Zum Inhalt springen

Käfig nachrüsten - Welche Seitenstreben?


Burns
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich möchte mir einen Käfig nachrüsten und bin nun am Überlegen, in welchen Seitenaufprallschutz ich investieren soll. Man hat ja die Wahl zwischen einer einfachen oder den Doppelstreben oder eben der X-Strebe. Da ich schon Schalensitze habe, in denen man sehr tief sitzt, ist nun meine Frage, bei welchen der Streben man am einfachsten rein- und rauskommt. Das Fahrzeug wird nicht als Alltagswagen genutzt und der Käfig soll nicht for show sein, sondern die Sicherheit etwas erhöhen. Daher ist ein bisschen Gymnastik zum Einsteigen schon ok.

 

Hat jemand da vorab ein paar Erfahrungswerte für mich?

 

Thx!

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Naja ich hätte gesagt nen doppelten Flankenschutz, oder den einfachen oder Türkreuz mit Knotenblech...je nachdem wo du was mitfahren willst oder nicht, zwecks reglement.

Wenns eh nich für show and shine sein soll was dann mit ner Zelle?

http://www.bilder-hochladen.net/files/2iuv-4j.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, wenn's für den rennsport sein soll muss er ja heute glaube ich n x haben, oder?

meiner is nich fürn rennsport, issn eigenbau und nur mit "normaler" strebe. habe auch schalensitze verbaut (siehe benutzerbild). da ich beim fahren ziemlich nah vorm lenkrad klebe, wäre auch schon mit der strebe das einsteigen ziemlich grenzwertig, obwohl ich im hüftbereich sehr beweglich und nur 180 cm groß bin. mache vor dem aussteigen den sitz immer ganz nach hinten und kann dann bequem aus und wieder einsteigen. mit nem x geht das bestimmt auch so, evtl. ein weniger umständlicher. haste denn niemanden hier ausm talk aus deiner gegend den du mal besuchen kannst um es auszuprobieren? da unten bei euch gibts doch bestimmt einige motorsportler...;-)


Bearbeitet: von wuddelcrew

:freak:  "Und Du bist Pauker??????

Jo, erkennt man daran, dass ich morgens RECHT und nachmittags FREI habe" :freak::ironie:

Keine Garantie / Gewährleistung auf von mir geschriebenen Sinn / Unsinn!!

 

http://www.maxrev.de/fotostory-zum-buegel-kaefig-eigenbau-t215900.htm

 

Schaut doch mal auf meinem Youtube - Kanal vorbei:   wuddelcrew

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So erstmal danke für die Tipps.

 

Ich habe mir mal ein Angebot machen lassen. Käfig mit X-Streben seitlich und hinten sowie H-Strebe hinten nach DMSB und mit Gutachten für TÜV 875€ ohne Lackierung von Pleie Sport.

Dort hat man mir angeboten, die seitlichen X-Streben (mit Knotenblech) etwas tiefer anzusetzen, was wohl auch für den TÜV notwendig wäre.

 

Was haltet ihr von dem Angebot? Taugt das was für den Preis? Oder reicht auch ein Standardkäfig (für 810€), da ich ein DMSB-Zertifikat eigentlich nicht benötige (die Halterungen der Streben sind nach DMSB aber augenscheinlich deutlich stabiler geschweißt, daher würde ich den Mehrpreis einsehen)

 

Den Käfig möchte ich einbauen um a) die passive Sicherheit etwas zu erhöhen, da eben auch auf Rennstrecken gefahren werden soll und b) die Karosserie zusätzlich auszusteifen, da das SSHD raus soll und vorne eben ein M30B35 sein Werk verrichtet. Das Blech ist eben doch schon 20Jahre alt, da denke ich mir, schaden ein paar für €uro für die Sicherheit nicht.

 

Thx.

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

875€???

Hm,da würden mich mal Bilder interessieren.

Hab meinen Käfig von Heigo mit H-Strebe,Kreuz hinten und ner Diagonalen im Einstiegsbereich und kam auf knapp 1200€.

Der Befestigungssatz war aber mit dabei.

 

Hab mich gegens Kreuz und nur für die Diagonale entschieden,da ich das Auto auch im Alltag bewegen will,wenns mir danach is.

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heigo klingt ja auch nicht schlecht, wär zumindest näher bei mir als Pleie. Wie ist denn die Passgenauigkeit von deinem Käfig?

Ich hab mir grad im Netz die Preise angeschaut, da komm ich auch auf ca. 900€ (ohne Polsterung und Lackierung so wie bei dem Pleie). Werd ich mir mal ein Angebot machen lassen.

Ich denke, ich werde auch nur eine einfache Strebe nehmen, man muss es ja auch nicht übertreiben.

 

Thx

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat super gepaßt.

Der Käfig wird ja in Schwarz geliefert und so hab ich den eingebaut,sagt mir so zu.

Der Käfig ist mit Zertifikat und ich hatte das ganze Montagekit mitbestellt.

Hat mich für Heigo entschieden,weil mir mehrere den empfolen hatten und gute Erfahrungen gemacht hatten.

Im Netz hatte ich gelesen das die von Wiechers nicht so passgenau sein solln.

 

Käfige von Herrmann sollen auch gut sein,sollen aber auch ihren Preis haben.

 

Der Filth hat ein Angebot fürn Käfig von OMP bekommen und liegt da bei 1400€,da sind dann noch Dachverstrebungen dabei.

 

Find die Diagonale im Einstiegsbereich für meine Zwecke ausreichend und für ein paar Ringrunden solltens auch reichen.

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups Doppelpost..

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, also Heigo will rund 1050€ für einen Käfig mit den selben Spezifikationen. Einzig: die haben nur Käfige für 2-Türer und ich hab einen 4-Türer. Die Dame am Tele meine zwar, man könne auch einen Käfig für 2-Türer einbauen, das sähe aber scheiße aus, weil die Strebe an der B-Säule dann in der Tür steht (was mir wurscht wäre, da 2-Sitzer) oder eben einen ans Fahrzeug anpassen, was mehr kostet (wie viel genau konnte sie nicht sagen) und ich müsste das Fahrzeug anliefern.

 

Nun weiß ich nicht so recht...

 

Heigo würde immerhin 4 Varianten bieten, u.A. mit Verstrebung durchs Armaturenbrett. Bringt das einen Platzgewinn beim Einsteigen etc, oder kann man sich die Mühe sparen und einen mit einer gebogenen Strebe nehmen. DMSB wären beide, also scheinen sie ja ähnlich sicher.

 

Was meint ihr?

 

Thx

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn das mit den 875,- Euro mit der Ausstattung und den Gutachten stimmt, dann würd' ich zuschlagen...

passen tut das wie sie sagt, aber dann hast du ja auch wieder das Problem mit der Einsteigerei, das nicht wirklich praktisch wenn da was im Wech is, besonders für's Köpfchen...

:freak:  "Und Du bist Pauker??????

Jo, erkennt man daran, dass ich morgens RECHT und nachmittags FREI habe" :freak::ironie:

Keine Garantie / Gewährleistung auf von mir geschriebenen Sinn / Unsinn!!

 

http://www.maxrev.de/fotostory-zum-buegel-kaefig-eigenbau-t215900.htm

 

Schaut doch mal auf meinem Youtube - Kanal vorbei:   wuddelcrew

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Heigo

414.035 BMW E30 Käfig Stahl ONS Zertifikat

600.001 Flankenschutz beidseitig

600.011 Querstrebe im Hauptbügel

600.030 X-Diagonale,Schmetterling mittig und Gabelkopfbefestigung

600.003 Einbausatz Käfig (Schrauben,Muttern,Lochbildbleche)

600.008 Universal-Einschweißbleche,6 Stück,3mm dick,120cm2

 

Hat insgesamt 1156,50€ gekostet und deshalb kann ich mir das mit 875€ nicht ganz vorstellen.

Den Käfig würd ich durchs Armaturenbrett nehmen,da sonst die Strebe der A-Säule im Einstiegsbereich steht und das auch nicht besonders Aussieht,aber das ist Geschmackssache.

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Pleie für 875€ hat die Türkreuze und baut vor das Armaturenbrett. Wäre aber passend für den 4Türer. Lässt man die Türkreuze weg, kostet er 675€.

 

Der von Heigo kostet ca. 1050, hat einfachen Flankenschutz und baut durch das Armaturenbrett. Aber in dieser Ausführung eben für 2-Türer, wobei ich keine Rückbank drin habe.

 

Da Pleie nur vor Armaturenbrett baut, tendiere ich zu Heigo.

Da ergeben sich noch zwei Sachen, die mir die Dame am Telefon nicht so recht beantworten konnte.

Also zum einen sind die Sitze sehr tief und damit weit hinten, wodurch zwischen B-Säule und Sitz nicht besonders viel Platz ist. Wäre da evtl der 2-Türer Käfig von Vorteil, wenn die Strebe etwas weiter hinten baut?

Und Typ 35 baut auf den Radkasten unten, Typ34 auf der Hutablage oben. Was ist Fahrpysikalisch sinnvoller? Der 35er kostet immerhin 20€ mehr.

 

Mit der Gabelkopfbefestigung komme ich auf ca 1200, ohne auf die genannen 1050€. Taugt das teurere da mehr?

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gabelkopfbefestigung hab ich gewählt,weil mir zu der geraten wurde.

Mein Käfig geht hinten auf die Radkästen.

Naja kommt der vom 2türer in nen 4türer hauts halt mit der B-Säule nicht mehr hin und wie sich das im Falle eines Unfalles verhält kann ich nicht sagen,aber ansonsten würd ich sagen das der optische Aspekt zu vernachlässigen wäre.

Kann am We mal Bilder von meinem Käfig machen.

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm erst mal eine 2-Türer Karosse und mach dann weiter.

 

Alles andere ist im Bezug auf Leistungsgewicht und vor allem Sicherheit nur Murks.

 

Wenn Du bei nem 4-Türer den Hauptbügel an der B-Säule hast,

sitzt Du als Fahrer nachher zu nah dran. Das wird zu eng, denke ich,

vor allem, wenn es mal scheppert.

 

Wenn Du nen Käfig für nen 2-Türer nimmst, ist der Käfig vermutlich nicht

an der B-Säule entlang und damit nicht wirklich effizient, denke ich.

 

Was sagen die Experten aus dem Bereich Kaltverformung:freak: -stechnik dazu ?

Der letzte Platz ist nie gefährdet !
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Tipp mit der 2-Türer-Karosse ist Murks, ich habe nun mal nen 4-Türer und da ich nicht zaubern kann, wird sich das auch nicht ändern. Und da ich nur mit mir selbst um die Wette fahr, tuts das Leistungsgewicht auch.

 

But back to basics: der Tipp mit dem 2-Türer-Käfig kam vom Hersteller bzw. der Verkaufstussi und laut der ist das auch TÜV-bar.

 

Bei allem anderen kann ich nur raten (wie die meisten anderen vermutlich auch), daher soll es eigentlich kein anti-4-Türer-Thread werden.

 

Das mit den Fotos wär ne super Sache! Thx.

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn vom Hersteller der Tip kommt,dann kanns Unfallverhalten ja nicht so schlecht sein.

Der Hersteller weiß ja um was es geht und wofür so ein Käfig ist.

Der Bügel soll eigentlich ja die B-Säule verstärken,würd aber sagen das er auch ne Schutzfunktion hat wenn er auch zur B-Säule versetzt ist.

Meß doch mal die Position aus,an der bei Dir der Bügel sitzen müßte und besprech das dann mal mit Heigo,die sollten dann eigentlich auch in der Lage sein ne Änderung ohne Auto machen zu können oder wenigstens ausrechnen können was die Kosten wären.

 

Meiner Meinung nach,sollte aber trotzdem noch ausreichend Schutz da sein,auch wenn der Bügel versetzt zur B-Säule ist.

Punkt wäre dann nur das Optische und das ist wieder ne Entscheidungssache.

Wies aussieht mit nem 4türer zwecks der H-Strebe,kann ich nicht sagen,hab sowas noch nicht gesehen und auch noch keine Gedanken dazu gemacht wie es dann aussieht wenn man den von nem 2türer verbaut.

Im Endefekt hast nun die Wahl:

2türer verbauen und damit Leben das der Bügel versetzt ist und deshalb optisch nicht 100% paßt oder

Käfig fürn 4türer fertigen lassen und dabei in kauf nehmen das es Probleme mit der H-Strebe geben kann oder sie entfällt und die Sache teurer wird weger der Anpassung.

 

Weiß nun auch nicht so genau wie ich in deinem Fall entscheiden würde,aber ich neige ehr dazu die Variante mit dem Käfig vom 2türer ins Auge zu fassen.

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon wieder was neues entdeckt. Kennt jemand die OMP Käfige von ISA Racing? Der kommt scheinbar mit Flankenschutz, X-Strebe zwischen die Säulen und Querstrebe hinten für 651€ und FIA hat er auch. Ist halt wieder fürn 2-Türer, aber evtl passt das ja auch.

 

http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c1089_OMP-Kaefige-mit-Diagonale-und-Kreuzstrebe.html

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte einen 2T Käfig in einem 4T verbaut.

Der Hauptbügel sitzt an der gleichen Stelle wie beim 2T, die B-Säule ist dann nur weiter vorn, da die Tür ein Stück kürzer bei 4T ist. Das fällt überhaupt nicht auf und sieht auch nicht besch... aus.

 

Zu Thema Gewicht 2T vs 4T: Sind vielleicht 10Kg Unterschied, da man die hinteren Türen auch erleichtern kann.

Außerdem hat man beim 4T sogar die Möglichkeit 4 GFK Türen einzubauen.

 

Schiebedach macht mehr aus als die 2 Türen hinten!

 

Ein Vorteil hat der 4T:

 

Man kommt hinten an die Gurte ran, kann die Karre auch mal saubermachen, Fenster hinten putzen etc..

Kamera einbauen alles geht viel entspannter und man muss kein Schlangenmensch sein.

 

Hier einmal 4 Türer mit 2T Käfig (Bild mit Fahrer) und dann genau der gleiche Käfig im neuen 2T (Bild ohne Fahrer).

A-Strebe würde ich immer durch das Armaturenbrett empfehlen, da man sonst a) schlecht im Rückspiegel sieht und b) man besser reinkommt.

 

Falls doch mal die Teilnahme an einer Motorsportveranstaltung ansteht und man diese zus. Streben an der A-Säule nachrüsten muss, siehst man garnichts mehr im Spiegel.

 

Gruß Marek

P1010163klein.JPG

P1010538klein.JPG

Hier gibt es keine Signatur, weil der Forumbenutzer es nicht hinbekommt eine Signatur anzulegen.

Ansonsten würde hier etwas stehen oder sogar ein kleines Bildchen die Sache aufhübschen

So zum Beispiel:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Hast du dich für den Käfig von ISA-Racing entschieden?

Spiel auch mit dem Gedanken ihn mir zuzulegen, da der Preis sehr ansprechend ist. Besteht die Möglichkeit bei Reglementänderungen noch Streben nachzurüsten?

Und wie schauts mit TÜV aus?

Verkaufe viele E30 VFL Teile (Chrom, Chrom, Chrom! :D) und M10 Motor mit Getriebe!

Einfach per PM Anfragen.

 

Tausche: Chromzierleisten VFL gegen Shadowline Zierleisten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der omp-käfig ist nur für sparfüchse...

den hab ich in meiner c-kadett-limo. ist total simpel und passt immer weil da nicht auf besondere passform seitens hersteller wert gelegt wurde. der läuft nicht wie z.b. ein wiechers-käfig direkt an der b-säule runter und folgt der karosserieform. der omp ist meist 3-5cm von der karosse entfernt - dadurch ist weniger platz im innenraum, z.b. auch für die schalensitze.

 

 

zur steifigkeit und gewicht von karosserien: der viertürer ist stabiler was verwindung angeht, man kann ihn genausoleicht wie'n zweitürer machen .................. aber der e-30 als 4t sieht einfach uncool aus (meine meinung)

 

was den seitenschutz angeht:

verschiedene reglements verlangen verschiedene seitenschutzvorrichtungen. mir ist nur noch ein türkreuz mit knotenblechen und ein doppel-flankenschutz als erlaubt bekannt. dumm nur daß die meisten tüver sich weigern mehr als den einfachen flankenschutz einzutragen.

am einfachsten klettert man über den einfachen flankenschutz. am schlimmsten übers türkreuz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich noch nicht entschieden, aber der von ISA ist auf der Liste wieder nach hinten gerutscht. a) bekam ich trotz mehrfacher Anfragen keine genauen Infos und b) ließ sich aus den Infos die ich bekommen habe schlussfolgern, dass der Käfig für den Preis nur sehr rudimentär daherkommt und wohl auch nicht ohne weiteres aufrüstbar ist. (meine Info ist, dass der Käfig kein Kreuz und keine H-Strebe hat, sondern außer dem Grundgerüst nur einfache Türstreben, aber u.U. weiß da jemand anders mehr.)

 

Rücksprache mit dem TÜV ergab, dass eine Eintragung bei alten Autos ohne Airbag etc. kein solch großes Problem darstellt. Damit ließen sich sogar Schraub bzw Schweißzellen u.U. eintragen.

Gruß

Burns

 

Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt es könnte Probleme beim Einbauen von Vollschalen geben? Das klingt nicht so gut.

Vielleicht hat hier ja jemand einen OMP Käfig und könnte mal was dazu sagen?

 

EDIT: Grad mal die Heigo Käfige angeschaut, die sind auch relativ preiswert und haben auch ein DMSB Zertifikat. Komischweise hat der Typ 3 keine Ergänzung das man für den Motorsport einen doppelten Flankenschutz bräuchte. Wie kann das sein? Ist da schon einer verbaut?


Bearbeitet: von awaken138

Verkaufe viele E30 VFL Teile (Chrom, Chrom, Chrom! :D) und M10 Motor mit Getriebe!

Einfach per PM Anfragen.

 

Tausche: Chromzierleisten VFL gegen Shadowline Zierleisten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

käfige an sich werden normal nur als grundgerüst (6 füße zum schrauben) verkauft . h-strebe, kreuz, flankenschutz sind fast immer aufpreis-plichtig.

wie bereits geschrieben kann es mit omp-käfigen im innenraum eng werden - besonders in schmalen autos und bei fahrern die unbedingt (aufgrund ihres eigenen körperbau's) nen sparco evo2 brauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi,

 

also im Motorsport unterscheidet man grundsätzlich nach "Eigenbau-Käfigen" und Käfigen mit FIA-Zertifikat.

Die Vorschriften für Eigenbaukäfige wurden in den letzten Jahren ständig geändert (Türkreuz bzw. 2. Strebe, Knotenbleche und ab diesem Jahr eine zusätzliche Strebe an der A-Säule).

Da ist man, wenn das Auto zusätzlich auch noch im Straßenverkehr bewegt werden soll (Tourifahrten), schnell am Ende der Fahnenstange angekommen.

Tipp: kauf dir einen mit FIA-Zertifikat (ich glaube Wiechers liefert auch mit Zertifikat) und Ruhe ist's

 

Vollschalensitze usw. waren TÜV-seitig bei uns kein Problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...