Zum Inhalt springen

an alle m3 besitzer


bmw_e30_fan
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo da ich bei meinem m3 umbau die hinteren seitenwände selber bauen werde bräuchte ich von den m3 besitzern bzw. fahrern mal ein paar maße. anbei ein bild von einem m3 mit roten markierungen die maße bräuchte ich ....danke

 

http://i632.photobucket.com/albums/uu44/bmwe30fan/06.jpg

Biete S50 EDK Adapter für M50/M52

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


versteh nicht was man da noch für maße braucht

die backen gehen von anfang der seitenwand bis hinter zu den rückleuchten

und die höhe liegt genau da wo der normale e30 auch eine kante hat

den rest sollte doch ein guter karossriebauer hinbekommen

 

mfg ilker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir sind ja jetzt die originalen seitenwände mit radlauf drinne. die will ich ja an der besagten kante von dir rausschneidenund dann werden die breiten m 3 wände komplett selber aus blech nachgebaut, um die wölbung einigermaßen hinzubekommen und die höhe des radhauses brauche ich da diese maße

Biete S50 EDK Adapter für M50/M52

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du gedacht dafür auszugeben?

Wäre es nicht sinnvoller gleich neue Seitenwände vom M3 zu holen?

Ist doch wahrscheinlich sinnvoller oder irre ich mich da?

Du musst ja auch noch das ganze Innenleben der Seitenwände machen.

Under construction.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm also ich find auch das rep bleche da sinnvoller sind.....

auser du bist der gott der blechbearbeitung.... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich mal dazwischen fragen, ob es, sofern man hinten die M3-Optik haben will damit getan wäre, die kompletten hinteren Seitenwände zu tauschen?

 

Edit: Speziell beim Cabrio würde mich das interessieren, da passt ja der normale Kofferraumdeckel, nicht wahr!?

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hö was geht denn jetz ab? :-)

würd dir auch raten die reperaturbleche zu holen ... sind zwar ni billig aber da sparste dir tage arbeit und das ergebnis ist am ende auch nach am original dran. bedenke auch dass die stoßstangenhalter unten breiter sind und der bereich am schweller.

 

was ist denn aus dem angebot der karosserie geworden?

1990´ E30 320i 4-door brilliantrot @ m20b25 *verkauft*
1990´ E30 316i 2-door calypsorot *verkauft*
1987´ E30 318i 4-door lachssilber

1998´ E39 528i oxfordgrün

2004´ E85 Z4 2.5 sterlingsilber
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fnd die idee nicht einmal so schlecht.man denke hier nur mal an den oldtimerbereich,da wird auch viel nachgebaut und das in einer top qualität.

aber ob das hier in dem fall sinnvoll ist?

 

andere suchen alte federn um diese zu verbauen,statt sich ein komplettes fahrwerk zu holen,was ich nicht nachvollziehen kann und andere wollen sich doch etwas längerfristig mit ihrm auto beschäftigen und machen sich es "etwas" schwerer als nötig.

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein großer akt ist es auch nicht die seitenwände selber zu bauen wir sind halt metallbauer, außerdem kosten mich zwei tafeln blech keine 40 euro wobei eine seitenwand schon knapp 600 euro kostet. außerdem muss es ja nicht harrgenauso aussehen wie original m3 muss dann halt zur gesammt optik passen und den wagen schön bullig machen.

Biete S50 EDK Adapter für M50/M52

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheißegal, laßt ihn doch? Immerhin kann er dann sagen:"Hab ich selber gebaut, nix fertig gekauft."

BTW, hier in B-Witz steht noch `ne iS-Karosse, die nicht ein Drittel so fertig ist wie deine:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

knapp 600 euro

 

:frage: 295,- Euro laut ETK.

 

:-[

 

Rechenschwäche?

 

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/M3-S14/LHD/M/1990/january/browse/bodywork/side_panel_tail_trim/

 

275,21 + 19% MwSt = 327,49 je Seite.

 

Zusammen also 654,99 € ohne Rabatt in der BMW Niederlassung. :-R

 

Dafür kann man schon mal einen Bastelversuch starten.

 

:meinung:

 

Am besten wäre es, man könnte sich die Form an einem ///M 3 abnehmen und eine Kunststoff oder Holz Tiefziehvorlage erstellen. Blech reindengeln und ab an die Karosse.

 

Wenn man mehr Zeit als Geld hat ist dies sicher ein gangbarer Weg.

Der Vorteil liegt dabei auch in der Vervielfältigungsmöglichkeit. Es finden sich sicher ein paar Interessenten für Seitenteile wenn die billiger als bei BMW sind.

 

So ein ///M3 ist/war aussenrum größtenteils aus 0,8er ST1403 ;-)

 

Viel Spaß beim dengeln!

 

http://www.pipermotorsports.com/upload/m3-44.jpg

 

http://www.pipermotorsports.com/upload/m3-46.jpg

 

http://www.pipermotorsports.com/upload/m3-47.jpg

 

Siehe Franken M3:

 

http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=4515333&page=1


Bearbeitet: von *Regensburger*

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rechenschwäche?

 

Ne. Der gewiefte Beobachter erkennt schnell, in meiner Rechnung ist das Prozentzeichen verloren gegangen. ;-)

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es muss jeder machen, was er will. Der M3 ist ein absolut tolles Auto. Meiner Meinung nach aber nur als Original.

 

Designmäßig finde ich die originale Karosserie eigentlich eleganter. Ich würd karroseriemäßig nichts umbauen, sondern - wenn ich schon umbauen will - Geld eher in den Bereich Motor, Fahrwerk, Bremse stecken.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja bei dem seitenwand preis geht das schon, waren aber vor ein parr monaten mal bei 600 euro wenn ich mich nicht irre. da das auto dann mal als ringtool eingesetzt wird kommt natürlich auch kein m40 mehr rein und auch kein billig fahrwerk. na mal kucken werde jetzt erst mal den kompletten vorderwagen und das dach bis weihnachten entrosten und neu versiegeln grundieren. danach muss ich halt sehen wie ich das mit den seitenwänden machen werde, bilder gibt es dann natürlich demnächst wieder in meiner fotostory.

Biete S50 EDK Adapter für M50/M52

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...