Zum Inhalt springen

Kaltlaufreglereinbau ohne Aktivkohlebehälter?


Gast woerkstatt
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Gast woerkstatt

Hallo, war gerade dabei bei meinem 86er 320i KLR nachzurüsten, was am Anfang auch ganz gut klappte, jedoch habe ich jetzt festgestellt, dass ich garkeinen Aktivkohlebehälter besitze, bei dem laut Anleitung im Schritt 3 die Verbindung zum Ansaugstutzen ausgetauscht werden muss. Das Fahrzeug hatte in den 90ern einen GAT-KAT nachgerüstet bekommen(inzwischen aber orig. KAT) und ich schätze mal das der Aktivkohlebehälter damals irgendwie entfernt wurde. Wie soll ich jetzt jedoch vorgehen?

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


rein rechtlich gesehn gar nich. weil jedes fahrzeug nur einmal in der steuer verbessert werden darf. da dein wagen schon auf g-kat aufgerüstet wurde ist da wohl ende der fahnenstange. zumindest wenn einer beim StVA drüber stolpert.

 

ne weitere frage ist dann wie nen auto mit original-kat (so wie er jetzt bei dir ist) ohne aktivkohlefilter laufen kann...

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir ehrlich gesagt den Benzin Kreislauf noch nie so genau angesehn, wie da der Aktivkohlefilter sitzt.

 

Allerdings ist es so dass auch ein Aktivkohlefilter irgendwann "gesättigt" ist und den Benzindampf dann durchlässt.

Der Filter kann natürlich regenariert werden und braucht auch eine gute Zeti bis er voll is, kann man aber eigentlich ganz bequem ausrechnen, is ja auch nur ein Adsorptionsfilter...

 

Ohne es genauer zu wissen würd ich meinen dass der Filter nicht unbedingt relevant für den Betrieb ist, inwiefern man sich da in Gefahr für irgendwelche Rückzündungen ect begibt weiss ich jetzt nicht, hab mir den Kreislauf nicht angesehn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne es genauer zu wissen würd ich meinen dass der Filter nicht unbedingt relevant für den Betrieb ist,

 

 

da haste mit sicherheit recht. aber ohne den filter und dessen anschluss ist der KLR nicht korrekt verbaut was wiederum der funktionsweise des KLR abträglich ist.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, katlose Motoren haben auch kein Aktivkohlefilter. Normalerweise müsste der Nachgerüstet werden, wenn das Auto durch einen Kat auf Euro1 gebracht wird. Wurd wohl damals einfach vergessen. Normalerweise müsste dir dann auch die Leitung am Unterboden fehlen und die Entlüftlungsleitung am Tank einfach nach draußen führen. Von welchen Hersteller ist den der KLR?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einzig die Modelle die katvorbereitet ausgeliefert wurden hatten auch den Aktivkohlefilter an Board.

 

Hi, katlose Motoren haben auch kein Aktivkohlefilter. Normalerweise müsste der Nachgerüstet werden, wenn das Auto durch einen Kat auf Euro1 gebracht wird. Wurd wohl damals einfach vergessen. Normalerweise müsste dir dann auch die Leitung am Unterboden fehlen und die Entlüftlungsleitung am Tank einfach nach draußen führen. Von welchen Hersteller ist den der KLR?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und laut der FIN Abfrage im Profil des TE hat Auto keine solche Vorrüstung. Das mit dem KLR wird also so einfach nichts.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

sorry, wenn ich jetzt mal dumm frage.

- der AU-Betrieb bescheinigt, dass der KAT vor dem Umbau in Ordnung ist, indem er eine AU durchgeführt

- danach wird der Kaltlaufregler (ordnungsgemäß) eingebaut

 

Jetzt meine Frage: Woher weiß denn der AU-Betrieb, ob der Wagen mit oder ohne Aktivkohlefilter ausgerüstet ist?

 

Ich würde es mal darauf ankommen lassen. Ich glaube nicht, dass es daran scheitert.

 

Gruß

 

Rainer

89er 320i Cabriolet

85er Mercedes 190E
77er Moto Guzzi 850 T3

89er Vespa PX80

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil sich der AU-Betrieb BEVOR er die Begleitpapiere mit SEINEM Stempel versieht den ordnungsgemässen Einbau überprüfen MUSS.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil sich der AU-Betrieb BEVOR er die Begleitpapiere mit SEINEM Stempel versieht den ordnungsgemässen Einbau überprüfen MUSS.

 

Richard

 

 

8-/ ich würd´s trotzdem probieren :heilig::heilig:

89er 320i Cabriolet

85er Mercedes 190E
77er Moto Guzzi 850 T3

89er Vespa PX80

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Typen gelistet.

 

Das bedeutet, wenn die nicht dabei ist, kann sich die Zulassungsstelle quer stellen.

 

 

Weil sich der AU-Betrieb BEVOR er die Begleitpapiere mit SEINEM Stempel versieht den ordnungsgemässen Einbau überprüfen MUSS.

 

Richard

 

 

8-/ ich würd´s trotzdem probieren :heilig::heilig:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so siehts aus. lass den betrieb eintragen oder bestätigen was er will. wenn die StVA-trulla sich querstellt weil die typennummer nich passt....

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...