Zum Inhalt springen

Japan Touring..?!


GOGI
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

Seit längerer Pause melde ich mich auch mal wieder :)

Also ich hatte ja so nen weißen 2 türer, 316i.

Aufgrund des Zustandes, Dom Durchgerostet, Nockenwelle eingelaufen, Lenkgetriebe ausgeschlagen, und sehr sehr viele andere Durchrostungen habe ich mich entschlossen mir einen anderen E30 zu holen.

Der Weiße wurde ausgeschlachtet und endete beim Verwerter.

 

http://i4.instantgallery.de/r/ra/ramsl/6da5720376354.jpg

 

 

http://i7.instantgallery.de/r/ra/ramsl/26b6520376347.jpg

 

 

Der Abschied fiel schwer er hat mich immerhin knapp 2 Jahre nie im Stich gelassen..

 

Es musste also ein neuer E30 her. Es sollte ein 6zyl Touring mit Automatik sein.

Ein 6Zyl ist es geworden, leider ohne Automatik aber das Angebot konnte ich nicht ausschlagen. :freak:

 

Ein Paar Daten:

 

Baujahr, 1990. 320i und hatte 181tkm beim kauf aufm Tacho.

Neue Sommerreifen auf Gullis mit schlechte Winterreifen auf Stahlfelgen.

Die Vorbesitzer haben immer fleißig das Checkheft gefüllt und alle Rechnungen sowie TÜV Berichte in einem Ordner gesammelt.

 

Ausstattung:

 

-ABS

-Schiebedach

-M-Tech 2 Lenkrad

-Soundsystem

-M-Tech Rückspiegel

-Nebelscheinwerfer

-Sperrdiff 25%

-Klimaanlage (nicht befüllt)

-BC I

 

Für den TÜV habe ich folgende Teile gewechselt:

 

Pendelstützen an der Hinterachse

Bremsschläuche an der Hinterachse

Bremsen an der Hinterachse

die Frontscheibe

zwei Zündkabel + neue Führungsschiene

Nebelscheinwerfer Schalter

 

Alles in einem habe ich so an die 1000 Euro ausgegeben, mit Kaufpreis+Teile+TÜV.

 

Probleme:

Die Karosse ist recht gut erhalten, die linke Koferraummulde wurde schon mal geschweißt (unprofessionell9 wird deshalb nochmals von mir gemacht.

Die Schwellerkante an den Wagenheberaufnahmen war eingedrückt, hab sie wieder zu recht gebogen, werden dann noch behandelt und versiegelt. Ansonsten hält sich der Rost so weit in Grenzen.

Einige Dellen und Kratzer hat er zwar ist aber nichts was sich nicht beheben lässt.

 

Der Motor hat bei 176tkm eine inspektion mit Öl, Zahniemen usw bekommen. Die Kopfdichtung wird aber bald von mir gewechselt werden.

 

Was mir nach dem TÜV aufgefallen ist, ist dass das Diff recht laut ist. Habe dann das schon sehr verschmutzte Öl gewechselt. Das Geräusch ist aber immer noch da. Ich lasse jetzt erst einmal Bilder sprechen!

 

http://i7.instantgallery.de/r/ra/ramsl/e4ebd20376357.jpg

 

 

http://i9.instantgallery.de/r/ra/ramsl/4f9e720376359.jpg

 

http://i4.instantgallery.de/r/ra/ramsl/3641620376364.jpg

 

http://i6.instantgallery.de/r/ra/ramsl/d751a20376366.jpg

 

Hab jetzt mittlerweile das Lenkrad gegen ein Vierspeichenlenkrad und den Schaltknauf gegen einen aus einem VFL Modell getauscht.

Die Blinkergläser sind aus meinem alten genauso wie die "neuen Alus"

 

Leider wird das Geräusch aus dem Heck nicht leiser. In Kurven sogar lauter und steigert sich zu einem Wummern. Ich denke nicht dass es die Radlager sind, die werden zwar bei einer Beschädigung in Kurven auch lauter aber es ist meiner Meinung nach ein anderes Geräusch. Da ich mich mit Sperrdiffs nicht auskenne bin ich recht unschlüssig ob ich ihn tauschen soll. Hätte noch ein Normales da also wäre es kein Problem aber wenn es wirklich nicht das Diff ist dann wäre das ein haufen Arbeit für nichts.. Hätte da jemand einen Tipp wie ich feststellen kann an was genau es liegt?

 

 

PS. Wieso eigentlich Japan Touring. Naja ganz einfach, ich hatte da so eine Idee ihn als einen Japanischen Reimport umzubauen. Kommt aber bald mehr dazu! :rauchen:

 

Gruß GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Beschreib das Geräusch mal genauer. Mach ausserdem mal auf der Beifahrerseite das Fenster runter, auf der Fahrerseite hoch und hör dann mal genau hin. Genau das gleiche andersrum. So kannst du schonmal feststellen, ob das Geräusch eher mittig kommt oder von irgendeiner Seite. Hinten sitzt ja nicht nur das Diff alleine was knackende und schlagende Geräusche erzeugen kann. Bei mir wars die Antriebswelle rechts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also während ich geradeaus fahre ist es wie ein metallisch schleifendes Geräusch, hören tu ich es auf beide Seiten. Also habe das was du vorgeschlagen hast schon mal gemacht. Wenn beide scheiben zu sind und das Schiebedach gekippt höre ich es genauso.

Wenn ich dann langsam fahre und scharf einlenke, denke mal mindestens eine komplette Lenkradumdrehung wummert es dann von hinten. Ich weis gerade nicht wie ich dieses Geräusch anders beschreiben sollte. Was auffällig ist, ist dass es nicht nur in einer lenkrichtung Wummert sondern in beide.

 

Letztens habe ich ihn dann hinten aufgebockt und die Radlager geprüft. Haben meiner Meinung nach kein spiel oder ähnliches. Dann im ersten Gang laufen gelassen und versucht raus zu hören wo das Geräusch herkommt.

Konnte außer vom Differential kommend keine andere Geräuschquellen feststellen. Gut ich hab ihn ja auch nicht schnell laufen lassen, kann natürlich auch daran liegen.

 

Du meintest bei dir war es die Antriebswelle, hatte die dann eine Unwucht oder was war das Problem?

 

Gruß GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin immer wieder erstaunt, wie günstig man bei euch brauchbare E30 bekommt! :-o

 

Kann man was draus machen - die Idee vom Japan Touring klingt sehr interessant - für sowas bin ich eh immer zu haben! :daumen: Bin gespannt wies weitergeht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal bei der Geräuschdiagnostik zu bleiben:

 

Eine defekte Antriebswelle klingt anders. Das ist dann mehr ein klackerndes Geräusch, auch metallisch. Relativ ähnlich wie ein defektes Radlager. Kardanwelle würde ich bei dir auch ausschließen, da das oft auch ein knacken hervorruft und relativ eindeutig zu lokalisieren ist. Wenn du ein mahlendes Geräusch hast dann kann das sehr gut das Diff sein.

 

Bei mir war die Antriebswelle ausgeschlagen, daher war oft (nicht permanent!) ein lautes klackern zu vernehmen. Dein Geräusch nimmt auch bei steigender Geschwindigkeit in der Intensität zu, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bamowe: Ja richtig, je schneller ich fahre desto lauter wird das Geräusch. Also wohl doch das Diff. Ich weis nicht irgendwas sagt mir dass es das Diff ist. Vor allem so wie das alte Öl ausgeschaut hat. Aber normalerweise pfeift doch ein kaputtes Diff richtig und macht nicht so ein Schleifendes Geräusch?!..

 

@Straightsix: Hab da eigentlich schon eine genaue Vorstellung, bilder kommen Bald. :)

 

@Fabi*: Klingt interessant, was verlangst du denn?

 

Gruß GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls der Japan-Umbau auch einen Umbau auf Rechtslenker beinhalten soll, würde ich mir das sehr gut überlegen.

Außer ein paar erstaunten Blicken bringt das nur Nachteile: Beim Überholen hat man maximal in laaaaaanggezogenen Rechtskurven Vorteile, sonst muss man die halbe Karre auf die Gegenfahrbahn bugsieren, um zu schauen, ob Gegenverkehr kommt.

Von Parkhäusern oder dem McDrive will ich mal nicht anfangen....

 

 

P.S. Was ist denn sonst an der Japan-Ausführung anders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@eta-thomas: Also laut BMW Niederlassung und Autoteilefachhandel Streb, ja. Welches kommt denn da rein dann kann ichs vergleichen. hab nämlich dazu weder hier noch auf e30.de was gefunden. geschweige denn in dem Benutzerhandbuch oder andere "Jetzt helfe ich mir selbst" Bücher..

Aber denkst du, dass es daran liegen könnte?

 

@BuxteE30: Nein natürlich nicht, so viel Aufwand will ich nicht betreiben, er soll lediglich im Japanischen Stil umgebaut werden, nicht so wahnsinnig gravierendes, wie gesagt kommt bald was dazu mit Bilder :)

Apropos, laut ETK gab es in Japan nur 325i Touring Automatik, Linkslenker.. :watch:

 

Was anderes ist bin ich mir im Moment eben noch nicht ganz sicher. Da suche ich noch. Auf jeden Fall die Kennzeichen Blende hinten, kommt eine US rein und ein Japanisches Kennzeichen. Ansonsten wüsste ich nicht viele andere Unterschiede. Deshalb ist an ein HKS sportauspuff, Equip Räder usw. gedacht. Wie gesagt im Japanischen Stil. :)

 

@GStar: Naja weil ich recht oft auf der Autobahn unterwegs bin und deswegen auch oft im Stau stehe, da ist Automatik dann von Vorteil. Klar fährt man mit einem Schaltgetriebe sportlicher aber unter gewissen Umständen nicht wirklich entspannt. :rauchen:

 

Gruß GOGI


Bearbeitet: von GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil das Interesse wohl doch recht groß ist will ich euch nicht auf die Lauer spannen.

Als Japan umbau habe ich mir so was gedacht:

 

Kennzeichenblende mit Japan Kennzeichen

 

http://grippyhooks.files.wordpress.com/2011/11/hfe30.jpg?w=540

 

dann HKS Sportendtopf

 

http://static.clickbd.com/global/classified/item_img/188358_0_large.jpg

 

Womöglich Kotflügelverbreiterung wie die hier

 

http://farm6.static.flickr.com/5051/5492353886_c6ced53a23_b.jpg

 

Und die passenden Felgen, wie hier im Bild, Equip oder halt andere Japanische Felgen die dem E30 gut stehen.

 

Ich finde einfach den Stil Interessant und würde ihn mal gerne ausprobieren. Wenn jemand eine Idee hat oder vielleicht sogar weis was an den Japanischen E30 anders war soll sich bitte melden!

Ein Tacho auf Japanisch? wer weis wäre auf jeden Fall interessant. :)

am Ende sollte halt so etwas rauskommen:

 

http://farm5.static.flickr.com/4064/5164066542_200ac719d4_b.jpg

 

So ähnlich, nur halt mit einem E30. So richtig vorstellen kann ich ihn mir auch noch nicht aber man kann ja probieren und Ideen wieder verwerfen wenn es nicht gut aussieht. ;)

 

Gruß GOGI


Bearbeitet: von GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass es gut aussehen wird, mal sehen :)

Das Problem ist nur, dass die ganzen Teile relativ teuer sind aber wir werden sehen, eins nach dem anderen dann geht das schon.

Jetzt erst mal Diff tauschen oder richten und dann tieferlegen. Hatte da an ein Gewindefahrwerk gedacht. :freak:

 

Gruß GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gogi,

 

...ein paar Grundsätzliche Infos :

 

die Blende, die du meinst, wurde bei Limos und Cabrios in Japan Ausführung verbaut.

Nicht bei Amis, die hatten einen blanken Hintern... :D

 

Für Touring Fahrzeuge gibt es diese Blende nicht, Japan-Tourings hatten die ganz normale "Euroblende" .

Schaue mal nach den Heckklappenschlössern bei der Limo und wo es beim T sitzt, dann weisst, das du nacharbeiten musst.

Zumindest, wenn du es hübsch haben möchtest.

 

Die Japan-Blende ist für unter 35,- noch neu am Tresen zu bekommen, ein Gebrauchtkauf für > 50,- wäre unklug...

 

So oder so musst du dir noch eine Plastikunterlage passend schneiden, weil sonst unschöne Ausschnitte am unteren Rand zu sehen sind.

Schaue mal auf das Bild der roten Limo / unterer Kennzeichenrand.

Ich nehme dazu schwarzes Plexiglas, kostet + - 5,- im Baumarkt.

 

Kennzeichengröße (Platz) ist hinterher nur bis max. 330mm breite, zur Not geht auch 340mm, wenn du es "reinquetschtst" .

Meine Fahrzeuge bekommen immer 320x110.

Alternative sind 2 Zeiler LKR-Kennzeichen in 245 bzw. 265er breite.

Ich kenne euer Amt nicht...!? ;-)

 

http://img684.imageshack.us/img684/4214/pict0021bk.jpg

 

http://img805.imageshack.us/img805/8711/bild3225.jpg

 

http://img137.imageshack.us/img137/6397/pict1747.jpg

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...habe noch ein Bild einer Japan-Blende gefunden, hier kannst du gut den für dich unschönen Schloßausschnitt und die 6 gr. Löcher sehen.

Die mittleren davon werden mit den üblichen "Halbmonden" verschlossen (klick, da kommen dann hinterher die Kennz.schrauben rein), die anderen deckt bei mir das Plexiglas ab.

 

http://img225.imageshack.us/img225/3823/pict2852.jpg

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Pit, gut dass wenigstens einer Ahnung hat. :D

Ja also ich dachte die Amis hatten auch diese Blenden aber gut dann eben nicht. Schön werde es mir dann baldmöglichst bestellen und dann weiter sehen. Es ist ja so dass ja die Japanischen Kennzeichen etwas höher sind, soll heißen die stehen wahrscheinlich unter der Blende raus wie hier auf dem Bild:

 

http://grippyhooks.files.wordpress.com/2011/11/hfe30.jpg?w=540

 

klar beim Touring wirds etwas nach oben veschoben sein aber ich denke trotzdem, dass ich mit dem Koferraumschloss probleme bekommen werde. Ist ja beim Touring unter dem Kennzeichen. Ich denk ich werde es mal ausprobieren und dann weiter sehen.

Danke für deine Tipps! :)

Kennst du denn sonst noch andere Besonderheiten von Japanischen Modellen?

 

Gruß GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gogi,

 

...sonst sind mir keine Japan-Specials bekannt.

 

 

Betr. der Kennzeichen noch folgendes :

 

falls du vor hast, ein zweizeiliges Kennz. , aber nicht Leichtkraftrad wie die Kurzzeit meiner roten Limo, zu verbauen, ich nenne die immer "Käfer hinten" Kennz.,

dann empfehle ich dir, einfach ratzfatz aus Pappe ein Muster zu schneiden...

Kostet nichts.

 

---> die Höhe beträgt immer 200mm, die breite gibt es von 160 - 280mm, jenachdem, wieviele Zeichen drauf müssen und ob Standard- oder Engschrift.

Ob du aufgrund des Schlosses Platz für 200mm Höhe hast, weiß ich nicht.

 

 

Hier kannst du auch wunderbar "spielen" :

 

http://www.kennzeichen24.de/index.php?cat=c94_EU-Kennzeichen.html&XTCsid=992867c48313bb567bc87c6c169c4b19

 

die "Käfer 2 Zeiler" heissen offiziell "EU Motorradkennzeichen"

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um das diff als krawallbruder auszuschliessen würd ich die kiste hinten aufbocken und per hand am rad drehn. da kann man dann relativ leicht lokalisiern wos gebrumme herkommt.

 

diff wäre dann nen brummendes geräusch. antriebswelle nen schleifen mit leisem knacken (durch das verschlissne gelenk). das radlager schleift dann nur.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Bei meiner grauen Limo war das schleifende, mahlende, schwer zu beschreibene Geräusch nicht das von mir vermutete Diff. sondern die Radlager (ob eins oder beide weiß ich nicht).

 

Bin da eher zufällig hintergekommen, nach dem Hinterachsumbau auf Scheibe (andere Halbachsen und dabei gleich neue Radlager) war der Radau weg... :sonne:

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Pit: Ich überlege noch wie ich das mit dem Kennzeichen nun genau mache aber wird wohl auf ein kleines hinauslaufen! Danke ich werds so probieren wie du gesagt hast. :)

 

@Matthes: Na wie gesagt habe ich gemacht und das Geräusch kommt definitiv vom Diff, ist aber ein Schleifen, naja gut vielleicht brummts auch ein bisschen, je nach definition halt. :)

 

Wäre blöd wenn ich jetzt alles tauschen müsste um heraus zu finden wo genau das Geräusch her kommt... Aber ein neues Diff steht bereit. :)

Werds dann wohl nächste Woche anpacken, das Wochenende ist schon vollgestopft.. :(

 

Gruß GOGI



 

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gogi: zu den Verbreiterungen, da kenn ich 2:

Von Ireland Engineering:

http://i98.photobucket.com/albums/l254/WMWNWMN/nurburgring/7820_162121376476_509511476_3686017.jpg

Von Eurostop:

http://farm7.staticflickr.com/6155/6187975052_ec89e016fc_b.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die auf dem grünen sind M-Turbinenräder vom E34 M5, ohne Nabenabdeckungen.

Hier noch ein Bild:

http://i98.photobucket.com/albums/l254/WMWNWMN/nurburgring/atringsm.jpg

Der Wagen ist übrigens auf beiden Bildern der gleiche, ein 325i der von seinem Besitzer von den USA für mehrere Jahre nach Deutschland und anschließend wieder zurück nach Colorado genommen wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...