André Berger Geschrieben: 24. November 2010 Autor #26 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Hallo, danke für die vielen Tipps. Hab den Fehler gefunden. Die Beifahrertür ist nicht gut eingestellt. Das war mir bekannt und ich wollte es demnächst beheben. Durch die verstellte Tür hat der Innenlichtschalter minimalst zu wenig Druck, sprich er ist etwas zu kurz. Habe heut Nacht kurzerhand nen Kabelbinder auf den Schalternippes gehalten und die Tür geschlossen. Dan übern den Fahrersitz rausgeklettert. Und siehe da, es geht. Bis ich Zeit finde die Tür einzustellen werde ich einfach ein Stück Schrumpfschlauch über den Nippes machen, damit der Druck bekommt. grüße Zitieren <3 Haters Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hoeflerrr Geschrieben: 24. November 2010 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Das Distanzstück ist aber in der Türe vorhanden?Ach übrigens: ich gehe immer mit Starthilfekabeln unten an die Lichtmaschine, wenn die Fahrzeuge gecleant sind und die Batterie leer ist.(Hättest du keinen umgebauten 320er, dann könnte man meinen du hättest mein altes Cabrio ) Zitieren Gruß Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 24. November 2010 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Ach übrigens: ich gehe immer mit Starthilfekabeln unten an die Lichtmaschine, wenn die Fahrzeuge gecleant sind und die Batterie leer ist.kein blöder trick. werd ich mir merken Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
KarstenP Geschrieben: 24. November 2010 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Wahlweise könnte man auch beim Umbau gleich mitdenken und eine versteckte Steckerbuchse anbringen um das Fahrzeug von aussen zu versorgen. Zitieren Da hab ich nen 2 Sitzer Mercedes mit 240PS als Dienstwagen, und meine Frau behauptet ich sitz in der Arbeit den ganzen Tag vorm Bett und schau aus dem Fenster raus:drive:Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MrMarx Geschrieben: 24. November 2010 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Ich will ja net klugscheissen...aber beim Cabrio ist die Batterie immer vorne, weil hinten der Cabrio-exklusive Schwingungsdämpfer sitzt. GrußMarkus Zitieren Stark und groß durch Spätzle mit Soß „Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel. Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel! Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft. Mit Butter wirkt sie fabelhaft. Erleuchtet mit der Weisheit Fackel, den Verstand vom größten Dackel!“Manfred Rommel Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS_Simon Geschrieben: 24. November 2010 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 einfach kurz strom auf z.b. kennzeichenbeleuchtung (mit autobatterie z.b.) und aufschließen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 24. November 2010 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 einfach kurz strom auf z.b. kennzeichenbeleuchtung (mit autobatterie z.b.) und aufschließen....muss dazu plus/minus an der kennzeichenleuchte angeklemmt werden, oder nur plus an der leuchte, und masse an beliebigem anderen massepunkt? dürfte eigentlich egal sein, oder täusch ich mich? (ob dabei der lichtschalter offen oder geschlossen ist, dürfte glaub egal sein, da der lichtschalter doch wohl mal wieder auf masse durchschaltet? somit hätte das plus der beleuchtung dauerhaft kontakt mit der der batterie. richtig?) Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
denyo77 Geschrieben: 24. November 2010 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 wie krieg ich denn überhaupt Schlösser wieder gängig? Ich hab meinen TOuring und meinen 320i ja abgestellt (Tiefgarage), und beim Touring geht mittlerweile nach nem halben Jahr nur noch die Fahrertüt und beim 320er, der 2 Jahre nicht mehr zugelassen war, nur noch die Beifahrertür. Ich hab schon so Silikonspray reingesprüht, hat nix gebracht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS_Simon Geschrieben: 24. November 2010 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 äh... das sieht man wenn man die lampe anschaut... (+/-)....geht schnell.... hört sich aber nich so schön an... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 24. November 2010 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 äh... das sieht man wenn man die lampe anschaut... (+/-)....geht schnell.... hört sich aber nich so schön an... ;) wenn ich so die Lampe über dem Kennzeichen anschau, sehe ich da absolut NIX!Wenn ich die Soffite rausnehme, immer noch NIX! Also muss erst mal diese gesamte Beleuchtungseinheit raus, um dann was sehen zu können?!?Dann wird man wohl auch noch davon die Kabelschuhe abziehen müssen und die Beleuchtungseinheit beiseite legen. Nun benötigt man ja auch noch 2 Kabel mit den in die Kabelschuhe passenden Steckern, die auf der anderen Seite an den beiden Polen der Batterie angeschlossen werden können.Mit einem kloben Starthilfekabel wird das wohl nicht so klappen, auch wenn man die Wasserschutzhülle vom Kabelschuh abzieht. Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 24. November 2010 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Batterie laden über Kennzeichenleuchte halt ich mal für so "urban legend".Rein vom Kabelquerschnitt her geht da sicher nicht mehr als Qualmwölkchen. Aber nie und nimmer `ne ZV. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 24. November 2010 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Batterie laden über Kennzeichenleuchte halt ich mal für so "urban legend".Rein vom Kabelquerschnitt her geht da sicher nicht mehr als Qualmwölkchen. Aber nie und nimmer `ne ZV. batterie laden geht sicher nicht vernünftig, da hast du völlig recht. das ist wie starthilfe über den zigi-anzünder. aber genug spannung aufs bordnetz für die ZV müsste man damit doch geben können.(falls meine oben angestellten vermutungen bzgl. der verschaltung der lampen stimmt!) Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 24. November 2010 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Naja, wie siehts denn da mit dem Komfortrelaisdedöns aus?Sollte über `ne Leuchtenverdrahtung nicht funzen, mMn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Balefire Geschrieben: 24. November 2010 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Batterie laden über Kennzeichenleuchte halt ich mal für so "urban legend".Rein vom Kabelquerschnitt her geht da sicher nicht mehr als Qualmwölkchen. Aber nie und nimmer `ne ZV. batterie laden geht sicher nicht vernünftig, da hast du völlig recht. das ist wie starthilfe über den zigi-anzünder. aber genug spannung aufs bordnetz für die ZV müsste man damit doch geben können.(falls meine oben angestellten vermutungen bzgl. der verschaltung der lampen stimmt!) @Wolfgang, ich MUSS mal wieder dazwischen funken WIE soll das denn wohl funktionieren??? Hüpftrom?1. die Beleuchtungsanlage bekommt erst Saft, wenn der Schalter dicht ist, also ist defintiv rückwärts am Schalter auch Schluss, wenn der offen ist.Umkehrschluss: wenn die ZV am gleichen Strang hängen würde, die nun mal auch ohne eingeschaltetem Licht auf Spannung liegt, würde auch die Kennzeichenbeleuchtung IMMER an sein. 2. angenommen der Schalter ist dicht, und wie vorgeschlagen hängt man eine zweite Batterie an die Kennzeichenbeleuchtung, was glaubst denn, was passiert. Da kannst nicht gegen gucken, wie schnell du da in den dünnen Strippen einen Kabelbrand hast Gruss Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 24. November 2010 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Batterie laden über Kennzeichenleuchte halt ich mal für so "urban legend".Rein vom Kabelquerschnitt her geht da sicher nicht mehr als Qualmwölkchen. Aber nie und nimmer `ne ZV. bevor es qualmt, brennt die Sicherung durch.Soll ja auch nur kurzzeitig Strom für die ZV liefern und nicht die Batterie laden.So ganz gut würde es mir dabei aber auch nicht gehen. Stell mir das mal vor, wenn man ein elektronisches Haus-Türschloss hat und im Viertel der Strom ausfällt wer nur auf Elektrik/Elektronik setzt, muss sich auch klar sein, dass bei fehlender Stromversorgung nix mehr geht.Aber wir brauchen ja unbedingt Transponder, Funk, Infrarot etc., um die simple Mechanik eines Türschlosses zu ersetzen Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 24. November 2010 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 Ich hab schon Radioverdrahtungen rauchen sehen, bevor die 7 Ampere der Sicherung kamen.Von daher sach ich, geht nich oder Qualm am Kabel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
denyo77 Geschrieben: 24. November 2010 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 wie krieg ich denn überhaupt Schlösser wieder gängig? Ich hab meinen Touring und meinen 320i ja abgestellt (Tiefgarage), und beim Touring geht mittlerweile nach nem halben Jahr nur noch die Fahrertüt und beim 320er, der 2 Jahre nicht mehr zugelassen war, nur noch die Beifahrertür. Ich hab schon so Silikonspray reingesprüht, hat nix gebracht... Bump... bitte um Tipps! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 24. November 2010 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 @Wolfgang, ich MUSS mal wieder dazwischen funkenund das völlig zu recht. meine frage bzgl der verkabelung weiter oben wurde ja nicht beantwortet. hab nun kurz in den schaltplan geschaut und muss dir recht geben. die methode funktioniert also nur dann, wenn die batterie aufgrund von angelassenem licht so leer ist, dass die zv nicht mehr aufgeht (oder fallen dann auch die relais der lampen ab? dann wäre der schalter ja auch wieder offen). @denyo: versteh ich das richtig, dass die schlösser klemmen und schmieren nichts gebracht hat? wenn nichts mehr geht, hilft wohl nur ausbauen, zerlegen und reinigen. da wird evtl dreck und verharztes schmierfett drin hängen. um dümmsten fall rost. Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS_Simon Geschrieben: 24. November 2010 #44 Meldung Teilen Geschrieben: 24. November 2010 also ich habe das bis jetz auch nur bei einem e39 gemacht... da war die batterie abgeklemmt und mir is der kofferraumdeckel zugefallen... ja... schade... alles abgeschlossen... also.... strom aus die kennzeichenleuchte und zv auf... ganz leicht.... beim e30 könnte das ja wirklich etwas anders sein... war nur ein tipp Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
André Berger Geschrieben: 25. November 2010 Autor #45 Meldung Teilen Geschrieben: 25. November 2010 Das Distanzstück ist aber in der Türe vorhanden?(Hättest du keinen umgebauten 320er, dann könnte man meinen du hättest mein altes Cabrio ) Hi, welche Distanzstücke? Warum sollte ich dein altes cab haben?Weil wenn ja müsst ich leider vorbeikommen und dir den Popo versohlen wenn ich hier seh was da teilweise unter dem schönen Klied geknubbert und gebastelt wurde (In sachen Kabelverlegung)Das cab war mal weiss und ist jetzt Audi RS Blau mit Perleffekt. ...Ja habe schon festgestellt bzw gesagt bekommen, dass die batterie immer vorne ist. ist mein erstes cab, kenn bisher nur Coupe und Touring und da war sie hinten. Gruß Zitieren <3 Haters Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 25. November 2010 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 25. November 2010 warum rennt denn nich einfach mal einer raus und testet das???? also ne Batterie laden geht mit sehr dünnen Kabeln.... oder kennt ihr "Normale" Ladegeräte die zu den Klemmen 20mm² Kabel haben????? sowas brauch man nur wenn man Starthilfe geben will/muss.... für ne ZV reichen mini Kabel aus..... da schmort nix durch..... wenn man wie der TE schon die Heckklappe offen hat, dann ists ja nich einfacher ala Kofferraumlicht oder so die Bordspannung zu versorgen Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Balefire Geschrieben: 25. November 2010 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 25. November 2010 [...]die methode funktioniert also nur dann, wenn die batterie aufgrund von angelassenem licht so leer ist, dass die zv nicht mehr aufgeht (oder fallen dann auch die relais der lampen ab? dann wäre der schalter ja auch wieder offen). Dem gebe ich schon eher eine Chance. Die Kennzeichenbeleuchtung liegt direkt auf dem Schalter.Bin schon fast geneigt, dass mal zu testen, aber eigentlich kommt man nie in die Lage.In diesem Fall war es ja so, dass es keine Schlösser in den Türen gab. Im Normalfall ist es vollkommen egal wenn die ZV nicht funktioniert. Die Türen lassen sich mit Schlüssel dennoch aufschliessen. Gruss Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 25. November 2010 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 25. November 2010 Ich habs mal ganz schlau gemacht.... heute mach ich da nur noch... ich hab mir nen Draht gebogen..... lag dann unters Auto und hab dann damit den + Pol der Batterie erangelt.... hat auch funktioniert.... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hoeflerrr Geschrieben: 25. November 2010 #49 Meldung Teilen Geschrieben: 25. November 2010 Das Distanzstück ist aber in der Türe vorhanden?(Hättest du keinen umgebauten 320er, dann könnte man meinen du hättest mein altes Cabrio ) Hi, welche Distanzstücke? Warum sollte ich dein altes cab haben?Weil wenn ja müsst ich leider vorbeikommen und dir den Popo versohlen wenn ich hier seh was da teilweise unter dem schönen Klied geknubbert und gebastelt wurde (In sachen Kabelverlegung)Das cab war mal weiss und ist jetzt Audi RS Blau mit Perleffekt. In der Türe muss als Gegenstück dort wo der Kontaktschalter reingedrückt wird ein Loch sein. In das Kommt ein Plastikknubbel, der dann bei geschlossener Türe den Kontaktschalter drückt. Fehlt dieser, dann wird der Kontaktschalter auch nicht betätigt.Und: Nö, dann isses sicher nicht mein altes Cabbi. Bei meinem hatte der Vorbesitzer auch alles weggecleant gehabt, aber das war diamantschwarz-metallic. Zitieren Gruß Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bavarian_Knight Geschrieben: 25. November 2010 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 25. November 2010 Ich hab jetzt da mal ne Verständnisfrage: Meiner stand als ich ihn abgeholt hab auch mit platter Batterie da. Is klar, daß keine ZV mehr ging, aber die Fahrertür und der Kofferraum ließen sich trotzdem mitm Schlüssel aufsperren. War auch veriegelt zuvor. Die ZV "unterstütz" doch bloß das Öffnen der anderen Türen, oder etwa nicht??? Grüße (und bitte nicht hauen, wenns bei eeinem von Euch anders funzt) Zitieren Möge der Drift mit Euch sein!!! Suche: - 2 Nabendeckel Powertech D - linke Sitzwange für Sportsitz in Piniengrün (0215) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.