Zum Inhalt springen

Elektrik Tot


saschaderbaer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wollte ebend wagen starten, aber es rührt sich NIX.

 

Sonntag Morgen abgestellt. Es war/ist alles aus.

ZV ließ sich noch aufschließen.

Dann wollte ich starten, aber es dreht sich nicht mal der Anlasser.

Nach dem starten war dann alles tot. Keine Lampe leuchtet mehr im Kombi instrument, Abblendlicht geht auch nicht. Und ZV geht jetzt auch nicht mehr zu.

Habe jetzt die Batterie am Ladegerät ( laut messgerät hat sie 11,9 V ) ( kann ja eigentlich nur das sein ).

 

Aber wie kann das sein das die leer ist, war nix an.

 

Oder kann es was anderes sein?

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Masseband von der Karosse zum Motor... wäre Plan B - Plan A ist und bleibt die Batterie... bei den Temperaturen durchaus häufige Fehlerursache...

 

Viele Grüße

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Masseband von der Karosse zum Motor... wäre Plan B - Plan A ist und bleibt die Batterie... bei den Temperaturen durchaus häufige Fehlerursache...

 

Viele Grüße

 

 

Masseband ist nicht Porös und sieht heile aus.

 

 

Batterie hat jetzt nach knaopp über ner std laden schon wieder 13 Volt. Mich wundert das das so schnell geht. Lasse sie aber bis morgen früh am Ladegerät.

Und sollte es an der Batterie gelegen haben werde ich sie noch dicker einpacken, gegen Kälte. Nur versteh ich irgendwie noch immer nicht wie die sich so schnell entladen konnte. Naja warten wirs mal ab

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Batterie wieder eingebaut. Funktioniert wieder alles ohne Probleme.

Nur versteh ich noch immer nicht wie das passieren konnte.

Mal sehen ob das noch mal auftaucht

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird es.

 

Das was Dir passiert ist, kann vorkommen wenn sich im "Sumpf" der Batterie schon einiges an Bleischlamm von den Platten abgelagert hat.

Wenn sich das durch das Fahren unglücklich in einem Eck sammelt gibts nen Plattenschluss.

Und die Batterie ist "leer".

 

Durch Ausbau und Transport veteilt sich das alles wieder und die Batterie kann wieder geladen werden.

 

Aber irgendwann passiert das selbe wie vorher.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist die Batterie? Wenn mehr als 2 Jahre dann raus das Ding, die Batterien sind nich mehr das was sie mal waren... Vielleicht eventuell einen Kriechstrom? Messen! Und wenn de grad mal beim messen bist, da guck gleich mal was die Lichtmaschine noch bringt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich solche Beiträge zur Batterie lese, muss ich mich immer wieder fragen, was wohl mit meinen alten Akku los ist 8-/

Herstellungsjahr 1997, 46 Ah, BMW-Autfit und hat auch letzten Winter 2 Wochen Standzeit des Cabbis bei minus 15 Grad problemlos überstanden. War noch nie ausgebaut und noch nie am Ladegerät!

Irgendwie gibt mir das Teil Rätsel auf, da alle anderen Akkus vom BMW, die ich vorher in diversen anderen Modellen gefahren hatte, nach ca. 2 Jahren (natürlich nach Ende der Garantie!) die Grätsche gemacht hatten.

 

Hat vielleicht noch jemand so eine Oldie-Batterie verbaut?

Die läuft und läuft und ............nicht tot zu kriegen ist?

Jeden Winter bei Minustemperaturen erwarte ich eigentlich deren Tod; aber nix iss.

 

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich jedenfalls nicht beklagen (allerdings – in diesem seltenen Notfall – ohne BMW-Outfit, und nicht ganz so alt): vor ca. 6 Jahren war die Original im Eimer, Verkehrsclub bestellt, verkauft mir eine Varta für 97 Euro, Club nimmt die alte gleich wieder mit, praktischer geht es nicht... keine Rennerei, keine Entsorgung usw., massig Jobs in der Warteschleife, ich muss also dringend ins Office, wer würde anders handeln? Der Gag ist, dass diese Batterie seither jedes Mal bei der Inspektion als verbraucht diagnostiziert wurde, und ich jedes Mal sage: die ist top, die bleibt!, die sagen "ok, unser Testgerät sagt was anderes, müssen Sie wissen" und ich fahr vom Hof. Seit sechs Jahren geht das so.

 

Letztes Jahr, im tieftsten Winter, waren wir 4 Wochen in Argentinien: die Karre sprang sofort an danach. Dieses Jahr: kein einziges Problem bisher... was soll man da noch glauben/machen? Ausser weiter so...

 

Edit: Fürchte, dass wir inzwischen arg off-topic sind, wollte aber der Vollständigkeit anmerken, dass meine Inspektionen überwiegend "beim Unfreundlichen" stattfanden...


Bearbeitet: von Andreas1960
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So update.

30 Km gefahren und sprang sofort an.

Nochmal 30 km zurück. 30 min später wollte ich wieder Starten. TOT

 

Sollte also doch die Batterie sein oder?

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich jedenfalls nicht beklagen (allerdings – in diesem seltenen Notfall – ohne BMW-Outfit, und nicht ganz so alt): vor ca. 6 Jahren war die Original im Eimer, Verkehrsclub bestellt, verkauft mir eine Varta für 97 Euro, Club nimmt die alte gleich wieder mit, praktischer geht es nicht... keine Rennerei, keine Entsorgung usw., massig Jobs in der Warteschleife, ich muss also dringend ins Office, wer würde anders handeln? Der Gag ist, dass diese Batterie seither jedes Mal bei der Inspektion als verbraucht diagnostiziert wurde, und ich jedes Mal sage: die ist top, die bleibt!, die sagen "ok, unser Testgerät sagt was anderes, müssen Sie wissen" und ich fahr vom Hof. Seit sechs Jahren geht das so.

 

Letztes Jahr, im tieftsten Winter, waren wir 4 Wochen in Argentinien: die Karre sprang sofort an danach. Dieses Jahr: kein einziges Problem bisher... was soll man da noch glauben/machen? Ausser weiter so...

 

Edit: Fürchte, dass wir inzwischen arg off-topic sind, wollte aber der Vollständigkeit anmerken, dass meine Inspektionen überwiegend "beim Unfreundlichen" stattfanden...

 

egel ob out off topic

freut mich, wenn da jemand ähliches erzählt.

Nur dass mein komischer Akku doppelt so als ist und immer noch keine Erscheinungen in Richtung Ende zeigt.

Auch die optische Anzeige ist noch immer auf grün (gebe ich zwar wenig drauf); aber das Teil funzt :eek:

wie eine Eins :sabber:

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch schön, wenn es mal KEINE Probleme gibt! Aber, auch auf die Gefahr, hier ein riesen Fass aufzumachen: Ich bin ja auch fest davon überzeugt, dass Batterielebensdauer auch etwas damit zu tun hat, wie man die behandelt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Erfahrungen hab ich und andere auch mit alten Original Opel Batterien gemacht.. Einfach nich totzukriegen... Ich merks grad wieder bei meinem Kadett(Winterauto). Batterie ist auf alle Fälle über 6 Jahre alt, hat ne Woche gestanden wo hier -20 grad waren...Is sofort angesprungen...:watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache im Winter z.B. nur Sitzheizung ODER Heckscheibe ODER Licht ODER Gebläse an, wenn es geht, aber nie alles gleichzeitig, weil ich fast zu 100% Kurzstrecke fahren muss. Genauso versuche ich, die Zeiten "Heckklappe ist offen und beleuchtet mehr als sie muss" sowie "Türen stehen stundenlang offen" zu minimieren... Stromsparer eben, üstermodus>:angeber:

 

greetzüstermodus>üstermodus>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mal kurzes Update.

 

Habe immer noch die alte batterie drin die aufgegeben hatte. Seit dem ich kein Radio mehr verbaut habe springt er an, auch mit der ollen Batterie. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es jetzt nach 6 monaten am radio gelegen haben sollte :D. Naja wenn es das nächste mal geld gibt kommt ne neue Batterie

E30 325I Cabrio ( Momentan in Restauration )

http://images.spritmonitor.de/357994_5.png

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...