Zum Inhalt springen

Quitschen bei Kurven/Beschleunigen an der Hinterachse


TobiKowi
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

heute ist mir ein sehr störendes GerÀusch an meinem 92er E30 Cabrio aufgefallen.

 

Wenn ich beschleunige (auch auf gerader Strecker) quietscht es von hinten ganz schrecklich. Vom GerÀusch her Àhnlich wie quietschende Bremsen, allerdings nicht durchgehend, sondern ca. 5mal pro Sekunde.

 

Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte ?

 

Tobias


Bearbeitet: von TobiKowi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Schau mal nach dem Auspuff Gummi,der am HinterachstrÀger befestigt ist.

Ich habe dieselben GerÀusche weil der bei mir ab ist.

Support81


Suche laufend(Teile,Prospekte,Bedienanleitungen,ganze Anlagen)alles von/ĂŒber Blaupunkt Berlin IQR 83,85 und 88.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee, Radlager quitscht net ;-)

toschu: wer Saxes verfÀlscht oder nachmacht oder nachgemachte oder verfÀlschte Saxes in Umlauf bringt, wird mit Gulasch nicht unter 4 Pötten bestraft!

toschu: <- wĂŒnscht allen sachsmĂ€nnern die richtige sachsfrau
M3_M30_Steff: saxe du bist ne geile sau 
Freak e30:  ich kenne deine koch kĂŒnste zwar nicht,aber ob du am saxens salat rannkommst 
[Heute 05:50] Keeg: ja, deine mission hat einen hauch von kolumbus und missionarsarbeit

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Scheiben hinten hat der Vorbesitzer vor kurzem gemacht, die sind fast wie neu.

 

Die Handbremse hat er dabei auch eingestellt. Er meinte, sie wÀre jetzt sehr stramm eingestellt.

 

Wenn der Wagen steht, die Handbremse angezogen ist und man ihn mal etwas runter drĂŒckt quietscht es auch.

 

Die Bremsen hinten quietschen ĂŒbrigens auch. Ob das zusammen hĂ€ngt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

evtl die DĂ€mpfer?

 

Hatte es beim Benz von meinem Dad schon, dass der hinten recht immer gequietscht hat (bzw wenn man das auto gaaanz langsam eingefedert hat hat es mehr "geknarzt")...

evtl. ist der DĂ€mpfer hin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WĂŒrden die DĂ€mpfer denn nicht dann eher bei Unebenheiten quietschen und nicht nur beim Beschleunigen ?

 

Wir sind gestern zu 4. ĂŒber teilweise sehr unebene Straßen gefahren, da war kein quietschen zu hören. Erst bei Kurven, bzw. beim Beschleunigen war es zu hören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank fĂŒr den Tipp, bei der nĂ€chsten Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren.

 

Wie mir eben aufgefallen ist (250km Autobahn), quietscht es auch wÀhrend der Fahrt.

Allerdings kaum hörbar (Verdeck zu, Fenster zu, LĂŒftung und Radio aus).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, eben bin ich mal mit ausgeschaltetem Motor ein StĂŒck auf der Landstraße gerollt das GerĂ€usch war immernoch da. Es ist aber mehr ein schleifen.

 

Das Quietschen ist nochmal ein anderes GerÀusch und nicht immer da, sondern wie schon geschrieben nur bei Kurvenfahrt, bzw. beim Beschleunigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, eben bin ich mal mit ausgeschaltetem Motor ein StĂŒck auf der Landstraße gerollt das GerĂ€usch war immernoch da. Es ist aber mehr ein schleifen.

 

Das Quietschen ist nochmal ein anderes GerÀusch und nicht immer da, sondern wie schon geschrieben nur bei Kurvenfahrt, bzw. beim Beschleunigen.

 

Wagenheber unters Diff, hoch Pumpen und einfach mal die RÀder hinten drehen. Vielleicht lÀsst sich ja so das Quitschen aus Lokalisieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich soll den Wagenheber am Diff Ansetzen und dann Hochpumpen bis die HinterrÀder in der Luft hÀngen :eek:

 

Bist du sicher, dass das das Gewicht trĂ€gt ? Sind ja immerhin ungefĂ€hr 600kg. Außerdem bezweifle ich, dass ich unseren Rangierwagenheber unter meinen E30 bekomme, aber das werde ich ja dann sehen.


Bearbeitet: von TobiKowi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du sicher, dass das das Gewicht trĂ€gt ? Sind ja immerhin ungefĂ€hr 600kg. Außerdem bezweifle ich, dass ich unseren Rangierwagenheber unter meinen E30 bekomme, aber das werde ich ja dann sehen.

 

1. trÀgt das diff das gewicht,

2. könnten die gerĂ€usche auch von defekten domlagern kommen. ist es eher ein dauerhaftes quietschen ĂŒber mehrere sekunden oder eher ein "ruckelndes quietschen"?


Bearbeitet: von IS-Volker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, dann werde ich mich bei Gelegenheit mal dadran geben.

Es ist ein dauerhaftes Quietschen.

Wenn ich die Handbremse anziehe und den E30 dann hinten etwas rauf und runter drĂŒcke quietscht es auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Handbremse anziehe und den E30 dann hinten etwas rauf und runter drĂŒcke quietscht es auch.

 

aufgrund dessen wĂŒrde ich trotzdem auf die domlager tippen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Handbremse anziehe und den E30 dann hinten etwas rauf und runter drĂŒcke quietscht es auch.

 

aufgrund dessen wĂŒrde ich trotzdem auf die domlager tippen...

 

Jo, vielleicht sind auch einfach die Federteller Fertig? Da hats bei mir auch gequitscht O.O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen spĂ€ter...

Ich bin zwar immernoch im Urlaub, konnte also noch nicht unter den E30 gucken, aber mir ist eingefallen, dass ich so ein quietschen schonmal bei dem Auto hatte, da waren die Felgendeckel meiner Borbet A nichtmehr richtig fest. Da werde ich als allererstes nach gucken wenn ich zu Hause bin...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...

Also, das Quietschen kommt nicht von der Handbremse. Das Schleifen auch nicht.

Die Felgendeckel habe ich ab gehabt und da hats immernoch gequitscht.

 

Beim Anfahren ist das Quietschen nicht zu hören. Mittlerweile quietscht es nur noch, wenn ich beispielsweise im 3. Gang mit 30 eine leichte Steigung hinauf fahre und dann beschleunige. Es kommt von hinten, nicht vom Verdeckkasten und ist kein dauerhaftes, sondern ein WIWIWIWIWIWIWIWI.

 

Das Schleifen kommt nicht von der Handbremse. Habe die Handbremse mal zum Ausprobieren ganz lose gestellt, sodass selbst volles Anziehen des Hebels nichts bewirkte und beim Drehen des Rades war immernoch ein schleifen zu hören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

wo hast denn die Handbremse entlastet? Am Hebel oder direkt am Nachstellritzel am Rad?

Normalerweise sollte das Rad nicht schleifen wenn die Handbremse los ist (n bissl halt von den BremsbelÀgen aber das wars dann auch).

 

Zieht die Handbremse denn gleichmĂ€ĂŸig? Das quietschen beim z.B. Heckklappe schließen kann durch Relativbewegung von Handbremsbelag zu "Trommel" kommen.

 

Defekte Radlager könnten auch in die Richtung GerÀusche machen.

Mein 325i Touring hat an der

 

 

Baltic Sea Circle 2013 teilgenommen und ĂŒberlebt!

 

14 Tage, 10.000km, keine Autobahn, kein GPS

 

 

Reisebericht und Infos zur Rallye gibt es hier:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Handbremse habe ich direkt am Ritzel entlastet, das Schleifen beim Drehen des Rades hat sich dabei nicht verÀndert.

Kann das von den Scheibenbremsen kommen, dass die zu stramm eingestellt sind, bzw. kann man die ĂŒberhaupt einstellen ?

 

Das Quietschen ist nicht von Kurvenfahrten abhÀngig, sondern vom gefahrenen Gang, der Geschwindigkeit und der Fahrbahn (Steigung oder nicht).

 

Der Reifen kommt im Radhaus nirgends dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...