Zum Inhalt springen

Temperaturanzeige, falsche Angabe


Reec
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe bei meinem 325ix Bj 87' ein Problem mit der Temperaturanzeige.

Sie geht nie bis auf Betriebstemperatur sondern bleibt immer zwischen dem mittleren und dem Strich davor.

 

Ich habe auch schon einiges ausprobiert und gemacht:

 

>Thermostat getauscht

>Den Sensor für die Temperaturanzeige getauscht (Den Sensor für die Motronic habe ich auch gleich mitgetauscht)

>KI ausgebaut, komplett zerlegt, alles augenscheinlich überprüft und gereinigt, neu zusammengebaut

>zweites sicher funktionierendes KI ausprobiert

 

Das hat leider alles nichts an der Situation geändert.

 

Für mich blieb dann nur mehr der logische Schluss, dass das Kühlmittel wohl wirklich nicht 80° bekommt.

Jedoch irritieren mich die Werte des Motronic Sensors.

 

Nach dem Datenblatt im Wiki sollte der Motronic Sensor bei 80° - 323Ohm haben.

Meiner hat bei warm gefahrenem Motor ~ 200Ohm

Das würde eigentlich bedeuten das er zu heiß ist und nicht zu kalt??

 

Für den Temperatursensor habe ich leider keine Referenzmesswerte, aber dort messe ich wenn er wirklich warm ist an die 50 - 60Ohm

 

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte? :beemwe:

-->

Hallo,

 

ich habe bei meinem 325ix Bj 87' ein Problem mit der Temperaturanzeige.

Sie geht nie bis auf Betriebstemperatur sondern bleibt immer zwischen dem mittleren und dem Strich davor.

 

Ich habe auch schon einiges ausprobiert und gemacht:

 

>Thermostat getauscht

>Den Sensor für die Temperaturanzeige getauscht (Den Sensor für die Motronic habe ich auch gleich mitgetauscht)

>KI ausgebaut, komplett zerlegt, alles augenscheinlich überprüft und gereinigt, neu zusammengebaut

>zweites sicher funktionierendes KI ausprobiert

 

Das hat leider alles nichts an der Situation geändert.

 

Für mich blieb dann nur mehr der logische Schluss, dass das Kühlmittel wohl wirklich nicht 80° bekommt.

Jedoch irritieren mich die Werte des Motronic Sensors.

 

Nach dem Datenblatt im Wiki sollte der Motronic Sensor bei 80° - 323Ohm haben.

Meiner hat bei warm gefahrenem Motor ~ 200Ohm

Das würde eigentlich bedeuten das er zu heiß ist und nicht zu kalt??

 

Für den Temperatursensor habe ich leider keine Referenzmesswerte, aber dort messe ich wenn er wirklich warm ist an die 50 - 60Ohm

 

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte? :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Es ist alles völlig normal, wobei meine Anzeige immer deutlich von der Mitte weg bleibt. Dennoch öffnet das Thermostat etc.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach mal folgendes :

Der braune Sensor ist für die Anzeige im KI. Wenn der gegen Masse gelegt wird, muss die Temp-Anzeige auf Voll-Ausschlag gehen.

(Funktion Anzeige prüfen)

 

 

Den blauen Motronic-Sensor müsstest Du erst erneuern, bevor der zuverlässige Messwerte bietet.

Im Baumarkt gibt es preisgünstige Laser-Thermometer, damit könnte man die tatsächliche Temperatur gut ermitteln.

 

Im Prinzip ist jeder Wert nach dem 1. und vor dem letzten Strich auf der Temp-Anzeige i.O. ... drunter und drüber ist schlecht, vorallem drüber ;)

Die Anzeige ist in einem gewissen Bereich gedämpft, damit der Zeiger nicht ständig hin und her wackelt.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ein Massefehler? Was auf die Mutter im Kombiinstrument deuten würde.

Wenn deine Anzeige zu kalt anzeigt, heißt es das irgendwo noch ein zusätzlicher Widerstand in der Leitung drin ist, was Korrosion an einem der Stecker oder ein Massefehler sein kann.

 

Oder du hast aus Versehen ein Tropen-Thermostat verbaut ... :frage:

(Ich hab aus Versehen im grünen ein Thermostat f. noridische Gefilde verbaut ... meiner geht jetzt immer über Mitte, aber auffer Bahn bleibt er auf 3/4)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ein Massefehler? Was auf die Mutter im Kombiinstrument deuten würde.

Wenn deine Anzeige zu kalt anzeigt, heißt es das irgendwo noch ein zusätzlicher Widerstand in der Leitung drin ist, was Korrosion an einem der Stecker oder ein Massefehler sein kann.

 

Oder du hast aus Versehen ein Tropen-Thermostat verbaut ... :frage:

(Ich hab aus Versehen im grünen ein Thermostat f. noridische Gefilde verbaut ... meiner geht jetzt immer über Mitte, aber auffer Bahn bleibt er auf 3/4)

 

Tropenthermostat? Skandinavienthermostat? Sibirienthermostat?

Eigentlich egal, welches da verbaut wurde.

Das altertümliche Drehspulinstrument hat eben seine "eigene" Mitte und die ist gedämpft.

Nicht umsonst steht in der BA, dass alles zwischen 10 und 2 Uhr auf der Anzeige im grünen Bereich ist!

Wenn eine Anzeige bei 11 Uhr wie festgenagelt stehen bleibt ist das genauso in Ordnung als wenn das bei 1 Uhr wäre.

Da braucht man nicht in Panik geraten oder alle nur möglichen Teile auswechseln!

Nur um dann den gleichen Zustand feststellen zu müssen.

Gruß Jochen

 

PS: eine hüpfende Nadel der Anzeige deutet auf fehlenden Massekontakt vom Instrument hin.

Dann ist zu 99% die Mutter hinten locker oder ganz abgefallen!

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir hat mal einer erklärt das nicht alle anzeigen mit allen gebern 100% gleich laufen. da haben zu viele faktoren im e30 einfluss drauf. das geht bei unterschiedlichen kabellängen und übergangswiederständen los und endet bei alten KI-platinen.

 

ich ahtte seinerzeit im weinroten genau das selbe prob. mal mit dem infrarottermometer nachgemessen und somit bestätigt das alles im grünen bereich ist und dann einfach die nadel auf dem instrument nen stück nach links gerückt.

 

alles im grünen bereich und die nadel steht schön mittig.

 

 

achso: auch im weissen steht meiner temp-nadel auf 11 uhr.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

 

Dann werde ich mal die Kühlmitteltemperatur nachmessen.

Gegebenenfalls kann ich ja mit einem Widerstand parallel zum Sensor die Nadel an die richtige Stelle rücken ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blödsinn!

Damit verzieht man die ganze Kennlinie - die ist nämlich nicht linear.

 

Wenn die Nadel in einer "normalen" Zeit auf die Endposition steigt und dort bleibt, dann ist alles völlig in Ordnung.

Dann speichert man die Position geistig als "OK" ab und gut.

 

Mein Zeiger steht auch genau mittig zwischen dem mittleren und dem Strich darunter.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe bei meinem 325ix Bj 87' ein Problem mit der Temperaturanzeige.

Sie geht nie bis auf Betriebstemperatur sondern bleibt immer zwischen dem mittleren und dem Strich davor.

 

 

Für mich blieb dann nur mehr der logische Schluss, dass das Kühlmittel wohl wirklich nicht 80° bekommt.

 

Jedoch irritieren mich die Werte des Motronic Sensors.

 

Für den Temperatursensor habe ich leider keine Referenzmesswerte, aber dort messe ich wenn er wirklich warm ist an die 50 - 60Ohm

 

Dann ist Dein Temperaturfuehler vermutlich in Ordnung.

 

Zur genaueren Pruefung:

Stecker vom Geber abziehen und ersatzweise mit einem 50-Ohm-Widerstand testen.

 

Ein Beinchen kommt an Masse/Thermostatgehaeuse, das andere an den (richtigen) Kontakt am Stecker.

 

Dann sollte das Messwerk im Kombiinstrument genau auf dem mittleren Strich stehen.

 

Bei den eher handelsueblichen Widerstaenden mit 56 Ohm steht die Anzeige um Zeigerbreite unter der Mitte, bei einem 47 Ohm Widerstand um Zeigerbreite darueber.

 

Aufpassen auf die Finger, denn der Widerstand kann "etwas" warm werden!

 

Hat der Sensor/ bzw. der Messwiderstand 50 Ohm und der Zeiger weicht wenig von der Mittelstellung ab, kann man auch den Zeiger ein wenig nachjustieren, in dem man ihn am Anschlag etwas weiterdreht in die Richtung, in die die Anzeige "wandern" soll...

-->
Hallo,

 

ich habe bei meinem 325ix Bj 87' ein Problem mit der Temperaturanzeige.

Sie geht nie bis auf Betriebstemperatur sondern bleibt immer zwischen dem mittleren und dem Strich davor.

 

 

Für mich blieb dann nur mehr der logische Schluss, dass das Kühlmittel wohl wirklich nicht 80° bekommt.

 

Jedoch irritieren mich die Werte des Motronic Sensors.

 

Für den Temperatursensor habe ich leider keine Referenzmesswerte, aber dort messe ich wenn er wirklich warm ist an die 50 - 60Ohm

 

Dann ist Dein Temperaturfuehler vermutlich in Ordnung.

 

Zur genaueren Pruefung:

Stecker vom Geber abziehen und ersatzweise mit einem 50-Ohm-Widerstand testen.

 

Ein Beinchen kommt an Masse/Thermostatgehaeuse, das andere an den (richtigen) Kontakt am Stecker.

 

Dann sollte das Messwerk im Kombiinstrument genau auf dem mittleren Strich stehen.

 

Bei den eher handelsueblichen Widerstaenden mit 56 Ohm steht die Anzeige um Zeigerbreite unter der Mitte, bei einem 47 Ohm Widerstand um Zeigerbreite darueber.

 

Aufpassen auf die Finger, denn der Widerstand kann "etwas" warm werden!

 

Hat der Sensor/ bzw. der Messwiderstand 50 Ohm und der Zeiger weicht wenig von der Mittelstellung ab, kann man auch den Zeiger ein wenig nachjustieren, in dem man ihn am Anschlag etwas weiterdreht in die Richtung, in die die Anzeige "wandern" soll...


Bearbeitet: von Abbakus

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...