Zum Inhalt springen

Welche Lautsprecher? brauche Tipps


Hey_Freak
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Seitenteile hinten ist ohne GFK-Einsatz nicht möglich - es gibt da zwar ein fertiges Board für eine 16er (oder war es doch nur 13?) Kombo zu kaufen, aber das ist offen.

Selbst mit tief bauenden 13ern an den Originalplätzen stößt man an - ich wollte da auch MB-Quarts einbauen, aber das wurde nichts. Selbst wenn, taugt das allemal als Rearfill.

Fußräume hinten sind ziemlich klein, wenn man nicht gerade ein Zwerg ist und unter den Sitzen passt maximal so ein geschlossener 20er Blaupunkt oder Ähnliches.

Der Beifahrerfußraum ist schon klein genug, wenn man da noch 20l Volumen wegnehmen will, freuen sich sicher die Beifahrer.

 

Beim Cabrio beisst die Maus keinen Faden ab - entweder Doorboards, eine überdimensionierte Kiste bzw. besser Reserveradwoofer in den Kofferraum oder man opfert entbehrlichen Stauraum s. Bild. ;-)

 

Alles andere ist in meinen Augen nervig und/oder sieht scheisse aus.

DSC01963.JPG

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Was ist den von sowas zu halten:

 

http://www.ett-online.de/html/2/artId/__55517/gid/__Online+Shop90109010109010103090/article.html

 

http://www.pioneer.eu/at/products/archive/TS-WX11A/index.html

 

Ich will hier nicht die vollen Power Sub, nur einen schönen klang.

Wenn man gute Lautsprecher verbaut in die Originalöffnungen hinten und vorne würde so ein Sub doch sicher nicht schlecht klingen unterm sitz oder sind die ja für´n arsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gehen die Meinungen auseinander.

Wenns ein guter ist dann taugt der schon um nen schönes bass Fundament rüber zu bringen.

Der erste link is käse, der zweite is schon absolut ok und klingt auch gut.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja dann halt in den seitenteilen mittels gfk...

 

einen anderen vorschlag - hab ich mal gesehen, dass jemand den sub im beifahrerfußraum hatte, aber um platz zu gewinnen und ebenso volumen zu gewinnen hat er den ganzen beifahrerfußraum angehoben und den teppich wieder drübergelegt...

die füße und die fußmatten liegen somit über dem gfk/holz gehäuse...

 

die aktivwoofer unter den sitzen habe ich schon mehrmals gehört...aber überzeugt hat mich noch keiner.

 

wie wärs wirklich mit 16er die aufs türvolumen spielen? gehen deutlich tiefer als die 13er im fußraum...

glaub mir...bis 50hz 18db...wenn nicht voll gepegelt wird auch 12db flankensteilheit..und man hat einen sehr kräftigen, voluminösen sound...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein Originalo wie Wuschli, der sich grad ne frische Lederausstattung machen läßt für sein Cabrio.. der denkt im Leben nicht an ein Seitenteil aus GFK.... oder eine Kiste im Beifahrerfußraum.... ;-)

 

das beste is Wuschli, du testest das mal beim Fachmann...

wenn das nicht geht..... dann einfach Augen zu und durch....

willst du hinten drin keine Kiste dann bleibt nur der Aktive.... und wie schon erwähnt sind hier einige mit sowas unterwegs und sind zufrieden...

 

MIR würde es nicht reichen... geb ich zu.... hehe.... ;-)

in meinem Cabrio hab ich hab ich momentan nen 30er, geschlossen.....

also es kommt genug vorne an um der Musik das gewisse Volumen zu geben.... aber ein gewisses wummern im Kofferraum läst sich nicht vermeiden.....

mich und meine Frau stört das nicht... es ist ja kein geschepper

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für wuschli, der auf dezenten klang steht, wie er anfangs geschrieben hat, ist das in die falsche richtung gegangen, sorry...hab aber auch nicht gewusst, dass er so auf orginal steht...

 

dir möchte ich gern andrians 13er tiefmitteltöner ans herz legen...die passen in die orginalplätze im fußraum rein, gehen für 13er überaus erstaunlich tief, haben dazu einen sauberen mittelton und spielen weit hinauf...dazu passende hochtöner (dazu eine aktive trennung würde ich empfehlen, da man den einbauplatz mit der trennung und flankensteilheit etwas kompensieren kann ... und laufzeitkorrektur für das frontsystem, damit sich alles schön addiert und passend an deinen ohren ankommt...

 

diese lösung schaut orginal aus, spielt deutlich tiefer, voluminöser, mit saubererem mittelton und feiner auflösenden hochton als das standard e30 system... also der gewünschte DEZENTE KLANG...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst du das jetzt nur rein zur Info oder hast du auch nich interesse an den Ground Zeros???

Also so gesehen is so ne Kabelweiche schon minderwertiger als eine übliche Weiche....

in einer 2 Wege Weiche sind halt Bauteile drauf für Hochtöner und den Mitteltöner.. und bei der Kabelweiche gehts nur um den Hochtöner...

der 13er is da also extra nochmal drauf angewiesen das die Endstufe richtig eingestellt wird...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hast du denn für ein radio? orginal?

oder nachrüstradio...

 

wenn nachrüstradio...kannst da aktivweichen stellen?

 

ansonsten wenn orginalradio - hast weichen an den verstärkern?

 

 

ohne weichen, aktiv fahren, bringt klangtechnisch viel. man braucht auch weniger verstärkerleistung, bzw. es kommt mehr am lautsprecher an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pioneer DEH-P77MP in der Mitte,13er Hertz vorn & hinten + Emphaser Kiste im Kofferraum.Läuft alles über ne gute Audison 5-Kanal.Fertig.

Die beste Musik macht eh der 6-Zylinder. ;-)

 

Von Emphaser gab es eine nette Kiste die genau unter den Verdeckkasten passt.Die hab ich verbaut und noch so ein Teil unbestückt liegen.Wer will? :D

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Also mich interessiert das auch, es kommen jede Menge Vorschläge, nur habe ich beim überfliegen nichts gesehen wie man die Originalität behählt.

 

Ganz am Rande, ich Fahre auch ein Cabrio.

Ich will zum Bleistift eine Lösung haben, wo ich Vorne und Hinten zwei 13´er habe wie Original, nur besserer Klang. Ich brauche nicht unbedingt eine fahrende Disco, will nur im unterem Lautstärkebereich einen satten Bass.

 

Habe schon einiges getestet, entweder die passt die Tiefe vom Lautsprechegehäuse nicht oder das Membran kommt an die Lautsprecher Abdeckung und scheppert. In der Reserveradmulde hatte ich auch einen fetten Sub(mit Endstufe), selbst damit habe ich nicht die gewünschte Leistung erzielen können.

 

Ich will keine Doorboards oder andere Löcher in der Türpappen. Gibt bestimmt jemanden dem es da ähnlich geht.

 

Würde mich freuen wenn paar hilfreiche Tips folgen.

 

MfG


Bearbeitet: von SEMPATIKO

Das ist mein Baby, Oben ohne, wann immer ich will, und das auf Knopfdruck

:angeber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe zeitgenössische Blaupunktlautsprecher. Die sind vom Sound her gut. Leider stehen keinen Angaben auf den LS, die dir (und mir) helfen könnten, um welches Modell es sich handelt Es sind 13er.

BMW E30 Touring. Freude am Fahren mit dem ersten Lifestyle-Kombi. (OO==[][]==OO)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Problem ist, dass du im E30 Cabrio sehr schlecht nen satten bass hin bekommst wegen Stoffverdeck etc.. Des weiteren brauchen wir ja nicht von nem satten Bass bei geöffnetem Verdeck sprechen :-). Der Aufwand ist doch viel zu groß um da die gewünschte Wirkung erzielen zu wollen. Kauf dir nen 4 Türer oder en Coupe da kannste auch nen FEEETTTTTTEN Bass produzieren:meinung:

gruß Björn

B M W da geht mir einer ab

:beemwe::beemwe::beemwe:

 

was noch ansteht und in Planung ist

große Bremse, 16 Zoll Felgen

Fahrwerk neu, E36 Lenkgetriebe

neue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

immer diese Pfennigfuchserei:roll:. Aber gebe zu das du ja recht hast ;-)

gruß Björn

B M W da geht mir einer ab

:beemwe::beemwe::beemwe:

 

was noch ansteht und in Planung ist

große Bremse, 16 Zoll Felgen

Fahrwerk neu, E36 Lenkgetriebe

neue Holraumversiegelung evtl. Unterbodenschutz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei der Limo kommt auch nicht das vorne an was es soll wenn man nicht richtig mit dem Ski sack arbeitet.

13er gibts ja genug und es wurden ja schon einige vorgeschlagen. Solange es 13 ist bleiben wir ja beim originalen. Aber es sind halt 13er und keine breit Bänder, drum muss man eben auch was besseres nehmen und nicht ein System für 40Euro.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche lautsprecher wären empfehlenswert bei fast leerem innenraum..? eigentlich brauch ich bei der rennsemmel kein radio allerdings werd ich den wagen dieses jahr für auf die arbeit benutzen müssen und da hätt ich morgens schon gerne ein wenig musik zum wach werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich vollkommen egal.... denn es ist so laut im leeren Innenraum das man über Soundqualität nicht mehr streiten muss... :D

nen Coas oder Compo System von MB Quart, Rainbow Audio System.... alles abhängig von deinem Geldbeutel

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...