325Timo Geschrieben: 21. September 2011 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 hab vor ner woche A-Prüfung gehabt. Ein motorrad werd ich mir wohl aber erst in 2 jahren zulegen. Ist meiner Meinung nach das falscheste was man machen kann. (ich nehme an du willst dir die 34ps Zeit sparen)Ich fahre selbst erst seit diesem Sommer, und ich denke um richtig fahren zu lernen "muss" man fast eine Zeit lang wenig Leistung fahren. Hier hab noch noch meine Suzi. Perfektes Einsteiger-Motorrad. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 21. September 2011 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Ja, die GS ist eine gutes Maschinchen. Hat ja kaum Rost? Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325Timo Geschrieben: 21. September 2011 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Jup, ist BJ. 2000 und Top gepflegt. Sowas hab ich selten gesehen. Der Motor sieht aus wie mit der Zahnbürste geputzt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2-7l-driver Geschrieben: 21. September 2011 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Wieso?da gibt es mehrere gründe. 1. der hauptgrund ist, dass ich zur zeit nicht so viel geld für motorrad übrig habe. 2. um nicht das geld für drosseln/entdrosseln/eintragen ausgeben zu müssen3. ja 34 ps hab ich bei nem bekannten gemerkt. Mit der Zeit wirds bissel öde. ich werde ab und zu mal mir ein motorrad mieten (10euro die stunde) damit ich mal bissel fahren kann. und ich weiß auch, dass ich mich in zwei jahren erst einmal an die Leistung langsam rantasten muss. unfälle können auch nach der probezeit passieren, auch wenn man in dieser mit 34 ps gefahren ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 21. September 2011 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Du wirst es kaum glauben, aber Unfälle können immer passieren. Solange man auf der Landstraße bleibt, sind 34PS völlig ausreichend, wenn man nicht ständig den Zipfelschwinger raushängen lassen muss. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 21. September 2011 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Ich kann nur raten die 34 PS Jahre wirklich (nicht bloß mal ab und an mit ´ner Leimühle) zu fahren und Erfahrung zu sammeln. Ich bin jedenfalls aus heutiger Sicht froh erstmal 5 Jahre mit wenig PS (weil ich ja erst mit 20 Zugang zu "schwerem Gerät" hatte) fahren gelernt zu haben. Ich weiß was wir schon mit den Dingern angestellt haben. Erfahrung ist das A und O beim Motorrad fahren! Das ist auch ein Grund warum ich mir heute nicht ab und an mal so´n Teil borge und ein bissel fahre. Das wird nichts. Um ein Motorrad wirklich zu beherrschen und sicher zu fahren muß man es auch so oft nutzen das es einen "in´s Blut" über geht. Alles andere bringt keinen Spass und ist nur gefährlich. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325Timo Geschrieben: 21. September 2011 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Klar ist 34 ps Öde. Mich hats nach ner Woche angekotzt und ich wollte mehr. Aber den gewöhnungs Effekt hast du überall. Bestes Beispiel ein Kumpel von mir. Nach seiner 34ps Zeit holte er sich eine Z1000. Die war zu langsam nach einem Halben Jahr, dann kahm die R1. Jetzt will er seine R1 chippen lassen auf über 200ps. Der sagt auch, du gewöhnst dich an alles! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DerTobi Geschrieben: 21. September 2011 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Also ich hab eine "kleine" Kawasaki Ninja ZX9R Habe sie mal ein "wenig" kürzer übersetzt, nun ist leider bei 265 kmh Schluss . Zitieren http://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gifhttp://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
boch Geschrieben: 21. September 2011 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Dafür biste wohl in den ersten drei Gängen am Hinterrad hm? :P Bin jetz 2 Jahre 125er gefahren .... ---> Nsr 125, zwei takte für ein Halleluia Bin noch auf der suche nach ner 750 kilo gixxer :( Also ich hab eine "kleine" Kawasaki Ninja ZX9R Habe sie mal ein "wenig" kürzer übersetzt, nun ist leider bei 265 kmh Schluss . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DerTobi Geschrieben: 21. September 2011 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Bis zum 4ten Gang sind Powerwheelis möglich. Zitieren http://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gifhttp://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 21. September 2011 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Tjoa hier sind ja auch Biker jeden Schlages dabei ... Ich bin in 1,5 Jahren fast 20tkm mit meiner RF gefahren, davon 5km ungedrosselt (Probefahrt und Überführung zur Werkstatt zum einbauen der Drossel) und naja, ich weiß nicht was ihr so macht, aber mir waren die 34 PS nicht zu lahm. Auf der Autobahn muss man nicht Motorrad fahren und in den Kurven kommt es NULL auf die PS Zahl an sondern nur was man sich traut und wie sicher man sich fühlt. Meine Kumpels fuhren alle große Maschinen, auf der Geraden sind sie weg, in den Kurven war ich wieder dran. Und ein gewisser Respekt vor 98PS auf 220kg Lebengewicht sollte IMMER und zwar wirklich IMMER mitfahren - da kann man dann nämlich den einen oder anderen Fehler der "Dosenfahrer" auch locker auskontern.Auf die Rennstrecke würde ich auch gern mal mit einem Motorrad, vllt ergibt sich sowas ja irgendwann mal. Gruß Phil Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2-7l-driver Geschrieben: 21. September 2011 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 @bastelbert Ich kann nur raten die 34 PS Jahre wirklich (nicht bloß mal ab und an mit ´ner Leimühle) zu fahren und Erfahrung zu sammeln. Ich bin jedenfalls aus heutiger Sicht froh erstmal 5 Jahre mit wenig PS (weil ich ja erst mit 20 Zugang zu "schwerem Gerät" hatte) fahren gelernt zu haben.Mit was hast du angefangen? bist du mit 15 mofa gefahren? Solange man auf der Landstraße bleibt, sind 34PS völlig ausreichenddas ist alles wieder subjektiv. auf der landstraße reichen dir auch 15ps mit ner 125er. ich hab oft genug mitbekommen wie viel mit 34ps ging und wie viel nicht. Ab 150-160 bin ich mit meinem bmw davongezogen. davor ging die maschiene schon relativ gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DerTobi Geschrieben: 21. September 2011 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Tjoa hier sind ja auch Biker jeden Schlages dabei ... Ich bin in 1,5 Jahren fast 20tkm mit meiner RF gefahren, davon 5km ungedrosselt (Probefahrt und Überführung zur Werkstatt zum einbauen der Drossel) und naja, ich weiß nicht was ihr so macht, aber mir waren die 34 PS nicht zu lahm. Auf der Autobahn muss man nicht Motorrad fahren und in den Kurven kommt es NULL auf die PS Zahl an sondern nur was man sich traut und wie sicher man sich fühlt. Meine Kumpels fuhren alle große Maschinen, auf der Geraden sind sie weg, in den Kurven war ich wieder dran. Und ein gewisser Respekt vor 98PS auf 220kg Lebengewicht sollte IMMER und zwar wirklich IMMER mitfahren - da kann man dann nämlich den einen oder anderen Fehler der "Dosenfahrer" auch locker auskontern.Auf die Rennstrecke würde ich auch gern mal mit einem Motorrad, vllt ergibt sich sowas ja irgendwann mal. Gruß Phil bei 34Ps fehlt halt das rausbeschleunigen aus der Kurve finde ich. Zitieren http://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gifhttp://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2-7l-driver Geschrieben: 21. September 2011 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 ab 2013 gibt es ja dann 48ps. http://www.motorradonline.de/de/news/recht-und-verkehr/neue-fuehrerscheinregelungen/350153 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 21. September 2011 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 (bearbeitet) @2.7er Bei "uns" durfte man mit 15 Moped (offiziell fuhren die Dinger 60 ) und mit 16 schon 150er fahren. Mofas haben hier keine Rolle gespielt. Gab es zwar, aber ich kenne keinen der sowas je gefahren hätte. Ab wann aber wirklich gefahren wurde dokumentiert vielleicht die Frage unseres Fahrlehrers in der ersten Stunde: "Wer von den Herren kann noch nicht fahren?" Bearbeitet: 21. September 2011 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 21. September 2011 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Ninja ZX9R Mensch, da fällt mir mein "Kart" wieder ein...http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/2340547/1024_3634363964393132.jpg Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 21. September 2011 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Bestes Beispiel ein Kumpel von mir. Nach seiner 34ps Zeit holte er sich eine Z1000. Die war zu langsam nach einem Halben Jahr, dann kahm die R1. Jetzt will er seine R1 chippen lassen auf über 200ps. Der sagt auch, du gewöhnst dich an alles! Genau das sind die Zipfelschwinger. Immer große Sprüche und viereckige Reifen. Im öffentlichen Straßenverkehr ist es unter 200km/h völlig egal ob das Möpp 80 oder 120PS hat. Und wenn man nicht fahren kann wie ein Profi, ist es auch auf einer normalen Rennstrecke völlig egal, ob man mit 120PS oder mit 200PS unterwegs ist. Nur wenn man 1/4 Meile fährt, spielt das eine Rolle. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 21. September 2011 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 In einer Moped-Zeitung hatte ich nen schönen Testbericht zu einer Vergleichsfahrt mit GSXR 178PS und eine Duc 120PS gelesen. Die kurze Version:GSXR gebrüllt wie ein Löwe aber die Duc hat sich etwas schneller um den Kurs geblubbert. Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blue-e30 Geschrieben: 21. September 2011 #44 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 @Oli* stimmt genau die gibts zu genüge solange bis die ersten Spitzkehren kommen dann sieht man irgendwie keinen mehr . Leute, wenns Mopped zu langweilig wird einfach mal kleinere Strassen fahren und ned bloß Autobahn und Umgehungsstraßen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 21. September 2011 #45 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Find ich auch besser, weil man mitm E30 kaum 4 rädrige Gefährten auf Augenhöhe hat Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Peter_S Geschrieben: 22. September 2011 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2011 Meine Meinung....erst mal das Handwerk mit weniger Leistung richtig lernen! Eine runde Fahrweise, hohe mittlere Kurvengeschwindigkeit, Linienwahl, das sind allesGeschichten wo zuviel Power eher hinderlich ist. Leistung verführt eher zum unsauberen Fahren, um die Kurven gestrullert und dafür auf den Geraden den Max machen. Man tut sich fahrerisch keinen Gefallen, wenn man zu früh auf die Höchstdosis geht. Wer mit 34PS auf kurvigem Geläuf einigermassen an den Jungs mit Power dranbleiben kann, lernt was fürs Leben VG Peter Zitieren Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 22. September 2011 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2011 In einer Moped-Zeitung hatte ich nen schönen Testbericht zu einer Vergleichsfahrt mit GSXR 178PS und eine Duc 120PS gelesen. Die kurze Version:GSXR gebrüllt wie ein Löwe aber die Duc hat sich etwas schneller um den Kurs geblubbert. Die Test´s haben wir früher live gemacht. Nach ner schönen Kurvenstrecke standen wir mit unseren untermotorisierten 70PS Ducatis + die Kumpels mit noch schwächeren straßenbereiften Enduros und haben auf die "ich habe über 100PS, ich fahre euch am Kurvenausgang immer davon" Fraktion gewartet. Fahrspaß mi´m Motorrad hat glücklicherweise nichts mit Leistung zu tun. Lieber bin ich mit ´ner Enduro mit "Anfängerleistung" durch die Gegend gebolzt als mit ´ner ZZR 1100 (war zu "meinen Zeiten" das "Maß der Dinge) 280 die linke Spur zu fressen. Ich habe 900er Fireblade (damals noch die mit der "Schrotschußverkleidung", hatten glaub "nur" so 125PS offen) Piloten gesehen die gegen ´ne Fahrschuhl GS 500 keinen Stich gesehen haben. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
DerTobi Geschrieben: 22. September 2011 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2011 Ninja ZX9R Mensch, da fällt mir mein "Kart" wieder ein...http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/2340547/1024_3634363964393132.jpg Bist du zufällig auch im zx9r-Treiber.de Forum ? Zitieren http://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gifhttp://www.abload.de/image.php?img=m5hirewb56.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 22. September 2011 #49 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2011 Japp.Aber halt nur sehr selten.Der Nick-Name ist überall der selbe. Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Greenfreak Geschrieben: 23. September 2011 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2011 Das sind/waren meine: Jawa 175 Bj 61. Vor 2 Jahren geerbt.(Wird weiter gepflegt) GSX R 600 Alstare. Auf der ersten größeren Ausfahrt geklaut mit nur 5700km auf der Uhr:saufen:Aktuell GSX R mit viel zu viel Leistung. Will mich aber bessern! Die nächste wird ne schicke Reise-Enduro:smbmw: Jede hat IHRE Vorteile: Bei der einen kommt man ins Gespräch mit Urschraubern und träumt von früheren Zeiten. Bei der nächsten braucht man keine Wartung und Ersatzteile mehr. Mit der anderen kann man im Cafe´ Eindruck schinden und die Potenz aufwerten:devil:(Wenn MANN will:freak:) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.