Zum Inhalt springen

Klackern im Pleuel - Getriebe - Bereich. Was tun!? Lager der Getriebeantriebswelle?


baum52074
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

So, ich habe meinen Motor getauscht, da der alte sich schlecht anhörte und scheinbar nur noch auf 5 Zylinder lief und gequalmt hat wie sau.

 

Jetzt anderen Motor drin. Soweit alles gut, lÀuft schön, nach einstellen des Ventilspiels auch oben rum wie nen normaler M20, nicht ohne Klackern aber in Ordnung.

 

Problem unten: im Bereich der Kupplung hab ich nen recht lautes klappern. Hatte erst an Pleuellager gedacht. Kupplung, Pilotlager und AusrĂŒcklager sind neu. Vllt ist aber auch das Kugellager der Antriebswelle im Getriebe im Sack?. Kann man das gut selber wechseln? Schon mal wer gemacht? Erfahrungen damit? Das Klackern kommt eigentlich eher vom Getriebe als aus richtung Ölwanne, daher mein Hoffnung das es mit dem Tausch des Kugellagers gegessen ist...!?

 

Ach ja: m20b25, Standard 260 Getrag Getriebe

 

Lager Nr. 12:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/Cabrio/Europe/325i-M20/LHD/M/browse/manual_transmission/getrag_260_5_50_gear_wheel_set_sing_part/

http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


geht das klackern bei getretener kupplung weg ?

Genau das wĂ€re auch meine Frage gewesen. Ich hatte auch ein Klackern im Leerlauf, bei mir war es wohl die berĂŒhmte Welle vom Vorgelege im Getriebe. Der M20 lief dazu noch etwas unrund dank undichter AnsaugbrĂŒcken Dichtung. Nach Tausch des Getriebes und der Dichtung war Ruhe...

Gruß

Marc :smbmw:

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorgelege im M20-Getriebe?

WĂ€r mir neu.

 

hab ich auch noch nicht gehört, wÀre ja aber dann genau das, was ich vermutet hab. Das lager der Eingangswelle des getriebes, also der Welle, die in der Kupplung steckt.

 

Kupplung und AusrĂŒcklager sind wie gesagt neu. Bei getretener Kupplung Ă€ndert sich nichts. Ich frag heute mal beim Teiledealer was das Lager kostet, bei BMW ĂŒber 50 Taler ^^

http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell hast du einen Automatikmotor erwischt. Dann fehlt das Pilotlager in der KW.

 

Ist nen Automatikmotor aber mit neuem Pilotlager. Das sich bei getretener Kupplung das Getriebe nicht dreht, ist irgendwie nen gutes Argument :D ... Muss ich noch mal ĂŒberprĂŒfen.

http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorgelege im M20-Getriebe?

WĂ€r mir neu.

 

Vielleicht etwas unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt von mir, aber eine Vorgelegewelle haben viele Schaltgetriebe:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe

 

Ob das dann auch wirklich die ist, die diese GerĂ€usche gerne verursacht, weiss ich nicht. Es wird wohl das Spiel zwischen Eingangswelle und eben o.g. Welle sein, das bei eingelegtem Leerlauf (und zusĂ€tzlich etwas unrundem Motorlauf) zum Klappern fĂŒhrt.

Ich gebe zu, daß es ein bissl Nachgeplapper von etwas war, das ich mal irgendwo aufgeschnappt hatte, was aber nichts an meiner Erfahrung mit dem Getriebe damals Ă€ndert...

 

Gruß

Marc


Bearbeitet: von Marc316i@2,5l
wieder was gelernt, hoffe das kann man so nun stehen lassen...

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorgelege im M20-Getriebe?

WĂ€r mir neu.

 

Vielleicht etwas unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt von mir, aber eine Vorgelegewelle hat eigentlich jedes Schaltgetriebe

 

Falsch, nur jedes gleichachsige Getriebe, ungleichachsige Getriebe (Frontantrieb meistens) haben Nur eine Abtriebs und Antriebswelle, eine Vorgelegewelle wird hier nicht benötigt :klug:

 

gleichachsig, die Antriebswelle ist in der Abtriebswelle gelagert, Vorgelegewelle unten:

http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/Unbenannt.GIF

ugleichachsig:

http://www.kfz-tech.de/Bilder/Formelsammlung/UngleichGetr01.gif

:drive:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey

 

Also wenn du das schon im leerlauf hörst hast du wahrscheinlich schon Metallpartikel in der Ölwanne :( mach sie ab und schraub mal die pleuellager vom 5 und 6. Zylinder los wird wahrscheinlich traurig werden.....

 

 

LG DĂŒd

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man lÀnger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach mal die zĂŒndstecker abwechselnd ab bei laufendem motor, sollte sich so feststellen lassen wenns die pleuel sind..

? das hab ich ja noch nie gehört. Das wĂŒrde dann ja bedeuten, dass ein nicht belastetes Pleuellager nicht klappert oder wie soll man daraus schlau werden?

 

@dĂŒd: das Cabrio ist kein Alltagsauto, problem ist, wenn ich jetzt anfange die Pleuellager zu machen sehe ich da nur nen Sinn drin, wenn ich gleich auch Hauptlager mache und die Welle schleifen lasse... das bedeutet aber wieder Motor ausbau und komplett zerlegen. Wenn die Lager noch nicht dramatisch aussehen, wĂŒrde ich se noch fĂŒr ein paar 1000 km drin lassen...

http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem dabei sehe ich nur das wenn du mit den kaputten Lagern weiter fÀhrst erstmal die Kurbelwelle ud vlt sogar das Pleuel schÀdigst :/ aber weiterfahren kannst du damit auf jedenfall ;) da musste mein m20 auch durch und hat bis jetzt schon gut 800km hintersich :D steht zwar eig nur in der Halle und wartet drauf aufgebaut zu werden :P

 

LG DĂŒd

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man lÀnger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab kein Problem mit Öldruck, daher können die Lager so schlecht auch nicht sein (Öldruckschalter und Kabel zum Kabelbaum ist neu). Das Pilotlager habe ich selber eingebaut und das definitiv richtig und mit allem Kleinkram laut ETK ;) Übermorgen kommt nen Bekannter mir ner roten Nummern und dann fahren wir mal zwei runden um den Block und gucken ob alles stimmt soweit :)

http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aufwand wĂ€re wohl eher groß, da du das Lager nur tauschen kannst, indem du das ganze Getriebe öffnest... und dann kommen Dichtungen und Dichtringe hinzu. Habs selbst noch nicht gemacht, aber ich glaube wenn du das Getriebe schon mal aufmachst, macht man gleich alle Lager neu und ĂŒberholt das komplett.

http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nabend...

hatte einen 320 i bj. 86

nach einer fahrt von cuxhafen nach wuppertal die völlig problemlos war,musste ich feststellen das am nÀchsten morgen massive gerÀusche da waren.

nach trennen der kupplung war das gerÀusch weg...getriebeschaden das lager der eingangswelle war komplett schrott....es war nicht mehr da.

Getriebe war ohne öl....kein tropfen mehr drin...lager habe ich nicht mehr gefunden (spÀne)

 

ölwanne demontieren ist auch nicht mal eben....

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...