Zum Inhalt springen

Dynolicious?


derschwen
 Teilen

Empfohlene Beiträge

tjo mal testen..... hatte schon n paar aber die waren nix.....

und es is ne light version.... einige gute Funktionen sind da nicht aktiv.... :-(

hat mal einer ne Creditkarte?? ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


so hab jetzt 2 neue Apps..... wie es mit der Beschleunigungsmessung klappt weis ich noch nich..... aber die Beschleunigung in G-Kräften misst es schonmal prima.....

 

nachher beim heimfahren mal testen..... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der M30 müsste ja auch noch mehr Drehmoment haben. Wenn das Getriebe im 5. Gang auch 1:1 übersetzt ist, spricht eigentlich nichts gegen 2.93.

 

 

2.65 wäre zu lang. Empfinde es beim 3L jetzt auch etwas zu lang, wo ich die 2.93er Übersetzung fahre.

Beim 4L sieht das ganze wieder anders aus;-)

 

Der normale M30 hat ein Schongang getriebe, da ist der 5te Gang 0,8x:1 übersetzt. wenn es so ein App auch fürs Android gibt teste ich auch mal mit meinem 3,25er Diff.

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab vorher mal eins probiert, leider startet das Programm erst wenn es per gps das ok bekommt. Und somit is jede Zeit futsch. Es müste los legen sobald es die g Kräfte messen kann, das klappt nämlich gut. Heut Abend teste ich die nächste app

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab vorher mal eins probiert, leider startet das Programm erst wenn es per gps das ok bekommt. Und somit is jede Zeit futsch. Es müste los legen sobald es die g Kräfte messen kann, das klappt nämlich gut. Heut Abend teste ich die nächste app

 

 

Stefan, meinst du das Dynolicious? Das läuft doch nicht mit GPS?

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stefan hat Android und ein anderes Programm;-)

 

Auto: M60B30 Cabrio mit 2.93 Übersetzung und 5 Gang Getriebe.

Eben auf die schnelle mal getestet.

0 auf 90km/h in 6,1s

0 auf 100km/h in 7,26s:watch:

 

Laut Diffrechner hätte der 2. Gang bis 101,6km/h gehen müssen. Also weiter testen und besser schalten:-D

IMG_0767 [1600x1200].JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo ich hab ja auch kein Ei Phone Herbert.... ;-)

 

leider gehen bis jetzt alle Progs für Android über GPS..... :-(

ich werd einfach mal weiter testen und hoffen das irgendein Programmierer so schlau war und es richtig gemacht hat....

aber bis jetzt nur Hohlbrote.... :wall:

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das GPS von meinem CarPC geht ja noch... aber das vom Handy.... das is so lahm.... da bringts auch nix wenns doch recht genau is.....

so.. Dynomaster hab ich gefunden für Android..... hat nen haufen guter bewertungen und hat fast das gleiche Diagramm wie das Dynolicious.....

morgen ma testen.... :-)

 

was auch noch möglich wäre..... ich kann ne BT GPS Maus verwenden..... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls sich wer das G-Tech kaufen will sollte er das Pro RR nehmen.

Kostet 320€ und bietet fast die gleichen Funktionen wie die Driftbox/ Performancebox (450€).

 

Das Pro SS ist suboptimal da es dort wohl nen Softwarefehler gibt.

Mit dem Pro RR kann man die Daten auf den PC bringen und auswerten und vergleichen.

Bei den neuen Fanatic Modellen wird keine Drehzahl mehr erfasst. Wer das unbedingt braucht sollte die Driftbox kaufen.

Mein Pro SS werde ich nun gegen das Pro RR tauschen. :motz:


Bearbeitet: von Grimmjar

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also ich hatte das Pro RR. Mich nervte das ständige kalibrieren, das machen die Apps schon alle Automatisch.

 

Das Pro RR war auch nicht genaer als das Dynolicious.

 

Vorteil vom RR war eben die Drehzahlerkennung.

 

Hier wurden mal beide Systeme getestet:

 

 

Mein RR verkaufte ich mit Originalverpackung bei ebay für 150 Euro.

 

 

Die Driftbox ist mir zu teuer ehrlich gesagt. Für den Preis krieg ich 1,5 Tage den Prüfstand gestellt

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja leider ist es hier nur am regnen.. das heist es macht 0 spaß mit beschleunigen.... ;-)

hatte auch nur 1 Versuch..... und kaum Grip....

aber dennoch mal hier das bildchen.....

 

was mir fehlt is ne gute Halterung fürs Handy und ich muss am GPS noch was verbessern.......

Jul132011733nachm_dyno20110713_193613.png

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ui sehr cool..... :-)

 

@Mars.... ja die scala fehlt, aber die zeit selbst wird wo anders sehr genau angegeben und das könnte man auch noch als bild machen...

das Programm is wahsinnig Umfangreich....

ich kann selbst auch viele daten eingeben....

0-100

0-160

80-120 oder wie auch immer.....

festgehalten wird das auf einem sateliten Bild der Umgebung was sowas von real ist. da ist dann die strecke und jeder Punkt angegeben wo ich welche kmh drauf hatte usw usw....

 

ich stöber grad von denen das Forum durch.....

ich finds geil und ich werd mir auf jeden fall nen GPS BT Receiver noch besorgen für ein Top Signal

 

und dann brauch man halt noch ne trockene Strecke.. ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Herbert

Nicht das alte G-Tech mit dem neuen vergleichen! Da liegen glaub ich über 6 Jahre zwischen.

 

ok, da kannst recht haben.

 

Mein RR hatte ich aich 6 Jahre, insgesamt eine Stunde verwendet.

 

Wo liegen die Unterschiede zum neuen RR?

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal so groß sind die Unterschiede nicht.

Wie bei der Driftbox wird mit 10Hz gemessen. Somit fällt der Problematische Beschleunigungssensor raus.

 

Nach der Beschleunigungsmessung kannst dir alles anzeigen lassen.

G Kräfte, Leistung, 1/4 meile, 0-100, 100-0 in Meter und oder Zeit.

Das wird alles grafisch im Display angezeigt. Kannst in der Grafik auch Bereiche auswählen und z.B. die Zeit von 130 auf 270km/h wählen. Oder den Bremsweg von 190 auf 150km/h.

Das ist das was das SS kann. Mit dem RR kommt noch ein Lap-Timer dazu. Dann hast du auch ne SD Karte im Gerät und kannst das alles nochmal am PC auswerten und vergleichen.

 

http://www.gtechpro.com/ss_fanatic.html

http://www.gtechpro.com/rr_fanatic.html Die Software nennt sich PASS und kannst runterladen. Da hast ein paar Beispiel Dateien bei zum spielen.

 

Was nicht mehr dabei zu sein scheint ist die Drehzahlerfassung. Da gab es wohl probleme mit neuen Fahrzeugen. Sieht ganz gut aus und ist das, was wohl auch alle anderen an Ausstattung anbieten ob es nun Driftbox oder ne gute APP ist.

 

Ich denke ich werde in den nächsten Wochen auch das RR bekommen. Dann kann ich mehr dazu sagen.

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo, wenn auch etwas enttäuschend:

 

199PS, 318NM, 185PS Radleistung.

 

Hier das Diagramm:

 

http://farm7.static.flickr.com/6126/5936409367_b428b1cbbd_b.jpg

diagramm

 

 

Was mich an der Messung selbst wundert, sind 3 Dinge:

 

1.) Mehr Drehmoment hat er (305 vs. 318), aber so deutlich weniger PS als die Serienangabe?

2.) Radleistung war im Programm mit 185.xx PS angegeben, ist leider nicht auf dem Ausdruck. Das wären nur 14PS Verlustleistung.

3.) Hab den Motor in den Begrenzer hören gehen, aber die Kurve reisst schon vor 6000u/min ab

 

Hat generell jemand ne Ahnung, woher die kleinen Schwankungen in den Kurven kommen könnten? Ich habe in letzter Zeit sporadisch Probleme mit der Leerlaufdrehzahl, die steigt meist langsam auf knapp über 1000 an, wenn ich stehe. Mit abgezogener Lambdasonde hab ich das Problem nicht, ausserdem geht er subjektiv dann besser. Vorgestern hab ich die Sonde wieder angeschlossen, Probleme waren weg. Bei der Messung war die Sonde dann auch dran.

 

Oder kanns sein , dass das Steuergerät was weg hat? Hatte das kurzzeitig meinem Bruder geliehen, er meinte auch dass sein 2,7er wie zugeschnürt damit lief :frage: ....aber das ist ja immer so subjektiv. (Bevor jemand klugscheisst, die Kennfelder haben wir natürlich getauscht ;-) )


Bearbeitet: von derschwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Habe ich das jetzt richtig verstanden das Dynolycious nur Messungen von 0 - ??? machen kann, aber z.B. 80 - 140 nicht?

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...