GaragenWerke Geschrieben: 29. Januar 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Januar 2012 Moin! Weiß einer ob ich die vorderen Aschenbecherbleche da hinter den Kotflügeln nachbestellen kann bei BMW? Nennt mich blind aber ich find die im ETK nich Zitieren Projekt: 24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML Biete: Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 / Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 30. Januar 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 was bitte willst du Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30_André Geschrieben: 30. Januar 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 Würde ich weglassen, rostet da eh meistens. Zitieren _____________________________________ www.V8E30.de __________________ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Is-Basti Geschrieben: 30. Januar 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 Jop Schau mal in meinen Thread, ich hab auch beide Aufnahmen neu gemacht. Die wagenheberaufnahme hab ich weggelassen;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ffb320i Geschrieben: 30. Januar 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 Musste selber bauen, hab mir die Teile aus 4mm Blech gemacht und verschweißst. Bevor da wieder was druchrostet sind sämtliche Längsträger wohl durch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 30. Januar 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 er meint die Produktionsaufnahmen? Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marc316i@2-5l Geschrieben: 30. Januar 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 Japp, liebevoll auch Asche(n)becher genannt. Ich weiss, bei uns in der Gegend nennt man jemanden der aus Aschaffenburg kommt so ;) Zitieren Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rahn Geschrieben: 30. Januar 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 ich würde die weglassen, in den falzen die nicht erreichbar sind gammelt es ganz schnell wie sau.da an dieser stelle sowieso kein wagenheber angesetzt wird, brauschst du die konstruktion auch nicht wieder einbauen. am besten wenn du alles großflächig ausschneidest und dann ein blech einsetzt, was den bogen im fußraum über die komplette breite mitmacht.dran denken das befestigungsloch für den kotflügel dran zu lassen. hat auch den vorteil, dass es keinen versteckten rost hinter irgendwelchen kanten mehr geben kann. Zitieren - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GaragenWerke Geschrieben: 30. Januar 2012 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2012 ich würde die weglassen, in den falzen die nicht erreichbar sind gammelt es ganz schnell wie sau.da an dieser stelle sowieso kein wagenheber angesetzt wird, brauschst du die konstruktion auch nicht wieder einbauen. am besten wenn du alles großflächig ausschneidest und dann ein blech einsetzt, was den bogen im fußraum über die komplette breite mitmacht.dran denken das befestigungsloch für den kotflügel dran zu lassen. hat auch den vorteil, dass es keinen versteckten rost hinter irgendwelchen kanten mehr geben kann. Hmmmm, die Idee hatte ich auch schon, da ich den Wagen eh immer woanders aufbocke. Würds halt wenn, dann nur gern original reparieren. Auf der anderen Seite ist das Blech noch super. Wär schade drumm. Aber egal ... Dachte schon ich bin blind, dass ich die Dinger nicht sehe im ETK. Naja. Mal gucken. Blech würd ja am schnellsten gehen. Auf der anderen Seite gleich mitmachen, dann ist da ruhe ... Hm ... Danke erstmal! Zitieren Projekt: 24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML Biete: Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 / Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rahn Geschrieben: 31. Januar 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2012 (bearbeitet) hatte letzten oktober ein kleines loch im fahrerfußraum, etwa so groß das man einen finger durchstecken konnte.also schön blank schleifen das ganze und nen flicken einsetzen...von wegen! an den übergängen der bleche an dieser stelle war überall ein wenig rost in den falzen.der "aschenbecher" hat sich beim blankschleifen auch schon etwas mitgenommen gezeigt.man hätte es auch so lassen können, da an der stelle nix durch war, aber das würde bedeuten die stelle in ein paar jahren wieder machen zu müssen. das loch war wie gesagt anfangs fingergroß. als der falz gammel großzügig weggeschnitten war, hätte man fred feuerstein bremsungen machen können. ein bild von mittendrin, damit du siehst was ich meine. Bearbeitet: 7. Februar 2012 von Rahn Zitieren - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Krissyboy Geschrieben: 3. Februar 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2012 Hey addi, bei mir waren die auch durch, habe nur neues Bodenblech eingesetzt und die weggelassen. Da bockt man eh nicht auf, da man weiter zur mitte direkt rahmen hat was stabiler ist. Also sehen tut man es nicht wenn er steht das die fehlen ;) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kaliski Geschrieben: 7. Februar 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2012 als der falz gammel großzügig weggeschnitten war, hätte man fred feuerstein bremsungen machen könnenOha so sieht das bei mir auch aus (also am Toruing = Rostlaube) nur auf der Beifahrerseite. Was sagt der TÜV-Mann eigentlich, wenn da der Aschenbecher fehlt und der auf der anderen Seite ist? Zitieren > Habe Teile vom 325iX (außer Diff) Aktuelle Autoliste:325iX BJ1989 -> defekte Benzinpumpe 50km nach Magdeburg 300km von zu Hause318iToruing BJ 1992 -> Ventilabriss auf A72 bei 170km/h auf der linken Spur 20km von zu Hause weg325i BJ1988 -> Marderschaden direkt vor der Haustür 20m von zu Hause Vermiete Motorkran (1T + Positionierer) im Raum Chemnitz! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 7. Februar 2012 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2012 Nix Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.