Zum Inhalt springen

M44 Umbau / TUEV


FloTec
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Da Kim netterweise seinen Fotoapparat mitgebracht hat, moechte ich direkt mal die Gelegenheit nutzen

und von den aktuellen Schrauberaktivitaeten fuer den TUEV berichten. Folgende Arbeiten stehen gerade an:

 

- Abdichtung der kleinen, grossen Oelwanne und der Oelfilteraufnahme

- Pleullagerwechsel (muss auch mal sein ;-) )

- Ueberholung der Vorderachse incl. M42 Motorhalter / -lager

- Einbau H&R / Bilstein Fahrwerk

- Adaption M42 Auspuff

 

Zuerst wurde der alte Auspuff demontiert, danach haben wir uns direkt an die Vorderachse

gemacht und die 45mm :roll: Federbeine demontiert. Nach langen Einstell- und Festzurraktivitaeten

mit der Motortraverse haben wir zuerst testhalber die alten M40 Motorhalter abgeschraubt und siehe da,

der M44 bleibt schoen an seinem Platz. :D Letzendlich war dann auch die Vorderachse Flux ausgebaut.

Der Vorbesitzer hatte fuer den letzten TUEV ein paar 0815 Koppelstangen eingebaut, das eine

Gummilager fiel uns bereits direkt entgegen. :-o

 

Danach dann noch schnell ein paar poroese Benzinleitungen gewechselt und die kleine Oelwanne

demontiert. Am Ansaugstutzen konnte ich keinerlei Rueckstaende feststellen, hier ist also alles bene.

Etwas zu schaffen machte mir die grosse Oelwanne, interessanterweise verstecken sich in den beiden

Oeffnungen Richtung Getriebe noch zwei Schrauben. Wieder was gelernt ;-)

 

Sodele, jetzt lass' ich noch ein paar Bilder sprechen. Muss fit sein fuer den Teil II :zzz:

P1030999.JPG

P1040002.JPG

P1040004.JPG

P1040006.JPG

P1040010.JPG

P1040012.JPG

P1040014.JPG

P1040021.JPG

P1040022.JPG

P1040023.JPG

P1040038.JPG

P1040042.JPG

MfG Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Der zweite Tag verlief insgesamt auch recht erfolgreich. Habe mich zuerst an eine Reinigungsaktion

aller Dichtflaechen gemacht und danach die Pleullager gewechselt. Die original Schalen hatten kein

Ueber- bzw. Untermass (Abgleich mit der BMW Teilenummer), also konnte das bereits vor einiger

Zeit gekaufte Glyco Set verbaut werden.

 

Kim hat derzeit in die Fahrwerks-Wunderkiste gegriffen und die mitgebrachten 51mm Federbeine mit den

Bilstein B4 Daempfern und H&R Federn (-30mm) konfektioniert (nochmals ein grosses Dankeschoen an

der Stelle! :daumen:)

 

Danach gab es leichte Schwierigkeiten beim Einbau der grossen Oelwanne und des Oelmessstabs, dieser

wollte trotz mehrfacher Biegeaktionen nicht gescheit passen. Nach langem hin und her widmeten wir uns

dann einfach der VA & den M42 Haltern. Der Motor sitzt nun perfekt und wir konnten die Motortraverse wieder

entfernen. 8-)

 

Gegen Ende des Tages habe ich mich dann noch dem E36 Lenkgetriebe gewidmet, probehalber montiert

und das Kreuzgelenk a bisl "hochgeklopft" ;-) Die Federbeine und hinteren Bremsleitungen baden gerade

in Owatrol und werden morgen mit Brantho Korrux behandelt.

 

Hier noch ein paar Bilder:

P1040049.JPG

P1040050.JPG

P1040051.JPG

P1040053.JPG

P1040056.JPG

P1040057.JPG

MfG Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo bleibt das heutige Update ?!?! :watch:

 

Ja genau passiert in einer Mietwerkstatt, das ist echt was los .... Porsche 964 neben uns gegenüber nen 968S. Vorgestern war auch nen älterer Herr da der an seinem A8 S-Line rumgeschraubt hat, schon intressant wer da alles Hand anlegt an seinem Schätzchen.

 

Prinzipiell alles cool geschrieben Flo aber mir gefällt es immer besser wenn nachdem passendem Absatz das passende Bild kommt ;-). Praktisch hochgeladen das Bild und eingefügt, der Aufwand ist halt viel höher. Liest scih aber schöner ...

 

Der Peilstab war nen echter ******* !!! Passte vorher und war dicht und beim zusammenbau dann nicht mehr :eek:. Der Teufel steckt im Detail ....

 

Willst eigentlich gleich morgen Spur einstellen lassen dann ??

 

Gruss Kim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machst Du das in einer Mietwerkstatt oder so?

 

Yep, hab' mich die Tage in der Mietwerkstatt in S einquartiert und faehre mit den Oeffentlichen nach Hause... :roll:

Der E30 ist ja mein Daily Driver (und der Spassfaktor hoffentlich demnaechst etwas erhoeht :D)

 

 

Tag 3 ist nun auch vorueber und der :devil: steckt wie immer im Detail. Habe einen zweiten Oelmessstab

mit Engelszungen dazu ueberreden muessen in die Richtige Position zu kommen, dank Flex und einiger

Biegekuenste passt nun alles 8-)

 

Weiter ging es mit der Montage der kleinen Oelwanne. Habe leider vergessen die Dichtung fuer den

Ansaugstutzen bei BMW mit zu bestellen, daher wurde kurzerhand eine selber geschnitzt. Die morgens

abgeholten Auspuffhalter (vielen Dank nochmals an Autoteile Bielefeld fuer die Nichtlieferung :-()

wurden einer Brantho Korrux Kur unterzogen und sollten diesmal hoffentlich nicht so schnell weggammeln.

 

Weiter ging es mit der finalen Montage des Lenkgetriebes. Auf der linken Seite musste ich zwei Unter-

legscheiben, auf der rechten nur eine ein wenig abflexen, da sich die Aufnahme Richtung Motortraeger

verjuengt. Die bereits vorhandenen M40 Servoschlaeuche passten nach einer kleinen Biegeaktion und

laufen nun schoen parallel zum Kreuzgelenk. :-)

 

Neue Querlenkerlager, Spurstangen und E36 Staubschutzmanschetten fanden auch ihren angestammten

Platz. Am Ende des Tages sah mein Arbeitsplatz etwas chaotisch aus, also noch 1/2 Stunde fuer

Aufraeumarbeiten hinten rangehaengt ;-) To Do fuer Samstag ist:

 

- Vorderachse komplettieren

- Abdichtung Oelfilteraufnahme, Riemenwechsel LiMa

- Hinterachse: Federn und Daempfer wechseln

- Montage / Anpassung M42 Auspuff

- Spur einstellen lassen

 

Hier noch die Beweisfotos :smbmw::

P1040067.JPG

P1040070.JPG

P1040071.JPG

P1040072.JPG

P1040078.JPG

P1040081.JPG

P1040083.JPG

P1040092.JPG

P1040094.JPG

P1040095.JPG


Bearbeitet: von FloTec

MfG Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aber mir gefällt es immer besser wenn nachdem passendem Absatz das passende Bild kommt...

 

Ist ein Kurzbericht und morgen hoffentlich zu Ende... :watch: ;-)

Willst eigentlich gleich morgen Spur einstellen lassen dann ??

 

Yep, lass ich direkt mitmachen! Boah ey, muss jetzt dringend ins Bett und :zzz:

 

:winken:

MfG Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yep, hab' mich die Tage in der Mietwerkstatt in S einquartiert und faehre mit den Oeffentlichen nach Hause...

 

Nur so aus interesse, wieviel kostet das bei euch ? Wir haben hier in Essen für ~8 Stunden mal 140€ bezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAS würde mich auch mal interessieren.

 

Ich hatte vor 7 Jahren in Köln wirklich Schwein. Ich hatte keine Möglichkeit mein Cabrio in den eigenen 4 Wänden für die Neulackierung zu zerlegen. Schon in der ersten Mietwerkstatt konnte ich eine Flatrate für 6 Monate für 100 € im Monat raus handeln :-o Und zu der Zeit hatte ein Hebebühnen Platz auch schon schmufte 12 € pro Stunde bei denen gekostet. Das war ein echter Glücksfall ...

Signatur

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut gut, bist ja wieder vorangekommen :daumen: !! Bis Später um 2 ;-)

(Hoffentlich entspiesst das FW deine Karre ein bischen :D:D)

 

9 Euro ist hier der Stundensatz, aber Flo hofft auf eine vernünftige Pauschale am schluss. Man darf gespannt sein.

 

Gruss Kim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Spass kostet 9 EUR / Std., ich hoffe mal auf einen reduzierten Komplettpreis... :rauchen:

Ohne Hebebuehne biste mit 5 EUR dabei. Am wichtigsten ist eigentlich, dass die Leute dort cool drauf sind

und das ist dort der Fall. :smbmw:


Bearbeitet: von FloTec

MfG Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey flotec, kurze frage: die werkzeugkiste mit den ausziehbaren schubladen auf dem bild mit der werkbank... ist die deine? kann man die gefüllt ohne weiteres rumtragen oder lässt man sowas eher doch auf dem tisch stehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktueller Status: Kim & ich haben am Samstag nochmals richtig Gas gegeben und sind so gut wie fertig

geworden. Allerdings reichte die Zeit nicht mehr, um den Auspuff zu montieren :-( und ein paar weitere

Dinge fehlen noch. Ich muss wieder arbeiten und der Rest leider von der Mietwerkstatt erledigt werden.

Dies sind im Detail:

 

- M44 KAT an M42 Auspuff anpassen (ca. 10cm kuerzen)

- Oel einfuellen

- Melvin Stahlflexleitungen einbauen

- Pendelstuetzen hinten montieren

- Spureinstellung

 

Direkt nach der Arbeit schaue ich dann vorbei. So eine Schrauberwoche macht sich koerperlich doch

schon bemerkbar... :freak:

 

Der Motor sitzt dank M42 Lager nun um einiges tiefer, auch die 30/30 H&R Federn machen sich positiv

bemerkbar - I like! Kim - nochmals vielen Dank fuer Deine Unterstuetzung! :daumen:

P1040108.JPG

P1040109.JPG

P1040110.JPG

P1040114.JPG

P1040116.JPG

MfG Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FINALE! - Habe mir noch einen halben Tag Urlaub genommen und in Kooperation mit dem Werkstatt-

kollegen die offenen Punkte erledigt. Die Karre faehrt, allerdings ist wohl das E36 Lenkgetriebe defekt, geht

sauschwer :-( In bestimmten Drehzahlbereichen schlaegt auch der neue Auspuff am Hitzeschutzblech an,

da muss ich wohl noch Hand anlegen ;-) Die verbauten Melvin Stahlflexbremsleitungen machen sich

positiv bemerkbar, hat sich definitiv gelohnt! :daumen:

 

Den (zweiten) M40 Oelmessstab habe ich mit einer zusaetzlichen Markierung versehen, M42 passt leider

nicht. Wenn noch die Kinderkrankheiten beseitigt sind, wird die Freude am Fahren wohl voll durchschlagen.

P1040118.JPG

P1040119.JPG

P1040125.JPG

MfG Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...