Zum Inhalt springen

M20B25 Var 3.3 Umbau


derschwen
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Hauptsache DIR GEHT ES GUT!!!!

 

Das sagen mir alle. Nur kommt man sich auch etwas blöd vor. Da baut man für teuer Geld nen Motor, baut den ganzen Kram auch noch ein und das Ding läuft astrein, und dann brennt das Ding mitsamt Auto ab. :-( Vor allem wüsste ich gern, warum. Hab sogar den eBay Druckregler extra weg gelassen, und den vom B20 genommen. Das einzige was "neu" war, also noch nicht von mir in Betrieb gesehen, waren die Einspritzventile und die Einspritzleiste. Kann es sein, dass eine Schweißnaht an der Leiste irgendwo undicht war ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oha! Ach du scheiße! Jetz kann ich das auch verstehen...

 

Haste schon nen neuen in Sicht??

 

Wünsch dir alles beste beim neuen!

 

Kopf Hoch!

 

LG Felix ;-)

Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!

:smbmw:

http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oha! Ach du scheiße! Jetz kann ich das auch verstehen...

 

Haste schon nen neuen in Sicht??

 

Wünsch dir alles beste beim neuen!

 

Kopf Hoch!

 

LG Felix ;-)

 

Hab schon nen neuen. Als meiner brannte und ich da mit ner Leere in den Augen stand, meinte meine Freundin "du brauchst nen neues Auto.". Also hat sich mich gestern netterweise zu nem schicken weissen E30 gefahren, den ich direkt mitgenommen hab ;-)

 

Zwar bei weitem nicht perfekt die Kiste, und über Marktwert gekauft, aber die Technik hat mich überzeugt. Überholtes Fahrwerk mit Sandtler Kit und solider M20B27 Umbau haben mich dann doch überzeugt, weil ich jetzt erstmal etwas Abstand brauche und fahren will ;-)

 

Fahre mit dem Wagen demnächst mal auf den Prüfstand. Aber obwohl er satt durchzieht und gut läuft, mach ich mir da keine große Hoffnung. Wurde zwar auch auf erstes Übermaß gebohrt und neue Kolben verbaut, allerdings nicht die Katlos Variante. Also wesentlich niedrigere Verdichtung als bei meinem. Ich wage mir einbilden zu können, das meiner untenrum besser ging. Aber wie gesagt, schlecht läuft er nicht. Bin seit Samstag gute 500km ohne Probleme gefahren. Und das Sandtler Koni+GM Kit ist ja wohl mal wirklich top. Hätte nicht gedacht dass sich nen E30 SOO fahren lässt. :drive:

 

Schlußendlich habe ich also meine "aber er ist nicht original!" Attitüde abgelegt, und ein "Bastelauto" gekauft. Ganz einfache Rechnung: kaufe ich ne "Billigkarre", die zwar original ist, aber Mängel hat, kommen Kosten auf mich zu: Motor, Fahrwerk, dies und jenes, und am Schluß steht er genauso da. Geschmackssache. Mein Geschmack ist momentan, dass ich Spaß am E30 haben will, und ihn mir NICHT zum sammeln in die "Vitrine" stellen will ;-)

 

Und Spaß macht der allemal!

 

http://farm5.static.flickr.com/4017/4551845717_a78bec0392.jpg

 

Übrigens: irgendwie hab ich immer mehr das Gefühl, als wäre eine Schlauchschelle an der Einspritzleiste schuld an der ganzen Sch****......Die Schelle die ich verbaut habe war zwar neu, aber eine aus dem Kit für den einstellbaren BDR. Und die sah nicht so aus, wie ich Schellen sonst kennen. Die war geschlitzt und "glatt", statt mit den "Hubbeln" wie bei normalen Schellen. Haben heute mal ein paar Tests gemacht, und die geschlitzte ließ sich immer wesentlich einfacher vom Stutzen ziehen. Würd mich nicht wundern wenn die sich auch gelockert hätte. Denn fest gezogen hatte ich die garantiert, so dämlich bin ich nicht. Ausserdem lief der Wagen ja auch über 2 Stunden einwandfrei ... wie dem auch sei. Schade ist's allemal, aber es muss weiter gehen.

 

Mein einziger Trost bleibt: der Motor lief astrein ;-) Die Tage zerlege ich mal den Block. Schwungrad behalte ich evtl. Kurbwelle, Pleuel und Kolben werden veräussert. Den Block bringe ich zum Instandsetzer. Wenn nachhonen reicht, setze ich das ganze evtl. wieder zusammen, und verkaufe es als Gesamtpaket - wäre nämlich auch irgendwie schade um die schönen neuen Lager. Mal schauen. Oder ich schnall den Block unter meinen jetzigen B27 - aber wenn meine Freundin das hört, tötet die mich .... denn die hat erstmal genug ;-)


Bearbeitet: von derschwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na der schaut doch klasse aus..... so auf den ersten Blick....

da tuts dann doch schon nicht mehr so weh.

 

ich könnte mir das mit der Schelle gut vorstellen, ich kenn die Schellen die du da meinst....

ich find die ebenso sehr sehr billig....

und wenn dann noch 3 bar drauf drücken.... tjo....

dann bin ich mal gespannt was der "neue" 2,7er bringt auf der Rolle.... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey,

 

das tut mir wirklich sehr leid was da passiert ist, vor allem nach dieser tollen Aufbau story!

 

Eine Theorie von mir:

Ich hatte letztes Jahr nach der Motorrevision auch Probleme mit austretendem Benzin, habe es

allerdings nach kurzer Probefahrt (ca 15 km) und anschließendem Kurz-Check bei abgestelltem Motor

in der Garage gleich bemerkt als es beim Öffnen der Haube stark nach Benzin roch.

Hatte auch einen relativ neuen Benzindruckregler verbaut, allerdings habe ich ihn beim zusammensetzen scheinbar etwas "sorglos" verbaut und beim Einstecken in die Einspritzleiste den O-Ring verkantet bzw verletzt, so dass das ding undicht wurde.

 

 

mfg matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ui!

 

Ist doch Schick der neue!

 

Wünsch dir weiterhin viel Spaß und viel Glück mit/beim neuen!

 

Ich finds sehr klasse dass du nicht aufgegeben hast!

 

LG Felix ;-)

Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!

:smbmw:

http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich das gelesen habe ist mir gleich übel geworden! :eek:

Das ist ja der Horror hoch 10! Da fängt man ja echt ins Grübbeln an was man auf dieser Welt verbrochen hat dass einem sowas passiert. Wenn mir das bei meinem Cabrio passiert spring ich von der nächsten Brücke! Ich hoffe dass du bald darüber hinweg kommst und einen Neustart wagst.

 

Mein Beileid!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da fängt man ja echt ins Grübbeln an was man auf dieser Welt verbrochen hat dass einem sowas passiert.

 

Allerdings. Aber darüber bin ich weg, war einfach Pech. Der neue Wagen steht in der Garage und wird HOFFENTLICH Freitag angemeldet. Ich lass mich doch vom Schicksal nicht komplett verarschen! ;-)

 

Aber trotzdem verdammt ärgerlich, zumal der 2,7er den ich jetzt im neuen Wagen hab wirklich nich sooo toll geht. Wie ich schon geschrieben hab, zieht sauber durch, aber das letzte Stückchen fehlt ........ und ich bin davon überzeugt das meiner das hatte. Hab ihn zwar nur bis kurz bis max 3000 umin gedreht, aber irgendwie hatte der vom Gefühl her mehr Druck. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei mir mal geschaut, bei mir sind die Benzinleitungen auch mit den Schellen fest gemacht, also die mit den Schlitzen.....

gefallen mir ja garnicht und jetzt wo du das gesagt hast, hab ich die heute gleich raus geworfen.... ;-)

 

beis die zähne zusammen, und bau ihn nochmal...... aber lass dir zeit........

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt geht das Zerlegen los :-(

 

Kopf wird sauber und leer gemacht, und dann mal zum Abdrücken gebracht. Wenner OK ist, wird er direkt geplant....ist ja zu schade zum wegwerfen....Kipphebel behalte ich wohl, falls mal einer bricht oder so ...

 

Nockenwelle steht schon im Marktplatz.

Foto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beis die zähne zusammen, und bau ihn nochmal...... aber lass dir zeit........

 

Wahrscheinlich nicht. Wenn mich der Teufel reitet, kommt mein Unterbau evtl. unter den jetzigen Kopf, aber wenn dann erst viel viel später. Überlege noch, ob ich das Zeug verkaufe, oder nicht. Aber kann mich im Moment noch nicht so recht von dem Kram trennen. OK, die Nockenwelle, aber mein neuer ist ja auch ein Var 3.3 mit Schrick usw. ...nur eben mit Katkolben. Wenn mein Block noch OK ist, wäre das natürlich ne Überlegung wert. Fahre demnächst mal auf nen Prüfstand, wenn mein neuer die 200PS nicht packt, wirds kritisch ........

 

.... wobei mich ja mittlerweile auch ein M30 reizt .... :-o

 

Naja, aber muss mich vorerst eh auch finanziell erholen ..... war ja nicht billig der Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das is klar.....

man sollte nen Goldesel im Keller stehen haben..... :-(

tjo nen M30 lecker aufbauen hat schon was... ;-9

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Nabend,

 

*totenthreadausgrab* :diegruft: .

 

Bald wird sich wieder was tun. Einige Teile vom leicht angebrannten Var 3 Rest werden wohl in den Var 3 Umbau meines Bruders wandern - besteht da Interesse an ein paar Bildern ? Wird nicht so aufwändig wie das hier, aber doch recht solide, wie ich finde - nur halt mit weniger Liebe zum Detail (v.a. optisch).

 

In diesem Zusammenhang werden wahrscheinlich auch meine Katloskolben in den Motorblock von meinem jetzigen Var 3 Umbau wandern. Grund ? Naja, Bastellaune, die Gewissheit den fremden Motor mal von innen gesehen zu haben, und zuletzt natürlich die Hoffnung auf etwas mehr Leistung durch ordentliches einstellen der Nockenwelle und der höheren Verdichtung (schätze den jetzigen auf 9,4-9,6:1) - mit meinen Katkolben sollte ich bei 10,4-10,6 landen. Günstiger Weise passt auch das Maß - der Vorbesitzer hat angeblich auch auf erstes Übermaß bohren lassen. Rechnung der Kolben hab ich auch, also eigentlich nur nachhonen, neue Ringe auf die Kolben und rein damit ! [edit] achja, und die neuen Pleuelbuchsen meiner Pleuel sind sicherlich auch was feines [/edit]

 

Falls überhaupt noch jemand mitliest: haben am WE schonmal einen M20B25 mit Zahnriemenriss für 90€ geholt, um grob schonmal alles da zu haben. Block wird wohl nicht benutzt, aber der Kopf soll mit einigen Ventilen meines alten fit gemacht werden. Nun habe ich beim Ausbau meines Kopfes beim Schrott den Kopf ab und an mit teilweise geöffneten Ventilen auf dem Boden abgestellt - nicht grob, aber dennoch: wie kann ich prüfen, ob die Ventile noch gerade sind ? Ich hätte die in die Bohrmaschine eingespannt, und diese angeworfen, um dann zu sehen ob eine Unwucht erkennbar ist - reicht das aus, oder verbiegen die doch recht massiven Ventilschäfte sooo filigran, dass das so nicht feststellbar wäre ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bestenfalls den Schaft in eine Spannzange:

http://www.butterbrodt.eu/Bilder/5037+Spannzange+MD+260+vierkant.jpg

 

spannen (Drehbank mit passenden Werkzeug) und laufen lassen.

Dabei mit einer Messuhr den Ventilsitz abtasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...