Zum Inhalt springen

Immer zu niedriger Kühlwasser- und Servoölstand!? Hilfe!


philxe30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo in dem Ausgleichsbehälter ist immer nur unten ein ganz bischen Wasser drin(eigentlich sollte das Wasser bis zur Mitte stehen, oder?). Wenn ich Wasser nachfülle und dann ein einige Kilometer fahre ist das nachgefüllte Wasser wieder weg. Es ist allerdings egal ob ich Wasser nachfülle oder nicht, denn auch im Hochsommer geht die Kühlwasseranzeige nie über die Mitte hinaus. Die Schläuche und so ist auch alles dicht, zumal wenn ich wasser nachfülle und nicht fahre bzw das auto längere zeit steht bleibt das wasser drin und auf dem boden findet man auch keine Wasserflecken oder ähnliches. Aber nachdem ich länger gefahren bin, (unter dem Kühler ist so ein Blech(denke mal das ist ein Lufleitblech), welches vom Frontspoiler unter den vorderen Motorraum geht) ist dieses Blech von oben leucht feucht.

Mit diesem Problem bin ich jetzt schon 5000KM gefahren.

Woran könnte das liegen/ können da irgendwelche weiteren Probleme auftreten? Wie bemerkt man eigentlich wenn die Zylinderkopf(dichtung) kaputt sind?

 

 

Das Servoöl steht auch wieder deutlich unter der MIN-Marke, obwohl ein Händler vor ca. 2500Km etwas Öl nachgefüllt hat. Was für eine Ölsorte kommt da rein?

Woran könnte das liegen/ können da irgendwelche weiteren Probleme auftreten?

Die Servolenkung funktioniert und macht auch keine Geräusche.

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Du hast Glück das die M40 Köpfe und ZKDichtung so stabil ist ;-)

Möglichkeit 1:

Vermutlich verlierst Du das Wasser zwischen Kühler und Ausgleichbehälter.(M40 Krankheit)

Möglichkeit 2:

Wasserverlust an der Wasserpumpe.

 

Da der Kühlkreislauf durch die Undichtigkeit recht Drucklos ist wird der Wasserdampf

kaum heisser als 100%, also geht auch die Tempanzeige nicht in den roten Bereich.

Durch das häufige nachfüllen mit Wasser wird vermutlich auch kaum noch Frost/Rostschutz im Wasser sein. Dadurch siehst Du auch keine Rückstände davon an den Stellen wo die Flüssigkeit austritt.

 

Zum Thema Servoöl. Dein Servogetriebe ist undicht. Das Öl sammelt sich in den Gummimanschetten.

E30 - als BMW noch Qualität baute

 

 

 

E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal deinen Kühler genau an wenn es dort vorn nass ist. Evt. ist einer der beiden O-Ringe mit denen das Ausdehnungsgefäß welches sich seitlich am Kühler befindet undicht.

Die O-Ringe gibts für ca. 5 € einzeln bei BMW.

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn Du sie erneuerst oder den Behälter gegen einen schönen Neuen tauschst kannst Du dir,da der Behälter verdammt stramm sitzt,den Kühler schnell komplett zerstören ;-)

 

Frank ... der sich damit bereits rumgeärgert hat.

E30 - als BMW noch Qualität baute

 

 

 

E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für die Antworten. Ist das denn schlimm wenn der Kühlkreislauf undicht und drucklos ist? Was für ein Servoöl muss ich zum Nachfüllen nehmen?

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch immer schleichenden Kühlwasserverlust zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter, bis ich diesen Sommer mal das Nachfüllen vergessen hab und mir dadurch (Gottseidank nur!!!) im Stop&Go den Kühler ganz kaputt gefahren hab. Neuen Kühler beim Kühlerbauer geholt (von Nissen) und eingebaut. Seitdem steht meine Temp - Anzeige deutlich tiefer und ich verlier keinen Tropfen Wasser mehr. Fazit: Ein Kühler setzt sich im Laufe der Jahre auch zu und sollte sowieso im Interesse eines gesunden Temperaturhaushaltes irgendwann getauscht werden.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich mit Kopf und Kopfdichtung Glück hatte und dafür habe ich die Kosten für den neuen Kühler gern in Kauf genommen!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt ich bin jetzt schon so 5000KM mit nur einem bischen wasser im Ausgleichsbehälter gefahren und habe den Ausgleichsbehälter selten wieder aufgefüllt! Ist das denn schlimm wenn der Kühlkreislauf undicht und drucklos ist?

was kann da kaputt gehn und wie merkt man es?

:smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...