Zum Inhalt springen

e46 Lenkgetriebe ohne Servo


kawazacki
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

verbinde ich die beiden Anschlüsse für die Servo Schläuche mit einem U-Stück und befülle das Lenkgetriebe randvoll mir ATF oder lasse ich das Lenkgetriebe leer und die beiden Anschlüsse offen?

Außerdem brauche ich noch ein Kreuzgelenk von einem e30 Servo Lenkgetriebe, falls jemand soetwas rumliegen hat bitte melden. Oder passt auch ein e36/e46 Kreuzgelenk?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Na was läuft wohl auf Dauer besser? Lenkgetriebe mit Öl oder trocken mit Feuchtigkeit und Staub? :hexer:

http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ideen sind das :watch:

 

"Anschlüsse mit U-Stück verbinden und randvoll mit ATF befüllen"

 

Na, was passiert dann?

 

Ich gebe mal nen Tip:

die Lenkung geht wesentlich schwergängiger als ein Lenkgetriebe ohne Servo, vergleichbar wie eine Servolenkung geht an der bei abgestellten Motor gedreht wird.

 

Und warum?

Weil das ATF ohne Vordruck (meist so über 100 bar) durch die Leitungen und Steuerventile gedrückt wird...

 

na Bravo.

 

dann lieber ohne Öl und trocken laufen lassen...

Hält ne Weile, man sollte halt nicht irgendwann auf die Idee kommen eine Pumpe daran anzuschliessen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprich die beiden Oben haben Mist erzählt? Dann sollte es doch funktionieren wenn man auf beiden Seiten gerade soviel ATF einfüllt, dass es bei komplettem Lenkeinschlag nicht herausgedrückt wird (um ein wenig Schmierung zu erhalten) und die Beiden Kanäle verbindet um sie gegen eindringen von Staub zu schützen. So verhindert man das die Lenkung Schwergängig wird weil man das Öl von Hand durch eine Verengung pressen muss, das Lenkgetriebe wird geschmiert und man ist vor Äußeren einflüssen geschützt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprich die beiden Oben haben Mist erzählt? Dann sollte es doch funktionieren wenn man auf beiden Seiten gerade soviel ATF einfüllt, dass es bei komplettem Lenkeinschlag nicht herausgedrückt wird (um ein wenig Schmierung zu erhalten) und die Beiden Kanäle verbindet um sie gegen eindringen von Staub zu schützen. So verhindert man das die Lenkung Schwergängig wird weil man das Öl von Hand durch eine Verengung pressen muss, das Lenkgetriebe wird geschmiert und man ist vor Äußeren einflüssen geschützt.

 

Autschn! :klatsch:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein anderer Gedankengang. Die nicht vorhandene Servo mach die Lenkung ja nur "schwerer" aber nicht direkter. Kann man nicht die Servo komplett einbauen und einen Druckminderer dazwischen hängen also vor das Lenkgetriebe, dass dies einfach wenig druck bekommt?! Dann müsste es auch viel schwerer zu lenken gehen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

vielleicht sollte man dem "jungen Mann" mal darüber aufklären, dass ein ServoLenkgetriebe ohne hydraulischen Antrieb NICHT einem Lenkgetriebe ohne Servo entspricht.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

vielleicht sollte man dem "jungen Mann" mal darüber aufklären, dass ein ServoLenkgetriebe ohne hydraulischen Antrieb NICHT einem Lenkgetriebe ohne Servo entspricht.

 

Richard Heute 07:24

 

Da hast du vollkommen recht, nur es gab halt keinen E46 ohne Servo. Ich würde das auch nicht machen aber gut, muss halt jeder selbst wissen.

 

Servotronic nachrüsten und gut ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

vor Allem wird die Lenkung durch die Entfernung des Antriebs NICHT direkter, sonden NUR !!!! schwergängiger.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein e46 Lenkgetriebe hat 3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlage egal ob mit oder ohne Servo.

Wenn man nun noch Lenkanschlagsbegrenzer verbaut um auf den Hub von einem e30 Lenkgetriebe zu kommen endet man irgednwo zwischen 2,5 und 3 Umdrehungen.

Wenn das nicht direkter ist als die über 4 Umdrehungen vom e30 Lenkgetriebe, dann weiß ich auch nicht...

 

Auf die Idee ein e46 Lenkgetriebe ohne Servopumpe zu fahren bin ich gekommen da der Benutzer "Mandrake" aus dem Forum das gleiche Setup hat, nur wurde in seinem Thread für mich nicht hinreichend geklärt ob mit oder ohne Servoöl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein e46 Lenkgetriebe hat 3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlage egal ob mit oder ohne Servo.

Wenn man nun noch Lenkanschlagsbegrenzer verbaut um auf den Hub von einem e30 Lenkgetriebe zu kommen endet man irgednwo zwischen 2,5 und 3 Umdrehungen.

Wenn das nicht direkter ist als die über 4 Umdrehungen vom e30 Lenkgetriebe, dann weiß ich auch nicht...

 

Auf die Idee ein e46 Lenkgetriebe ohne Servopumpe zu fahren bin ich gekommen da der Benutzer "Mandrake" aus dem Forum das gleiche Setup hat, nur wurde in seinem Thread für mich nicht hinreichend geklärt ob mit oder ohne Servoöl.

 

Moin,

 

ganz langsam und genau lesen, bitte.

 

Das Lenkgetriebe mag im Vergleich zum Lenkgetriebe des E30 direkter sein, aber es wird NICHT direkter, wenn Du den hydraulischen Antrieb weglässt!

 

Durch diesen Blödsinn wird es NUR schwergängiger.

 

Weiter haben Lenkgetriebe OHNE Servo eine Fettfüllung für die Schmierung, MIT Servo erfolgt die Schmierung durch das Öl-Medium. Du kannst somit etwas Öl einfüllen, aber ob das lange hält ist die Frage.

 

Weiter:

WAS versprichst Du Dir vom Weglassen des hydraulischen Antriebes? Arme wie CONAN? Denn Lenkvorteile hat es nicht.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sich an der Übersetzung des Lenkgetriebes nichts ändert wenn man die Servopumpe weglässt ist mir klar.

Das es sich schwerer lenken lässt ist auch logisch, was sich jedoch nur bei langsamer Fahrt / im Stand bemerkbar machen sollte.

Das mit der fehlenden Schmierung war der Hauptgrund für meine Fragen.

Ich verspreche mir nichts weiter als das ich mir spare eine Servopumpe und die Schläuche zu kaufen und nachzurüsten, da mein e30 keine Servolenkung hat

 

Da ich schon von Anderen gelesen habe, die das e46 Lenkgetriebe ohne Servo fahre wollte ich den Versuch wagen. Wenn es wirklich unfahrbar sein sollte kann ich immernoch die restlichen Komponenten nachrüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da mein e30 keine Servolenkung hat

 

 

Alles klar.

 

Dann würde ich Dir empfehlen mal bei jemandem, der diesen Einbau hat eine Lenkprobe zu machen.

 

Ziemlich direkt ohne Servo kann auch unfahrbar bedeuten, denn ein 450mm Lenkrad willst Du eher nicht einbauen, oder?

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lenkrad wird wohl ein M-Tech 2 mit 37cm.

 

Das e46 Lenkgetriebe und die e36 Spurstangenköpfe habe ich schon hier liegen, die Distanzstücke habe ich schon gedreht und die e46 Axialgelenke sind grad auf dem Postweg.

Die Lenkprobe werde ich also bei meinem eigenen Auto machen sobald ich ein günstiges Kreuzgelenk gefunden habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eins ist auf jedenfall SICHER.

 

Ein Servo Lenkgetriebe das keine Pumpe hat lässt sich schwerer lenken wie ein Nicht-Servolenkgetriebe.

 

Der Test ist ganz einfach. Versuche mal bei einem Auto welches Servo hat ist eigentlich egal welches, die Lenkung von Anschlag zu Anschlag zu drehen OHNE den Motor laufen zu lassen und dann mach das ganze mal bei deinem E30 der keine Servo hat. Der wird sich leicher drehen lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...