Zum Inhalt springen

Fahrzeug überführen ohne TÜV?


Rolf-Ka
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein Vater hat mir seinen 320i überlassenweil er schon seit 1 1/2 Jahren ungenutzt in der Garage steht, leider musste ich feststellen das der TÜV auch schon seit 1 1/2 jahren abgelaufen ist obwohl der wagen noch angemeldet ist, der Wagen war sogar kurz bevor er zum letzten mal gefahren wurde für 800€ in der Werkstatt, keine Ahnung warum man damals nicht gemerkt hat das auch der TÜV fällig ist.

 

Eigentlich habe ich ein Fahrzeug, welches ich auch auf keinen Fall abgeben möchte, der BMW von meinem Vater ist allerdings in einem derart guten Zustand, absolut kein Rost, keine Kratzer oder Dellen, lediglich etwas Steinschlag der immer gleich mit einem Lackstift behandelt wurde, Checkheft ist auch lückenlos, alle Inspektionen immer pünktlich gemacht das es wahrscheinlich blöd wäre den Wagen zu verkaufen, zumal er keinen TÜV hat.

Selber würde ich den Wagen erst im Sommer zulassen, wie bekomme ich ihn also zu mir überführt, es ist immerhin eine Strecke von 100km, geht das ohne TÜV solange er noch nicht abgemeldet ist?

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Fahren kannste....

bekommen tuste, wenn se Dich erwischen ein paar Punkte (steht irgendwo in der Forensuche) und ein bissel Geld wird es auch noch kosten...

Alternative mit Zusatzkosten: Kurzzeitkennzeichen, dann brauchst Du keine gültige HU/AU

Alternative mit geringeren Zusatzkosten: rote kennzeichen von nem Händler

Für beides muss der Wagen aber vorher abgemeldet werden. Sonst ist es quasi eine Doppelzulassung und das wäre böse.

 

Sinnvollste Alternative: Bei Deinem Vater ums Eck zum TÜV, zur DEKRA, zur GTÜ oder was auch immer fahren und beides eben neu machen lassen. Geringster Aufwand, Du weisst, was Du evtl machen musst (auch wenn Du nicht bestehst, kannst Du den Karren da zu Dir überführen, hast ja nen gültigen Bericht dabei). Kosten liegen bei ca. 90 €, die Du evtl in nem halben Jahr nochmal zahlen musst ;)

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo VD,

 

KKZ wollte ich eigentlich vermeiden, das kostet ja schnell mal 150€ wenn ich den Wagen nicht gleich danach zulasse, wenn ich zum TÜV gehe muß ich wohl in einem halben Jahr wieder hin weil ich ja zurück datiert werde, alles ziemlich blöd wenn ich den Wagen erst mal ein halbes Jahr nur stehen lasse, in der Garage will ich ihn auch nicht lassen weil mein Vater dafür 40€ im Monat löhnen muß.

Vielleicht lässt sich meine Versicherung ja auf einen Deal ein wenn ich ihne versichere das der Wagen im Sommer garantiert bei ihnen zugelassen wird?

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Regel das KKZ bei späterer Zulassung verrechnet werden. Bleiben nur die Kosten für Kennzeichen selbst und die Gebühren am Amt.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte kein Problem sein je nach Verhältniss zwischen dir und deinem Versicherungsfuzzi. Sag ihm das das er bescheid weiß dann sollte das klappen. War jedenfalls bei mir kein Thema..

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke Du bist am besten damit beraten ne HU/AU machen zu lassen.

Dann weisst Du, was evtl im Sommer auf Dich zukommt. Du hast keinerlei Scherereien mit der Versicherung usw usf

 

Ob die sich auf ein halbes Jahr Verzögerung einlassen wage ich zu bezweifeln.

 

Es macht einfach preislich keinen großen Unterschied neue HU/AU drauf zu machen. Schilder und Gebühren beim Amt sind schon mal locker 25 bis 30 Euro. Dann noch evtl die Versicherung oben drauf. Da bist Du teurer als die zwei Plaketten für das halbe Jahr.

 

Wo steht der Wagen denn genau? War das im Saarland wo nicht zurückdatiert wird?

Du musst den Wagen ja dann im Sommer auch zur HU/AU bekommen. Dafür werden entweder KKZ fällig (wo dann die Versicherung sicher verrechnet wird, aber bestimmt nicht zweimal), oder Du musst den anderen Weg mit den ungestempelten Kennzeichen gehen. Dann steht aber noch in den Sternen, ob Du bestehst.

 

Mit den Plaketten bist Du wesentlich flexibler. Evtl lässt der Prüfer auch mit sich reden....

Oder Du zahlst 2x die Plakettengebühren, wenn Du bestehst und bekommst frische zwei Jahre....

 

Ohne Ende Alternativen ;)

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi VD,

 

heisst das wenn man die doppelte Gebühr bezahlt kann man den TÜV auch für die vollen 2 Jahre bekommen, das wäre natürlich die beste Alternative, schließlich ist der Wagen noch angemeldet, aber ich kann ja auch nicht ohne TÜV zum TÜV fahren oder?

Der Wagen steht übrigens in Worms und soll nach karlsruhe überführt werden.

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kannste ohne TÜV zum selbigen fahren. Must dir nur ne Terminbestätigung vom TÜV holen falls du unterwegs angehalten wirst.

 

Und wenn bei euch nicht zurück datiert wird ist doch gut. Dann bekommst du die Plakette für 2 Jahre wo du beim TÜV warst. Bei uns wird zurück datiert, dh. wenn ich ein halbes Jahr überziehen bekommen ich effektiv nur 1,5 Jahre HU/AU.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls Du den wagen bis dato noch nicht überführt hast, kannst Du auch den wagen abmelden, anschließend Kurzkennzeichen besorgen und mit den Kurzzeitkennzeichen zum Tüv fahren,

 

Das hätte drei Vorteile:

 

1. Der Tüv/AU wird bei einem abgemeldeten Fahrzeug nicht zurückdatiert.

 

2. Die sonst übliche rund 100/150 Euro Versicherungsgebühren entfallen, da Du mit der Versicherung vereinbaren kannst, daß die 5 Tage an den Versicherungsvertrag hinten dran gehängt werden. Bliebe lediglich die Gebühr für das Amt.

 

3. Du läufst nicht Gefahr, unterwegs aufgrund der überzogenen Tüv-Frist von der Polizei angehalten und zur Kasse gebeten werden. Die Punkte dafür (3 Punkte?) würdest Du und der Halter auch nicht bekommen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke el-utz,

diese Variante werde ich wohl wählen, ich muß nur mal mit meiner Versicherung sprechen ob sie sich darauf einlässt wenn das Fahrzeug erst im April versichere.

 

@ Rolf-Ka: Ich meinte das eher anders herum.

 

Das Fahrzeug abmelden und anschließend sofort danach mit Kurzzeitkennzeichen ausrüsten, um damit gleich zum Tüv zu fahren.

 

Wenn Du beispielsweise den Wagen am 02.01. abmeldest und ihn im Anschluß danach mit Kurzzeitkennzeichen ausrüstest, gilt der Wagen als abgemeldet. Die Versicherung kann in diesem Fall den Versicherungsvertrag um die fünf Tage bis zum 07.01. verlängern. Somit entfallen die Kosten von rund 100/150 Euro bei der Versicherung.

 

Diese Vorgehensweise kann auch bei Verkauf eines Fahrzeuges verwendet werden: Der Versicherungsvertrag endet mit Ablauf des Datums auf dem Kurzzeitkennzeichen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@el-utz,

 

das habe ich schon verstanden, aber wenn ich zur Versicherung gehe um ein Kurzkennzeichen zu holen werden die ja sicher wollen das ich das Fahrzeug danach gleich bei ihnen versichere und nicht erst im April oder meinst Du das ist der versicherung egal?

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst den Vertrag doch gleich abschließen, Dir ne Doppelkarte (bzw. die Nummer die man jetzt braucht mitnehmen) und das Fahrzeug dann im April zulassen.

Versicherung gilt ab Tag der Zulassung

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Tipps und drückt mir die Daumen das ich gleich ohne Mängel durch den TÜV komme, allerdings ist der Wagen seit dem letzten TÜV vielleicht 10 mal gefahren worden und sieht wirklich noch aus wie ein Jahreswagen, ich denke eigentlich sollte es da keine Probleme geben.

 

Gruß

und schöne Feiertage!

 

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennzeichen24.de da gibts KZK für ca. 35€/5Tage inkl. Versicherung....

Wenn mans früh genug weiß, lässt man sich das Papierzeugsschicken

und holt sich die Schilder vom Amt - fertig.

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine Frist zur Zulassung des Fahrzeuges. Bei mir waren es damals 90 Tage (Quelle Versicherungen) in denen ich das Fahrzeug zulassen musste, sonst wären mit knapp 100€ für die 5 Tages Versicherung berechnet worden.

 

Mach dir einen Termin bei einem Tüv der so liegt, dass du auf der Fahrt von dienem Vater zum Tüv bei dir daheim vorbeikommst. Und dann sag den Termin kurzfristig ab ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielen Dank noch mal für die zahlreichen Tipps, aber der Wagen bleibt jetzt doch in Worms, ich habe mich hete mal rein gesetzt und bemerkt das es da drin viel zu eng ist für mich, ich stoße mit dem Kopf an den Fahrzeughimmel und der Platz um die Pedale rum ist mir auch viel zu eng.

Nächste Woche wird er erst mal abgemeldet und dann schaue ich weiter.

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre denn wenn man 2 1/2 Jahre keinen Tüv mehr hat, wird dann auch zurückdatiert und man hat dann -1 halbes Jahr Tüv??? :saufen: Dieses schwachsinnige Zurückdatieren ist so ein Hirnriss, das kann auch wirklich nur ein Bürokrat ausgedacht haben!!! Denen gehört allen der :popo:!!!

 

Mach neue HU/AU drauf und du kannst an schönen Tagen noch fahren!

 

MfG Dirk

Aus gelernter Karosseriebauer- und Lackiererhand: Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten an! Jetzt neu: Fahrzeugaufbereitungen(Lack Pflege,Innenraum bearbeitungen,Konservierungen) Einfach nachfragen! ;-)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 320i, Bj. 1988, 215000km, alle Inspektionen, Garagenfahrzeug, kein Rost auch nicht an den BMW typischen Stellen, in diesem Pflegezustand wohl wirklich selten zu finden, 4-Türer, Farbe ist ein dunkles Weinrot, keine Ahnung wie die Farbe heisst.

Ich mache demnächst mal ein paar Fotos.

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab in nen Museum damit wenn du eh nicht fahren möchtest! Gibt Museen die originale Fahrzeuge suchen! Oder für nen paar Groschen verkaufen weil 4türer nicht ganz so beliebt sind!

MfG Dirk

Aus gelernter Karosseriebauer- und Lackiererhand: Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten an! Jetzt neu: Fahrzeugaufbereitungen(Lack Pflege,Innenraum bearbeitungen,Konservierungen) Einfach nachfragen! ;-)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Behalten möchte ich den Wagen nicht, ich habe keine Garage und es wäre einfach schade den Wagen nach 22 Jahren Garage draußen langsam vergammeln zu lassen, meinen Eltern wäre zwar am liebsten gewesen wenn ich den Wagen übernommen hätte, ist aber doch nicht so mein Fall, ich mag halt meinen Kombi :-)

Ideal wäre natürlich einen Käufer zu finden der den guten Zustand zu würdigen weis und die Kiste nicht einfach zerlegt und über ebay verscherbelt.

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bemerkt das es da drin viel zu eng ist für mich, ich stoße mit dem Kopf an den Fahrzeughimmel und der Platz um die Pedale rum ist mir auch viel zu eng.

 

 

Der Fahrersitz ist höhenverstellbar und kann auch noch ganz bis hinten verschoben werden. Beides bis zum Anschlag verstellt und ich komme mit meinen 1,85 mtr weder an das Lenkrad, noch an die Pedale, geschweige denn, an den Himmel.

 

Ansonsten: Wende Dich an Tobi!

 

Solltest Du den Wagen im Allgemeinen anbieten, kannst Du eine aussagekräftige Anzeige im Marktplatz setzen.

 

 

 

 

@ Tobi: Paßt farblich gut neben den einbeinbigen Laubfrosch...! ;-)

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...