Zum Inhalt springen

halbwertzeit einer festplatte?


Mathes318iA
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hatte die letzte woche probs mit meinem rechner (3,06GHz mit 512MB DDR-ram auf nem MSI-board)

 

na einigen versuchen mit softwarereparaturen und neuinstallationen bin ich nun drauf gekommen das die festplatte "einen wech hat".

 

hab jetzt aus mangel an ner "richtigen festplatte" das betriebssystem in minimalkonfiguration auf ne 4GB (ja VIER :-D) gepresst und kann somit online gehn.

 

wie lange lebt so ne 250er western digital SATA-platte? oder kann es auch das board sein das es den HDD-controller nimmer unterstützt?

 

 

angefangen hat es das es beim starten des rechners immer länger gedauert hat bis alles bereit war. ganz zum schluss waren es dann über 15minuten vom "knöppchen drücken" bis zum "online gehn".

selbst nach dem in den "verkaufszustand wiederhergestellten zustand" dauerte das verschieben von daten ne habe ewigkeit.

 

also was denkt ihr? HDD oder board?

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


HDD

 

Die Haltbarkeit der Festplatten ist recht individuell.

Hab hier noch eine funktionsfähige 40MB Platte... aber auch ne defekte 120GB S-ATA.

 

Deiner Beschreibung nach würde ich noch die wichtigen Daten von der Platte holen und mich dann davon trennen.

Klar, man kann sie nochmal formatieren und so... aber vertrauen würde ich der Platte nicht mehr.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Deiner Beschreibung nach würde ich noch die wichtigen Daten von der Platte holen und mich dann davon trennen.

Klar, man kann sie nochmal formatieren und so... aber vertrauen würde ich der Platte nicht mehr.

 

 

ja das werd ich auch tun. morgen kommt ne externe ins haus als datenspeicher und dann hab ich noch ne 80GB-HDD gefunden als laufwerk c.

 

also denkst du das es nicht am boardeigenen controller liegen kann?

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also denkst du das es nicht am boardeigenen controller liegen kann?

 

Ich kriege gerade leider keine Verbindung zu Deinem Mainboard, es möchte mir einfach nicht antworten....

 

Möglich wäre ein Defekt bestimmt, auch ein falscher Treiber... wird die Platte sein.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manche schwören auf western digital... ich krieg bei den dingern immer son ziehen im sack. hatte insgesamt dreimal ne platte von denen und keine hat über 8 monate gelebt. dann lieber maxtor, samsung oder hitachi.

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu 100% ist es die festplatte, denn eine platte die im sterben liegt wird zu 90% extrem lahm wirklich extrem lahm, hier kannste wohl von nem physischen defekt der platte ausgehen. Also kein elektronik defekt. Übrigends auch keine große seltenheit, ich hab hier auch noch einige defekte WD platten von kunden, darunter eben auch zwei 250gb SATA platten aus den WD Mybook externen laufwerken, was exakt die gleichen platten sind wie du sie hast. ich vermute mal wenn du die Smart werte der platte aussliest ( mit HDTUNE ) wird das programm dir schon sagen das probleme vorliegen mit der platte.

Sicher deine daten und schmeiss die platte weg.

 

Was die lebenszeit angeht, nun kommt auf verschiedene Faktoren an, wie lange die platte läuft, welche Temperaturen sie ausgesezt ist, selbst die lage der platte trägt nen teil dazu bei, wenn die bisl schief liegt reicht das schon durch die zentrifugalkraft das lager vom Motor zu schrotten besondern bei platten die 7200rpm machen. Was man auch auf garkeinen fall machen solllte, wenn die platte senkrecht eingebaut war und ne zeitlang auch so lief, sie in wagerechter position zu betreiben, das ist gift für die lager und endet meist mit nem lagerschaden. Genauso ist es entscheident wie die platte genuzt wird, wenns ne platte ist die 3 jahre lang ununterbrochen arbeitet und daten schreibt und liest geht die schnell kaputt, denn die mechanik verschleist eben auch schneller, wie z.b HDD in Serversystemen die werden alle 2-3 jahre getauscht vorsorglich.

In der regel sollte ne platte ihre 50000stunden auf jeden fall abkönnen zumindest im idealfall bei guter behandlung. Meine älteste die funktioniert ist von 1984 mit 28,7megabyte, die jüngste platte die tod ist, ne 640GB Western Digital GreenDrive die hat grad mal 3 monate geschaft ( stammt aus nem Medion rechner ) wobei man natürlich auf fairerweise sagen muss, die 28mb platte lief wohl so 3-4 jahre lang. Die älteste platte die ich in betrieb regelmässig in betrieb hab ist ne 40gb IBM Platte die ihre 7 jahre aufm buckel hat, aber bei der singen die lager schon gewaltig, und zwar so arg das man sich die ohren freiwillig zuhält ( kein witz )

 

Ich hab z.b 2 160gb Samsung Spinpoints die quäl ich schon seit gut 5 jahren im 24/7 betrieb ( eine fürs OS eine als datenspeicher ) und die haben bis heute keine ausfall erscheinungen auch die Smartwerte liegen noch im grünen bereich, allerdings rödeln die auch nicht die ganze zeit vor sich hin.

 

Externe Platten als datenspeicher zu nehmen würd ich bisl aufpassen, fällt dir so ne platte mal runter und landet ungüstig sind die daten allesamt komplett im arsch. Wenns wichtige daten sind würd ich das auf keinen fall machen, oder die daten zumindest auf ner zweiten platte im Rechner und ggf noch auf CD speichern. Die meisten leute unterschätzen leider wie schnell sowas passieren kann, selbst ohne zutun.

Daher nimmt man auch in der regel bei wichtigen daten nen Raid verbund aus mehreren platten die Redundant laufen, fällt eine aus sind die daten trotzdem erhalten.

 

Und nochwas da du mit alten platten scheinbar rummachst, wenn dir ne IBM DTLA platte in die finger kommt, genauso wie ne Hitachi Deskstar oder Excelstore Jupiter oder Saturn, lass die gleich drausen, diese platte haben allesamt ein konstruktionsfehler und leben meistens nicht sehr lange. Und diese platten waren der grund warum IBM sich getrennt hat von der Festplattenproduktion, wurde dann von Hitachi aufgekauft und die gleichen platten mit den gleichen fehlern als Hitachi Deskstar (im volksmund Deathstar genannt ) verkauft, bis dann Excelstore als kleiner hersteller sich die lizenzen von Hitachi gekauft hat und diese platten ebenfalls mit den gleichen fehlern weitergebaut hat.

 

@Dagget Maxtor gibts nicht mehr, schon einige jährchen, Maxtor wurde von Seagate übernommen, gibt noch wenige restplatten die von Seagate mit der Maxtor bezeichnung verkauft werden, aber das sind ausläufer, von Hitachi sollte man auch nen bogen machen nachdem sie so ein mist gebaut haben mit der übernahme von der IBM Festplattensparte ( siehe text oben )

Ich setz seit über 7 jahren auf Samsung Platten und hatt bisher nur eine einzige defekte, ne 5.8gb platte die vom regal gefallen ist und danach nen leichten schaden hatte, aber von mindestens 30 verbauten platten nie ein problem gehabt. Seagate geniest auch nen guten ruf, wobei der leztes jahr durch die Firmware probleme auch bisl in verruf gekommen ist, aber auch zurecht bei dem was die abgezogen haben, erst groß leugnen und dann auf einmal klein bei geben.

Samsung hatte zwar auch mal probleme mit der umstellung von JVC auf Nidec motoren aber das hat nur ne kleine charge von den Spinpoints ( 80-160gb ) betroffen und samsung hat kein geheimniss draus gemacht das sie probleme hatten.

Ich hab 2 Spinpoints eine mit Nidec Motor und eine mit JVC Motor und die sind nicht klein zu bekommen. Im moment vertraue ich den F1 platten meine daten an.

 

PS : Ich bitte rechtschreibfehler und co zu verzeihen, ich bin noch im Halbschlaf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joo, ich habs grad gegoogled, 21.12.2005 ging maxtor an seagate durch aktientausch. aber "restbestände" ist so auch nicht ganz richtig, seagate verkauft eigene hd´s unter dem label maxtor weiter.

 

es gab mal vor jaaaahreeeen sonen stress bei den 40gb platten von ibm. in den ersten tagen der dsl-flatrates liefen auch immer mehr rechner rund um die uhr, das problem war dabei aber, das die schreib/leseköpfe bei den platten nicht sporadisch bewegt wurden... war ne riesentauschaktion seinerzeit, mit ner neuen firmware sollte das problem dann behoben sein.

 

allerdings kann man defekte platten auch meistens hörenm das muss nichtmal ein qietschen sein. viel öfter hört man die positionierungsversuche der köpfe.

 

wie dem auch sei.. da ich es hasse, wenn ein rechner am wochenende verreckt (und das machen die aus prinzip immer!!), hab ich hier sonen kleinen vorrat an den wichtigsten teilen. und sowieso mindestens einen oder zwei reserverechner. es geht doch nicht, das man plötzlich nichtmal mehr CoD6 spielen kann. undenkbar!

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joo, ich habs grad gegoogled, 21.12.2005 ging maxtor an seagate durch aktientausch. aber "restbestände" ist so auch nicht ganz richtig, seagate verkauft eigene hd´s unter dem label maxtor weiter.

 

es gab mal vor jaaaahreeeen sonen stress bei den 40gb platten von ibm. in den ersten tagen der dsl-flatrates liefen auch immer mehr rechner rund um die uhr, das problem war dabei aber, das die schreib/leseköpfe bei den platten nicht sporadisch bewegt wurden... war ne riesentauschaktion seinerzeit, mit ner neuen firmware sollte das problem dann behoben sein.

 

allerdings kann man defekte platten auch meistens hörenm das muss nichtmal ein qietschen sein. viel öfter hört man die positionierungsversuche der köpfe.

 

wie dem auch sei.. da ich es hasse, wenn ein rechner am wochenende verreckt (und das machen die aus prinzip immer!!), hab ich hier sonen kleinen vorrat an den wichtigsten teilen. und sowieso mindestens einen oder zwei reserverechner. es geht doch nicht, das man plötzlich nichtmal mehr CoD6 spielen kann. undenkbar!

 

JA die DiamondMax platten haben noch die Maxtor technik, sind aber Seagate Platten, ich meinte eher unter dem reinen Maxtor label wurden zumindest leztes jahr noch restbestände verkauft.

 

Das mit den IBM Platten hab ich bereits geschrieben, es handelte sich hier um die 40, 60, 80gb platten der DTLA Serie, die hatten einen gravierenden Fertigungsfehler, das lag nicht daran das die rechner plötzlich länger liefen, was übrigends ne fehleinschätzung ist, zu zeiten von Analog und ISDN Flatrates ratterten die PCs durchgehend, bei DSL wurde das weniger, denn wo man noch 2 nächte brauchte um was zu saugen konnt man mit DSL innerhalb 1-2 stunden saugen. Wobei aber auch einige Emule genuzt haben und so die rechner konstant laufen liesen, aber das ist ne kleine gruppe die IBM keinen imageschaden verursacht hatte ( zumal nicht jeder IBM platten hatte )

Nichts destotrotz die IBM Platten hatten einmal ne fehlerhafte Parkposition der schreiblese kopf schrubte immer überne kleine unebenheit bis dieser dejustiert war, ergebniss The Click of Death, war aber nicht die einzigste panne, die nächsten probleme kammen mit der Elektronik die einfach aussetze. Beides hat sich mit nem Click of death angekündigt, also der verzweifelte versuch vom schreiblesekopf die daten auf dem Plattern zu finden.

Da nuzt auch keine Firmeware was ;) Ich hab übrigends 2 dieser DTLA einmal eine wo es den schreiblesekopf abgerissen hat ! Und eine mit Elektronik defekt.

Wie gesagt das hat IBM so einen derben imageschaden gegeben das die Festplattensparte an Hitachi verkauft wurde, und die haben munter die DTLA als Deskstar weiter verkauft, nach dem 4ten Garantie anspruch einer DTLA platte kamm plötzlich die baugleiche platte von Hitachi bei mir an, die dann aber auch nach 2 monaten gestorben ist, nach dem 7ten mal Garantie anspruch war es mir zu dumm, seitdem liegen diese beiden platten bei mir als vorführplatte damit ich den interesierten zeigen kann wie ne HDD Funktioniert.

 

Was ich aber garnicht versteh das dir Teile scheinbar so oft verrecken, also das ist mir lediglich bei den HDD´s damals passiert, aber seitdem hat ich nur mal ne fehlerhafte Gigabyte grafikkarte die 3 minuten gelebt hat was aber nen defekt an der kühlung verursacht hat ( defekte Heatpipes ) aber in der regel sollten teile eigentlich schon jahrelang heben. Zumindest meine alten zockrechner leben allesamt noch, ausnahme sind halt Festplatten und CD Laufwerke was aber daran liegt das die Mechanische teile haben die eben verschleisen. Okay Lüfter können auch noch verrecken und gut schaden anrichten wenn man es nicht merkt.

 

 

@Mathes danke, ich hoff deine fragen sind geklärt ? War schon bisl arg langer text wie ich vorhin gemerkt hab *g* wie gesagt ich war im halbschlaf :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mathes danke, ich hoff deine fragen sind geklärt ? War schon bisl arg langer text wie ich vorhin gemerkt hab *g* wie gesagt ich war im halbschlaf :-D

 

sicher sind die fragen geklärt. hab den text zweimal gelesen und dann wars okay. :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denk ich werd aus der platte ne "flying SATA" machen. :-D

 

wenn ich den teich vom nachbarn treffe ist sie sogar flüssigkeitsgekühlt. :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

allein aufgrund der Größe kann man nicht sagen ob die Platte schwerer is.

Also die Daten die drauf sind haben jedenfalls ein vernachlässigbares Gewicht :freak:

 

Wenn man guckt was die ersten HDDs für Monster waren ist klar dass man nicht immer von der Größe aufs Gewicht schließen kann.

Wenn ne 30 GB HDD z.B. auf 3 Plattern Daten ablegt, eine 160 GB dagegen auf 2 Plattern, dann is die 30er bestimmt schwerer.

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

allein aufgrund der Größe kann man nicht sagen ob die Platte schwerer is.

Also die Daten die drauf sind haben jedenfalls ein vernachlässigbares Gewicht :freak:

 

Wenn man guckt was die ersten HDDs für Monster waren ist klar dass man nicht immer von der Größe aufs Gewicht schließen kann.

Wenn ne 30 GB HDD z.B. auf 3 Plattern Daten ablegt, eine 160 GB dagegen auf 2 Plattern, dann is die 30er bestimmt schwerer.

 

Gruß, M3ikl

 

Danke für die fachlich gute Antwort :daumen: :-D so ernst war es mir gar nicht ;)

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mehrere Platten in tw. sehr warmen bis sehr kalten Räumen seit Jahren im Dauereinsatz.

Das Schlimmste sind 2,5 Zöllige ! Nur wenige übersthen 3 Jahre.

Neuere > ca 50 G - Platten sind - unabhängig vom Hersteller - manchmal nach 1 Jahr hin, manche laufen und laufen und laufen....

 

2 der Platten sind 2,1 GByte - SCSI - Platten, die laufen seit 10 Jahren rund um die Uhr ! (Seagate) (und waren damals schweineteuer)

 

Nachtrag: eine 80 G-IDE habe ich nur kurz benutzt und jetzt nach ca. 2 Jahren aus dem Schrank geholt. - Die hat jetzt einen Kurzschluss in der 5Volt - Leitung ! - auch Seagate !

mfg Lippi

 

Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! Ubuntu 10.04 / AmigaOS 3.9

sudo dpkg --reconfigure -a world

http://www.infokanal-tv.de/bmw/myBMW.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin mit pc defekten bis jetzt zum glück relativ verschont geblieben. nur eines kann ich definitiv sagen, nie wieder Maxtor festplatten! da sind nicht nur bei mir etliche verreckt, bei meinem kumpel auch schon.

Zur Zeit verwende ich Western Digital Festplatten (Mybook und 640AAKS) sowie eine Seagate Baracuda und bin mit beiden sehr zufrieden. Die AAKS läuft seit ca 2 jahren als hauptfestplatte. die Mybook seit 3 jahren sporadisch als externe und die Seagate enthält nur meine Spiele.

Auch mit der Hitachi Deskstar habe ich seit 4,5 jahren kein problem, die lief in meinem rechner 2,5 jahre fast täglich als hauptfestplatte und läuft jetzt noch gelegentlich in dem rechner meiner schwester.

ansonsten kann ich sehr von LC-power netzteilen abraten, die verlieren mit der zeit ihr leistung. schon 2 mal passiert (bei 2 netzteilen)

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bis auf die weiter oben von D-Fence erwähnten Sonderfälle kann ich kein wirkliches Schema bei Defekten an HDDs erkennen.

Aus beruflichen Gründen hab ich solche Teile öfters in der Hand, und da war schon alles dabei. Da ich keine Statistik führe welche HDDs wie oft verkauft werden kann ich nicht genau sagen wie hoch die Ausfallquoten sind.

Ich persönlich gehe dahingehend auf Nummer sicher, dass ich wichtige Sachen prinzipiell im RAID1 (also Spiegelung) laufen habe.

Interessanterweise ist mir genau seitdem nie mehr eine HDD verreckt :D

 

Mein "altes" RAID1 mit Win XP drauf läuft auf 2x 250 GB Maxtor HDDs (6V250F0), und bei denen war ich geschockt wie alt die doch sind als ich sie neulich in n neues Gehäuse umgezogen habe (hab den ganzen PC wegen HDD-Platzmangel in n neues Gehäuse gefriemelt). Ich glaub die sind schon gut 5 Jahre alt, aber sie haben keinerlei Ausfallanzeichen.

Mein Win 7 System hab ich auf 2 Seagate Barracuda ES.2 mit je 500 GB geklatscht. Hätte ich zu viel Kohle würde ich zu ´nem dicken SAS RAID Controller greifen und passend dazu SAS HDDs mit 10 oder 15k RPM. Da ich viel mit Servern zu tun habe kann ich aus Erfahrung sprechen, dass diese HDDs ´ne halbe Ewigkeit laufen.

Beispiel: Wir haben 2003 2 Server mit U320 SCSI HDDs aufgestellt, da ist bis heute eine HDD verreckt, und die Kisten hatten seitdem eine Downtime von vielleicht einem Tag.

Und Server mit SATA (auch wenn man sowas kaufen kann) is bei uns ein No-Go. Wer den Preis für SAS nicht zahlt bekommt auch kein Angebot von uns. Wenn diese Festplatten halt nicht so furchtbar teuer wären...

Eine Seagate Cheetah mit 15k RPM und 300 GB als SAS-HDD liegt so bei 250 Tacken. 600 GB gibts für gut 450 Euro.

Aber bei so ´nem System gibts dann prinzipiell gewisse Vorteile. Der RAID-Controller hat normalerweise richtig Feuer (wenn man einen nimmt der nen ordentlichen Prozessor hat und genug Cache), HDD-Tausch wird im laufenden Betrieb gemacht und der Rebuild (Rekonstruktion der Daten von der defekten HDD) läuft automatisch.

Ach, ich schweife ab :roll:

 

Also für mich kommt nur noch RAID 1 in Frage. Klar, das schützt nicht vor fehlerhaften Löschvorgängen, Viren und anderem Datensalat, aber das wohl anfälligste Bauteil im PC (allein wegen der mechanischen Belastung) redundant zu haben ist nie verkehrt. :daumen:

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich aber garnicht versteh das dir Teile scheinbar so oft verrecken, also das ist mir lediglich bei den HDD´s damals passiert, aber seitdem hat ich nur mal ne fehlerhafte Gigabyte grafikkarte die 3 minuten gelebt hat was aber nen defekt an der kühlung verursacht hat ( defekte Heatpipes ) aber in der regel sollten teile eigentlich schon jahrelang heben. Zumindest meine alten zockrechner leben allesamt noch, ausnahme sind halt Festplatten und CD Laufwerke was aber daran liegt das die Mechanische teile haben die eben verschleisen. Okay Lüfter können auch noch verrecken und gut schaden anrichten wenn man es nicht merkt.

 

 

naja... meine rechner zicken eigentlich eher selten. ich erinnere an murphy´s gesetz: sobald der rechner weiss, das keine festplatte mehr in reserve ist, werden defekte sektoren produziert.

 

und ich hab nunmal ganz gerne einen oder zwei oder so rechner in reserve... sei es als ersatz, sei es zum testen, oder wenn man bloss mal zuhause son bischen netzwerkspiele machen will.

die defekte der letzten jahre kann man auch eher an den fingern einer hand abzählen, wenn ich nicht andererleute "kannste mal eben gucken?"-rechner einbeziehe. einmal wars ne grafikkarte, die keinen mucks machte, einmal ne festplatte mit abenteuerlichen zugriffszeiten, obwohl nagelneu. seit dem beginn der 3d-beschleuniger-ära zwei defekte grafikkarten, einmal ne msi geforce 4200 ti, die nach 7 monaten nur noch blödsinn darstellte, und vor kurzem ne geforce 260, nach 2 wochen "verschneites bild", grafikspeicherprobleme. achja, und son abgerauchtes no name netzteil, 300 watt. ansonsten kann ich nicht maulen, aber wie gesagt: wenn der rechner weiss, da is kein vorrat mehr... dann streikt der aus böswilligkeit! :-D

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos nagelneu:

Wir hatten mal den Fall dass eine Serie von WD Platten fehlerhaft waren.

Wurden vom BIOS gar nicht erst erkannt. Die gingen gleich mal zurück und die ausgetauschten sind dann gegangen.

Is aber krass wenn man mehrere HDDs bestellt hat und alle ´nen Schaden weghaben.

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Festplatten und insbesondere ganze PC´s sind heute nicht mehr so haltbar wie früher! ich hab hier noch PC´s von 1990 und später und auch einen alten IBM von 1985, diese Rechner schaltet man ein und gibt die Zeit neu ein da die Pufferbatterie leer ist und das war es! Ich hab die erfahung gemacht das was weiss ich 1, 2, 3 GB Platten von Mitte der 90er Jahre heut immernoch laufen hingegen 2-3 Jahre alte HHD´s könne schon Macken haben bzw. im Arsch sein. Das gleiche kann man von Mainboards sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nu überleg mal...

 

die rechner werden ständig schneller und billiger. cpu´s werden immer kleiner bei steigender transistorenzahl. vor ein paar jahren hat die nasa nach 8088 prozessoren gesucht, damit die spaceshuttles weiterfliegen konnten. die alte technik war insgesamt robuster, heute versucht man hingegen, den gewinn zu optimieren. irgendwas bleibt dabei dann auf der strecke. 1981 hatte ein zx81 wahnsinnige 8 kb rom einschliesslich basic und 1 kb ram! was macht man heute mit 1 kb ram? man pappt nen cookie rein?

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich der älteren Sachen hab ich auch noch ein paar Erfahrungen:

Meine 1. wirklich abgerauchte HDD is eine WD mit 2 GB, die nur noch am klackern is.

Dann habe ich noch eine Maxtor mit 30 GB (als die Baureihe noch brandneu war), die lief eine halbe Ewigkeit in meinem Pentium 166 Linux Server und wenn ich sie finden sollte (steckt wohl noch in dem Gehäuse das hier irgendwo rumgurkt *g*) würde sie immer noch gehen. Sie wird nur alle paar Tage mal höllisch laut, is halt nimmer die jüngste :D

Und der besagte P166 hat auch schon einiges mitgemacht. CPU-Kühler festgefressen: Ich habs erst paar Tage später gemerkt. Ein aktueller PC wäre wohl durch Überhitzungsschutz runtergefahren / ausgegangen, aber der P166 is einfach weitergelaufen, nur mit bissle mehr Temperatur als sonst :D

Und weil ich keinen Kühler mehr gekriegt hab hab ich n etwas größeren Lüfter einfach mit einer Schraube am Kühlkörper befestigt, damit der arme nicht doch irgendwan abbrennt. Er is bis zu seiner Rente in der Konstellation wunderbar gelaufen.

Wenn ich das Gehäuse jetz rausziehe, Saft draufgeb und einschalte bootet der bestimmt noch.

Im Gegensatz zu manchem Neukram der schon bei der Auslieferung ´nen Schuss haben kann.

Is mit der Technik halt so, alles wird komplizierter, schneller, empfindlicher usw.

Früher war alles besser wies immer so schön heisst :D

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich bin gerade wo drübergestolpert was sich ganz nett anhört und würde mal gerne wissen ob jemand hier mehr darüber weiss:

http://www.freecom.com/objects/00015401.pdf

 

Das Angebot klingt nicht schlecht, aber da die Laufzeit nur 3 Jahre ist ist fraglich ob so eine Versicherung Sinn macht. Ich denke der Hersteller hat sich schon durchgerechnet wie viele HDDs in welchem Zeitraum die Grätsche machen. Wenn man natürlich die Versicherung erneuern kann (is halt eine Preisfrage, denn genausogut könnte ich ne neue HDD kaufen) sähe es wieder anders aus.

Ich bin mal gespannt wie die Meinung zu der Sache hier so aussieht :)

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...