Zum Inhalt springen

Cockpitbeleuchtung an der LWR


RealWinny
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

an der Bedieneinheit für die Leuchtweitenregulierung sind doch zwei Birnchen, die den Regler und dessen Skala beleuchten. Weiß jemand zufällig, ob diese Birnchen dimmbar sind? Ich meine, wenn man am Lichtschalter dreht, kann man doch die Helligkeit der ganzen Cockpitbeleuchtung einstellen. Sind da diese Birnchen mit inbegriffen. Weiß das jemand oder kann mal jemand gucken?

 

Bei mir bleiben die nämlich konstant hell und da ich an der Verkabelung rumgebaut habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht was falsch wieder zusammengebaut habe.

 

Thanx!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ok danke!

In meinem Fall ist das jetzt ne gute Nachricht. Hab da die Stellmotoren für die LWR (aus dem E34) mit drauf gehängt. Eine Dimmung wäre dann wohl nicht gut gewesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da die Stellmotoren für die LWR (aus dem E34) mit drauf gehängt. .

 

:roll:

 

das ist doch nicht dein Ernst?

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da die Stellmotoren für die LWR (aus dem E34) mit drauf gehängt. .

 

:roll:

 

das ist doch nicht dein Ernst?

 

Klar! Wo liegt das Problem? Liegt verkabelungstechnisch günstig und die Motoren laufen nicht im Dauerbetrieb, also stromtechnisch vertretbar. Läuft einwandfrei. Nur ist mir halt im Nachhinein das mit dem Dimmen eingefallen... Aber Glück gehabt!

 

Hast du Bedenken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar! Wo liegt das Problem?

 

na, dann denk mal drüber nach, wo da das Problem liegen könnte.

 

Da hängen normalerweise 2 kleine 2W Lämpchen dran.

Wo ist denn die Sicherung dafür?

Welchen Kabelquerschnitt benutzt BMW den zu den Stellmotoren?

 

Liegt verkabelungstechnisch günstig

 

Der Weg zum Sicherungskasten und den Leitung zu den Lampen ist natürlich sehr weit.

 

und die Motoren laufen nicht im Dauerbetrieb, also stromtechnisch vertretbar.

 

Ohne mich mit der LWR vom E34 näher befasst zu haben, wars mir schon so, als ob die Lampen ohne Strom abfallen.

 

Hast du Bedenken?

 

Nein nein

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Kabelquerschnitt benutzt BMW den zu den Stellmotoren?

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube 0,75er, KEINESFALLS größer.

 

Der Weg zum Sicherungskasten und den Leitung zu den Lampen ist natürlich sehr weit.

War halt einfacher an genannter Stelle abzugreifen, da ich dort eh eine Schaltung zur Verwendung des Fiesta-Reglers in Kombination mit den E34-Motoren installiert habe, also direkt am Regler und damit genau bei den beiden Lämpchen.

 

Ohne mich mit der LWR vom E34 näher befasst zu haben, wars mir schon so, als ob die Lampen ohne Strom abfallen.

Nein, die halten einfach die Position. Höchstens vielleicht wenn durch hohen Luftwiderstand (Autobahn...) stark gegen den Scheinwerfer gedrückt wird. Muss man aber schon ganz schön stark drücken, hab's im ausgebauten Zustand probiert.

 

Alles in allem hast du natürlich recht, eine amtliche Lösung ist es nicht unbedingt. Aber ging halt schnell und unkompliziert und die stromtechnischen Bedenken sind in meinen Augen vernachässigbar klein. Ich hab die Motoren mindstens 10 mal hintereinander voll von Anschlag zu

Anschlag gefahren und es gab keine Probleme. Da wird's wohl in Zukunft für gelegentliches Nachstellen reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hängen normalerweise 2 kleine 2W Lämpchen dran.

Wo ist denn die Sicherung dafür?

Welchen Kabelquerschnitt benutzt BMW den zu den Stellmotoren?

 

 

genau 0,5quadrat. genauso wie ford im fiesta. ich hab das ganze kabelgerödel nur mit 0,5er querschnitt dimensioniert und es funzt seit über nem jahr. also keine panik.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab meine am WE auch an die nich gehenden (da schon ewig kaputt die birnen^^) LWR lampen rangemacht funzt einwandfrei und hab bis jetz keine probs...

hab bis jetz auch noch nie gehört das da bei irgendjemandem was passiert is...hab die 0.5 mit 1.5q verlängert...war wohl ein wenig dick wie ick festgestellt hab aber funzt

habs nach der anleitung von e30.de gemacht und da steht 1,5q...sollte man mal ändern^^

 

gruss ronny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habs nach der anleitung von e30.de gemacht und da steht 1,5q...sollte man mal ändern^^

 

 

nee brauch man nicht ändern. nur hier mitlesen. :devil:

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Ergänzung:

Gel, sieht schon komisch aus, wenn's da so hell funzelt! :watch:
Das is nicht nur komisch sondern auch falsch.

Wenn das sehr hell ist hat irgendwer wahrscheinlich mal den bekannten fehler gemacht, da normale 1,2W Glassockelbirnchen reinzuhängen wie sie allgemein für die Beleuchtungen im inneren verwendet werden.

 

Die Glühlampe dort hat nämlich jeweils nur knapp 0,5W

Teilenummer 61 13 8 360 844 für 1,06€

 

Dann passt es auch mit der Helligkeit da unten.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir damals einfach das Plus vom Lichtschalter runter geholt. War jetzt auch nicht der riesen Weg! Und die beiden Birnchen stecken jetzt richtung Fußraum... schöne dezente Beleuchtung!

Der Grund warum es manchmal bergab geht ist der, dass man nur so schneller den nächsten Berg rauf kommt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...