Zum Inhalt springen

Dichtung Differentialdeckel


Düti
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Differential gekauft und muss meinen e30-Deckel montieren, weil es ein e34-Differential ist.

 

Ich habe mir bereits die Dichtung besorgt. Soll ich da noch Dichtmasse draufschmieren? Auf beide Seiten?

Wie soll ich die Dichtflächen bearbeiten? Ich hab bis jetzt gereinigt, dann mit Rasierklinge Dichtreste entfernt und mit Bremsenreiniger fettfrei gereinigt. Ich hab mal gelesen, man soll die Dichtflächen mit nem 600 - 1000er Schleifpapier abziehen.

 

Was kann ich noch machen, solang der Deckel noch nicht drauf ist? Irgendwie sauber machen oder so?

 

Schönen Gruß,

 

Düti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


naja das prob mit dem abziehn ist das das man da schnell ne kante oder welle reinschleift. dann bekommt der deckel unter umständen druck und könnt brechen.

 

ich würd den deckel so vorbereiten wie du es schon getan hast und dann dichtmasse auf beide seiten der dichtung machen und zusammen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Dichtfläche sauber ist kann man die Dichtung auch trocken verbauen.

 

Ansonsten kannst du noch den O-Ring vom Geber im Diffdeckel erneuern.

 

Ich persönlich würde, wenn das Diff eh schon draußen ist gleich die 2 Wellendichtringe zu den Antriebswellen tauschen, Gehäuse entrosten und neu einpinseln. Aber das ist Ansichtssache, ich freu mich halt, wenn der TÜV-Prüfer nichtmal ein siffendes Diff vorfindet... :-D

Mein 325i Touring hat an der

 

 

Baltic Sea Circle 2013 teilgenommen und überlebt!

 

14 Tage, 10.000km, keine Autobahn, kein GPS

 

 

Reisebericht und Infos zur Rallye gibt es hier:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Dichtfläche sauber ist kann man die Dichtung auch trocken verbauen.

 

Ansonsten kannst du noch den O-Ring vom Geber im Diffdeckel erneuern.

 

Ich persönlich würde, wenn das Diff eh schon draußen ist gleich die 2 Wellendichtringe zu den Antriebswellen tauschen, Gehäuse entrosten und neu einpinseln. Aber das ist Ansichtssache, ich freu mich halt, wenn der TÜV-Prüfer nichtmal ein siffendes Diff vorfindet... :-D

 

So habs ich bei mir gemacht.

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

 

Das mit dem Enrtosten und anpinseln hatte ich mir auch überlegt, allerdings würde es nicht zum Auto passen :-p. Außerdem sah das Differential noch sehr trocken aus. Die Wellendichtringe kann ich eingebaut auch tauschen oder?

 

Ich werde wahrscheinlich im Laufe der Zeit mein altes Diff überholen und das schön machen und irgendwann wieder einbauen.

 

Schönen Gruß,

 

Düti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...