Zum Inhalt springen

Mein kleiner Traum:)


Flowmaster
 Teilen

Empfohlene Beiträge

http://www.bilder-space.de/bilder/8a1945-1333883288.jpg][img]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=8a1945-1333883288.jpghttp://www.bilder-space.de/show_img_test.php?img=8a1945-1333883288.jpg&size=viewEs war mir schon immer in die Wiege gelegt, dass ich i-wann BMW fahren werde, da irgendwie jeder in der Familie früher diese Schlitten gefahren ist.

Also habe ich mir dieses Jahr endlich mal meinen Traum erfüllt:)

Bmw E30 316i mit einem M10 Motor und 75KW mit 100.000Km, laut Verkaufer.

 

Nun, nach 4 monatiger Winterpause in der Halle meines Opas hab ich ihn gestern abgeholt und bin erstmal 200km Autobahn, ohne Probleme nach Hause gefahren.

 

Ab nun kann ich anfangen das Auto ein wenig nach meinen Wünschen anzupassen, da er schon ein paar Mängel hat. Hehe.

 

 

 

 

Am Dienstag steht dann erstmal der Reifen sowie Felgenwechsel auf Original Kreuzspeichen an:)

Danach ein Ölwechsel und neue Zündkerzen inklusive rundumcheck.

Zudem muss das Fahrwerk sowie der Auspuff getauscht werden.

 

Ich hoffe, dass ich mich danach auf die Optik ein wenig mehr konzentrieren kann und i-wann ein geiles Auto vor mir stehen habe.

 

Mfg

 

 

http://www.bilder-space.de/bilder/8a1945-1333883288.jpg

DSC00089.JPG

DSC00088.JPG

DSC00029.JPG


Bearbeitet: von Flowmaster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Dann heißt es ja ab sofort Augen aufhalten bei mir/uns im Ort. :-D

Viel Spaß mit dem Wagen. Aber man wird sich mit Sicherheit mal persönlich über den Weg laufen fahren...

 

Gruß

 

musst nur mal die Hauptverkehrsstraße hoch und runter fahren;) Dann wirste meine Karre flott finden, sofern ich die Garage offen habe;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute eigentlich nur einen Stoßdämpferwechsel vorgehabt, aber im Endeffekt wurde mir mitgeteilt, dass das Domlagergummi gerissen war und der Stoßdämpfer einfach nur rumbaumelte^^

 

Nunja, nun ist dank einer netten helfenden Hand das Domlager neu, das blöde quietschen im Kofferaumbereich weg und die Dämpfer werden demnächst gewechselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Es geht weiter:-)

 

Heute sind ein paar Utensilien angekommen zum Putzen (Danke Mc Donalds für den Gutschein:-p)

Hab mir mal einfach eine kleine Felgenbürste organisiert und i-welche Lappen^^

 

 

 

Da die Karre nicht so dolle gepflegt wurde habe ich mal beschlossen alles mögliche auszubauen und aufzufrischen.

 

--> Falls jemand gerade günstig eine Rücksitzbank hat, bitte mal melden, da meine vom Vorbesitzers Hund ein wenig zerfetzt wurde:klatsch:

 

Hier ein paar Bilder vom der Putzwoche:

DSC00095.JPG

DSC00096.JPG

DSC00097.JPG

DSC00098.JPG

DSC00099.JPG

DSC00100.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute haben Touring Dane und ich es endlich mal geschafft sich zu treffen.

 

Wir wollten uns eigentlich erst um den Rost im Schiebedachrahmen kümmern, haben aber mit dem Fach der Batterie angefangen. Abgeschliffen und Grundierung drauf. Ein kleines Loch kam leider an den Tag, aber nicht so tragisch.

 

Zudem haben wir mal die hintere Stoßstange abgemacht, da dieses vom Vorbesitzer i-wie komplett schief war.

Es ist besser geworden, aber i-wie ist die verzogen und muss mal durch eine andere, diesmal aber in Wagenfarbe ausgetauscht werden;)

 

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für deine Hilfe Touring:applaus:

DSC00102.JPG

DSC00101.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Endtopf würd ich mich vllt nochmal umsehen, aber ansonsten schick! :daumen:

 

 

Hehe. Genau der liegt mir seit dem Kauf auch im Auge. Wird hoffentlich während seinem nächsten Winterschlaf ersetzt. Muss nur noch einen mit gutem Klang und günstig finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Der Winterschlaf begann ja schon Ende September, doch dieses Wochenende hab ich mal begonnen den Wagen zu zerlegen, denn meine Freude an dem Auto soll ja noch lange anhalten.

 

Meine Pläne sind Rostbeseitigung und Versiegelung soweit es mir möglich ist. Mein momentaner Wissensstand ist sehr gering, deswegen würde ich mich um hilfreiche Tips und Tricks von euch freuen!

 

Hab meine Taten natürlich auch genau dokumentiert.

 

Bis jetzt habe ich folgendes getan:

 

- Motorhaube+Kotflügel+Stoßstange demontiert

- Auspuff ab Kat entfernt

- Tacho ausgebaut

- Motorblock gereinigt

 

Während meiner Demontage habe ich natürlich auch Rost entdeckt, welchen ich gerne beseitigen würde und danach so gut wie möglich vor neuem Rost schützen will!

 

Wie bekomm ich das schwarze am besten runter? Würde das nämlich gerne neu drauf machen.

2012-11-24 16.26.10.jpg

2012-11-25 10.46.13.jpg

2012-11-25 10.46.28.jpg

2012-11-25 10.46.46.jpg

2012-11-25 10.46.59.jpg

2012-11-25 10.47.25.jpg

2012-11-25 10.47.48.jpg

2012-11-25 11.23.56.jpg

2012-11-25 11.24.11.jpg

2012-11-25 11.58.16.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit "das schwarze" meinst du den Schwellerbereich? Da würd ich mir nen Zopfbürstenaufsatz für die Flex oder Bohrmaschine besorgen und es damit runterschruben.

 

Dabei würde ich dir weiter empfehlen nicht solange zu schleifen und polieren bis du nur noch das glatte und blanke Bleck siehst, sondern nur die Farbe und den darunter liegenden, losen Rost abschleifen und dann die entsprechenden Stellen mit einem Rostumwandler deiner Wahl behandeln und gut einziehen lassen (hast ja Zeit). Ich persönlich hab mit Fertan gute Erfahrungen gemacht. Allerdings gibt es auch andere Pordukte. Guck dich am besten mal im Korrosionsschutz-Depot um.

 

Denn auch beim Schleifen bis aufs blanke Blech kriegst du die Poren nie ganz rostfrei, sondern verschließt sie nur. Somit bleibt noch Rost übrig, der über kurz oder lang wieder blüht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den schon so weit zerlegt hast würde ich dir raten

eine Lage Mike Sanders da aufzubringen.

Danach sollte jeder Flug-Rost einfach ersticken..

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hier mal ein paar Neuigkeiten:

 

- Tachobastelei ist fast fertig (Rote Nadeln,Tachoringe), muss nur noch die Scheibe polieren.

-Sportauspuff mit 2x70mm Endrohren von Supersport ist angekommen (gebraucht)

- Steinschlagschutz von Teroson zum Spritzen mim Kompressor gekauft

- Sikaflex gekauft

- Brantho Korrux Grundierung gekauft zum Pinseln und zum Spritzen

-Zopfbürsten gekauft

- Fertan gekauft

 

 

 

Joar, über die Weihnachtestage gings dann mal wieder in die 180km entfernte Werkstatt, wo mein Wägelchen zZ ruht.

Hab begonnen mim Entfernen des Steinschlagschutzes im Radhaus vorne links. Da kamen dann direkt erste Rostnester zum vorschein und ich war schneller als ich gucken konnte im Motorraum^^ Aber nur Kleinigkeiten, nichts großes.

Im Schwellerbereich kam mir dann eine nette Schweißnaht entgegen, die sich vom Anfang Türe bis Mitte Türe zog. War anscheinend schonmal sehr rostig^^

Auf der anderen Beifahrerseite gabs auch nurn kleines Loch im Schweller.

Leider wurde ich dann urplötzlich von einem Magen-Darm Virus geplagt und musste meine Arbeit stoppen, sodass mein Opa übernahm XD Er kümmert sich die Tage um die Durchrostungen.

Ansonsten wurde alles mit Fertan soweit behandelt.

 

Planung für meinen nächsten Besuch wird sein:

 

- Radhaus vorne rechts, da wirds wohl estwas mehr Arbeit, da dort mal ein Unfall repariert wurde, der leider verdammt am rosten ist :(

- Hintere Radkästen

- Dann wird alles grundiert, Schweißnähte versiegelt und ich spritze frischen Steinschlagschutz drauf.

- Zudem wird der Tacho wieder eingebaut

- Auspuff probemontieren

- Spurstangen wechseln

 

 

 

 

Da ich leider keinen V8 im Auto habe muss man eben öfters mal mit dem Ersatz fahren:)

2012-12-27 19.50.44.jpg

2012-12-29 15.01.28.jpg

2012-12-05 19.48.03.jpg

2013-01-08 21.40.56.jpg

2012-11-25 11.59.44.jpg


Bearbeitet: von Flowmaster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck Dir vor allem noch das hintere rechte Radhaus an! Wenn Du das Auto schon mal in Arbeit hast, dann da auch unbedingt nachsehen. Alle Verkleidungen, Schläuche und den Ausgleichsbehälter ausbauen!

 

Warum hat Dein Auto vorne eigentlich innenbelüftete Scheiben, wo es doch eine M40 Limo ist?

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage ich mich auch - ist zwar ein M10 Limo, aber der Unterschied ist doch nicht so groß, oder irre ich mich? Schöner Wagen .. wirklich sehr schön dezent! Bin nicht wirklich ein Fan von knalligem rot (wenn dann Calypsorot :-D:-D), aber der Wagen gefällt mir sehr gut!

Ich würde - wie schon erwähnt - beim hinteren, rechten Radhaus mal ne Hausdurchsuchung mit Fertan & co machen. Bei mir sind dort 2 schöne Löcher im Radhaus - klein, aber nicht schön :eek:

Auch meine Kofferraumtaschen sind bös gammelig .. schau da am besten gleich mal nach :freak:

Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem E30!! :winken:

Lieben Gruß,

AlexM20

 

Ziel 2014/2015:

Balticblauen 323i vVFL fertigstellen. Noch wartet viel Arbeit.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...