Zum Inhalt springen

All meine Probleme...


marc2606
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich habe so viele Fragen und Probleme die ich hier posten möchte ... deshalb mache ich nur ein Thema auf und stelle meine ganzen Fragen hier!

 

-Also, ich habe meine Winterreifen drauf gemacht und habe jetzt zwischen 80-120 ein Zittern am Lenkrad. Ja, die Reifen sind gewuchtet. Aber an meinen vorderen Rädern sind die Radführungsgelenke ausgeschlagen, d.h. es lässt sich im unbelasteten Zustand bewegen. Liegt es daran???

 

-Mein Stecker am Motor, der wahrscheinlich an den Öldrucksensor gehört, ist abgerissen. Wie bekomme ich den bei BMW (mit oder ohne Kabel)???

 

Gruß Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


a) Bekanntes Problem. Bei mir isses so von 140-160

b) Einfach mal zu BMW fahren, wird wohl nicht viel kosten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

-Also, ich habe meine Winterreifen drauf gemacht und habe jetzt zwischen 80-120 ein Zittern am Lenkrad. Ja, die Reifen sind gewuchtet. Aber an meinen vorderen Rädern sind die Radführungsgelenke ausgeschlagen, d.h. es lässt sich im unbelasteten Zustand bewegen. Liegt es daran???

 

Gruß Marc

wenn Deine Gelenke ausgeschlagen sind, denke Du meinst die vom Querlenker,

würde ich garkeine 120km/h mehr fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich die Gelenke einzeln austauschen oder muss ich den kompletten Querlenker wechseln??? Brauche ich dazu spezielles Werkzeug???

[sPACE] Kannst einzeln wechseln. Brauchst aber eine hydraulische Presse, sonst bekommst du die Dinger nicht raus bzw. rein. Neu bekommt man die zusammen (beide Seiten) für unter 100 Euro bei eBay. Dann aber immer die Gummiaufnahmen am anderen Ende mit wechseln. Die müssen ebenfalls aus der Fassung raus- u. wieder reingepresst werden. Dazu ist aber kein so großer Druck wie bei den Querlenkern notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute ist es soweit! Meine Servo und die Querlenker kommen raus! Für die Servo habe ich mir einen Dichtsatz bestellt und versuche es selbst das Ding abzudichten! Wenn noch jemand Tipps für mich hat dann kann er sie mir gerne geben!

 

Und an den Querlenkern werden die neuen Führungsgelenke eingepresst!

 

Ich hoffe es klappt alles...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Servolenkung habe ich jetzt abgedichtet (Komplett neuer Dichtungssatz: ca: 25 Dichtungen!) und auch schon wieder eingebaut! Funktionieren tuts schon mal! Aber ob es dicht ist wird sich ja noch zeigen...

 

Auch die Führungsgelenke der Querlenker habe ich neu eingepresst! Ist ja wahnsinn was das alles ausmacht! Ich habe kein Lenkradzittern beim fahren und auch nicht mehr beim bremsen! Cool!

 

Preise der Teile: 60 Euro!

 

Also wer Fragen diesbezüglich hat...

 

Gruß Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Und schon wieder ein Problem: Mein Keilriemen macht bei Kälte Schleifgeräusche! Deshalb habe ich mir "Keilriemenspray" gekauft und auch gleich mal draufgesprüht! Doch die Geräusche sind nur lauter geworden. Kann ich den Keilriemen nicht einfach mal einfetten oder ölen???

 

Gruß Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal aus Neugier: Was kostet ein neuer Keilriemen?

 

 

Cheers

...christian, der Dinge wie "Wartung" und "Reperatur" am M10 nicht kennt :D

Gruß
...christian

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie waers mit Spannen ;)

Mal im Ernst, wenner 7 Monate alt ist, dann kanns daran liegen, dass du ihn eingebaut, aber nicht nachgespannt hast, weil er sich ja noch ein bisschen "zieht". Bei waermeren Temperaturen merkt mans nicht und wenns kalt wird faengt er an zu quietschen, so wars zumindest bei mir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...vielleicht sind die Geräusche von der Lichtmaschine ( Lager ) wirf mal den Riemen runter, starte mal den Motor und horch ob es weg ist.

 

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Wasserpumpe kanns natürlich auch sein. Riemen runter und mal von hand drehen, und wackeln zum spiel prüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine ca. 6Monate alten Keilriemen machen auch quietschende Geräusche bei kalten und nassem Wetter oder nach längerer Standzeit (2 Tage).

Der Alte hat das nie gemacht...

 

Evtl muss sich der Neue erst einlaufen/einschleifen auf die nich mehr ganz sooo neuen Keilriemenscheiben und das verursacht wahrscheinlich die Geräusche.

Bei mir ist es aber definitiv weg, wenn ich z.b. Silikonspray auf den Riemen sprühe.

Also prüf bei dir mal wie schon erwähnt wurde die Lager.

 

Die Riemen kosten beim M42 ca. 7€ oder 8€ das Stück. Je nachdem welchen man braucht.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig gespannt ist er wenn sich der Riemen in der Mitte zwischen zwei Scheiben gut 1 cm mit dem Daumen durchdrücken lässt.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Also, das mit dem Riemen hat sich geklährt!

 

Nun wackelt mein Lenkrad beim Bremsen. Habe die Scheiben vom Zubehör irgedwo her. Der letzte Schrott! Ich denke mal, wenn ich mir die Originalen bei BMW hole, dann ist gut.

 

Was kosten 2 Bremsscheiben (vorne) und die benötigten Backen bei BMW???

 

Gruß Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steht das Lenkradwackeln in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit den neuen Bremsscheiben, oder war es vorher auch schon da??

 

Lenkradzittern beim Bremsen kann verschiedene Ursachen haben. Das müssen nicht immer die Bremsscheiben sein.

 

 

beide Scheiben: ca. 125€

Bremsbeläge: ca. 60€

Bremsbelagfühler: ca. 7€ (aber da kannst du sicher den alten nehmen, wenn du jetzt schon alles neu gemacht hast, ist der ja auch noch neu und funktionsfähig)

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann aber auch sein das du mal die Vorderachse neu lagern mußt.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, die Bremsscheiben und Beläge sind ca. 2 Jahre alt! Am Anfang war das zittern am Lenkrad noch nicht! Die Radlager sind vor 3 Jahren und die Radführungsgelenke vor 3 Monaten ausgetausch worden!

 

Das Zeug ist ja schweineteuer!!!

 

Gruß Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...