Zum Inhalt springen

325e Leistungsmangel bei "hohen" Drehzahlen


Düti
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein 85er 325e hat auf der Autobahn nicht mehr so viel Leistung wie früher. Und zwar nicht so, dass es plötzlich mit einem Geräusch oder so kam. Aber auch nicht richtig schleichend, mehr von einem Tag auf den anderen.

Aufgefallen ist es mir auf der A9, an einer mittleren Steigung konnte der Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit nicht mehr halten, das ist vorher noch nie passiert, 140 (entspricht

Auf der Ebene, beschleunigt der eta sehr langsam ab ca. 120, schafft auch noch Tacho 190. Im unteren Drehzahlbereich ist alles gut, ich merke zumindest nichts. Zum Überholen schalte ich also immer hoch:ironie:

 

Was ich schon gemacht habe:

 

Nockenwelle kann ich ausschließen, hab ich erst kontrolliert, im 3. Gang läuft der eta in den Begrenzer, aber auch nicht voller Leistung (gefühlt)

 

vor längerer Zeit Lambdasonde getauscht (noch kein Leistungsverlust gehabt)

 

kein Wasserverbrauch, mäßiger Ölverbrauch, kein Öl im Wasser oder umgekehrt

 

Zündkerzen angeschaut

 

- Zündkerzen (NGK ZGR5A) sind weiß, vorher waren BOSCH W9LC drin, die waren wunderbar braun

- alle Zündkerzen gleichmäßig

- Problem (Leistungsmangel) deutlich nach Zündkerzenwechsel

 

Falschluft gesucht

 

- großen Faltenbalg zwischen LMM und DK getauscht

 

DK-Schalter gemessen, passt

 

LMM angeschaut, Klappe freigängig, beim Stecker abziehen geht der Motor aus

 

Benzinpumpe

 

- relativ laut, aber schon länger

- Fördermenge gemessen, 950 ml in 30 s, eigtl. auch in Ordnung

- Druck nicht gemessen, muss ich nachholen, reicht Finger draufhalten?

- wenn ich das Benzinpumpenrelais brücke, läuft dann die Vorförderpumpe im Tank auch? Wie laut ist die? Was ist, wenn die Vorförderpumpe defekt ist?

- Stromaufnahme von der Pumpe will ich auch noch messen (direkt am Relais?)

- Benzinfilter will ich noch tauschen

 

Ich vermute, dass es an mangelndem Sprit liegt.

Bei Volllast müsste doch die Lambdaregelung abschalten und ich mit leicht fettem Gemisch ordentlich Leistung haben? Deswegen würde ich die Lambdasonde ausschließen. Ich werde aber noch abgeklemmt testen.

 

Was passiert, wenn der Benzindruckregler defekt ist? Ist dann mehr oder weniger Druck im System?

 

Ich hoffe ihr könnt ein paar meiner Frage beantworten, ich hab sie mal grün markiert. Die :suche: hab ich bereits ausgiebig genutzt und viel gefunden, aber nicht genau meinen Fall, also bitte nicht gleich losschimpfen.:heuldoch:

 

Schönen Gruß,

 

Düti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Vielen Dank für deine Antwort Spiggy.

Den Vollastkontakt am Drosselklappenschalter habe ich geprüft und für gut befunden.

Also Falschluft kann ich nicht hören, wollte aber so wie so in naher Zukunft in Verbindung mit Zahnriemenwechsel mal die Ansaugbrücke abbauen.

Wenn die Dichtung eines ESV undicht wäre, würden dann die Zündkerzen nicht unterschiedlich ausschauen?

Ich glaube auch nicht, dass es Falschluft ist, mein Leerlauf ist gut und er dreht auch sauber hoch.

 

Im Moment hab ich leider keine Zeit groß zu schrauben, deswegen gehe ich zuletzt von Flaschluft aus.

 

Schönen Gruß,

 

Düti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der eta ist sehr sehr anfällig auf falschluft ... also genau suchen...

benzinpumpe ist möglich... oder der druckregler... evtl. bisschen undicht oder ähnliches

evtl. mal den LMM sauber machen, neuer luftfilter, neue kerzen, neues öl... n service halt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zieh mal den stecker von der lambdasonde ab

 

Er schreibt ja das die "Lambadasonde" schon getauscht wurde, und der Wagen danach ohne Leistungsverlust lief. Da wird die wohl auszuschließen sein. Aber die sendet ja ans Steuergerät und vielleicht hat das ja ne Macke?

Suche:

Wahlhebelgriff Leder 25 16 1 216 464  war Bestandteil des Sportpaketes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner läuft besser ohne lambda...den tipp hab ich von meiner werkstatt bekommen, er ist auf bmw spezialisiert und meinte nach meiner beschreibung des problems, dass es nicht immer durch eine neue lambdasonde getan ist...es reicht die lambda abzustecken, dann läuft er top und genau so ist es auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank an die ganzen eta-Fahrer für die Antworten.:daumen:

 

Falschluft habe ich gerade nochmal geschaut, würde ich jetzt erstmal ausschließen, da ich nichts gefunden habe und mein Leerlauf ganz gut ist.

 

LMM hab ich schon angeschaut, innen sauber und die Stauklappe freigängig in allen Lagen. Oder meint ihr ich soll den elektrischen Teil anschauen.

Bei Vollgas, also Kontakt an der Drosselklappe geschlossen, müsste dem Motor doch eigtl. alles egal sein, sprich LMM und Lambdasonde. Luftmenge ist einfach Maximum und angefettet werden soll ja ehh, so dass die Lambdaregelung abgeschalten wird?!

 

Hab auch grad mal ne Runde ohne Lambdasonde gedreht, keine Änderung.

 

Steuergerät will ich mal tauschen, hab schon eines da liegen. Da komm ich aber wahrscheinlich erst in ein paar Tagen dazu. Muss man das Steuergerät eigtl. codieren oder so? Oder kann ich das einfach tauschen?

 

Nochmal zum Benzin. Hört ihr eure Vorförderpumpe, bzw. kann die überhaupt verantwortlich sein?

Wenn der Benzindruckregler defekt ist was passiert dann? Fett oder mager? Ich besorg mir vll. einfach mal einen zum Testen.

 

Danke euch schon mal und schönn Gruß,

 

Düti

 

PS: klasse, dass Franken hier als eigenes Bundesland geführt wird 8-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

benzinpumpe höre ich nach längerer fahrt bzw beanspruchung...

man solls nicht meinen aber ist schon öfter für leistungsverlust verantwortlich gewesen...

druckregler war bei mir der o-ring defekt

wenn deine kerzen weiß sind läuft er zu mager also falschluft noch nicht ausschließen...

einfach bei laufendem motor vorsichtig mit bremsenreiniger absprühen (schläuche usw)

 

PS: Unterfranken würde mir noch besser gefallen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hörst du die Vorförder- oder die außenliegende Benzinpumpe (hast du überhaupt zwei?)

Was war die Folge des defekten O-Rings am Druckregler, steigt dann der Druck oder fällt der?

Dass er zu mager läuft, dessen bin ich mir bewusst, ich wollte nur etwas von der Luftseite weg und auf der Spritseite suchen. Ich hab schon mit Bremsenreiniger und mit Startpilot gesprüht und nichts gefunden, mein Leerlauf ist gut, wenn ich Falschluftquellen hinzufüge (Schlauch abziehen oder so), dann läuft er unrund, so nicht.

Meine außenliegende Benzinpumpe höre ich im Leerlauf mit offenem Fenster, die im Tank höre ich weder von außen, noch wenn ich die Sitzbank wegmache, die Wartungsklappe hab ich noch nicht aufgemacht, mach ich mal als nächstes.

 

Schönn Gruß,

 

Düti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist es bei mir auch... ich höre die pumpe bei offenem fenster leise surren... habe aber noch nicht unternommen..

der defekte oring hatte schon einfluss aber eben auch auf leerlauf komischer weise... das größere problem war das ich sprit verloren hab wie ein großer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt mal bei meiner Vorförderpumpe ein Hörprobe gemacht. Da kommt kein Ton.

Ich würde sagen das ist der Grund. Die Frage ist nur noch, is es das Kabel oder die Pumpe. Pumpe hab ich zufällig eine da, Multimeter keines. Ich werde mal eines besorgen und messen und dann nochmal Bescheid geben.

Nach dem Schaltplanausschnitt müsste die Vorförderpumpe laufen, sobald auch die große läuft.

Meint ihr, ich sollte die große Pumpe dann jetzt auch tauschen, die ist ja immer auf Überlast gelaufen sozusagen?

benzinpumpe_vvfl.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Vorförderpumpe jetzt getauscht, es ist besser aber immer noch nicht so wie früher, Höchstgeschwindigkeit schaffe ich immer noch nicht.

Ohne die Vorförderpumpe hatte ich am Benzinpumpenrelais 3,9 A und jetzt mit der funktionierenden 4,5 A.

Vll. kann ja mal einer bei sich messen was er hat, ich denke, dass meine Hauptpumpe Schaden genommen hat. Die werde ich auch noch tauschen müssen. Dann melde ich mich nochmal.

 

Schönn Gruß, Düti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Düti Nur mal so als Hinweis wegen den Zündkerzen.Die verbauten NGK haben den falschen Wärmewert.Die 9er Bosch sind die richtigen.Der 122 Ps ETA bis 12/86 haben original einen höheren Wärmewert als die anderen M20 Modelle.

Gruß Yvonne :sonne:


:smbmw:

E30> 323i `83/86

E39 > 525tds Touring

E30 > 325i `89 M-Technik 2

E34 > 525i `88 M20

E36> 318is


:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Yvonne für den Tipp, aber als ich die damals reingemacht habe, hatte ich hier im Talk nachgeschaut und da wurden für alle M20 die NGKs empfohlen, weil die Bosch angeblich nichts taugen. Gerade als Bamberger kann ich mich da prinzipiell nicht anschließen :-p. Und NGK schreibt für den 325e die ZGR5A vor. Ich wollte es halt einfach mal ausprobieren und hab mir für die nächste Inspektion schon W9LC von Bosch besorgt.

Glaubst du, dass mein Leistungsmangel an den Kerzen liegt? Das Problem trat weit nach dem Kerzenwechsel auf und die Kerzen sahen bis auf die Farbe noch gut aus.

 

Mittlerweile habe ich noch meine Hauptpumpe getauscht und habe jetzt am Benzinpumpenrelais 4,75 A und leiser ist die auch wieder. Meine Leistung ist aber immer noch nicht ganz da. Ich hol heut nen Benzinfilter und bau den rein.

 

@iS_Simon: Ich hab mal jemand gefunden, der nen 122 PS eta zu Schrott gefahren hat. Der hat gesagt, ich kann ausbauen was ich will. Hab damals nach nem Tank und Innenausstattung gesucht und ziemlich viel mitgenommen. Die Vorförderpumpe war also aus meinem alten Tank und die Außenpumpe von dem Schrott-eta.

 

PS: Google mal nach 325e W9LC, dann findest du genau dieses Thema...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft, meinen Benzinfilter zu tauschen. Ich bin jetzt auch weider fleißig am Studieren, also wirds erstmal aufgeschoben. Nicht, dass ihr denkt ich verrate die Lösung nicht, so wie die meisten Themen hier enden...

Am Sonntag auf dem Weg nach München ist er gefühlt wieder viel besser gelaufen. Auch das Geräusch des durchgepumpten Benzins im Motorraum ist wieder ein anderes.

Ich werde in zwei Wochen wieder zum Schrauben kommen und mich dann nochmal melden.

 

Schönen Gruß,

 

Düti

 

Update:

 

Leider bin ich nicht viel weiter. Habe den Benzinfilter getauscht und den alten aufgeschnitten. Naja was heißt alt, war von 1991 glaub ich :-p. Sah aber noch gut aus.

Mittlerweile hab ich auch wieder ganz ordentlich Leistung, aber wieder von alleine und nicht direkt nach Tausch des Benzinfilters.

Lambdasignal habe ich gemessen und das passt. Dann wollte ich noch Benzindruckregler und Luftfilter tauschen, aber jetzt ist mein Differential defekt.

Wenn der eta wieder läuft und ich noch paar Sachen getauscht hab, meld ich mich wieder.


Bearbeitet: von Düti
Update
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

So ich habe schon vor Längerem meinen Benzindruckregler getauscht und jetzt läuft er schon viel besser. Der Schlauch von Ansaugbrücke zum Druckregler ist auch nicht mehr der beste, da mach ich noch nen neuen ran.

 

Ich hab mir jetzt auch mal nen Lambdasondentester mit so grünen und gelben und roten LEDs gebastelt und den werde ich mal anschließen und mal schauen, was der so anzeigt.

 

Schönen Gruß,

 

Düti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...