Zum Inhalt springen

M40 Nockenwelle ok oder nicht?


napster316i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wie schon im Titel erwähnt, würde ich gerne wissen ob diese Nockenwelle(s. Bild) als eingelaufen gilt und ersetzt werden muss oder ob sie noch ok ist. Und ob dann evtl die Schlepphebel oder Hydrostösel erneuert werden müssen?

 

 

http://img530.imageshack.us/img530/9494/29102010107.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die ist eingelaufen...

Neues Kit rein, ne neue Dichtung für die Ölwanne drunter, frisches Öl und ab dafür :-)

(NW Kit so um die 240,- wenns günstig sein soll, Hersteller beachten!)

:drive:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay dacht ich mir schon :(

Wie lang kann ich so noch fahren ca.?

Woran liegt es das sie jetzt nach 150tkm eingelaufen ist? Ist das "normal"?

@ chaoskeks: wo bekomm ich denn so ein Kit für 240 euro?

Habe bei autoteile-meile eins für 566 gesehn...

 

Thx für die Antworten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah habe gerade dein beitrag gesehen das mit dem umbau liegt bei ca. 100 euro und die welle leuft ein weil die belastung ohl zu hoch ist von dcer nockenwelle und dann wird sie warm und der rest ist logisch deswegen soll man bei m40 motoren immer schon seinen zahnriemen wechseln und GUTES Öl fahren da dann die schmierung besser ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das 240,- Kit bekommst du bei ebay, hier ist mal die Artikelnummer: 140460250375

Bei diesem Kit kannst du natürlich nicht so viel erwarten, wie z.b. bei der Rollennocke vom Ingo, welche ich immer empfehlen würde, für Leute die an ihrem M40 hängen, insbesondere wegen des Zahnriemenintervalls und der mit Sicherheit längeren Haltbarkeit.

 

ABER:

 

mit der richtigen Behandelung, sprich ordentlich einfahren, GUTES(!) Öl und vor allem regelmäßige Ölwechselintervalle (alle 10tkm) hält auch diese "Billig Nocke" recht lange.

Wir haben diese Nockenwelle in einem 316i verbaut, seit nunmehr über 35tkm und der Motorlauf ist Klasse (für nen M40 ;-)).

Wie es nach 100tkm aussieht kann ich nicht sagen, aber die ersten 35tkm im Alltags einsatz verliefen gut, auch sind keine Einlaufspuren zu sehen.

Ölwannendichtung wurde natürlich mitgewechselt, was ich dir auch empfehle.

Auserdem ist es empfehlenswert das Ölrohr über der Nocken gelegentlich zu reinigen/erneuern.

:drive:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viel wichtiger wie nach dem umbau nen "gutes öl" zu fahren wäre es wenn man den grund für das einlaufen der nocke zu lokalisieren und die ursache abzustellen.

 

sonst sieht die neue nocke bald wieder so aus.

 

wobei ich mir bei so nem schleifbild eher gedanken machen würde um den metallabrieb der jetzt im ölkreislauf rumschwirrt. und wer jetzt denkt: ach der ölfilter fängt das auf dem sag ich nur: "schlaf weiter". ;-)

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neues Ölventil würd ich ebenfalls empfehlen, zusätzlich zum neuen Ölrohr.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab das auch durch beim e30 318i m40, hab die nockenwelle selber gewechselt ist kein grosser akt hab auch glei zahnriemen gemacht

 

DER GRUND DAFÜR ist die ölleitung die, (die nocken schmiert) die oben quer über die welle läuft und das öl rauströpfelt diese löcher sind zu klein dimensioniert von bmw aus und im laufe der jahre setzen die sich ganz langsam zu kommt immer noch ein bissl raus aber nicht mehr ausreichend, und durch diese verjüngung wird das öl (was dicker ist bei kalten Motor) nicht genug durchgedrückt dadurch "nagelt" er beim start mehr bis das öl etwas dünner is, bedenke wie oft der motor kalt gestartet wird oder wurde bei 150tkm, diese leitung ist mitzuwechseln wenn du noch länger spass haben willst kostet auch nur so 12-14 euro

 

alles kla?

 

mfg

[SIZE=4][COLOR=DarkGreen]Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, jedoch keine Bildung den natürlichen Verstand.[/COLOR][/SIZE]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab das auch durch beim e30 318i m40, hab die nockenwelle selber gewechselt ist kein grosser akt hab auch glei zahnriemen gemacht

 

DER GRUND DAFÜR ist die ölleitung die, (die nocken schmiert) die oben quer über die welle läuft und das öl rauströpfelt diese löcher sind zu klein dimensioniert von bmw aus und im laufe der jahre setzen die sich ganz langsam zu kommt immer noch ein bissl raus aber nicht mehr ausreichend, und durch diese verjüngung wird das öl (was dicker ist bei kalten Motor) nicht genug durchgedrückt dadurch "nagelt" er beim start mehr bis das öl etwas dünner is, diese leitung ist mitzuwechseln wenn du noch länger spass haben willst kostet auch nur so 12-14 euro

 

alles kla?

 

mfg

 

das ist aber nich alles. und dazu auch noch falsch.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab das auch durch beim e30 318i m40, hab die nockenwelle selber gewechselt ist kein grosser akt hab auch glei zahnriemen gemacht

 

DER GRUND DAFÜR ist die ölleitung die, (die nocken schmiert) die oben quer über die welle läuft und das öl rauströpfelt diese löcher sind zu klein dimensioniert von bmw aus und im laufe der jahre setzen die sich ganz langsam zu kommt immer noch ein bissl raus aber nicht mehr ausreichend, und durch diese verjüngung wird das öl (was dicker ist bei kalten Motor) nicht genug durchgedrückt dadurch "nagelt" er beim start mehr bis das öl etwas dünner is, bedenke wie oft der motor kalt gestartet wird oder wurde bei 150tkm, diese leitung ist mitzuwechseln wenn du noch länger spass haben willst kostet auch nur so 12-14 euro

 

alles kla?

 

mfg

 

Also würde es dann nicht sinn machen die löcher größer zu bohren? oder fällt dann der öldrück ab? denn ich nehme mal fast an das meine auch bald fällig ist, ich werd demnächst mal den ventildeckel runtermachen..

 

Liebe Grüße

E30-Chris

:smbmw: BMW - Freude am Fahren! :beemwe:

 

 

Biete: 1 Sportsitz Beifahrerseite

 

Suche: M-Technik 2 Frontstoßstange, -schürze und Heckstoßstange. Zustand egal, sollte nur günstig sein

 

Bitte PN an mich wer was hat oder gebrauchen kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab das auch durch beim e30 318i m40, hab die nockenwelle selber gewechselt ist kein grosser akt hab auch glei zahnriemen gemacht

 

DER GRUND DAFÜR ist die ölleitung die, (die nocken schmiert) die oben quer über die welle läuft und das öl rauströpfelt diese löcher sind zu klein dimensioniert von bmw aus und im laufe der jahre setzen die sich ganz langsam zu kommt immer noch ein bissl raus aber nicht mehr ausreichend, und durch diese verjüngung wird das öl (was dicker ist bei kalten Motor) nicht genug durchgedrückt dadurch "nagelt" er beim start mehr bis das öl etwas dünner is, bedenke wie oft der motor kalt gestartet wird oder wurde bei 150tkm, diese leitung ist mitzuwechseln wenn du noch länger spass haben willst kostet auch nur so 12-14 euro

 

alles kla?

 

mfg

 

Also würde es dann nicht sinn machen die löcher größer zu bohren? oder fällt dann der öldrück ab? denn ich nehme mal fast an das meine auch bald fällig ist, ich werd demnächst mal den ventildeckel runtermachen..

 

Liebe Grüße

E30-Chris

 

kla! gleich auf 3mm aufbohren. :klatsch:

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das dieses Ölrohr?

http://img545.imageshack.us/img545/1200/29102010108.jpg

 

durch diesen Schlauch gelangt ja dann quasi Öl in den Ventildeckelkopf und da läuft es dann durch ein kürzes Röhrchen wieder raus auf die Nockenwelle. Dieses Röhrchen ist zu klein oder wie?

 

Wie lang kann man mit dem derzeitigen Zustand denn noch fahren?

Ich nehme mal an man sollte hohe Drehzahlen vermeiden? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das dieses Ölrohr?

 

 

durch diesen Schlauch gelangt ja dann quasi Öl in den Ventildeckelkopf und da läuft es dann durch ein kürzes Röhrchen wieder raus auf die Nockenwelle.

 

nöö das ist die entlüftung.

 

Wie lang kann man mit dem derzeitigen Zustand denn noch fahren?

 

noch relativ lange. der motor wird dann zwar immer früher in den begrenzer laufen zumindest wird es sich so anfühlen. irgendwann dreh er dann nimmer über 3000 und dann ist ende - gelände

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab das auch durch beim e30 318i m40, hab die nockenwelle selber gewechselt ist kein grosser akt hab auch glei zahnriemen gemacht

 

DER GRUND DAFÜR ist die ölleitung die, (die nocken schmiert) die oben quer über die welle läuft und das öl rauströpfelt diese löcher sind zu klein dimensioniert von bmw aus und im laufe der jahre setzen die sich ganz langsam zu kommt immer noch ein bissl raus aber nicht mehr ausreichend, und durch diese verjüngung wird das öl (was dicker ist bei kalten Motor) nicht genug durchgedrückt dadurch "nagelt" er beim start mehr bis das öl etwas dünner is, bedenke wie oft der motor kalt gestartet wird oder wurde bei 150tkm, diese leitung ist mitzuwechseln wenn du noch länger spass haben willst kostet auch nur so 12-14 euro

 

alles kla?

 

mfg

 

Diese Löcher sind nicht zu klein dimensioniert. Es gibt nur leider genug Leute die meinen, das Ölwechselintervall ist nur ein Richtwert. Dazu kommen dann noch die Experten die meinen 3 Mal Öl nachgefüllt ist doch quasi = 1 Ölwechsel. Dann setzen sich die Löcher mit Ablagerungen zu und dann ist Ende im Gelände. Dasselbe KANN beim M20 übrigens auch passieren. Und wenn ich mir die schwarze Pampe da oben im Bild anschaue, dann hat dieser Motor wohl länger kein Ölwechsel gesehen. Das Nageln kommt auch nicht durch die Zusetzung dieses Ölrohres zustande, sondern die Hydrostößel sind beim M40 dafür verantwortlich.

 

Das man die Leitung mitwechseln oder mit Druckluft ausblasen sollte ist allerdings richtig.

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

davon kann ich nur ein lied singen, ich fahre die M40 immer mit total 5w-40 und meine nocke sieht top aus, der M40 ist mir echt ans herz gewachsen, eingentlich im großen und ganzen ein sehr problemloser motor wenn er richtig gewartet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Hey, also ich habe nun jmd. gefunden der mir die Nockenwelle wechseln würde. Er sagte mir, dass man den Motor erstmal reinigen müsste indem man einen Ölwechsel macht und dann so einen Reiniger mit ins Öl tut, den Motor dann heiß fährt, danach die neue Nockenwelle einbauet und dann nochmals Ölwechsel mit Reiniger und heiß fahren. Jedoch meint er das man dann noch nicht sicher sein könnte ob wirklich der ganze alte Schmog raus ist und die Nockenwelle nicht wieder einläuft. Hat einer erfahrung damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay. Es ging mir jetzt allerdings eher darum, ob man dann sicher sein kann das alle bohrungen wo das Öl durch muss auch frei sind und die neue Nockenwelle nicht wieder einläuft fals noch was verstopft ist. ;)

 

Und welche würdet ihr empfehlen, von ebay für 240 euro oder eine von Febi Bilstein für ~700 euro?

Also ich denke mal das mit der neuen Nockenwelle nur noch maximal 30-40tkm gefahren werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...