Zum Inhalt springen

Zentralverriegelung mit diebstahlsicherung


Dansan
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Wenn du etwas genauer sagst was du wissen willst kann ich dir vlt weiterhelfen da ich eine Diebstahlwahnanlage (DWA) verbaut habe.

 

Gruß Michael

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also du solltest schon sagen was du genau wissen willst sonst kann dir hier keiner helfen.

 

Die DWA ist an die ZV gekoppelt, wenn man die ZV auf verriegelt stellt kann man am Fahrerschloss einen Magnetschlüssel in ein Schloss stecken und die DWA scharf stellen, dieses wird durch eine Rote Lampe an Fahrertür und Kofferraum signalisiert.

 

Schließt man nun den Wagen wieder auf, blinken beide Lampen und man muss mit dem Magnetschlüssel die Anlage entschärfen, tut man dies nicht und öffnet eine Tür geht der Alarm los.

 

PS: Motorhaube wird auch mit überwacht.

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok.Im moment kann ich dir nur sagen,dass mein zukünftiges fahrzeug dieses merkmal(diebstahlwarnanlage) im brief stehen hat.Brief hab ich nicht am mann,hole es erst in 2 wochen ab.Bei besichtigung ist mir kein zusätzliches schloss aufgefallen,vielleicht gibt es werksseitig ja noch ein anderes system(vielleicht wegfahrsperre in verbindung mit zentralverriegelung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die DWA hat ein 2test Schloss an der Fahrertür, die Wegfahrsperre ist glaube ich im BC aber so genau weiß ich das nicht da ich keinen verbaut habe.

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die liste mit den sonderausstatungen mal durchgeschaut.Ist natürlich verwirrend,weil mein fahrzeug ein editionsmodell ist mit zusätzlich anderen extras.Da überschneidet sich das eine oder andere.Werd mal bei BMW über die fahrgestellnummer nachfragen was verbaut war,wobei ich sagen muss,dass das auto, wie erwähnt, aus erstbesitz ist und der ordner für das auto vor ort bei besichtigung bibelausmasse hatte.Freu mich schon aufs stöbern und werde berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das steht immer in den Papieren. Zumindest bei allen NFL, die ich bis jetzt in der Mache hatte. WFS gab es auch von BMW, aber im E30 seltenst verbaut.

 

 

genau so isses.

 

und zum bordcomputer: nicht jedes auto mit einer DWA (welche nicht mit einer anerkannten WFS zu verwechseln ist) muss zwangweise auch nen bordcomputer haben.

 

 

wer so eine DWA verbaut hat und sie dann auch funktioniert ist wohl für das alter des e30 angemessen gesichert.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird ziemlich viel Halbwissen verbreitet. Der Themenstarter fragte nach "Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung". Was eine Zentralverriegelung ist, brauche ich nicht zu erklären. Die "Diebstahlsicherung" meint nur folgende Funktion: Nach dem Abschliessen kann man den Schlüssel noch eine Position weiter nach rechts drehen, wodurch die Verriegelungsknöpfe blockiert werden. Nach dem Scheibe einschlagen können die Türen nicht von innen geöffnet werden und (wichtiger!) der Kofferraum bleibt auch zu.

Dann sprach man hier über die "DWA". Die Diebstahlwarnanlage. Wie von anderen bereits erwähnt, zu erkennen am zusätzlichen Schloß in der Fahrertür. Es gilt: Wer "DWA" hat, hat auch immer "Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung". Die Diebstahlwarnanlage kann nur in der ganz rechten Schlüsselposition (Diebstahlsicherung ist eingelegt) zusätzlich mit dem Magnetcodeschlüssel aktiviert werden. Werden die Stellantriebe der Zentralverriegelung mittels Schlüssel oder mit Gewalt bewegt, jault die Anlage los. Desweiteren gehört immer eine Wegfahrsperre dazu. Das Steuergerät inklusive Wegfahrsperre sitzt zwischen ABS-Steuergerät und SA-Stecker. Ist eine schwarze Plastikdose, so groß wie zwei Schachteln Zigaretten.Ein Steckerbuchse ist für die DWA, eine für den optionalen Bordcomputer.

Wer einen Bordcomputer, aber keine DWA hat, der hat auch eine Wegfahrsperre. Das Kästchen ist äußerlich das gleiche wie das der DWA. Es wiegt aber nur ein Drittel weil es das Steuergerät-DWA nicht beinhaltet.

Außerdem hat es einen Stecker weniger.

BMW bezeichnet es dann nur mit dem Begriff "Relais". Kostet dann auch nur ein Siebtel.

 

Folgenden Eintrag habe ich in meinen Papieren: AUSN.GEN.:FUNKT-BER.D.DIEB-STAHLWARNANL.W.D.ROTES LICHT(15 SEK) AUSSEN ANGEZ.

 

P.S. DIEB-STAHL ist sicher eine ungewöhnliche Art der Trennung.


Bearbeitet: von Biekuhl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird ziemlich viel Halbwissen verbreitet.

 

 

Das kannst Du ja auch ganz gut. Deinen selbstgefälligen Ton abzulegen, scheint recht schwer zu fallen?

 

Der Eintrag im Brief bezieht sich def. auf die DWA mit zusätzlichem Schloß.

 

Im Anhang die WFS mit Transponder-Schlüssel für den E30. Auch passend bei anderen zeitgenössischen BMWs.

SDC10859.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....übrigens schön wie du halbwissend die BA zitierst. selbstverständlich bezeichnest du alle von mir gefundenen varianten von ZV und BC und DWA und WFS als völligen unfug und als bastelwahn.


Bearbeitet: von bastelbert

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

müsst ihr euch jetzt um Worte (verbal) prügeln?

Es geht doch nur darum, dass etwas in den Papieren eingetragen ist, was vorhanden sein kann, aber nicht muss!

Ist doch das gleiche wie mit Reifen/Felgen-Größen.

Ich kann die fahren, weil eingetragen. Muss es aber nicht.

Ich gebe zu; bei der Eintragung einer DWA trägt das mehr zu Irritation als zur Klärung bei.

 

:-UU

Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesmal. hat Biekuhl aber völlig recht.

 

- ZV mit Diebstahlsicherung ist die normale ZV

- DWA ist eine weitere SW die die ZV voraussetzt und ein 2. Schloss hat.

- Der Eintrag im Brief gehört zur ABE und steht immer drinn

- Die Relaisbox vom BC ist mit DWA um einen Stecker erweitert und hat mehr Funktionalität

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht nicht um Recht oder Unrecht, sondern um seinen selbstgefälligen und herablassenden Ton. Vielleicht sollte ich mal die Nettigkeiten nochmal hochholen, die er Dir schon mal um die Ohren gehauen hat @ Georg

 

Der TE hat auf seine Frage eingrenzende Antworten erhalten, die nichts mit sog. "Halbwissen" zu tun haben. Aufgrund der Fragestellung lässt sich entnehmen, das der TE sich nicht sicher ist und verschiedene Merkmale deshalb durcheinander gewürfelt hat. Nachdem dies geklärt war, mit einem Posting in (gewohnt) rotzigem Tonfall zu glänzen, ist natürlich ganz großes Tennis. :-R

 

Aber nur weiter so... :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Georg: Danke!

 

Zitat (Jenad):" WFS gab es auch von BMW, aber im E30 seltenst verbaut. "

 

@Jenad : Da jeder E30 mit DWA und jeder E30 mit Bordcomputer eine Wegfahrsperre hat, ist deine Aussage wohl nicht ganz stimmig. Ich weis, daß Du `ne Menge Ahnung vom E30 hast. Aber auch bei Dir gibts manchmal etwas zu korrigieren. Damit die Sache nicht eskaliert, ziehe ich hiermit den Begriff "Halbwissen" offiziell zurück.:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke dem lieben Gott auf Knien, das er mir nach soo langer Zeit endlich einen gönnerhaften und in der E30-Welt so beschlagenen Freund beschert hat, der mir auch noch meine oft falschen Aussagen korrigiert. Vielen Dank. Ich kann mein Glück noch gar nicht so recht fassen. :-R

 

 

Da Du ja den situatven Kontext nicht verstehen willst (ich vermute, Du könntest, wenn Du nur wolltest), noch ein letztes Mal:

 

 

... (welche nicht mit einer anerkannten WFS zu verwechseln ist).

 

Solch eine ist im Bild zu sehen. Das war auf die Äusserung des TE bezogen, das der Wagen eine WFS hat. Das der BC eine Wegfahrsperren-Funktion hat, ist sogar mir bekannt- auch wenn das schwer fallen mag, es zu glauben. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jenad : Da jeder E30 mit DWA und jeder E30 mit Bordcomputer eine Wegfahrsperre hat, ist deine Aussage wohl nicht ganz stimmig.
Da muß ich jetzt aber doch widersprechen.

 

Das was da im BC verbaut ist, ist keine richtige Wegfahrsperre.

Das ist eine Unterbrechung der Motronic Spannungsversorgung die innerhalb weniger Sekunden ausgehebelt werden kann - auch ohne die Kabelverbindung zu brücken.

Man kann auch sagen: Das Teil ist Müll!

 

Unter Wegsfahrsperre versteht wohl jeder eine WFS nach AZT/TÜV und die gab es nur nachgerüstet. Von BMW mit dem "Pömpel" - von anderen Anbietern mit diversen anderen "Codeschlössern"

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat aus Wikipedia:"Die Wegfahrsperre wird nach Abschaltung der Zündung automatisch aktiviert. Um sie beim Einschalten der Zündung wieder außer Betrieb zu setzen, wird meist ein RFID-Chip verwendet. Einzelne Autohersteller setzten auch Schlüsselanhänger mit galvanischen Kontakten oder eine Zahlentastatur mit PIN-Code ein. Letztlich haben sich passive RFID-Transponder im Schlüssel allgemein durchgesetzt.

 

Erste Generation [Bearbeiten]

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Fernbedienung-Zentralverriegelung.jpg/250px-Fernbedienung-Zentralverriegelung.jpg magnify-clip.png

Fernbedienung für Wegfahrsperre der ersten Generation (1994)

 

 

 

 

Die ersten Modelle der Wegfahrsperre ab ca. 1991 sowie Nachrüstsysteme arbeiteten in den meisten Fällen nach der sogenannten "Dreikreisunterbrechung". Diese unterbricht üblicherweise über Relais:

Die Dreikreisunterbrechung bietet nur mäßigen Schutz und ist für Diebe leicht zu überwinden, da nur die Relais wieder überbrückt werden müssen. Dies kostet allerdings soviel Zeit, dass Amateurdiebe abgeschreckt werden."

 

 

----------

Ab jetzt wieder Biekuhl:

Sicherlich entsprechen die serienmäßigen E30 WFS nur den Spezifikationen der ersten Generation. Aber auch nach den Anforderungen der Versicherungen sind es "W-E-G-F-A-H-R-S-P-E-R-R-E-N". Also "anerkannte" Wegfahrsperren. Das jemand die Hybris besitzt, diesen Systemen 25 Jahre später die Bezeichnung zu verweigern, nur weil es mittlerweile modernere Anlagen (wen wunderts?) gibt, überrascht mich. Vielleicht sollten wir den Commodore C64 ab jetzt nicht mehr als Computer, sondern nur noch als Taschenrechner bezeichnen. Das würde der gleichen Logik folgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die stromunterbrechung des BC im e30 war nie und wird nie ne anerkannte WFS werden oder sein. völlig egal wieviele wikiseiten du hier reinkopierst. und auch völlig wurscht wie die technik sich in den letzten jahren weiterentwickelt hat.


Bearbeitet: von bastelbert

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...