Zum Inhalt springen

Cabrio Soundaufbesserung


siedler
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich eröffne extra ein neuen Theard weil die Suche meist nicht das raus gibt was ich eigentlich möchte.

Ebenso möchte ich von Vorne rein sagen was mir Vorschwebt :)

 

Ich möchte in meinem E30 Facelift ein etwas besseren Sound haben.

Überhaupt nicht in frage kommen iwelche Ominösen Doorboards oder Bauerein

 

Verbaut ist ein nagelneues Original BMW "Becker" Indianapolis 7969 welches auch dort bleiben soll. Ist letztes Jahr Nagelneu von BMW gekauft.

 

Da zur Zeit die Serienlautsprecher verbaut sind, inkl nachgerüsteter Spiegelboxen ( Original BMW ) ist der Klang doch etwas blechern und schrebbelt bei Liedern die mit Bass angehaucht sind (Charz)

 

Nun möchte ich unter die Original Abdeckungen andere Boxen OHNE Endstufe, Bassrolle, Basskiste etc. , um den Klang mehr ins Volle zu bekommen so das man zb das Lied " Taio Cruz.. Hangover" in einer Normalen Lautstärke hören kann ohne sich zu schämen.

 

Mein Musicstil beläuft sich mehr in den charz. Also keine Techno-Wumme:)

 

Ich hoffe das Ihr da eine gute Lösung findet.

:watch: Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und seines Schraubers! :watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ohne endstufe ordentlichen klang zu bekommen ist so ziehmlich unmöglich

 

da sich diese 55W ausgangsleistung die ein normales radio ja meist hat einfach bei selbst den tollsten LS scheiße anhören

 

also meiner meinung nach geht keinw eg an einer endstufe vorbei

ganz egal was man hören will

selbst wenn du da das tollste canton system oder bose einbaust mit hunderten von watt

dein radio leistet nur 55W (irgentwas in dieser region) da wirst du dich weiter schämen können

MFG Benny

 

 

 

Suche: Nockenwellen kit M40

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um einen guten Sound zu bekommen, kommst du glaub ich nicht um eine Endstufe herum.

Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir eine Endstufe in den Kofferaum baue.

Mein Cabbi ist bis auf das Radio 100%ig original und das ist mir auch sehr wichtig.

Letztendlich habe ich mir gedacht, dass es wichtig ist, alles wieder auf original zurückzubauen.

Und das ist nun innerhalb von einem Tag möglich.

Zudem soll man nicht sehen, dass eine Endstufe verbaut wurde. Auch das bekommt man hin.

 

Vor zwei Wochen habe ich mir dann die Strom- und Lautsprecherkabel in den Kofferraum gelegt.

Dafür musst man nicht mal ein Loch bohren.

 

Der Klang hat sich merklich verbessert, obwohl ich vorne nur billige Boxen eingebaut habe.

 

Das hier sind schon ganz gut Boxen:

 

http://www.audio-system.de/lautsprecher_r_series_r_130.php

 

Aber auch dort musst du die Frequenzweichen verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frequenzweiche unters lenkrad /unters handschuhfach

LS in den fußraum

höchtöner in die spiegeldreiecke (soll ein wenig bastelarbeit sein da neue reinzubekommen)

 

und endstufe kannst du eine ganz kleine nehmen die muss ja auch nur 100 watt oder 200 watt haben die kannst du sogar noch unterm handschuhfach anbringen oder evtl am mitteltunnel vom getriebe da weiß ich aber nicht wie da die platzverhältnisse sind aber es gibt ja mitlerweine endstufen im 150x150 format und bei der geringen leistung musst du dir auch nicht so viel sorgen um die wärmeentstehung machen

 

 

 

http://www.audio-system.de/alte-serien_twister-f2.php

die F2-130

ist relativ klein aber auch nicht grade so preiswert

MFG Benny

 

 

 

Suche: Nockenwellen kit M40

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in meinem Cabrio auch ein paar neue LS verbaut und ohne Endstufe klangen die trotzdem nicht. Es muß wirklich eine Endstufe verbaut werden. Da Du Wert auf Originalität legst ist es ja auch kein Thema. Im Cabrio ist Platz für eine Endstufe hinten im Kofferraum vorgesehen. Da wurde in der Kofferraumverkleidung sogar extra ein "Kasten" ausgeformt.

Die Endstufe ist auch nicht dafür nötig das man laut und Aufdringlich Musik hört, sondern das die LS sauber angesteuert werden.

Ohne dem ist ein guter Klang wirklich unmöglich!

 

Als LS empfehle ich immer Sinuslive von Conrad. Sind günstig, und komischerweise werden die nie irgendwo erwähnt oder Empfohlen, dabei machen die wirklich sehr guten Klang für kleines Geld!

 

Ein Freund von mir ist Soundtechniker und er Schwört auf Sinuslive. Da Preis/Leistung perfekt zueinander stehen. Klar besser geht immer, doch auch meist eine Preisfrage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo enno,

 

hast du die hier von Sinuslive in den original Einbauplätzen?

http://www.extremeaudio.de/de/lautsprecher/lautsprecher-13-cm/2-wege-compo-systeme.html?manufacturer=659

Gruß Patrick

Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, die hab ich drin. Wenn man sich noch MDF Ringe drunter macht kann man auch 16er einbauen. Doch das trägt dann soweit auf, das die Originalabdeckung nicht mehr drauf paßt. Daher hab ich die ohne MDF Ringe eingebaut und die 13er gewählt. Man muß nur die Abdeckung ein wenig bearbeiten, da der Magnet nach vorn etwas aufbaut. Wie man es halt haben mag entweder die Abdeckung mit Abstand aufbauen, oder auf den magneten drücken lassen. Oder wie ich, ich hab diese ausgeschnitten und halt LS Abdeckung drauf gemacht die zu den LS bei waren. Sieht nicht unpassend aus, wie ich finde. Hab leider kein Foto, wenn ich dran denke mach ich heut abend eins.

 

Zum Platz für die Endstufe:

Ich muß jetzt überlegen, habe eben im ETK gesucht ob ich nen Bild dazu finde.

Kofferraumverkleidung zur Rückwand hin, dort ist Links oder Rechts ein Viereckiger "Kasten". Also die Verkleidung ist ja gerade und an einer ecke ist ist sie nach außen Ausgeformt.

Irgendwie doof zu Beschreiben, finde leider keine Bilder auf die schnelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die Verkleidung zur Rückwand abnimmst, sollte man das sehen.

Wäre übrigens links!

Aber:

wenn dein Cabbi kein SoundSystem werksmäßig hat/hatte, dann kann es sein, dass auch die Verkleidung anders ist.

Denn dort wäre der originale Verstärker verbaut gewesen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich habe das Ganze ohne zusätzliche Endstufe auf eine sehr akzeptabele Soundverbesserung bekommen, nämlich:

Alpine Autoradio

orig. Soundanlage von BMW

Syrincs aktiv Sub im Kofferraum (habe dafür extra Cinchkabel mit Steuerkabel sowie Stromkabel verlegt)

 

der Syrincs passt genau unter den Verdeckkasten und steht vorne nicht drüber, sodass ich den Kofferraum auch noch seiner Bestimmung nach benutzen kann!

Sound TOP (also für mich mehr wie ausreichend)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den kleinen Boxen muss man nur die tiefen Frequenzen nehmen, dann spielen die schon viel freier und verzerren auch nicht mehr so schnell wenn man mal etwas lauter macht....

ideal, wie SpecTec schon sagt is da eben ein Woofer... schnell und praktisch nen Aktiven.... und schon klingt alles viel vulominöser... und das bekommt man NUR mit 13er einfach nicht hin....

 

und grad bei älteren Radios.. die haben ja noch viel weniger Leistung als aktuelle Radios.. da ist es noch viel schwerer gute Ergebnisse zu erzielen ohne zusatz Endstufe...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie er oben bereits geschrieben hat einen von Syrincs. BP6.5SXa nehme ich mal an, denn das ist der einzige aktiv sub von Syrincs. Oder nen Rabiator 8 oder 10, aber die sind noch nicht so lange aufm Markt.....


Bearbeitet: von Timo325Touring

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es liegt nichtmal an der Leistung die nen Autoradio bringt ( auch wenn die erwähnten 55W teilweise zu hoch gegriffen sind ) Um mal ein wenig licht ins Dunkle zu führen erklär ich mal kurz, warum 90% der Autoradios nur bedingt guten klang liefern können. Es liegt am Verstärker aufbau im Autoradio, da hier nen möglichst effizienter Aufbau nötig ist, gibts eigentlich nur Verstärker im Class D aufbau die hier in frage kommen, die können bis zu 90% Wirkungsgrad haben, allerdings hat nen Class D nen gewalltigen Nachteil, und das ist der Klirrfaktor der liegt in der regel bei 10%. Der Klirrfaktor gibt grob gesagt an wie sauber Musik wieder gegeben werden kann, nen Klirrfaktor von 0.5% kann im Hochton bereich schon schrecklich klingen, 10% aufs gesammte Frequenzspektrum sind einfach misserabel. Zweite Sache warum Autoradios im Bassbereich oftmals anfangen zu scheppern liegt wieder am aufbau, hier an den Puffer und Siebelkos und der Versorgungspannung, da hier keine großen Elkos verbaut werden können mangelt es an der nötigen Basskontrolle so das Lautsprecher im Tiefton bereich schnell anfangen zu scheppern.

Und der lezten Punkt ist die Abwärme, ist euch bestimmt aufgefallen das Autoradios verdammt warm werden, manche Transistoren haben ne gewissen Betriebstemperatur in dennen sie ganz normal ihren dienst verrichten, wenns jetz zu warm wird kann sich das auch auf den Klang auswirken.

Drum wird immer geraten ne kleine Endstufe zu verbauen, selbst bei Originallautsprechern kann das ne deutliche Klangsteigerung bieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...