Zum Inhalt springen

Das Auto, des Deutschen liebstes Kind oder der Deutsche Autofahrer, DIE Melkkuh des Staats


wuddelcrew
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ich muss hier auch mal @Richard Recht geben!

Wir lamentieren hier in Deutschland über Kosten,Abgaben und Steuern, die in den meisten Nachbarländern gang und gebe sind.

In keinem europäischen Land ist die Automobillobby so stark wie hier.

Nachteil ist allerdings, dass jede Art der Energiesteuern nicht zweckgebunden ist.

Die Auswirkungen auf den Straßenzustand sehen wir ja tag täglich.

Mautgebühren sind im Ausland Einnahmen, die nach Abzug aller Aufwendungen wieder in den Straßenbau verwendet werden.

In D Fehlanzeige! Auch wenn Herr Ramsauer die neue LKW-Maut für Bundesstraßen nur noch zweckgebunden verwenden will; wers glaubt, wird selig!

Auch die Kommunen machen es nicht anders: die Einnahmen aus Blitzern und Parkgebühren und sonstigen Überwachungen kommen in den gesamten kommunalen Haushalt.

Die Schlaglöcher werden damit nicht gestopft!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 

Darf ich fragen, wie du darauf kommst, dass ich Beamter wäre? Rein aus Interesse.

Angestellter im ö.D. ist richtig.

 

Abgesehen davon, das Du hier schon ein paar mal verlauten hast lassen, in einer Behörde zu arbeiten, sind deine Beiträge prädestiniert für einen Staatsdiener ;-)

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war am montag auf der A5 unterwegs, ich sag euch, es macht keinen spass. Das proplem, die billigen spritpreise. Da meint jeder er könnt den billigen saft verheizen. Und die autos sind heut zutage einfach zu billig. Sowas kann sich einfach jeder depp leisten. Das meine ich jetzt halb ironisch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in den Niederlanden die Grund-KFZSteuer (wegenbelasting) ca. 6>8 X so hoch ist, wie hier, die Benzin- und Dieselpreise deutlich höher

....das mit den Kfz-steuern stimmt wohl,aber die machen auch was sinnvolles damit,nähmlich in den strassenbau einsetzten!dafür war die steuer ja auch in deutschland mal eingeplant,aber naja :motz:

das mit dem spritpreis,die sind nicht mehr viel höher als bei uns,hab jetzt schon ein paar mal dort billiger getankt als in deutschesland......

http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil (als ein Beispiel) in den Niederlanden die Grund-KFZSteuer (wegenbelasting) ca. 6>8 X so hoch ist, wie hier, die Benzin- und Dieselpreise deutlich höher;

 

Das stimmt nicht ganz, Diesel ist dort billiger als hier, ca 10cent.

[/center]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt´s nicht so wirklich viel Auswahl. Irgend was, was nichts zum Bruttosozialprodukt beiträgt und fette Provisionen abwirft. ;-)

 

Also Makler für irgendwas um "Geld weg zu drücken". (Geldanlagen, Versicherungen, Immobilien, sonstige Luxusgüter)

 

naja, und darauf werden dann wieder Steuern fällig (Land, Bund), die wiederum dafür ausgegeben werden, um andere Dinge in DE zu subventionieren, bei denen des Bürgers staatliche Unterstützung gesichert ist ;-)

 

 

Neiddiskussion? ;-)

 

Ich muss auch zusehen, wie ich meine Hobbys finanziere und kann nur soviel Geld ausgeben, wie ich in der Tasche habe. Nur denke ich, dass zumindest Einige hier auf hohem Niveau meckern, zumindest wenn man hier so liest was in ein altes Liebhaberauto an Euro reingebuttert wird ;-) ...

:sonne:Lucky //M3:sonne:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass zumindest Einige hier auf hohem Niveau meckern, zumindest wenn man hier so liest was in ein altes Liebhaberauto an Euro reingebuttert wird ...

 

... kann man so nicht sagen, denke ich. Ein Großteil der E30 die noch so fährt ist billiges Fortbewegungsmittel. (Weil man sich eben nicht den neuen Golf, o.ä. leisten kann.)

 

Und ein noch viel größerer Anteil hat in seinen E30 noch lange nicht das Geld versenkt, was ein normaler Mittelklassewagen so kostet, sei es beim "Barkauf" oder auch finanziert.

 

Hier im Forum sind die Liebhaber versammelt. Davon haben einige das Auto "nur" als Zweitwagen, oder Hobbiauto. Grundsätzlich würde ich aber nicht sagen, dass die meisten hier ca. kein 10.000€ teures Hobbie, oder Spielzeug haben. (Und selbst das wäre nicht annähernd mit einem gehobenem Mittelklassewagen zu vergleichen.) Das ist eher die Ausnahme, die natürlich durch entsprechende Bilder7 Dokumentationen usw. hervorsticht.

Bedenke, dass hier viele tausend User angemeldet sind.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Menschen die einen E30 fahren haben diesen in der Regel bezahlt, Menschen die etwas neues fahren bezahlen sehr oft diesen ab. Man muss jedoch auch sehen was so ein neues Auto kostet, im Vergleich zum alten BMW, ob so was dann als hohes Niveau anzusehen ist?. Kommen wir zum Beispiel zum tanken, die Mehrheit tankt für 20.-, keine Ahnung wohin die armen Schlucker alle fahren wollen, sicher nur ne Runde um den Block. Da finde ich sieht man schon wie wenig Geld da ist bzw. wie hoch versteuert das Zeugs wird, wenn Treibstoff preiswert sein würde könnten die auch volltanken. Eigentlich müssten jetzt schon viele das Auto abschaffen, schlicht zu teuer das Ding, will jedoch keiner. Somit verlieren die alle munter jede Menge Geld. Wer lacht darüber? der Staat, der kassiert ja auch gut dabei. Denkt mal etwas nach, innert der letzten 10 Jahren hat sich der Preis schnell nach oben bewegt. Vor der Einführung des Euro kostete Dieselkraftstoff in harter DM noch um 1.- heute hat sich das verdreifacht, China und Indien brauchen ja nun auch von dem guten Kraftstoff, Preise werden nun weiter noch schneller anziehen. Die Menschen müssen umdenken, viele werden sich in nächster Zeit ein Auto gar nicht mehr leisten können. Die Steuern sollten etwas nach unten, wobei man dies in der derzeitigen Situation sicher gar nicht kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber dann als Immomakler jetzt noch Geld scheffeln!

Denn in ein paar Jahren kann sich keiner mehr so überteuerte Wohnungen leisten.

Die anfänglichen 4% Rendite werden zum Verlust von 20% inkl. der aufgenommen Hypothekzinsen.

Jede Blase platzt einmal, wenn sie nur lange genug aufgepumpt wird.

Gruß Jochen

 

Gut aufgepasst! :applaus: Aber das mit den Kapitalanlegern ist nur ein Nebenzweig. Wir bervorzugen mehr die Eigennutzer die ein Eigenheim suchen. Immobilien wird es immer geben.... die Firma gibt es schon bald 20 Jahren .....

 

 

Zitat von BadBoy88 viewpost.gif

und Beton-Gold bleibt beständig!

Und wenn dein Mieter auf Grund des Unterganges die Miete nicht mehr bezahlen kann, isst du die Wohnung einfach auf und erklärst den Realgläubigern, dass sie bitte auf die vereinbarte Rückzahlung verzichten mögen, weil das Geld ohnehin nichts mehr wert ist?

 

Es gibt eine Versicherung für 200 EUR im Jahr gegen diese Problem!!! Oder die rechte und die Linke Hand des Teufels ....mit einer großen Schelle!!:popo:

Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt!

 

http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass zumindest Einige hier auf hohem Niveau meckern, zumindest wenn man hier so liest was in ein altes Liebhaberauto an Euro reingebuttert wird ...

 

... kann man so nicht sagen, denke ich. Ein Großteil der E30 die noch so fährt ist billiges Fortbewegungsmittel.

 

 

Ein billiges Fortbewegungsmittel ist der serienmässige E30 im Alltag sicherlich nicht ... sonst würde ich einen fahren. Mein damaliger TDI hat im Alltag 4,5l / 100 km genommen. Bei einer jährlichen Fahrweise von 20.000 km spar ich da gegenüber einem E30 mindestens 1300 Euro an Sprit im Jahr. Die Anschaffung des TDI's war darüber hinaus noch günstiger und das Drehmoment war höher als das eines 325 Eta's.

 

Man muss mal aufhören, den E30 als günstiges Fortbewegungsmittel darzustellen, das ist er heutzutage nicht mehr. In gewisser Art und Weise ist der E30 Luxus. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss mal aufhören, den E30 als günstiges Fortbewegungsmittel darzustellen, das ist er heutzutage nicht mehr

 

Naja, aber wenn bei deinem TDI am Motor oder Getriebe was kaputt geht hängst du in den Seilen und die 1300 Euro reichen nicht für die Reperatur. Und ich hol währenddessen von nem Kumpel für ne Kiste Bier nen M40 ab und bau ihn ein.

 

Nicht zu vergessen den Anschaffungspreis deines Alltagsautos. Dafür kann ich meinen Touring 5 Jahre betanken.

[/center]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass zumindest Einige hier auf hohem Niveau meckern, zumindest wenn man hier so liest was in ein altes Liebhaberauto an Euro reingebuttert wird ...

 

... kann man so nicht sagen, denke ich. Ein Großteil der E30 die noch so fährt ist billiges Fortbewegungsmittel.

 

 

Ein billiges Fortbewegungsmittel ist der serienmässige E30 im Alltag sicherlich nicht ... sonst würde ich einen fahren. Mein damaliger TDI hat im Alltag 4,5l / 100 km genommen. Bei einer jährlichen Fahrweise von 20.000 km spar ich da gegenüber einem E30 mindestens 1300 Euro an Sprit im Jahr. Die Anschaffung des TDI's war darüber hinaus noch günstiger und das Drehmoment war höher als das eines 325 Eta's.

 

Man muss mal aufhören, den E30 als günstiges Fortbewegungsmittel darzustellen, das ist er heutzutage nicht mehr. In gewisser Art und Weise ist der E30 Luxus. ;-)

 

Ich sehe den E30 als billiges Fortbewegungsmittel.

 

Kann mir (fast) alles selber machen, hab genügend Ersatzteile liegen, Verbrauch liegt zwischen 6-7l/100km, brauch nie neue Reifen da ich genügend liegen habe, brauch keine Vollkasko wie bei einem neueren Wagen,...

 

--

--

--

 

Man muss mal aufhören, den E30 als günstiges Fortbewegungsmittel darzustellen, das ist er heutzutage nicht mehr

 

Naja, aber wenn bei deinem TDI am Motor oder Getriebe was kaputt geht hängst du in den Seilen und die 1300 Euro reichen nicht für die Reperatur. Und ich hol währenddessen von nem Kumpel für ne Kiste Bier nen M40 ab und bau ihn ein.

 

Nicht zu vergessen den Anschaffungspreis deines Alltagsautos. Dafür kann ich meinen Touring 5 Jahre betanken.

 

könnten meine Worte sein...

 

lg Daniel

Verkaufe:
Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€

versch. E30 Getriebe 70-120€
Batterieverlegset 70€

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss mal aufhören, den E30 als günstiges Fortbewegungsmittel darzustellen, das ist er heutzutage nicht mehr

 

Naja, aber wenn bei deinem TDI am Motor oder Getriebe was kaputt geht hängst du in den Seilen und die 1300 Euro reichen nicht für die Reperatur. Und ich hol währenddessen von nem Kumpel für ne Kiste Bier nen M40 ab und bau ihn ein.

 

Nicht zu vergessen den Anschaffungspreis deines Alltagsautos. Dafür kann ich meinen Touring 5 Jahre betanken.

 

mal ganz ehrlich, aber wir verpulvern doch auch massenhaft kohle in unsere e30, die mit wartung und instandhaltung und dem üblichen service überhaupt nichts zu tun haben.

das sind alles extras und fällt im prinzip unter luxus. mehrere sätze, bestimmte alufelgen, verspoilerungen, zig nachrüstungen im innenraum, ledersportausstattungen. in einem e30 hier aus dem forum stecken doch oft mehrere tausend euro nur für gimmicks!

und dass ein e30 heutzutage noch billig zu finanzieren ist, will man dann einfach so sehen.

 

wer wirklich günstig auto fahren will, dabei aber keinerleich ansprüche an den ruf, das aussehen oder sonstigen luxus hat, der kann das auch heute noch.

eine beliebige 1.2 liter motorisierung im kleinwagen für 2000€ und man fährt die 100km auf 4liter.

dem großteil der leute ohne familie (ich gehöre da auch dazu) würde das vollkommen ausreichen, es ist eben nicht mal halb so cool. :jj:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss mal aufhören, den E30 als günstiges Fortbewegungsmittel darzustellen, das ist er heutzutage nicht mehr

 

Naja, aber wenn bei deinem TDI am Motor oder Getriebe was kaputt geht hängst du in den Seilen und die 1300 Euro reichen nicht für die Reperatur. Und ich hol währenddessen von nem Kumpel für ne Kiste Bier nen M40 ab und bau ihn ein.

 

Nicht zu vergessen den Anschaffungspreis deines Alltagsautos. Dafür kann ich meinen Touring 5 Jahre betanken.

 

Das ist für mich ne Milchmädchenrechnung. Mit dem Faktor "wenn" kann man sich alles schönreden. Ich fahr diese TDI Generation nun seit 5 Jahren und hatte noch nicht einen defekt. Bei mobile.de findet man etliche 1.9er TDI mit Laufleistungen jenseits der 400.000 km Marke, mein Kumpel sein Passat TDI hat mittlerweile 420.000 km gelaufen und die Maschine hat noch keinen defekt gehabt. Und 1.9er TDI Motoren gibt es auch wie Sand am Meer ...

 

Mein vorheriger 110Ps'er Seat TDI hat übrigens nicht einmal 2000 Euro gekostet. Man muss halt nur mal die rosarote Brille abnehmen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Kosten. Ein preiswerter Kleinwagen/Benziner, kein Neuwagen, bracht eher 5,5 bis 6,5 Ltr auf 100Km, ergo um 10.-. Ein kleiner 1,9 Diesel 5-6,5, was mit Glück dann um die 7.- sind, je nach Größe natürlich. Mein BMW braucht leider eher 12-13Ltr, in Super, also mal eben 21,50 auf 100 Km. Bei der Versicherung spare ich dagegen schon, ein Kleinwagen, wie auch ein Dieselpkw kommen teurer. Wer Tdi fährt hat somit Kosten für Versicherung und Steuer die hoch sind, und man sollte noch eine Reparatur am Lader wie auch an der Einspritzpumpe mit einkalkulieren. Keine Ahnung ab welchen Kilometern sich was rechnet, ich lege aber sicher jeden Tag drauf. Im Winter bin ich immer froh in keinem Diesel zu sitzen, meine Autos sind recht schnell warm, kein Vergleich zum Tdi. Der Anzug vom Diesel ist klar besser, aber was solls. Ein neuer Audi 3,0 Tdi kommt mit 7,3 Ltr aus, geht auch gut, kostet natürlich auch gleich mal mit Extras 70000.- ein alter BMW Cabrio, gut und mit wenig Km eher 10 Prozent davon, auch so was sollte man mitbedenken. Ok, die Kosten rein vom Tanken her sind dreimal höher, gegen einen Mittelklasse Diesel, womit wir klar beim Luxus enden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht es nur darum klarzustellen, das der E30 kein Sparwunder ist. Es gibt Fahrzeuge, die sind genauso günstig in der Anschaffung, sind im Unterhalt deutlich günstiger (Sprit/Steuer/Versicherung) und bieten trotzdem einen ähnlichen Komfort. Allerdings sehen diese Fahrzeuge dann in der Regel nicht so gut aus, weshalb man dann vielleicht doch nicht solch ein Fahrzeug bevorzugt, wo wir wieder beim Luxus wären.

 

Wer wirklich Geld sparen will im Alltag, fährt keinen serienmässigen E30, das ist einfach meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bamowe: Ich glaube nicht, dass ein TDI "billiger" ist. Gerade hier in der Stadt usw. sollte soein TDI einen PDF haben, weil wenn man mit Frau und Kind, oder für Großeinkäufe in die Innenstadt will... .

 

Ich kann nur von meinem Beispiel ausgehen, Eta gekauft 1700€, in 5 Jahren mit viel Schnickschnack 3000€ versenkt= 4700€, 5 x Steuern 1300€, 5x Versicherung 1000€, Fixkosten in den 5 Jahren also 7000€. Wiederverkaufswert ca. 3500€. Im Jahr kostet mich die Kiste also 700€, im Monat 59€. Dazu rechnen muss man nun eben die Kosten die beim jeweiligen Auto durch Spritverbrauch entstehen.

 

Angenommen: Golf (5) TDI, Kaufpreis 7000€, Steuern ca. 300€ x 5 = 1500€ Versicherung: Puh? 500€ im Jahr? 2500€. Reperaturen berechnen wir mal in ganzen 5 Jahren mit nur 1000€. Macht 12.500€. Wiederverkaufswert nach 5 Jahren... 3500€? Gesamtkosten in 5 Jahren also 8000€. Im Jahr 1600€, im Monat 133€.

 

Und die ü 70€ Differenz muss der TDI ersteinmal einfahren UND die Rechnung sähe mit einem 316i/ 318i der nur am laufen gehalten wird noch ganz ganz anders aus UND die Rechnung für den "TDI" war recht optimistisch, behaupte ich.

Dazu kommt, dass viele Menschen Gar nicht das "Startgeld" haben um sich den moderen TDI zu kaufen.

 

Hier im Forum sind fast 10.000 Leute angemeldet. Wenn ihr tatsächlich denkt, dass die meisten davon absolute LIebhaberstücke sind, in die mehrere tausend € geflossen sind, ist euch auch nicht mehr zu helfen. Guckt euch dch mal sämtliche E30 316i 318i an... und achtet auf den letzten Zahnriemenwechsel. Da wird in 5 jahren meistens null investiert.

 

Ps.: Natürlich geht es auch billiger als im E30... das streite ich nicht ab. Und nicht weit davon entfernt kommt dann das Fahrrad.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bamowe: Ich glaube nicht, dass ein TDI "billiger" ist. Gerade hier in der Stadt usw. sollte soein TDI einen PDF haben, weil wenn man mit Frau und Kind, oder für Großeinkäufe in die Innenstadt will... .

 

Ich kann nur von meinem Beispiel ausgehen, Eta gekauft 1700€, in 5 Jahren mit viel Schnickschnack 3000€ versenkt= 4700€, 5 x Steuern 1300€, 5x Versicherung 1000€, Fixkosten in den 5 Jahren also 7000€. Wiederverkaufswert ca. 3500€. Im Jahr kostet mich die Kiste also 700€, im Monat 59€. Dazu rechnen muss man nun eben die Kosten die beim jeweiligen Auto durch Spritverbrauch entstehen.

 

Angenommen: Golf (5) TDI, Kaufpreis 7000€, Steuern ca. 300€ x 5 = 1500€ Versicherung: Puh? 500€ im Jahr? 2500€. Reperaturen berechnen wir mal in ganzen 5 Jahren mit nur 1000€. Macht 12.500€. Wiederverkaufswert nach 5 Jahren... 3500€? Gesamtkosten in 5 Jahren also 8000€. Im Jahr 1600€, im Monat 133€.

 

 

Snup, mal ehrlich. Das ist doch wieder eine absolut(!) geschönte Rechnung. Und das weisst du auch. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Snup, mal ehrlich. Das ist doch wieder eine absolut(!) geschönte Rechnung. Und das weisst du auch.

Ich finde die nicht geschönt. Geschönt sind oft die Rechnungen ala: "Ich brauch jetzt nen neues Auto, weil das verbraucht 2-3 Liter weniger und damit spare ich im Jahr so viel Geld, ..."

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir klar das du die nicht als geschönt siehst, es geht ja auch darum den E30 zu verteidigen, komme was wolle. ;-) Naja, mir soll es egal sein. Ich mach seit Jahren die Praxiserfahrung, das es deutlich günstiger geht. Wer das nicht wahrhaben möchte, soll weiter im Alltag E30 fahren. Ich gönn es jedem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, Hauptsache billig getankt!

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... kann nur dazu sagen, dass mir die "Coolness" eines Fahrzeuges egal wäre, es mich dazu zwingt meinen Lebensstandard arg einschränken zu müssen ... ;-)

 

Dann tut es auch eine 1,2 L Schleuder, um mich von A nach B zu bringen. Mobilität wäre mir jedenfalls wichtiger und dann halt nur mit 4L auf 100Km.

:sonne:Lucky //M3:sonne:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil (als ein Beispiel) in den Niederlanden die Grund-KFZSteuer (wegenbelasting) ca. 6>8 X so hoch ist, wie hier, die Benzin- und Dieselpreise deutlich höher;

 

Das stimmt nicht ganz, Diesel ist dort billiger als hier, ca 10cent.

 

Moin,

 

????

 

Ich war bis letzten Samstag gerade in den NL:

 

Diesel über EURO 1.50 (Provinz Noordholland), hier um 1,40 (Raum Hamburg)

Super um EURO 1,75 hier um 1,60 (Raum Hamburg)

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...