Zum Inhalt springen

Rat: Standlautsprecher Magnat 510 Vintage


Gast Living Colour
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Gast Living Colour

Hallo,

 

ich habe ein paar schwere Magnat Standlautsprecher der Vintage Serie (510), welche ich gegen Bose 501er ausgetauscht habe. Die alten Bose passen doch besser und klingen vorallem noch ein Stück wärmer und voluminöser an dem alten Sony Transistorenverstärker. Gerade Vinyl ist jetzt ein absoluter Hochgenuss. :sabber:

 

Da ich den Platz nicht habe, jetzt auch noch ein paar Lautsprecher einzulagern, überlege ich mich davon zu trennen. Kennt sich jemand ein bisschen mit HiFi aus? Was kann man für die Magnat noch nehmen?

 

Ich kann mich entsinnen, damals 600 DM pro Stück bezahlt zu haben, Vielleicht finde ich die Rechnung noch...

 

Ich möchte die Lautsprecher ungern einfach so in die Bucht werfen.

 

Vielleicht haben wir ja ein paar Audiophile unter uns! :-)

 

Living Colour

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Nee wie kannst du nur

 

Doch net die Klangverfälscher von Bose. :rot:

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weis nich, grad Bose ist extremst überbewertet, im HomeHifi bereich eher mittelmass, vorallem qualitativ ist Bose ziemlich minderwertig für den preis. Nimm dir mal zeit und hör dir mal in aller ruhe die Magnat nochmal an und die Bose.

 

Ganz ehrlich ich hatte bisher 2 Bose Systeme, einmal nen Acoustimass Am3 und einmal die 901 und naja klangverfälschung pur, das kann bose besonders gut, die tricksen halt mit allen mitteln um den sound irgendwie zurecht zu biegen, dem einen gefällts, dem Hifi Freak gefällts nicht.

 

Mach mal nen Bild von Magnat´s dann kann ich dir evt sagen was die noch wert sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Living Colour
Also ich weis nich, grad Bose ist extremst überbewertet, im HomeHifi bereich eher mittelmass, vorallem qualitativ ist Bose ziemlich minderwertig für den preis. Nimm dir mal zeit und hör dir mal in aller ruhe die Magnat nochmal an und die Bose.

 

Ganz ehrlich ich hatte bisher 2 Bose Systeme, einmal nen Acoustimass Am3 und einmal die 901 und naja klangverfälschung pur, das kann bose besonders gut, die tricksen halt mit allen mitteln um den sound irgendwie zurecht zu biegen, dem einen gefällts, dem Hifi Freak gefällts nicht.

 

Mach mal nen Bild von Magnat´s dann kann ich dir evt sagen was die noch wert sind.

 

Wir reden auch von den gleichen Bose Lautsprechern? :freak:

 

Ich meine diese hier:

 

Bose 501 S III

 

http://www.bose.ca/images/customer_service/owners/guides/stereo_speakers/501iii_product.jpg

 

Und klanglich finde ich die echt nicht schlecht ... Die klingen an einem Transistorenverstärker der 1970er irgendwie authentischer oder habe ich einen Knick in der Akustik?

 

Die Magnat kann ich am Wochenende mal photografieren, wenn du magst. Ansonsten handelt es sich um exakt dieses Modell (natürlich mit Abdeckung):

 

Magnat 510 Vintage

 

Der Zustand ist auch identisch :-p


Bearbeitet: von Living Colour
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind aber Regallautsprecher, keine Standboxen.:klug: (Bei Standboxen hätte ich in den "wenn der Preis passt, mal drüber nachdenken" Modus geschaltet. ;-)

 

Zu Bose hat Dave ja alles gesagt. :meinung:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Living Colour
Das sind aber Regallautsprecher, keine Standboxen.:klug: (Bei Standboxen hätte ich in den "wenn der Preis passt, mal drüber nachdenken" Modus geschaltet. ;-)

 

Zu Bose hat Dave ja alles gesagt. :meinung:

 

*grr* :devil:

 

Naja ich habe die Dinger auf Ständern stehen gehabt ;-) Kannst ja trotzdem mal darüber nachdenken :D

 

Hier mal die technischen Daten:

 

- 2-Wege Bass Reflex System

- Impedanz: 4Ohm

- 100 Watt Nennbelastbarkeit

- 180 Watt Musikbelasbarkeit

- Frequenzgang 30 - 40000Hz

- vergoldeter Bi-Wiring Schraubanschluss

 

P.S.: PN!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich hab in meiner Studentenbude sonen Bose System http://www.ciao.de/BOSE_Acoustimass_5__32067

 

Klar ist das kein High End, aber in einem 12qm² Raum unwahrscheinlich praktisch. Auch nur halbswges anständige Regallautsprecher sind da schwiriger unterzubringen.

Läuft über nen alten Grundig Verstärker am PC und ich finde es super. Klar ob ich das Zeugs jetzt für 6-700€ kaufen würde ist wieder eine andere Frage. Aber ich habs nunmal geschenkt bekommen und auch wenn dort Klingeldrähte verbaut wurden, es klingt gut um etwas Musik über den PC zu hören oder mal nen Film zu schauen.

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah okay sind tatsächlich diese merkwürdigen Magnat, da muss ich mich erstma schlau machen was die noch bringen könnten, das sind wohl eher die Magnat die so um die 1990 rum oder später gebaut wurden ?

 

Was die Bose angeht da weis ich schon welche du meinst, das ändert aber nix an der Tatsache das Bose im allgemeinen einfach viel zu überbewertet ist und im grunde für das Geld was die Kosten einfach schlecht sind, wie gesagt ich hatte ein Bose "mittelklasse" System aus der Acoustimas Serie und eben diese Sündhaft Teuren 901 Direct Reflecting.

 

Kurz zu den AM5 S1, anbei mal 2 bilder, so darf einfach kein 800Mark System innen aussehen.

Billige Pressblech Körbe, Klingeldraht, Klopapier rolle, und genauso klingts

http://bilder.hifi-forum.de/medium/655912/18022011025_48003.jpg

 

Die FQ .... okay die Sofiten lass ich noch durchgehen war ne nette idee aber naja

http://bilder.hifi-forum.de/medium/655912/18022011026_48005.jpg

 

So nun zu den 501, die sind vom klang her zwar wirklich nen tick besser als die acoustimas serie, aber vom Aufbau genauso billig und Minderwertig, so darf eigentlich kein Lautsprecher aussehen mehr als 50€ gekostet hat.

Die FQ auf ner alten Pappe, als spule nen Trafo ... und wie immer, klingeldraht

Hochton befestigung teilweise mittels Bauschaum, da bekommt man das grauen.

http://www.oaktreevintage.com/web_photos/Speaker_Parts/Bose_501_Original_Series_Cross_Over.JPG

 

Und dann eben diese Bauweise, diese Pseudo Dipol bauweise ist vieleicht interessant im Heimkino als Rearspeaker, aber ne gute Bühnendarstellung bei Musik wirst du damit nicht erreichen, man muss halt bedenken, die meisten Musik ist so abgemischt das sie auf Stereoboxen als Direktstrahler die in einem guten Stereodreieck stehen gut klingt, und nicht auf auf indirekte beschallung wie es bei Bose fast immer der fall ist.

Daher sag ich ja, stell die Magnat nochmal auf, aber so gut es geht, möglichst eben im Stereo dreieck, also ein gleichschenkliges dreieck mit 60° Winkel ist perfekt und 1 Meter abstand.

 

Und mach das gleiche mit den Bose, dann wirst du sehen welche Speaker eine bessere bühnendarstellung hinbekommen, ich wette hier gewinnen die Magnat ;)

 

 

Achja nochwas zu den Bose, wie sehen die Sicken aus ? Wurden die mal neu gemacht ? Ansonst würd ich eher abstand nehmen, auser es kann nachvollzogen werden das die Optimal gelagert wurden, denn die Sicken bei den Bose zerbrösseln gern, und wär ja bisl mies wenn die nach 4-5 Wochen bei dir zu Staub zerfallen weil sie wieder einer mechanischen belastung ausgesezt sind.

 

 

Was Authentischen klang angeht, nun das kommt eben immer auf die Konstelation drauf an, damals wurde anders gebaut, da hatten die Verstärker wenig leistung, aber die Lautsprecher nen sehr hohen Wirkungsgrad, heute dagegen haben die Lautsprecher nen schlechten Wirkungsgrad aber die Verstärker viel Leistung.

 

Klar kann hier nen alter Lautsprecher deutlich besser klingen als nen neuer Lautsprecher wenn man irgendwie nur nen kleinen alten Verstärker hat.

Und dann kommts eben nochmal selbst auf den Verstärker drauf an, gibt Lautsprecher die klingen an Röhrenverstärkern oder reinen Class A verstärkern einfach viel besser, als auf nem Class AB.

 

Bestes beispiel sind meine Saba Greencone ( Bj 1960, Hifi Enthusiasten lecken sich teilweise die finger danach ), die haben an nem Class A oder nem Röhrenverstärker einfach ein klang der stellt selbst neue Lautsprecher in den schatten, an nem Class AB wiederum klingen sie nicht ganz so harmonisch.

Ähnlich ist es bei meinen Grundig Audiorama 8000 ( bj 70 ), wobei die nochmal ne ganz eigene nummer für sich sind, für direkte beschallung komplett ungeeignet da es 360° Dipol lautsprecher sind, als Hintergrund beschallung ne wucht, und als Rear Speaker im Heimkino perfekt ( da setz ich sie auch ein )

 

Das Ganze ist schon ne ganz eigene Wissenschaft für sich, am meisten lernt man da eigentlich indem man sich möglichst viel equipment aneignet und selbst testet, und grundlagen der Akoustik lernt, denn so fachzeitschriften kannst zu 90% in die tonne tretten :-D

 

Was hast du den eigentlich für nen alten Sony ?

 

 

@Snup du würdest dich wunder, wie gut andere Systeme klingen können ;) Auch wenn ich das so niemals sagen würde, aber manch Teufel oder Edifier System in der preiskategorie können besser klingen, klar nen geschenkten gaul kuckt ma net ins Maul. Aber es ist halt so das Bose eben nur mittelmass ist und keinesfalls ein Top hersteller ( im CarHifi bereich oder anderen bereichen mag das nicht zutreffen ) viele denken irgendwie Bose boa Highend .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Living Colour

@Dave

 

Danke für den ausführlichen Beitrag ... wenn ich das so sehe, traue ich mich gar nicht, die Bose mal aufzumachen. :-o Mal schauen, wie lange die bleiben :D

 

Und betrieben werden die Boxen über einen Sony TA-F5A ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah der TA-F5A noch aus ner Zeit wo Sony gute sachen gebaut hat, schon zu gut für Sony, als Sony damals Wega aufgekauft hatte wurden fortan die "High-End" Hifi Geräte von Sony unter dem namen Wega verkauft, der TA-F5A ist absolut baugleich mit dem Wega JPS 351 V200, einziger unterschied das die unter Wega verkauften Hifi Teile als 19" Rack Versionen angeboten wurden und waren dunkelbraun.

Auf jeden fall egal ob Wega oder Sony der TA-F5A ist nen wirklich schönes gerät was nicht zu verachten ist.

 

Halt ihn in ehren :-)

 

 

Was gut z.b zu dem Sony passen würde sind die ganz alten Magnat der ersten All Ribon Serie, die haben eine erstaunlich hohe Qualität ( ja Magnat hat auch mal Highend gebaut, siehe Plasma Hochtöner von Magnat )

Oder auch gut würden die Quadral Vulkan, oder wenns Highend sein darf, die Quadral Titan passen, die gleichen vorallem durch ihre Transmission Line bauweise die schwächen im Bass bereich aus welche die Sony´s haben ( nicht falsch verstehen, im Tiefbass bereich ist spielt der Sony sauber, aber nich ganz so druckvoll wie andere Verstärker )

 

 

Aber wie auch bei den Bose, zwingend auf den Zustand der Sicken achten, damals wurden sehr oft Schaumstoff sicken verbaut, der Weichmacher in den Sicken verflüchtigt sich mit den jahren, vorallem wenn sie einfach irgendwo aufm Dachboden oder im Keller stehen, und zerfallen dann zu Staub, das so nen allgemeines problem bei alten Speakern mit Schaumstoff sicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...