Zum Inhalt springen

Umbau 321i (M40) auf 320is (M42) einpaar Fragen


2.0LiterM42
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Jungs ich habe gestern nähe München einen Motor zerlegt, bei einem Sehr freundlichen Forumsmitglied, welcher einen 2002 Turbo mehrere E30 und einen 320is sein eigen nennt. Da sich mein M40b21 zerlegt hat, bin ich jetzt umgestiegen auf einen lohnenderen Motor, auf den M42 statt M40b21 gibt es jetzt M42b20 mit gleichem Leistungsziel.

 

Ich habe den Originalen Antriebsstrang Also komplett M42 mit Getrieber Kühler Zündspulen alles drum und dran. Sogar die Zündspulenhalter habe ich ausgebohrt. Dazu Habe ich mir die Abgasanlage bis auf den Endtopf mitgenommen. Nun meine Eigentliche Frage: Ich habe nur den Motorkabelbaum mitgenommen und den Vom Restkabelbaum an der Verschraubung neben dem Sicherrungskasten getrennt. reicht das? Kann ich den M42 Motorkabelbaum einfach über den Dicken stecker an den Kabelbaum des M40 in meinem Anschliessen? Ich dachte mir der Kabelbaum der zum Kombiinstrument geht zur beleuchtung etc dient der wird ja identisch sein. Was sagt ihr?

 

Zweite Frage: Was sollte ich am M42 auf jedenfall checken? Ich dachte ich baue erstmal nen neuen kettenspanner ein, dichte den komplett neu ab und neue Lager kriegt er mit dem Umbau auf den 320is sowieso. Dazu werde ich später noch den Ventiltrieb ändern / optimieren.

 

Passen der Aktivkohlefilter und der Spritfilter vom M40?

 

Ich hab mit dem M42 leider keine Erfahrungen gemacht. Darum die ganzen Fragen.

 

Anbei einpaar Bilder vom Ausbau des Motors und der schönen Fahrzeuge die der ehemalige Besitzer sein eigen nennt.

 

 

Unten die Bilder haben leider qualitativ gelitten, ungünstig aufgenommen und sich keine Zeit für genommen. Jedenfalls 3 Bilder vom ausbau, Zwei vom verladenen Motor im Auto und der Rest sind einmal die Turbo Karosse mit S14 an Bord. Und der Fotografierte Motor ist ein tii Motor mit Umbau auf Flachschieber und tausenden Änderungen. Der Motor drückt 220ps. Hinter der Karosse auf dem Boden steh ein originaler Turbo Motor neu Aufgebaut, laufleistung 700km... Hab ich leider in der Eile vergessen zu fotografieren.

20130412_094711.jpg

20130412_134757.jpg

20130412_134805.jpg

20130412_134810.jpg

20130412_134816.jpg

20130412_144748.jpg

20130412_144757.jpg

Privater Instanhaltungsservice:

 

-biete Hebebühne und Reparaturplatz

-biete Hilfe und Tipps rund um e30

 

Fahrwerksfragen und verkauf von Markenfahrwerken bei mir!

Markenfahrwerke von AP, Eibach, H&R, Weitec, Vogtland, etc.

Euer 2.0

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Was versteht man unter codierstecker bzw was man darunter versteht ist mir klar nur wie sieht das dinh aus? Wo kriege ich sowas ? Ich benutze den tacho aus dem is. Meiner fliegt raus das einzige was bleibt ist der kabelbaum vom tacho zur sicherungsbox etc , passt der nicht vom m40 an den is tacho? und der motorkabelbaum ? Passt der einfach an diesen im Auto vorhandenen Schraubverschluss ?

Privater Instanhaltungsservice:

 

-biete Hebebühne und Reparaturplatz

-biete Hilfe und Tipps rund um e30

 

Fahrwerksfragen und verkauf von Markenfahrwerken bei mir!

Markenfahrwerke von AP, Eibach, H&R, Weitec, Vogtland, etc.

Euer 2.0

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Rollcontainer, besser als auf 'nem offenen Hänger..:D:-D

http://e30-talk.com/antrieb/t-umbau-m40-auf-m42-alles-genau-muss-gemacht-werden-10899.html

 

Hey der wagen ist nicht überladen und alles passt :-p

Privater Instanhaltungsservice:

 

-biete Hebebühne und Reparaturplatz

-biete Hilfe und Tipps rund um e30

 

Fahrwerksfragen und verkauf von Markenfahrwerken bei mir!

Markenfahrwerke von AP, Eibach, H&R, Weitec, Vogtland, etc.

Euer 2.0

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch den hab ich

Privater Instanhaltungsservice:

 

-biete Hebebühne und Reparaturplatz

-biete Hilfe und Tipps rund um e30

 

Fahrwerksfragen und verkauf von Markenfahrwerken bei mir!

Markenfahrwerke von AP, Eibach, H&R, Weitec, Vogtland, etc.

Euer 2.0

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du mir den M10 mit dem Flachschieber besorgst, mach ich Dir den Umbau und bezahl Dir alle Teile für die Überholung! ;-)

 

Dur brauchst Für den Umbau nur den Motorkabelbaum, der passt direkt an den Rundstecker vom M40-Auto. Achten mußt Du wohl nur auf Vorhandensein von ABS in Karosse und Motorspender. Ich hatte das Problem nicht, würde aber an Deiner Stelle die Pinbelegung der beiden Stecker vergleichen. Deswegen sollen schon Autos abgeraucht sein.

Am M42 würd ich das untere Kettenritzel, das Umlemkritzel und die Gleitschienen checken und ggf. erneuern.

Kettenspanner a la E30-Schrauber (Vokuhila) modifizieren.

Zu all Deinen Fragen gibt es aber schon genügend Beiträge hier, also benutze einfach mal fleißig die :suche:

Gruß

Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den m10 wollte ich auch mitnehmen nur ich hatte das Gefühl mit dem motor nicht lebend aus der Werkstatt zu kommen. Hab mittlerweile alles gecheckt und der kettentrieb kommt komplett neu.

Privater Instanhaltungsservice:

 

-biete Hebebühne und Reparaturplatz

-biete Hilfe und Tipps rund um e30

 

Fahrwerksfragen und verkauf von Markenfahrwerken bei mir!

Markenfahrwerke von AP, Eibach, H&R, Weitec, Vogtland, etc.

Euer 2.0

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den m10 wollte ich auch mitnehmen nur ich hatte das Gefühl mit dem motor nicht lebend aus der Werkstatt zu kommen. Hab mittlerweile alles gecheckt und der kettentrieb kommt komplett neu.

 

na ja, mit viel glück häst es vielleicht geschafft

beim nächsten besuch kannst ihn wahrscheinlich auch hören:drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kettenspanner a la E30-Schrauber (Vokuhila) modifizieren.

 

?? Hast du dazu einen Link? Finde mit der Suche nichts.

 

Kettenspanner auseinandern nehmen (VORSICHTIG!), beide Sprengringe entfernen, bisschen ÖL rein und dann wieder zusammenbauen.

 

Beim reinschrauben in den Motor ganz langsam (!) vorgehen. Sonst kann die Umlenkrolle rausbrechen!

 

Gruß

Alex

MfG

Alex
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generelle Verbesserungen am M42:

- Umlenkrolle+Gehäusedeckel inkl Ölpumpe unten gegen Gleitschiene vom E36 tauschen (im Umbaufred von mike_de zu lesen)

- Ansaugluftvorwärmung rausschmeißen (Stichwort "mess under the intake" im US-M42-Forum)

- COP-Umbau

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, und wofür ist das gut?

 

Die sprengringe sind oftmals dafür verantwortlich, dass der spanner sich festfrist und die Kette dann nichtmehr gespannt wird.

 

 

... oder eben dass sie zu fest gespannt wird und dann knickt das Umlenkritzel weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...