zwischen Leder und handschuhfach zu schaffen.

 

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

uploadfromtaptalk1374842692886.jpg

uploadfromtaptalk1374842703278.jpg

uploadfromtaptalk1374842717274.jpg

uploadfromtaptalk1374842729890.jpg

uploadfromtaptalk1374842739214.jpg

uploadfromtaptalk1374842748176.jpg

uploadfromtaptalk1374842755237.jpg

uploadfromtaptalk1374842762450.jpg

uploadfromtaptalk1374842774165.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich verfolge das hier seit Anfang an und konnte mir überhaupt nicht vorstellen wie das aussehen soll. Jetzt mit Leder und allem sieht das doch ganz ordentlich aus. Auch nicht zu klobig. Der Woofer spielt also das Volumen des Handschuhfachs. Wie schaut das mit der Befestigung aus, nicht dass die Klappe dann einfach mal runterfällt? Langen da diese Verstärkungsplatten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich gehe stark davon aus, die befestigungsschiene hinten sind ziemlich stabil, das Gewicht habe ich auch möglichst gering gehalten.... Schätze es auf 6-8kg. Das Schloss vorne hält auch erstaunlich viel. also ich denke das es keine Probleme mehr gibt.

 

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Original befestigungspunkte halten das aus...

Hatte mit meinem Woofer im Handschufach nie Probleme.

 

Ich hatte allerdings das Schloss vorne direkt abgeschlossen, damit auch keiner auf die Idee kommt, das Handschufach mal aufzumachen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

So ich war heute beim hifi Händler meines Vertrauens und habe ein 4pol Terminal und Kabel gekauft. Terminal eingebaut und abgedichtet. Kabel innen verlötet mit dem Terminal.

 

Desweiteren habe ich die verschraubungen der leisten noch von innen gekontert. Und unter die schrauben silberne washer gemacht.... sieht schick aus wie ich finde.

 

Subwoofer ist bestellt, Kabel verlegt.

 

To Do Liste;

Dämmwolle Kaufen (morgen)

Neue Kabel für die Lautsprecher kaufen und ordentlich verlegen (eventuell auch morgen)

Endstufe besorgen

Neues Brett für die Reserveradmulde besorgen und zuschneiden (morgen)

.....

 

So hier nun noch einige Bilder von heute, Handschuhfach ist nun vollständig eingebaut und befestigt.

 

 

 

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

uploadfromtaptalk1375124113981.jpg

uploadfromtaptalk1375124141418.jpg

uploadfromtaptalk1375124153820.jpg

uploadfromtaptalk1375124165423.jpg

uploadfromtaptalk1375124173249.jpg

uploadfromtaptalk1375124182900.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

und weiter gehts, ich habe gestern nach der Arbeit bereits angefangen alles zu zerlegen um eine möglichst perfekte Verkabelung zu schaffen. bei der letzten waren verschiedene Lautsprecher Kabel verlegt, an manchen Stellen verlängert usw. nun kommt nur noch eine Sorte sehr hochwertiges Kupferkabel zum Einsatz. chinchkabel werden durch den Mitteltunnel verlegt.

 

Heute Abend habe ich weiter gemacht und bin mit der Verkabelung bis auf Lautsprecher der Fahrerseite soweit fertig... bzw. es liegt nun sauber bis in den Kofferraum wo es darauf wartet weiter angeschlossen zu werden.

 

Erfreulicherweise stand auch ein Paket bereit, worin der subwoofer enthalten war ;) sehr schönes Teil muss ich sagen, hochwertig und sehr massiv verarbeitet.

 

Diesen habe ich auch bereits eingepasst und verkabelt.

 

Das 1 Bild zeugt Gummimuffen die ich besorgt habe damit die Kabel nicht zu sehr auf der scharfen blechkante der Kofferraumdurchführung liegen.

 

Bild 2 Subwoofer bereits eingepasst.

 

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

uploadfromtaptalk1375306849560.jpg

uploadfromtaptalk1375306957303.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

So ich bin weiterhin fest am Arbeiten. Nachfolgend seht ihr eine meiner Türen welche reichhaltig gedämmt wurde.

 

Auf dem letzten Bild sind modifizierte MBQuart Doorboards zu sehen.

 

Für heute ist noch geplant das Brett für die Reserveradmulde Anzufertigen. Bilder kommen heute Abend.

 

Desweiteren stellt sich mir die Frage ob überhaupt einige an der Dokumentation hier interessiert sind, da fast niemand was schreibt.... Falls nein müsste ich mir nämlich nicht die mühe machen alles aufzuschreiben und Bilder zu machen etc.

 

 

 

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

uploadfromtaptalk1375351792425.jpg

uploadfromtaptalk1375351799892.jpg

uploadfromtaptalk1375351806350.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es lesen sicher viele gespannt mit wie auch ich. Nur haben viele ihr hifi zeug fertig. Zumindest die für die es nicht ganz so wichtig ist behalten das dann auch jahrelang so. Aber immer wieder steigen Leute auf ein cabrio um usw. Und können sich hier dann so Anregungen holen.

 

Ich finde den Kasten etwas groß. aber sauber gemacht. Etwas flacher und unauffälliger fänd ich noch besser. Ich würde da auf ein paar Liter verzichten. Der hifi fan natürlich nicht.

 

Schöne Arbeit!

 

Vielleicht würde sich mal ein mod bemühen und einen wiki Eintrag machen mit verschiedenen Varianten. also reserveradmulde Rückbank unterm Sitz und nunmehr Handschuhfach. gerade fürs cabrio ist das Thema immer aktuell glaube ich. Da vergeht keine halbes Jahr wo nicht drüber diskutiert wird

 

Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk 2

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht würde sich mal ein mod bemühen und einen wiki Eintrag machen mit verschiedenen Varianten. also reserveradmulde Rückbank unterm Sitz und nunmehr Handschuhfach. gerade fürs cabrio ist das Thema immer aktuell glaube ich. Da vergeht keine halbes Jahr wo nicht drüber diskutiert wird

 

:daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich werd es bei Gelegenheit ergänzen.... :-)

 

ja hier ist man als carHifi Fan etwas "alleine".... damit muß man hier klarkommen... ;-)

 

mitlesen tun sicher viele.... aber es gibt halt nur sehr wenige die solch einen Einbau machen wollen, bzw sich sowas einbauen würden....

 

die Idee find ich echt gut..... optisch ist es jetzt nicht so mein Fall.....

jeder macht das halt auf seine Art und Weiße....

 

die Türen hast gut gedämmt.... da kann man nicht meckern....

wie is das Board vom MB Quart befestigt?

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Erstmal Danke für die Beteiligung ;)

 

Also die Idee mit dem wiki Eintrag finde ich super, wenn ich irgendwie behilflich sein kann, einfach bescheid geben.

 

Die Doorboards sind an den originalen Befestigungspunkten verschraubt und zusätzlich innen mit Alubutyl "beklebt" "verstärkt" "abgedichtet" worden.

 

Ich war weiterhin fleißig am werkeln, und bin nun soweit eigentlich komplett fertig, es fehlt nur noch die Endstufe für den subwoofer, de Verkabelungen dafür liegen jedoch bereits komplett.

 

 

Nachfolgend nun etliche Bilder dazu, ich versuche mal einigermaßen die Vorgehensweise zu erläutern;

 

1. MPX Brett zuschneiden

2. Anordnung der Komponenten planen und aufzeichnen

3. Zu bohrende Löcher Anzeichnen

4. Löcher in der jeweiligen Größe Bohren ;)

5. Oberseite Schleifen und Bohrspähnen entfernen.

6. Mit Leder beziehen.

7. Leider hatte ich nicht mehr genug Leder, bzw. kein Stück welches groß genug war somit machte ich mittig eine Falte und fertige eine Alu Leiste an, welche mit roter Carbonfolie überzogen wurde und auf der Fakte montiert wurde.

8. Leder an den Löcher wegschneiden und Gummi Schutztüllen einsetzen.

9. Komponenten Montieren

10. Verkabeln

11. Kabel an der Unterseite Verlegen

12. In den Kofferraum bzw. reserveradmulde einsetzen und Kabel anpassen und anschließen.

...........

uploadfromtaptalk1375556835922.jpg

uploadfromtaptalk1375556849733.jpg

uploadfromtaptalk1375556860869.jpg

uploadfromtaptalk1375556894147.jpg

uploadfromtaptalk1375556904189.jpg

uploadfromtaptalk1375556912608.jpg

uploadfromtaptalk1375556924309.jpg

uploadfromtaptalk1375556934495.jpg

uploadfromtaptalk1375556945033.jpg

uploadfromtaptalk1375556961034.jpg

uploadfromtaptalk1375556969617.jpg

uploadfromtaptalk1375556976505.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner Tip.....

verschraube die Boards direkt mit dem Türblech....

nicht Board an Verkleidung und Verkleidung an Türblech....

besser noch.... den Ring vom 16er direkt mit der Tür verbinden und das Board als eine Art Abdeckung nutzen....

die Anbindung an die Schallwand ist nicht ganz unerheblich.... vorallem wenn man die Befestigung anschaut die du momentan nutzt.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...