Zum Inhalt springen

Radlager HA-Einbautricks


SurfmitGecko
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Morgen,

 

ich wollte nur mal nach eueren Tricks bzgl. "die Dinger krieg ich ohne Presse rein" fragen, da ich das ganze (Einbau) noch vor mir habe (raus "Lager" ist schon alles)

 

Gibts irgendwelche Hilfsmittel außer Presse die HA-Lager auch so zu verbauen? (Schraubzwinge,große Nuss, usw.)

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 

Gibts irgendwelche Hilfsmittel außer Presse die HA-Lager auch so zu verbauen? (Schraubzwinge,große Nuss, usw.)

 

grade ansetzten und ein großer Schraubstock soll helfen!

 

Wie hast du die Dinger den rausbekommen?

:sonne:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau wie hast du die dinger rausbekommen, ich werde jetzt rausgehen und versuchen die Dinger zu wechseln,

achja ich habe die neuen Lager in die Gefriertruhe gelegt vllt wird es dadurch ja einfach (da das Radlager nen bisl kleiner ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Raus war schon etwas umständlich:freak:

Nachdem die Nabe ab war- na klar Teil des Lagers war natürlich auch an der Nabe:wall:, habe ich den verbliebenen Rest aus der Achse gewürgt (Lagerkäfig, Dichtring usw.)

Mit Dremel und Korundstein habe ich dann vorsichtig die Lagerschale unten durchgeschliffen um die Spannung des Außenlagerrings zu lösen (dauert ca 20 Minuten je Seite).

Im Anschluß von hinten mit 32 oder 33 er Nuss und Verlängerung mit Hammer ein paar mal heftig geklopft und raus wars.

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann da nur z.B. ebay 350220354139 empfehlen, das Teil ist so genial, in 5 min ist das alte Lager raus, und in 2 min das neue rein! Bei Radlager kenne ich da nix, ich quäle mich nicht mehr.

 

nur leider auch nen bisl teuer für einmal benutzen...würde es mir gerne von einem Forumskollege gegen pfand ausborgen... also wer das liest, sowas besitzt bitte melden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@der-addi

 

was kostet das Werkzeug ? (komm hier von der Firma nicht drauf)

 

das gibts bei uns (siehe Bild)

 

kostet ca. 140,-

Radlager_Werkzeug.jpg

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, scheint das selbe zu sein.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info`s.

Für ein Kilo hol ich mir das Teil-ärgern will ich mich auch nicht mehr und was bringts wenn man gute Lager kauft und dann beim Einbau alles versaut.

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du zu ihm fährst, frag ihn mal ob er mittlerweile ein 3,91er Diff für mich hat.

Was fährste denn im Winter?

 

Also ich hab kein Werkzeug für sowas und sage auch lieber niemandem wie wir damals das Radlager bei meinem E30 gewechselt haben...OMG, das war ne Aktion.

Gruß,
Thomas

 

OO==00==OO

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich habs immer mit einer Gewindestange und selbstgebauten Stahlhülsen reingedreht. Geht tadellos...

...mfG Herbert

:smbmw:Sie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? :smbmw:

Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gefriertruhe bringt sehr wohl was, das fällt quasi rein! erst wieder gemacht! ABER! ihr müsst das eiskalte radlager bevor es reinfällt (das tut es wirklich) schön mit so einem sprühöl, WD40, caramba etc. bearbeiten da das kondenswasser quasi zu eis wird und wieder das lager dicker macht!

 

achja, die HA natürlich auch Warmmachen, mit so einem kleinen mini heiz gerät, der name is mir entfallen....

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@der-addi

 

was kostet das Werkzeug ? (komm hier von der Firma nicht drauf)

 

das gibts bei uns (siehe Bild)

 

kostet ca. 140,-

 

Astreines Teil, kost von Hazett 580€ sieht genau so aus, bis auf den Unterschied das die Töpfe und Scheiben auch gehärtet sind. Braucht aber kein Mensch......... diese Werkzeug ist seine 140€ echt wert, ohne fang ich an einer Hecktriebler HA garnicht mehr an. Spart nerven und vorallem Zeit, es wird nix zerstört und geht kontroliert von der Hand. Hab es schon mehrere Jahre mit Schlagschrauber oft im gebrauch, nehm es teilweise auch mit auf Arbeit um mir Federbeinausbau und rumgewürge mit der Presse zu sparen. Solide Werkzeugstahlspindel gehärtet, hält einiges aus.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...